Zum Inhalt springen

SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir

Empfohlene Antworten

Da wird so mancher Profi neidisch.
  • Antworten 151
  • Ansichten 30,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wow, super! Das sah am Dienstag noch anders aus. Geil Mann! :top:
Wow, super! Das sah am Dienstag noch anders aus. Geil Mann! :top:

 

Das war auch ein echter Kraftakt, auch für den 9-5: Ein Transoport mit fast der gesamtem Werkzeugausrüstung

 

upload_2021-4-19_20-59-49.thumb.png.f73c1335bb3adb8062c2a54ccbd3baa7.png

  • Mitglied
Das war auch ein echter Kraftakt, auch für den 9-5: Ein Transoport mit fast der gesamtem Werkzeugausrüstung

 

[ATTACH=full]197529[/ATTACH]

respekt :top:

Toll sieht das aus .:: mit dem Holz !!

Viel Spaß ... Schrauben und Wohnen !

 

Das Holz ist irre tragfähig. Es ist jetzt 22mm OSB 3 auf Lattung mit 400 mm Abstand geworden. Als ich gerechnet habe, habe ich mir erst mal die Augen gerieben. Wenn ich zwischen die Lagerhölzer 600-700 kg Last bringe (z.B. Wagenheber), habe ich gerade mal eine Durchbiegung von einem 2-300stel. (Edit: Hunderstel der Sapnnweite, nicht mm ;)

Abgesehen davon ist es im Gegensatz zum Steinfussboden schön glatt und vor allem warm! :)

Bearbeitet von klawitter

Da wird so mancher Profi neidisch.

 

Im Normalfall passen jetzt 3-4 Autos ständig in die Halle mit freiem Zugang zur Hebebühne für ein 5tes sowei noch ausreichend Platz für einen 'Tagesreparaturfallbesucher'. Ist die Hebebühne blockiert, bleiben alle anderen Plätze trotzdem rangierfähig. Arbeiten lässt sich immer an mindestens 3 Autos gleichtzeitig. Wenn ich z.B. im Winter zeitweise viele unterstellen muss, dann bekomme ich 8 Autos unter, arbeiten geht dannn aber nur noch in der Werkstatt selbst und an einem der Plätze am Hallenende.

 

Dazu habe ich sicher 50-60h Planungstetris mit der CAD gemacht. Jetzt bin ichs zufrieden.

 

upload_2021-4-19_21-16-18.thumb.png.8d76da7e6eb94a3688ea6d70b2952241.png

Hast du die OSB Platten direkt auf den Steinboden gelegt oder ist da noch was zwischen... Frage wegen Feuchtigkeit von unten
Paradiesische Verhältnisse!!!! Neidisch könnte man werden :top::top::top::top::top:
Hast du die OSB Platten direkt auf den Steinboden gelegt oder ist da noch was zwischen... Frage wegen Feuchtigkeit von unten

 

24/48mm imprägnierte (grüne) Dachlatten. Bei allen Simulationen zur Feuchte, die ich gerechnet habe, spielt aufsteigende Feuchte aber überhaupt keine Rolle (durch Luftwechsel und -volumen in der Halle). Diese Luftschicht unter dem Boden entkoppelt aber vom kalten Steinboden, so dass der OSB-Boden sehr viel schneller warm wird als der träge Steinboden. Zudem gibts im Winter keine Eisfüsse, weil die Platten keine Kältebrücke darstellen und obendrein eine Schicht, die auslaufende Flüssigkeiten am Eintrag ins Erdreich hindert. Das war mir nicht ganz unwichtig; hier dar Ausblick von der Lagerempore aufs Gelände hinter der Halle:

 

upload_2021-4-19_21-37-30.thumb.png.7b5498ffb8f19ed69a47bb9409f51f72.png

 

:smile::smile::smile:

Im Normalfall passen jetzt 3-4 Autos ständig in die Halle mit freiem Zugang zur Hebebühne für ein 5tes sowei noch ausreichend Platz für einen 'Tagesreparaturfallbesucher'. Ist die Hebebühne blockiert, bleiben alle anderen Plätze trotzdem rangierfähig. Arbeiten lässt sich immer an mindestens 3 Autos gleichtzeitig. Wenn ich z.B. im Winter zeitweise viele unterstellen muss, dann bekomme ich 8 Autos unter, arbeiten geht dannn aber nur noch in der Werkstatt selbst und an einem der Plätze am Hallenende.

 

Dazu habe ich sicher 50-60h Planungstetris mit der CAD gemacht. Jetzt bin ichs zufrieden.

 

[ATTACH=full]197530[/ATTACH]

Richtig gut. Noch eine Sitzecke zum Ausruhen und Genießen ?

