Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann jemand guten Gewissens einen vernünftigen Luftdruckprüfer empfehlen?

Beim Durchlesen der Rezensionen habe ich das Gefühl, dass man nur zwischen Pest und Cholera wählen kann. Wenig haltbar, verliert viel Luft, schlecht ablesbar, passt nicht richtig drauf....

Preislich dachte ich an 10-20€, damit fallen die teureren Teile weg.

  • Moderator

Trifft nicht ganz deine Preisvorstellung - funktioniert aber super (wobei ich aber nicht für das konkret angebotene Teil spreche): https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/luftdruckpruefer-moto-meter-antik/1244303984-234-2505

Und so einen hatte ich früher in Benutzung, bevor ich Druckluft zur Verfügung hatte - hat auch immer funktioniert:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/becas-luftdruckpruefer-reifendruckpruefer-alt-made-in-germany/1219295005-223-3421

Ich fahre immer zu ATU und PITSTOP...und lasse dort den Luftdruck überprüfen.

Dafür gibt es zwei Gründe.

1. Dort sind die Geräte geeicht...wie in jeder anständigen Werkstatt. An den Tankstellen kann man den Gerätschaften oft nicht trauen.

2. Ich mache mir die Finger nicht dreckig...und kann den Service nutzen, den ich nicht bezahlen muß. NUR um zu ärgern. :smile:

..........................

Und ich erzähle nicht immer die Wahrheit. :smile:

Das ist ein typischer Job für die Lehrlinge. Und die bekommen dann auch 2 Taler Trinkgeld.

20191104_1520042.thumb.jpg.baaa50a39d18e723fdea45ac8d8df150.jpg

 

Der hier macht schon einige Jahre bei mir gute Dienste.

Ich hab so einen im Einsatz: https://www.flaig-praezision.de/de/products/reifendruckmessgeraete

 

Gibt es bei Amazon schon ab 30€. Stabiles Teil mit nachjustierbarer Skala und Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Nur die 45 Grad- Spitze nervt, da würde ich eine Variante mit geradem Aufsatz empfehlen. Ist aber auch geschraubt und daher austauschbar.

Ich fahre immer zu ATU und PITSTOP...und lasse dort den Luftdruck überprüfen.

Dafür gibt es zwei Gründe.

1. Dort sind die Geräte geeicht...wie in jeder anständigen Werkstatt. An den Tankstellen kann man den Gerätschaften oft nicht trauen.

2. Ich mache mir die Finger nicht dreckig...und kann den Service nutzen, den ich nicht bezahlen muß. NUR um zu ärgern. :smile:

..........................

Und ich erzähle nicht immer die Wahrheit. :smile:

Das ist ein typischer Job für die Lehrlinge. Und die bekommen dann auch 2 Taler Trinkgeld.

Wie kommst Du darauf - an der Tanke sind die auch geeicht (müssen es sein) - Eichplakette ist immer sichtbar angebracht ....

Wie kommst Du darauf - an der Tanke sind die auch geeicht (müssen es sein) - Eichplakette ist immer sichtbar angebracht ....

Zwei tanken nebeneinander, eine hatte einen Prüfer, der 0,2bar weniger anzeigte als meiner, die andere zwei die 0,1 bzw. 0,2 mehr anzeigen. Die meisten dürften einigermaßen stimmen. Aber verlassen kann man sich offensichtlich nicht drauf. Ach und schon mehrfach abgelaufene oder nicht vorhandene Plaketten vorgefunden.

 

Und dann kommt noch dazu, das reihenweise Tankstellen nur knapp über 3bar auf den mobilen Teilen drauf haben. Das reicht schon beim Pkw für 3,0 nicht, am Transporter ist dann endgültig Sense.

 

Meine eigenen Tester habe ich mit einem frisch geeichten abgeglichen. Stimmten wunderbar überein. Inzwischen habe ich einen billigen digitalen. Vorteil: Ohne Brille genau abzulesen, auch im Dunkeln Dank Beleuchtung.

 

Edit: Type müsste ich raus suchen, ist ein Reifenfüller, kein reiner Prüfer.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Es ist jetzt ein Motometer geworden, allerdings nicht die ganz alte Version. Bei ebay für 12€ inkl. Versand und Ledertasche ergattert, Zustand neu.

Ich wollte ihn hauptsächlich zum Überprüfen der Reifen auf Druckverlust haben. Bei den modernen Füllgeräten mit Schlauch und Voreinstellung kann man alleine nicht gleichzeitig den Schlauch draufdrücken und ablesen.

Der 45° Ausgang wäre gerade besser, geht aber so auch. Luftverlust hält sich in Grenzen, wenn man es 2-3x übt.

Genauigkeit kann ich keine Aussage zu machen, werde es aber später mal mit einem guten Elora Reifenfüller vergleichen. Für Vergleichsmessungen kommt es auf 0,1 bar Genauigkeit auch nicht an.

  • Moderator
Für Vergleichsmessungen kommt es auf 0,1 bar Genauigkeit auch nicht an.
Genau, und die Absolutwerte kann man ja wirklich gelgentlich mit einem geeichten Wert vergleichen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.