Veröffentlicht November 12, 20195 j Hallo Saabisti, nachdem meine Temperaturanzeige immer mal wieder auf 0 gefallen war und der Zeiger auch eher mühsam nach oben kam, sprang auch immer wieder die Motorwarnleuchte an und war nach einigen Fahrten wieder aus. Ich habe zunächst auf den Temperaturfühler getippt und den mit einem Neuteil von S.....x getauscht. Immer noch das selbe Problem. Also tippe ich auf den Thermostat. Was mich allerdings wundert, ist dass der Thermostat die Anzeige beinflusst und nicht der Temperaturfühler. Was meint ihr: Ist der Temperaturfühler gleich wieder defekt oder ist es der Themostat. Tech 2 gibt mir diesbezüglich auch keine klare Auskunft. Mich würde echt interessieren, ob ein defekter Thermostat die Anzeige so stark beeinflüssen und das Signal für die Motorstörung auslösen kann. Danke für eure Rückmeldungen Uwe
November 12, 20195 j Ich meine, es gibt eine Überwachung, die genau den Fehler finden soll. Es wird ein MOdellwert der Motortemperatur mit dem Sensorwert verglichen, bei zu großer Abweichung kann dann auch check engine kommen. Wenn der Thermostat offen hängt, beeinflusst er natürlich die Anzeige, der Motor wird ja nicht warm.
November 12, 20195 j Bei den Temperaturen wirst du bei offen stehendem Thermostat relativ schnell einen Mehrverbrauch an Sprit feststellen
November 12, 20195 j ich hatte bzw habe wieder das gleiche Problem Thermostat und Sensor getauscht bei mir tritt es auf wenn die Aussentemperatur unter 10 Grad ist mache dann die Heizung aus wenn der Zeiger aus dem blauenbereich ist wieder an so umgehe ich das problem
November 12, 20195 j Moderator Wenn der Zeiger, so wie ich dich versstanden habe, plötzlich ganz auf Null fällt, dann liegt das eindeutig *nicht* am Thermostat - so kalt kann der Motor so plötzlich gar nicht werden. Wenn es der Temperatursensor selbst nicht ist, dann liegt es irgendwo an seiner Verkabelung. Meiner hat das eine Zeitlang auch gemacht, zunächst ohne CE, dann irgendwann auch mit temperaturbezogener CE (genauen Code weiß ich aber nicht mehr). Seit ich den Stecker gereinigt und mit Kontakt61 wieder aufgesetzt hatte, ist die Anzeige wieder normal und der Zeiger ist nicht mehr runtergefallen. Und wenn es der Stecker nicht ist, musst du in den sauren Apfel beißen und den Kabelbaum bis zur Trionic durchprüfen...
November 12, 20195 j Hallo Saabisti, nachdem meine Temperaturanzeige immer mal wieder auf 0 gefallen war und der Zeiger auch eher mühsam nach oben kam, sprang auch immer wieder die Motorwarnleuchte an und war nach einigen Fahrten wieder aus. Ich habe zunächst auf den Temperaturfühler getippt und den mit einem Neuteil von S.....x getauscht. Immer noch das selbe Problem. Also tippe ich auf den Thermostat. Was mich allerdings wundert, ist dass der Thermostat die Anzeige beinflusst und nicht der Temperaturfühler. Was meint ihr: Ist der Temperaturfühler gleich wieder defekt oder ist es der Themostat. Tech 2 gibt mir diesbezüglich auch keine klare Auskunft. Mich würde echt interessieren, ob ein defekter Thermostat die Anzeige so stark beeinflüssen und das Signal für die Motorstörung auslösen kann. Danke für eure Rückmeldungen Uwe Wenn der Motor nach dem Kaltstart sehr lange braucht um auf Temperatur zu kommen oder die "normale" Temperatur nicht erreicht geht CE an und Fehler P0116 wird gespeichert. Kann mit Tech2 auf jeden Fall gelesen werden. Wir haben Thermostat und Sensor getauscht und Kühlsystem frisch befüllt. Seit anderthalb Jahren ist Ruhe. edit: Das deutsche WIS gibt leider nur die englische TA aus:doc79175.pdf Bearbeitet November 12, 20195 j von thadi05
November 12, 20195 j ich hatte bzw habe wieder das gleiche Problem Thermostat und Sensor getauscht bei mir tritt es auf wenn die Aussentemperatur unter 10 Grad ist mache dann die Heizung aus wenn der Zeiger aus dem blauenbereich ist wieder an so umgehe ich das problem Dann ist der neue Thermostat entweder wieder defekt, oder öffnet zu früh! Im Zubehör werden häufig nur eine Sorte Thermostat angeboten, die bei 82°C öffnen...statt erst bei 89°C.