D4A16F88-F994-485C-8637-E87987BCB7DF.thumb.jpeg.700c8eb159d1a8b5345581f6dd4ca827.jpeg

F948FF61-B2DD-4779-92B8-0D9DE9720B7B.jpeg.586ed4d51baeedafa5c56fa77c618ee8.jpeg

395F586C-A4CC-4EAE-9DE8-BE57C0E7DCCE.jpeg.a4fa1b81179804415fa98caa18230c63.jpeg

Richtig gut. Noch eine Sitzecke zum Ausruhen und Genießen ?

 

Ich überlege wirklich eine Art Campingbox auf der Empore zu installieren. Sobald sich mein Hund an die Umgebung gewöhnt hat, liesse sich dort so ein Wochenende auch mal durchschrauben. Oder das eine oder andere Bewunderungsbier mehr über einen schraubigen Erfolg geniessen :biggrin:

Richtig gut. Noch eine Sitzecke zum Ausruhen und Genießen ?

 

Dein Arrangschment finde ich ideal, weil zuhause. So hätte ich es mir auch vorstellen können. Nu ist es halt was externes geworden, dafür aber echt spacig. Den passenden Namen für diesen Ort suche ich noch.

24/48mm imprägnierte (grüne) Dachlatten. Bei allen Simulationen zur Feuchte, die ich gerechnet habe, spielt aufsteigende Feuchte aber überhaupt keine Rolle (durch Luftwechsel und -volumen in der Halle). Diese Luftschicht unter dem Boden entkoppelt aber vom kalten Steinboden, so dass der OSB-Boden sehr viel schneller warm wird als der träge Steinboden. Zudem gibts im Winter keine Eisfüsse, weil die Platten keine Kältebrücke darstellen und obendrein eine Schicht, die auslaufende Flüssigkeiten am Eintrag ins Erdreich hindert. Das war mir nicht ganz unwichtig; hier dar Ausblick von der Lagerempore aufs Gelände hinter der Halle:

 

[ATTACH=full]197534[/ATTACH]

 

:smile::smile::smile:

Danke :top:

Und noch was, das war mir auch wichtig: Alle Autos, bis auf den 'Wegparker', sind über die Fahrertür zugänglich:

 

upload_2021-4-19_22-24-6.thumb.png.2c629fab60989225777cb1a9d83d1ee2.png

Dein Arrangschment finde ich ideal, weil zuhause. So hätte ich es mir auch vorstellen können. Nu ist es halt was externes geworden, dafür aber echt spacig. Den passenden Namen für diesen Ort suche ich noch.

Oh, es ist nicht zu Hause .... aber nur 30min zu Fuß, 15 min Fahrrad, 8 min Auto.

 

Du musst gut mit Holz umgehen können .. Holz macht es wirklich wärmer als Stein ...

544A6121-E90C-4955-962D-FA9B1E0EEC66.thumb.jpeg.d019cc82d917abe1023719ffb3c309e1.jpeg

Spaceloft :smile:
Oh, es ist nicht zu Hause .... aber nur 30min zu Fuß, 15 min Fahrrad, 8 min Auto.

 

Du musst gut mit Holz umgehen können .. Holz macht es wirklich wärmer als Stein ...

 

Bei mir sind es jetzt knapp 25 km (BAB) und 16-20 min Fahrtzeit. Da habe ich schon kurz überlegt - aber die Möglichkeiten dort waren zu grandios. In einer meiner Garagen in Frankfurt habe resp. künftig: hatte ich eine 'kleine' Ausrüstung an Werkzeug, das kommt jetzt nach Hause und dort lassen sich dann alltägliche, kleine Feierabendreparaturen oder Sonntagsvormittagsfummeleien zu Hause machen.

 

Spaceloft :smile:

 

Das Licht von oben finde ich dort so toll. Das macht mir jedes Mal gute Laune, wenn ich dort hin komme :)

Der Stuhl gehört aber nicht zum dauerhaften Inventar :listen: :ciao:
Beileibe nicht fertig, aber seit gestern betriebsbereit:

 

Schön geworden:top:

Du bist so herrlich bekloppt, das meine ich ehrlich !

Ich habe zwar 3 Scheunen, muß aber immer über den Hof laufen.

Ooooch... ;)

Bei Regen ein echtes Problem.......

Einfach den Hof mit einem Kreuzgewölbe überdachen :tongue:
Du bist so herrlich bekloppt, das meine ich ehrlich !

Ich habe zwar 3 Scheunen, muß aber immer über den Hof laufen.

 

is schon schlimm ...so ein Schicksal :bawling:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.