Zum Inhalt springen

Vom fernen Osten in den hohen Norden: 9-3 2.0T

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin, liebe Leute!

Ich bin Nicholas, momentan beinahe 25 Jahre alt, und wohne seit Anfang des Jahres in Hamburg (gebürtig Lübecker).

Nach 4 japanischen Fabrikaten (Micra 1.0 '01, Corolla 1.3 '99, IS200 SportCross 2.0 '05, MX-5 1.6 '97) hat es mich aus großer Neugierde und auch Faszination zu Saab verschlagen.

 

Eigentlich hatte ich nach 9-5 Aero Ausschau gehalten, aber die waren mir entweder etwas zu hochpreisig oder etwas zu ungepflegt. Klar war allerdings: ich möchte diesmal die 200 PS knacken!

Also habe ich mal nach allen Modellen gesucht, und siehe da: mich lacht ein wunderschöner blauer 9-3 Fünftürer von 2002 an. Offensichtlich gepflegt, einige Neuteile, ziemlich frische HU, und ausgeschrieben mit 211 PS statt 150 dank Chiptuning. (Oh, und Vogtland Tieferlegungsfedern. Die hat der Verkäufer nicht erwähnt. Die verbauten Federn und die über 1 Jahr alte Abnahmebescheinigung habe ich eigenhändig gefunden. Hat die Zulassungsstelle auch ohne murren jetzt noch in den Schein übernommen.)

 

Nach ein paar E-Mails und einem Telefonat mit der Vertrauenswerkstatt des Verkäufers wurde ein Besichtigungstermin vereinbart und bei selbigem kurzentschlossen der Kaufvertrag unterzeichnet.

Anfang September holte ich ihn dann aus Hannover zu mir und bis letzten Freitag weilte er brav in der Garage. Schwere Geduldsprüfung ... aber ich kann mir keinen Zweitwagen leisten; der "erste" musste erstmal weitergegeben werden!

 

Also dann: gerade am Freitag angemeldet und schon eine Menge Spaß gehabt. Entschuldigt also bitte, dass die ersten Fotos den Wagen nicht auf Hochglanz zeigen. Ein Auto will schließlich gefahren werden ;)

 

photo_2019-10-21_23-22-35.thumb.jpg.c9032ba42d53bb094f80951564614772.jpg

photo_2019-10-21_23-22-40.thumb.jpg.08ef0dc8947322a3e620e066518d40e6.jpg

 

Für 278.000 km steht er grandios da. Aber was erwartet man auch ... und 'Schweden' aus der Zeit kriegt man ja irgendwie nicht mit weniger! Die Karosserie mit der leichten Verspoilerung macht richtig was her, in dem tollen Blau sowieso. Ein beiges Interieur ist zwar gewagt, aber hat mein Herz sofort erobert. Der Komfort ist vortrefflich. Ein bisschen wie ein altes Ledersofa, aber im positiven Sinn. Lenkung und Getriebe sind auch sehr "bequem", aber eher im weniger positiven Sinn. Letztendlich alles Gewöhnungssache. Besonders baff bin ich letztendlich vom Platzangebot. Vorne, Hinten, Kofferraum, überall mehr Platz als ich verlangt oder erwartet hätte! Zuguterletzt gefällt mir die Bedienung sehr. Saab hat sich nicht lumpen lassen, viel komfortablen Schnickschnack zu verbauen, den ich bisher noch bei keinem meiner Autos genießen durfte.

 

Ein paar CDs zu kaufen habe ich mir auch nicht nehmen lassen (die jungen Leute heute ... ich habe sowas kaum), aber modernisierte medienkonnektivität aka. SaabAUX ist auch schon auf dem Weg.

 

In diesem Sinne:

Auf eine Schöne Zeit, würde ich sagen! Stammtisch in HH müsste ja nächste Woche sein ;)

Liebe Grüße!

Bearbeitet von NLZW735

  • Moderator

Willkommen hier im Forum ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator

Willkommen im Forum!

Und dann leg dir auch schon mal ein paar Musikkassetten hin - der 901 mit passendem Radio kommt dann auch irgendwann...! :tongue::biggrin:

Gruß und viel Spaß,

patapaya

Willkommen im Forum, macht was her der Blaue :smile:

Viel Spaß mit dem Flitzer! Ich hoffe du hast die bekannten Rostnester und die Ölwanne im Blick.

Habe selber seit kurzem einen 9-3I und bin ebenfalls sehr angetan.

Hej!

