Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem der le-mans-blaue 900 nun auf Greta getauft wurde sind meine Gattin und ich mal in die Bestandsaufnahme gegangen.

Der Rost zeigt sich nicht so schlimm, wie ich es von den Bildern erwartet hätten.

Die meisten Stellen sind ohne Lackierung zu bewerkstelligen.

Einzig der rechte hintere Radlauf erfordert ordentliche Karosseriearbeit und Lackierung.

Zunächst sind wir jetzt dabei einen nicht so tollen Trionicumbau auf einen ordentlichen Stand zu bringen.

Was liegt näher, als einen verregneten Samstag damit zu verbringen, den Kabelbaum rauszureißen und ihn brauchbar zu verändern und Fehler daran zu beseitigen.

Im nächste Schritt geht es morgen an den Wiedereinbau,

Heute haben wir das nicht mehr geschafft, da wir erst mal einige Zeit die noch erforderlichen Bordnetzanschlüsse zusammengestellt und geordert haben. Wenn die eintreffen, kann es leider Richtung Motor erst weiter gehen.

Laufen muß Greta erst mal, damit wir wissen, ob wir 1500 oder doch 4000 an Material rein stecken.

Gemacht wird es, aber der Zeitrahmen verändert sich.

Die beste Frau der Welt möchte einen "Grisu" dafür lief Greta daher..

IMG_20191207_221220__01.thumb.jpg.3abb05b9c14300c19b38cfd23dea7a79.jpg

Bearbeitet von bantansai

  • Antworten 614
  • Ansichten 50k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

NaJa, an dem Namen mußt Du aber noch arbeiten.

So ein oller 900er ist immerhin real nachhaltig, und macht nicht nur hohle Sprüche.

  • Autor

Gretas Motor ist absolut tod,

schlechteste Kompression, Druckverlust 3x 60%

1x 100

Sie lauft zwar wieder auf 4 Pötten, alles was CE verursachte ist durch den Kabelbaum beseitigt.

Dummerweise ist im Vorfeld mit einner kaputten Einspritzdüse einige Zeit gefahren worden,

Die Folge ein Pleuellager total im Eimer.

Das wird aber nicht Ihr Ende sein.

Der zeitliche und Finanzielle Rahmen ändert sich.

 

Aber was macht man alles für die Nachhaltigkeit,

weil Spaß macht es nicht:smile:

  • Autor

Und wegen Bildern, hier gar mit Ton:

zu #2 und #3,

man sollte den namen Greta nicht nur auf das cozwei goer beziehen ,die eigentlich nur positive lobbyarbeit für

die atomkraftbefuerworter und atomstromkonzerne macht ,

sondern....

Greta Molander, die den ersten großen rallyeerfolg für Saab hatte, monte carlo-sieg für unsere marke

ein paar jahre vor dem weltbekannten huenen.

Hi Oli, ich dachte b202 sind nicht tot zu kriegen.

LG auch an die Holde

Alles, was ein Mensch geschaffen hat, kann ein Mensch auch wieder zerstören. Mal mit mehr und mal mit weniger Aufwand.
  • Autor

Weiteres Vorgehen ist geplant.

Es kommt ein alt Spendermotor den ich aufbauen werde, alle Teile für den Aufbau sind bereits unterwegs.

Dann Motor raus, Anbauteile umschrauben und einsetzen.

Den jetzt eingebauten Block werde ich danach neu aufbauen als Ersatz für Grisu.

Greta bekommt in dem Zuge auch den 2.3Liter Kopf.

zu #2 und #3,

man sollte den namen Greta nicht nur auf das cozwei goer beziehen ,die eigentlich nur positive lobbyarbeit für

die atomkraftbefuerworter und atomstromkonzerne macht ,

sondern....

Greta Molander, die den ersten großen rallyeerfolg für Saab hatte, monte carlo-sieg für unsere marke

ein paar jahre vor dem weltbekannten huenen.

 

Man sollte den Namen Greta nicht nur auf eine Rallyefahrerin beziehen, die eigentlich nur positive Lobbyarbeit durch schnelles Fahren im Kreis für die längst untergegangene Automobilsparte eines Rüstungskonzerns betrieben hat.

Wenn Du SAAB so siehst, solltest Du wohl lieber zu Fahrzeugen eines anderen, historisch weniger belasteten (ok, da fallen VW & Co. schon mal raus), Konzern wechseln.

Und für wen und wofür die aktuelle schwedische Greta am Ende des Tages unter dem Strich Lobbyarbeit betreibt, darüber darf sich auch mal jeder seine eigenen Gedanken machen.

