Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

**rauskram**

 

Es gibt ja die “neuen” Kassetten von ORIO, welche seit diesem Jahr vertrieben werden .

 

Ja, ich hätte selbst auch gerne brandneue hochqualitative SEM Teile aber es dünnt sich halt aus , nich?

 

Ich hatte ORIO nach der Kassette gefragt und folgenden Email Anhang erhalten:

 

2F8517F5-FED2-4350-8060-84D472D5B224.thumb.jpeg.60e452c1df150529235ccc34c7c9960b.jpeg vielleicht interessant für den ein oder anderen !

  • Antworten 324
  • Ansichten 30,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hab dieses Jahr noch eine SEM bei Schwedenteile gekauft gehabt :smile:
Hm, wäre ja schön wenn das stimmt was ORIO da behauptet. Das wird dann nur die Zeit zeigen, ob die Dinger wirklich so gut (oder besser) wie die SEM sind.
Ich hab dieses Jahr noch eine SEM bei Schwedenteile gekauft gehabt :smile:

Darf man fragen zu welchem Kurs ?

Darf man fragen zu welchem Kurs ?

 

Weiß ich nicht mehr. War aber nicht ganz billig :rolleyes:

Weiß ich nicht mehr. War aber nicht ganz billig :rolleyes:

 

Aber definitiv preiswert :top:.

Aber definitiv preiswert :top:.

 

Nach meinem Reinfall mit dem Nachbau , definitiv :top:

storchhund

Online

storchhund

 

Mein Experiment mit der HÜCO dauert nun schon 2 Jahre und ca. 20tkm. Bis jetzt keine Probleme. Wie die Zeit vergeht, kommt mir vor wie gestern.

 

4 Dezember 2019

 

Edit

Moin Storchhund , Tach zusammen bin mal wieder da nach 2 Jahren . Meine DI von Bremi mit NGK Kerzen laufen wie am ersten Tag .:top:

Hatte zur HU dieses Jahr eine Andere Baustelle zu erledigen die Typische SAAB Krankheit Radlauf links und rechts Lochfrass .:eek:

Da es bei Bekannten Versandhäusern so ein (1) Reparaturblech schnell 250 Euronen kostet und weder bei Scanndix noch Schwedenteile innerhalb

der mir zu Verfügung stehenden Zeit liefen konnte habe ich dann den netten Herren bei Schwedenteile meine Situation erklärt worauf er mir eine Nummer nannte

die ich bitte im Teilenummer Fenster eingeben möchte und siehe da :biggrin: ein Doppelseitenblech für 120 Euronen . Ende gut alles Gut .

Ich hatte die Hüco-Zündkassette etwas mehr als 3 Jahre und 30'000km drin. Dann fing sie an, bei starker Beschleunigung Fehlzündungen (v.a. Zylinder 4) zu werfen. Nach dem Einsenden (Hüco wirbt mit 5 Jahren Garantie) an den Händler wurde mir der damalige Kaufpreis anstandslos erstattet.

 

Ich habe mir dann bei ebay USA eine NGK Zündkassette (#49026) geholt. Diese wurden durch SEM gebaut, der berühmte Kleber ist drauf. Das hier scheint aktuell das günstigste Angebot zu sein: 225$ + 38$ Versand (Einfuhrabgaben bereits inkludiert).

Nicht ganz, mir wird angezeigt, dass noch $67 für die Einfuhrabgaben dazukommen.

Aber das ist ja trotzdem noch in Ordnung.

Die 38$ werden demfall für den Versand in die Schweiz sein ;-)
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen ist meine Ersatz - DI jetzt in den Safe gewandert. :biggrin:
Habe gerade nochmal nachgesehen. Kassette ist seit 11/2017 verbaut und hat ca. 33.000km gelaufen.