Ist das gar der ehemalige Wagen ralftorstens?

https://www.saab-cars.de/threads/kuckucksei-kommt-weg.63555/

 

Wenn nicht: cosmosblau-beige finde ich auch immer gut, da darf es ruhig mehrere von geben.

Fahr gut und hab Spaß am Erhalt und Genuss des schicken Exemplares.

Servus und willkommen!

Moin moin,

 

Willkommen hier im Forum. Schöner Wagen. Den darfst du gerne nächste Woche vorführen. :ciao:

  • Autor

Ist das gar der ehemalige Wagen ralftorstens?.

 

Ja Mensch! Danke für den Hinweis! Ein Blick in das Inserat und ich weiß direkt, dass er das ist, ohne in den Brief zu schauen. :biggrin:

Der Wagen ist wirklich eine tolle Kombination und hat scheinbar viel Liebe erfahren.

Und direkt was gelernt - MANN ich hab vielleicht gegrüüübelt was der Haifisch auf dem Dach eigentlich soll! Das eingebaute Radio mit Navi war ja wohl eine klasse Sache; ähnliches war in meinem Lexus, der standardmäßig eine Doppel-DIN Einheit mit Kassettenspieler und CD-Wechsler hatte; wurde gegen Touchscreen inkl. Android Auto & Apple CarPlay ersetzt. Aber das würde irgendwie so gaaar nicht zum 9-3 passen, hehe.

(und jetzt seine Abschätzung über den Ölverbrauch gesehen zu haben ist auch hilfreich)

 

Ich hoffe du hast die bekannten Rostnester und die Ölwanne im Blick.

 

Was Rost angeht habe ich bisher nur die kleinen Zierleisten zwischen den Hintertüren und den Radläufen ausmachen können (beide Seiten). Eine genauere Betrachtung von unten folgt hoffentlich noch vor Beginn der Strausalzperiode - dann lässt sich an dringenden Stellen ja notfalls der Schaden über diesen Winter begrenzen. Die 9-3 I Kaufberatung habe ich mir allerdings noch nicht zu Gemüte geführt.

Wie dringend ist die Überwachung der Ölwanne noch, wenn der Wagen scheinbar schon länger mit der PCV6 ausgestattet ist?

Leider weiß ich nicht, welches Öl momentan verfüllt ist. Für den Wechsel gegen Ende des Jahres habe ich mir 5W-40 von Liqui Moly ("Synthoil High Tech") besorgt.

 

Und dann leg dir auch schon mal ein paar Musikkassetten hin - der 901 mit passendem Radio kommt dann auch irgendwann...!

 

"Sag Niemals Nie", oder wie war das? :rolleyes:

 

 

Auf jeden Fall schon mal vielen lieben Dank für die Willkommenheißung!

Bearbeitet von NLZW735

"Sag Niemals Nie", oder wie war das? :rolleyes:

 

Ich hätte da noch einen abzugeben :biggrin:

 

Glückwunsch zum Kauf! Sehr schönes Exemplar. Ein Freund von mir (eingefleischter E36-Fan) ist seit ca. einem Jahr ebenfalls zufriedener 9-3-Fahrer.

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum.

Sehr schöner 9-3 mit toller Historie - viele unbeschwerte Kilometer damit :driver:

  • 1 Monat später...
  • Autor

Na dann schreibe ich hier mal ein kleines Update :frown:

 

Nicht allzu lang nach der Zulassung (12 Tage), am frühen Morgen meines Geburtstags, bin ich mit Fehlzündung liegengeblieben. Lange Rede, kurzer Sinn: Kompression hin, Verdacht auf Kolbenringe. Bei 280.000 km mit gesteigertem Ladedruck irgendwo auch nicht verwunderlich. Nichtsdestotrotz unfassbar ärgerlich.

Nachzulesen hier: https://www.saab-cars.de/threads/9-3-liegengeblieben-mit-p0301-p1300-di-kassette-erst-9-monate-alt.71971/

 

Das ist jetzt 1 1/2 Monate her. Seitdem schreibe ich hier und da mal Verkäufer von Tauschmotoren an. Viele davon haben allerdings zu viel Laufleistung für meinen Geschmack (>200.000 km) und/oder auch noch deutlich zu teuer (>1.000 €). Die wenigen erschwinglichen Motoren kommen dann entweder von wenig Vertrauen-erweckenden Verkäufern, oder die Verkäufer reagieren nicht auf Mails oder wie jetzt: Das Angebot ist gut, aber zu weit entfernt, und der Transport dahin sprengt dein preisrahmen. Ich habe mir eine Grenze von 2.000€ für die ganze Sache gesetzt. Es gäbe in Saarbrücken (700 km entfernt von Hamburg ...) einen 600€-Motor (164.000 km), mit Einbau vor Ort für nochmal 800€ (zzgl Flüssigkeiten), aber ein Miettransporter, Mietgespann oder Speditionstransport würde mich weit über 500€ kosten. Damit ist die Obergrenze überschritten.