Manchmal fällt der Apfel überraschend nah am Stamm....
Bei aller Saab-Begeisterung - am Ende des Tages weiß ich, wer von den beiden Gretas mir näher steht.
Und mit dieser Diskussion muss man Olivers Thread nicht auch noch schreddern.
  • Autor
...doppelt

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Danke Kurti, Greta war für uns schlicht ein Nordisches Weibchen.

Der Saab, die Greta.

Wenn ich es schaffe, hole ich morgen die Teile für den Motoraufbau, sind mittlerweile eingetroffen in W, muß erst noch mit und für die Tochter einen Kleiderschrank produzieren.

Geplant ist für den Beginn des Ausbaus des Aggregats der kommende Freitag.

Samstag oder Sonntag darauf, mag ich mit der Gattin, deren Begleiter Greta werden will, mit Grisu nach Augsburg Gretas neues Herz zur Überholung holen.

Das soll artgerecht sein, daher bekommt Grisu für diese Fahrt extra nen Satz Winterräder, zumal er in dem Zuge dem 8er Primärherrchen seine Fähigkeiten zeigen mag.

Bin gespannt wie ich diese Arbeiten, Ausbau auf die Kette bekomme.

Mein erster Saab Motor der nach oben raus kommt

Zur Transportsicherheit, das.bekommt man schon hin, vorn halten auch nur 3 Gummis

Bearbeitet von bantansai

Moin, der Trionic Umbau sieht sauber und top aus. Gerne mehr ! Ich habe einen Standmotor mit Trionic und die Saab Handbücher zur Trionic gelesen - aber den Umbau noch nie selber begonnen. Pickup/Lochscheibe, Einspritzrail ... hast Du die Teile vom 9000 oder 900/II genommen ? T7 geht nicht, oder ? Na ja ...

Sieht ist mir noch ein Lucas-Softie zugelaufen den ich gerne auf Trionic umbauen würde. Auf das DI-APC habe ich es vor 18 Jahren mal geschafft.

Vielleicht hast Du auch Trionic Teile übrig ... das wäre auch toll.

 

viel Erfolg weiterhin !

B2B07637-AA58-4D4C-873A-02CBFE0BA2B9.thumb.jpeg.6aae995da02534eb5b7ead63b14c7d00.jpeg

290BA561-2FB0-4F18-9B9B-E318D33B90ED.thumb.jpeg.c451429e7e23f29de730b762af44fd60.jpeg

92EEF06F-FC19-4C31-82B2-06F7D09888A5.thumb.jpeg.d75f0bc16277730d6140579092ddb4fe.jpeg

  • Autor

Leider fehlt exakt ein 1/2 Pleullager.

Fällt adhoc jemandem auf, was ich sonst noch bräuchte? Danke!

IMG_20191217_183443.thumb.jpg.4e6895598ed2293e7f919e7773cc3758.jpg

  • Autor
Ist das korrekt,daß beim 202 Kettenkasten und gegenüber jetzt ohne Dichtung eingesetzt werden, also nur 518 wie beim 2x4?
ja.
  • Autor

Den Motor haben wir heute geholt, es kann losgehen.

Dank an Robert.

Der Transport im 900 ist problemlos.

  • Autor

Das Spenderherz habe ich heute zerlegt.

Die Lager wären noch top, egal werden ja erneuert.

Da muß weiter nichts gemacht werden als alles was verschleißt zu erneuern.

Einzig die Ölabstreifringe sind etwas festgebacken.

Angehängt die Kurbel nach 500.000

IMG-20191222-WA0001.thumb.JPG.8dd1f2dd0667a6c60b2883b0f86b190f.JPG

IMG-20191222-WA0003.thumb.JPG.fe78ff2a8b765c21d5ba73087dcdd2b4.JPG

IMG-20191222-WA0002.thumb.JPG.c1c107d569fce9b99cd89ae7df42c175.JPG

Sehr interessant. Soweit bin ich noch nie in die Motorentechnik vorgedrungen. Bis auf einen Motor hat auch nie einer aufgegeben.

Wenn Du Zeit und Lust findest / ich würde mich über einige Details und Bilder unheimlich freuen.

Gruß, viel Erfolg

Hagman

 

Ps: ich muss mal meinen Trionic Kabelbaum checken ... Deiner ist perfekt. Wohin baust Du das Steuergeröt ? Im Motorraum denke ich - Höhe Kühlwasserbehölter / ABS ?

  • Autor

 

Ps: ich muss mal meinen Trionic Kabelbaum checken ... Deiner ist perfekt. Wohin baust Du das Steuergeröt ? Im Motorraum denke ich - Höhe Kühlwasserbehölter / ABS ?

ECU ist da wo sie hingehört, A-Säule rechts hinter dem Teppich.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.