Kurzes Update bzgl. meiner Hüco ZK. Diese hat sich glaube nach 40.000km verabschiedet. Hatte zwischendurch immer mal komplette Zündaussetzer und habe dann vorsichtshalber meine alte, aber scheinbar noch voll funktionstüchtige SEM wieder eingesetzt. Das war vor ca. 2-3 Monaten . Seit dem habe ich keine Probleme mehr, müsste ich nochmal gegenprüfen, bevor ich bei HÜCO reklamiere. Jetzt ist aber erstmal Weihnachten.....

  • 4 Wochen später...

Wenn ich hier kurz reinfunken darf (HEH:biggrin:) Bei meinem ist vermeintlich die originale Kassette verbaut. Ich habe in der letzten Woche an zwei Morgen beim Anlassen richtige Klopfgeräusche aus dem Motorraum gespürt und gehört. Beim ersten Mal vor Schreck sofort ausgemacht. Beim erneuten Starten hörte es nach ca. 5 Sekunden poltern auf.

Ist so ein Dumpfes poltern von der Kassette ausgehend wahrscheinlich? Oder eher, wie ich gerade auf YT gesehen habe, ein Pleuel?

Motor läuft sonst absolut unauffällig abgesehen vom Ölverbrauch jenenseits der 3500 U/Min auf der Autobahn.

Falls euch etwas dazu einfällt, vielen Dank!

Was ist denn eine "vermeintlich" Originale ?!

Wenn es keine SEM ist, ist es ein Nachbau.

 

Das Thema ist doch nun wirklich oft genug durchgekaut worden.

Wenn ich hier kurz reinfunken darf .... vermeintlich die originale Kassette.......

 

:rolleyes:....in der vermeintlich originalen DI funkt es raus - da poltert nix - alles in einem Stück vergossen.

 

....

Ist so ein Dumpfes poltern von der Kassette ausgehend wahrscheinlich? ....

 

- fest verschraubt wird sie ja wohl sein - darunter poltert es ......

 

Motor läuft sonst absolut unauffällig abgesehen vom Ölverbrauch jenenseits der 3500 U/Min auf der Autobahn.

Falls euch etwas dazu einfällt....

 

Widerspruch in sich - Motor läuft sonst absolut unauffällig abgesehen vom Ölverbrauch - Dein Klopfgeist verbraucht Öl - somit grüßen dich da morgens die mettalischen Komponeten.......bis zum Exitus :redface:

[mention=7827]vinario[/mention] Eine vermeintlich Originale ist eine, die bei Kauf bereits verbaut war und um 12.00 Uhr Nachts nicht von mir auf die Gesichtspunkte zur genauen Identifizierung überprüft wurde.

 

[mention=1505]icesaab[/mention] Ok

Bearbeitet von Dani1895

[mention=7827]vinario[/mention] Eine vermeintlich Originale ist eine, die bei Kauf bereits verbaut war und um 12.00 Uhr Nachts nicht von mir auf die Gesichtspunkte zur genauen Identifizierung überprüft wurde.

 

[mention=1505]icesaab[/mention] Ok

Und die ist wie alt und hat auch ein SEM Label drauf?

Anhand der Nummer kann man das Alter bestimmten, wenn es denn eine "originale" ist !

Mmmmhhh...nach über 20 Jahren ist die Zündkassette garantiert nicht mehr fit...selbst als orginale SEM.

(Hunde, wollt ihr ewig leben???)

...

Wenn ich mir bei anderen Marken und Modellen die Haltbarkeit von originalen Beru oder Bosch-Leisten ansehe...sind die Nachbauten mit 40-60.000km doch noch akzeptabel, bis auf den Preis.

Da wären 50% Nachlass durchaus angebracht...und seitens des Verkäufers auch machbar...denn da geht ja nicht jede Kassette direkt über den Jordan.

Die Teile, die über die Wupper gehen, müsste man noch mal direkt erörtern.

...Jordan ist ein Fluß in Afrika...Wupper ein Flüßchen in NRW...amazon hat aber nix mit dem Fluß in Süd-Amerika zu tun, oder???