November 12, 20195 j Beim 9-5 ist das Thermostat aus meiner Sicht ein Verschleißteil. Warum auch immer. Bei mir hält das Teil egal welcher Hersteller, ca. 2 Jahre. Hatte auch schonmal ein Nagelneues, was sich nach der Montage als defekt erwies. Da ist die Freude extrem groß.
November 12, 20195 j Haben mit den Thermostaten von Wahler bisher nur gute Erfahrungen gemacht im 9000, 900 und 9-5. Für den 9-5 den Wahler 4154.88D
November 12, 20195 j Haben mit den Thermostaten von Wahler bisher nur gute Erfahrungen gemacht im 9000, 900 und 9-5. Für den 9-5 den Wahler 4154.88D Und genau das, war das Neue und defekt. Vorher war auch schon Wahler drin gewesen, aber halt auch nur für max. 2 Jahre. Hab nur ich das Problem mit der kurzen Haltbarkeit?
November 12, 20195 j Moderator Ich hab eine Zeitlang auch ständig die Thermostate gewechselt - im Nachhinein muss ich wohl sagen, dass das wahrscheinlich schon der Beginn des Anzeigefahlers des Sensors war, dass das Auto immer wieder (angeblich) nicht richtig warm wurde...
November 12, 20195 j Thermostate sind durch die Bi-Metall-Einlagen tatsächlich einem gewissen Alterungsprozess unterlegen und gehen irgendwann kaputt. Im günstigsten Fall bleiben sie offen stehen. Hat den Vorteil, daß der Motor nicht überhitzt! Aber nach 2 Jahren, also kurz nach der Gewährleistung, finde ich schon extrem. Allerdings muß man dann auch beachten, wie das eigene Fahrprofil so ist. Bei vielen Kurzstrecken wird das Bi-Metall selbstverständlich öfter gedehnt und zusammengezogen, wie bei langen Strecken. MEINE Erfahrungen lassen keine Unterschiede zwischen den Modellen zu. Die Thermostate gehen beim 900-II oder 9000 oder 9-5 gleich oft defekt...sofern originale Qualität. Da liegen die Intervalle aber zwischen 4-5 Jahren. ICH persönlich habe an meinen Autos nur ein einziges Mal einen Thermostat erneuert!!!...bei Kunden deutlich häufiger. Ich führe dies auf mein persönliches Fahrprofil zurück. Einmal am Tag warm fahren und Strecke machen...oder maximal 2-3 Kilometer. Da öffnet das Ding nicht einmal. Wahler...kenne ich nicht. Walbro...dagegen wohl.
November 13, 20195 j Und was liefert S.......x? Was meinst Du damit konkret? Die liefern für den 9-5er sowohl Thermostate als auch Sensoren für Kühlmitteltemperatur
November 13, 20195 j .. Was meint ihr: Ist der Temperaturfühler gleich wieder defekt oder ist es der Themostat. Tech 2 gibt mir diesbezüglich auch keine klare Auskunft. Ob die entsprechenden Schläuche (zu früh) warm werden oder nicht lässt sich doch feststellen... Dazu braucht eskein Tech2.