 

Sagen wir mal so: Ich brauche ein Wunder, wie es aussieht. Entweder einen bezahlbaren Transport oder ein gutes Angebot das näher an der Heimat liegt oder (schweren Herzens) einen Käufer für den Wagen.

 

viele unbeschwerte Kilometer damit :driver:

Satz mit x :dontknow:

Bearbeitet von NLZW735

Bezüglich Transport frag doch mal den Strudel hier.

Hab dir mal geschrieben.

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Schwedenteile bietet doch seit geraumer Zeit nagelneue Motoren zu ca. €1.500 an!
  • Autor
Schwedenteile bietet doch seit geraumer Zeit nagelneue Motoren zu ca. €1.500 an!
Dort habe ich mich schon umgesehen, das sind B207 Motoren, mit denen kann ich glaube ich leider nichts anfangen. B205E (oder L) wäre mein Kandidat. Davon haben Sie nur Blöcke zu je 3.200€. Aber auch 1.500€ wären schon verdammt happig bei meinem Budget, zumal 'neu' gar nicht der Anspruch ist, den ich habe.

Nichtsdestotrotz danke für den Hinweis!

 

Sent from my H3113 using Tapatalk

Dort habe ich mich schon umgesehen, das sind B207 Motoren, mit denen kann ich glaube ich leider nichts anfangen. B205E (oder L) wäre mein Kandidat. Davon haben Sie nur Blöcke zu je 3.200€. Aber auch 1.500€ wären schon verdammt happig bei meinem Budget, zumal 'neu' gar nicht der Anspruch ist, den ich habe.

Nichtsdestotrotz danke für den Hinweis!

 

Sent from my H3113 using Tapatalk

Käme so einer in Frage?

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-9-3-ys3f-2-0-turbo-b207l-motor-engine/1264799357-223-1936?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Gesendet von meinem SM-G965F mit Tapatalk

Schon mal bei Elferink nachgeschaut? Vielleicht auch mal nachfragen, geht per WhatsApp.

Moin,

ein paar Anregungen:

- die Rubrik "Foren-Taxi" kennst Du? Dort mal Dein Begehr hinschreiben, wenn Du weißt, ob z.B. der Motor von Saarbrücken nach HH kommen soll

- ein Motortransport läßt sich auch über eine Spedition organisieren, die Kosten halten sich im Rahmen, eine Internetrecherche hilft

- in HH gibt es glücklicherweise noch eine Handvoll an Werkstätten, die sich mit Saab auskennen

- ich an Deiner Stelle würde immer die Variante wählen: in HH die Werkstatt Deines Vertrauens suchen und dort einen angelieferten Motor einbauen lassen. Bzw. würde ich mit denen klären, den Motor vor Einbau auch noch im Rahmen eines besprochenen Budgets zu überholen

- dann hast Du nachhaltig in Deine Kiste investiert und hast gleichzeitig einen Ansprechpartner vor Ort, falls Fragen auftauchen. Und Motortausch bzw. -einbau sind Vertrauenssache.

- denn es ist ein reines Glücksspiel, einen gebrauchte Motor, dessen Historie Du nicht kennst, weit entfernt von einer Werkstatt, die Du nicht kennst, einbauen zu lassen (es sei denn, die Werkstatt ist hier bekannt und hat auch einen erwiesenen positiven Klang in der Saab-Szene, das minimiert das Risiko. Bleibt dann aber immer noch weit weg).

Transport per Spedition auf Palette ist doch für unter 200€ zu haben. Habe ich schon mehrfach gemacht. Sogar aus Schweden hat mich das nie über 200€ gekostet.
  • Autor
Käme so einer in Frage?

Das ist eine ganz andere Motorgeneration als mein 205er Motor, die 207 waren im Nachfolgemodell. Ich bezweifle, dass das passt!

 

Schon mal bei Elferink nachgeschaut?

Die waren mir bisher nicht bekannt. Der einzige B205 den ich da gerade gefunden habe hat zwar einen noch akzeptablen Preis mit 850€, aber schon 300.000 km. Davon lasse ich lieber die Finger um ehrlich zu sein. Trotzdem danke für die Adresse!