Kann jetzt wieder zum eigentlichen Thema Zündkasette weitergehen, vielen Dank……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

denke, meine Frage passt am besten in diese Rubrik; ansonsten einfach verschieben.

 

Vor ca. einer Woche beim Anlassen (lauwarmer Motor) gab’s deutlich spürbare Fehlzündungen (sehr unrunder Leerlauf, schlechte Beschleunigung). Zuhause den Tester angeschlossen: 1700+ Fehlzündungen auf Zyl. 4; die anderen drei waren im unteren zweistelligen Bereich. Zündkerzen getauscht (NGK ...6.. 11). Das Kerzenbild war einheitlich unauffällig und, was mich verwundert hat, die vierte Kerze war nicht feucht. Danach war alles gut: Fehlzündungs- und Klopfzähler auch nach einigen Fahrten inkl. Autobahn auf Null oder im unterem einstelligen Bereich. Eine Woche später wieder genau das gleiche Verhalten: Zyl.4 mit nun 3500+ Fehlzündungen. Habe jetzt die Zündkassette (Hüco – ja,ja ich weiß - ca. drei Jahre und 25.000 km) gegen eine SEM getauscht.

Etwa 35 km gefahren und ausgelesen: alle Zähler auf Null und auch sonst keine Auffälligkeiten.

 

Was mir aber immer noch zu Denken gibt, ist die absolut trockene Zündkerze auf Zyl.4 nach der großen Anzahl Fehlzündungen. Werde heute nochmal eine längere Strecke fahren und danach auslesen.

 

Gibt es irgendwelche Ideen, wonach/was ich noch suchen/prüfen sollte? Vielleicht ganz andere Ursachen? Einspritzventil,…..?

 

Im Voraus schon mal besten Dank für Eure Antworten!

 

 

Gruß

 

Karl

Wobei ich bei meinem auch der defekten Kerze nichts angesehen habe. Die hat auch bei jedem mal etwas mehr Gas geben dutzende von Fehlzündungen gehabt.

Wenn ein Wechsel der DI so eindeutig ist, gibt es doch eigentlich keine Fragen mehr.

Bzgl. "Hoher" Aussetzerquote: der Motor macht bei 1200 1/min 10 Verbrennungen pro Sekunde / 600/min / 3600/h.

Bei mittlerer Drehzahl von 2400 eben doppelt soviel.

Wenn da nach einer Woche 3500 drin stehen, ist das noch lange kein Grund nach einer nassen Zündkerze zu suchen.

absolut trockene Zündkerze auf Zyl.4 nach der großen Anzahl Fehlzündungen. Vielleicht ganz andere Ursachen? Einspritzventil,…..?
Wenn du damit meinst, dass die 4. Kerze trocken wie die anderen ist, stimme ich phil zu - meinst du damit aber, dass die 4. Kerze deutlich anders aussieht als die anderen, dann würde ich schon mal nach dem Einspritzventil schauen, wenn die Fehlzündungen auch mit der neuen DI wieder so vorkommen sollten.

Hallo und besten Dank für die schnellen Antworten!

 

[mention=438]phil23[/mention]: Deine Überlegung macht so durchaus Sinn. Vielleicht habe ich mich auch etwas ungenau ausgedrückt. Die 1700 bzw 3500 Fehlzündungen waren jeweils nicht über die ganze Woche,…. (und damit über alle bis dahin gefahrenen Kilometer) verteilt, sondern sind über eine Fahrstrecke von vielleicht 5 km (10 Minuten oder so, vom Parkhaus nach Hause) aufgetreten.

[mention=800]patapaya[/mention]: ist schon richtig. Das Aussehen aller 4 Kerzen war gleich (Elektroden „rehbraun“ und Rand dunkel). Mir ging’s nur um nass/trocken.

 

Nach der gestrigen Fahrt sind alle Zähler auf „Null“ geblieben. Dann war’s wohl doch die DI.

 

Nochmals schönen Dank und ein schönes Wochenende!

Gruß

Karl

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.