November 13, 20195 j Autor Was meinst Du damit konkret? Die liefern für den 9-5er sowohl Thermostate als auch Sensoren für Kühlmitteltemperatur Habe gerade bei S.....x bestellt - Thermostat geht bis 89 Grad
November 13, 20195 j Autor Ob die entsprechenden Schläuche (zu früh) warm werden oder nicht lässt sich doch feststellen... Dazu braucht eskein Tech2. Klar, mir geht es vor allem darum, woher die blöde Fehlermeldung kommt - Themeraturfühler im Motorblock habe ich bereits getauscht. Bleibt somit als Fehlerquelle nur noch der Thermostat (kann der im System dieses Symtome auslösen) oder ein Kabel-/Kontaktfehler.
November 13, 20195 j Ich hatte mal sowas an meinem 9-3 Viggen, ist soweit ich weiß mit den gleichen Teilen (Sensoren usw.) ausgerüstet. Da hatte ich einen neuen No-Name Temperatursensor verbaut und vergleichbare Symptome. Als ich dann einen neuen Sensor, Original-Saab eingebaut habe, war das Problem weg.
November 13, 20195 j Moderator Thermostat (kann der im System dieses Symtome auslösen)Wie schon geschrieben: dass das Auto langsamer warm wird - ja, dass der Zeiger plötzlich auf Null fällt - nein. Da musst du wohl im Kabelsalat weitersuchen...
November 13, 20195 j Wie schon geschrieben: dass das Auto langsamer warm wird - ja, dass der Zeiger plötzlich auf Null fällt - nein. Da musst du wohl im Kabelsalat weitersuchen... Genau das ist bei mir mit dem "schlechten" Aftermarket-Noname-Billig Temperaturfühler passiert.
November 13, 20195 j Moderator Ja, defekte Neuteile finde ich immer besonders tückisch - aber irgendwie hat man sich auch schon daran gewöhnt, sich auf diese nicht zu verlassen . Deswegen habe ich mittlerweile von vielen Teilen auch erwiesenermaßen noch funktionierende Gebrauchtteile wenigstens für solche Fälle zum Gegentesten aufgehoben.
November 13, 20195 j Klar, mir geht es vor allem darum, woher die blöde Fehlermeldung kommt - Themeraturfühler im Motorblock habe ich bereits getauscht. Bleibt somit als Fehlerquelle nur noch der Thermostat (kann der im System dieses Symtome auslösen) oder ein Kabel-/Kontaktfehler. Ja, das kann die CE auslösen und der Code P0116 wird gesetzt. Die Zeit bis zur Betriebstemperatur ist zu lang...und der Code gesetzt.
November 15, 20195 j Das heißt nix. Andere Teilehändler verkaufen auch nur Teile von Zubehör-Herstellern. Ist der Hersteller irgendwie zu erkennen? Teilenummer am Rand oder irgendeinen Aufdruck? Skandix oder Scanimport sind reelle Handelsgesellschaften, wo ich nichts negatives erzählen kann. Der Handel funktioniert perfekt. Ob per Rechnung oder Vorkasse, alles korrekt. Mit den Teilen kann man eventuell hadern. Originale Teile oder Nachbauten...da kann man drüber reden. Sensoren...Lambda oder LMM...oder ähnliches...sind alleis Tele, die zugekauft werden. Die bekomme ich aber auch beim Handel nebenan. Die "großen Saab-Teilehändler" sind längst nicht mehr so groß und mächtig. Einfach mal den Händler nebenan fragen.
November 21, 20195 j Autor Thermostat ist da, den werde ich mal verbauen, wenn ich Zeit habe. Fehlerbild habe ich jetzt mal etwas genauer beobachtet. Teilweise steigt die Temperaturanzeige an und im Live-SID wird realistisch die Temperatur angezeigt. Plötzlich fällt der Zeiger nach unten, bleibt unten und im Live-SID werden 106 Grad angezeigt. Mache ich das Auto kurz aus, dann steigt der Zeiger nach dem erneuten Anlassen meist gleich wieder an. Manchmal läuft dann alles ein paar Tage problemlos und die Motorwarnleuchte geht aus. Irgendwann dann wieder ist der Zeiger ganz unten und die Motorwarnleuchte kommt (nicht gleich, aber kurz darauf).
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.