 

Bei Aeroworld haben sie z.Z. vier 205R Motoren zu je knapp 600 Euronen im Bestand

Hey, die Preise sind gut, und die KM-Leistung auch! E, L und R sollen ja bis auf den Lader quasi identisch sein, daher sollte es keine Probleme damit geben. Ich werde mich bei deren Partnerwerkstätten umhören bzw. schauen ob man einen Umbau in Hamburg organisieren kann.

 

Moin,

ein paar Anregungen:

Ursprünglich wurde mir sowieso ein Einbau von einem Bekannten versprochen, der jetzt aber kneift ... Deswegen hatte ich bisher noch keinen Kontakt zu Werkstätten hier in HH bzgl des Themas.

Allerdings habe ich keine Ahnung wo ich anfangen sollte, wenn ich den Transport selber organisieren müsste. Bestimmt lässt sich eine freundliche Werkstatt da aber auch mit einspannen, oder?

Ohne Werkstatterfahrung bräuchte ich am besten ein paar Tipps von euch, welche Werkstätten sich hier in HH lohnen würden. Eine Überholung z.B. wäre natürlich eine super Sache, aber ich schätze dafür habe ich einfach zu wenig Geld. Das Budget sind max. 2.000€.

 

Transport per Spedition auf Palette ist doch für unter 200€ zu haben. Habe ich schon mehrfach gemacht. Sogar aus Schweden hat mich das nie über 200€ gekostet.

Wenn sich ein passender Motor und eine passende Werkstatt findet, sollte ein Transport auch für ca. 100€ möglich sein, zumindest ist 90-99€ der übliche Versandpreis der für Motoren auf ebay angegeben wird.

Bearbeitet von NLZW735

[mention=13259]NLZW735[/mention] : schau mal ganz oben auf dieser Seite, da findest Du eine "SOS Hilfeliste".

Die beiden dort genannten Werkstätten solltest Du als erstes besuchen und Deinen Fall schildern. Falls es nicht pressiert: Am besten nach Neujahr, denn erfahrungsgemäß ist bei beiden vor Weihnachten immer die Hütte voll mit den Leuten, die ihre Saabs für den Winterurlaub fit machen lassen wollen.

 

Hast Du denn hier im Forum unter "Suche" auch schon ein Motoren-gesuch eingestellt?

  • Autor
schau mal ganz oben auf dieser Seite, da findest Du eine "SOS Hilfeliste"

Herrje, die hatte ich sogar mal angesehen, aber flugs wieder vergessen. Ich werde mich zumindest mal bei den Werkstätten melden und fragen, wie der Ablauf sein sollte und wie Sie die Kosten einschätzen. Das ist für mich erstmal das wichtigste. Wann er Wagen fertig wird ist eigentlich zweitrangig, es muss nur eine Perspektive geben.

Hast Du denn hier im Forum unter "Suche" auch schon ein Motoren-gesuch eingestellt?

Ja, vor knapp 3 Wochen, allerdings gab es bisher keine Reaktionen darauf. Ein paar Anlaufstellen habe ich aber dank meinem Update hier seit Gestern ja schon genannt bekommen, und ein paar private Nachrichten auch!

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Endlich Neuigkeiten!

Nach den wohlverdienten und genossenen Feiertagen und einem anstrengenden Audit auf der Arbeit bin ich jetzt in Kontakt mit Autoservice Gaworski; neben eurer tollen SOS-Hilfeliste wurde mir die Werkstatt auch schon von einer Spontanbekanntschaft bei Kiesow in Norderstedt empfohlen. Und es geht scheinbar auch prompt in die heiße Phase: dank einer Handvoll Telefonate werde ich im Laufe der Woche ein Rendez-Vous mit einem Spenderfahrzeug haben! Turbo von 2002 mit Automatik, 155.000km und hat aus einer Vielzahl von Gründen beim TÜV versagt, daher günstig abzugeben. Der Motor ist wohl ölfeucht, was aber kein Problem sein sollte; erst recht, wenn die Ölwanne geprüft und ggf. die Steuerkette erneuert wird und der Motor dann neu abgedicht wird. ... oder? Daumen drücken ist angesagt.

Wenn der evtl. Spendermotor sowieso näher behandelt werden soll, würde mich ein leichter Ölverlust da vorher auch nicht stören. Guck und horch genau hin und lass dann das Bauchgefühl zu dem Motor entscheiden.

 

Falls Du noch Transporthilfe brauchst im Hamburger Raum:

Nächste Woche bin ich mit leerem Hänger wieder dort und kann Dir (und auch anderen) gerne Auto(s) durch die Gegend trailern.

 

Viel Erfolg!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.