Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi Folks, ich möchte eine Tür lacktechnisch aufbereiten lassen und hierzu muss der Türgriff raus. Es handelt sich um einen 89-er, mit den schwarzen Griffen. Nun weiß ich, dass in der Tür diese Folie verklebt ist. Muss ich die an der Stelle einritzen, um den Griff rauszukriegen, oder geht das auch so? Gruß und Kuss!

Nix einritzen.

Mit Cutter-Messer die "Folie" komplett lösen. Das erspart u.a. beim Transport der Tür die Befürchtung, dass sie möglicher Weise zerstückelt wird. Ausserdem kommt man dann viel besser mit Staubsauger und Korossionsschutz an die relevanten Stellen :wink:

Die Klammer, die von außen verschraubt ist, nicht ganz herausnehmen, nur weitgehend lösen. Das erleichtert den späteren Einbau deutlich.

Und das Türschloß muss bei einer Lackierung ja auch raus. Erst das Gestänge aus der Öse drücken und dann die U-förmige Haltefeder nach unten schieben. Dann geht es raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Die Folie muss doch sowieso raus, falls man ordentlich arbeiten will.:smile:

 

Dann die äussere Schraube (TX30) wie bereits von nitromethan genannt nur lösen und die innere (TX25) ganz herausschrauben und dabei die Kunststoff-Unterlagscheibe aussen unter dem Griff nicht verlieren.

Zum Herausnehmen des Griffs diesen um 90° aus der Halterung heraus drehen.r

Die Folie muss doch sowieso raus, falls man ordentlich arbeiten will.:smile:

 

Dann die äussere Schraube (TX30) wie bereits von nitromethan genannt nur lösen und die innere (TX25) ganz herausschrauben und dabei die Kunststoff-Unterlagscheibe aussen unter dem Griff nicht verlieren.

Zum Herausnehmen des Griffs diesen um 90° aus der Halterung heraus drehen.r

Das können wir demnächst bei mir auch mal machen...Nachdem ich letztens bei dir los bin hatte ich die Haube nicht ordentlich zu und es nicht bemerkt..Beim öffnen der Beifahrertür habe ich mir unterhalb des Außenspiegels mit der Kante der Haube einen kleinen aber fiesen, tiefen Kratzer "eingefangen". Und ich dachte noch: "Weshalb geht die Tür nicht richtig auf...?":eek:

Hatte wohl nur Augen für den Sohnemann der unbedingt in den "weißen Flitzer" wollte (Immerhin hat er Geschmack :biggrin:) Da darf der Lackierer noch mal ran

  • 1 Jahr später...
(...)

Und das Türschloß muss bei einer Lackierung ja auch raus. Erst das Gestänge aus der Öse drücken und dann die U-förmige Haltefeder nach unten schieben. Dann geht es raus. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Genau dies bereite ich grade vor, aber ...

 

Wie komm ich an das Schließblech?

Nur komme ich mit meinen Wurstfingern nicht so an das Blech das ich ziehen kann.

Mit welchem Hilfs-Werkzeug kommt man da ran??? Ich hoffe nicht das die Scheibe dafür auch noch raus muß. :biggrin:

(Bild ist in der Tür schräg nach hinten oben aufgenommen)

Schloss.thumb.jpg.7ae266eaf369b1c2a6a111c0d36428ef.jpg

Mit einem Schraubenzieher heraus heben oder mit einer Wasserpumpenzange packen und nach unten ziehen... Oder Beides in der Reihenfolge.
Und sich dann freuen, wenn ein Bauteil in die Tür unten reinfällt. Bekommt man so richtig gut raus [emoji2961]
Mit einem Schraubenzieher heraus heben oder mit einer Wasserpumpenzange packen und nach unten ziehen... Oder Beides in der Reihenfolge.

Danke, Schloß ist mit Hilfe der kleinen Wapu-Zange draußen.

Mit `nem Schraubendreher hatte ich keine Chance, habe aber vergessen zu erwähnen das es um ein CV geht. Vielleicht ist da die Scheibenführung anders (und im Weg).

 

Und sich dann freuen, wenn ein Bauteil in die Tür unten reinfällt. Bekommt man so richtig gut raus [emoji2961]

Magnetheber sind in ganz vielen Lebenslagen einfach tolle Hilfsmittel. Besonders wenn das Reingefallene aus Stahlblech ist. :biggrin:

  • 2 Wochen später...
(...)

Zum Herausnehmen des Griffs diesen um 90° aus der Halterung heraus drehen.r

Und beim späteren wieder-„reindrehen“ ist es hilfreich gleichzeitig den Innengriff zu ziehen (wenn er denn montiert ist). Das hab ich heute gelernt. :smile:

Der Hebel, hinter den der Haken am Türgriff greift, kommt dann näher zum Außenblech und man hat etwas mehr Spielraum um beim Drehen des Türgriffs in Montagelage nicht gleich die frisch lackierte Tür zu zerkratzen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.