13. Januar 20205 j Autor Da mir diese standard Reparaturtafel mit ihren 0,8mm zu dünn sind habe ich mir heute mal 1 und 1,2 geholt. Das 0,8er dann nur noch, wenn es echt weit verbogen werden muß.
13. Januar 20205 j Mache ich seit einer Weile auch so. Habe auch 1,5mm liegen, für dickere Bleche an Fahrwerksaufnahmen und sowas. Leider in Tiefziehqualität nicht zu bekommen, bearbeitet sich halt sch...lecht.
13. Januar 20205 j Da mir diese standard Reparaturtafel mit ihren 0,8mm zu dünn sind habe ich mir heute mal 1 und 1,2 geholt. Das 0,8er dann nur noch, wenn es echt weit verbogen werden muß. ja, 1,2mm sind Standard beim 900.
13. Januar 20205 j Autor O,8 ist ja bisher erst das "vorgefertigte" und eben links im Kofferraum. Ab jetzt, soweit mir möglich zu formen, 1,2mm.
13. Januar 20205 j Autor Die verrostete Quersicke ist raus . Ein neues Blech auf Stoß ist eingeheftet. Es wird. Ende Januar für HU ist aber ad akta. Ende Februar, vielleicht. Greta hat auch einen echt schönen Kühlergrill, leider sind 2 Laschen abgebrochen , zur Zeit erfolgt ein Klebeversuch. 50 ML kosten richtig Edit: Die Hütte stinkt wie Sau Bearbeitet 13. Januar 20205 j von bantansai
14. Januar 20205 j ... Edit: Die Hütte stinkt wie Sau Vielleicht doch erstmal den Innenraum ausräumen? Ist in einer guten Stunde erledigt, dann hat man den richtigen Überblick.
14. Januar 20205 j Autor Der Kleber war gemeint ;-) Ich arbeite mich von vorn über Hinten zur mitte. Vorn ist fertig, Kofferraum liegt befreit vom aller Dämmung und wird geschweißt. Innenraum werde ich dann später kontrollieren/machen
14. Januar 20205 j ich vermute, dein 900er hatte mal einen Hecktreffer. Durch Hecktreffer werden die Radläufe ja so sonderbar "reingezogen", was bei Deinem mit Spachtel ausgeglichen wurde. Respekt vor dem Aufwand. Motorschaden UND marode Karosserie ist im Grunde selbst bei seltenen 900ern ja ein Todesurteil.
14. Januar 20205 j Autor Fakt ist erst mal, der Motor wurde getötet, ich wußte da ist Bedarf. Von der Karrosse wußte ich von Rost, Ausmaß unbekannt. HU relevant bestimmt fixer zu bewerkstelligen. Nee, ich versuche dabei auch die 900I Konstruktion zu verstehen, und handwerklich begabt wie ich bin, Kacke hau, ein Eins war mal wegen Tunneln abzuschreiben. Nöö. Persönlich, ging es um die Entscheidung, meine Traumfrau wollte auch einen Einser. Der kam und wird jetzt so gemacht wie ich es bei Grisu gern gemacht hätte, da hat wer anders wohlwollend, anders entschieden. Ich gehe davon aus Greta mache ich befriedigend bis gut, dann kann ich Grisu im Falle gut machen. Motor bereitete mir nie Angst, Karosse jetzt auch nicht mehr, eine Frage der Zeit Es dauert halt etwas. [mention=657]AERO-Mann[/mention],Hecktreffer hat er nicht gehabt, hätte ich am Kofferraum merken müssen, vielleicht könnte DoktorD zu den Auto mehr sagen?!
15. Januar 20205 j Autor Eigentlich bei jedem örtlichen Teilehändler. Ich habe sie bei Skanimport gekauft
18. Januar 20205 j Da waren echte Profis dran. So wie hier zum Beispiel, allerdings war unter der milimeterdicken Spachtelschicht immerhin noch etwas angebrutzeltes Dünnblech.. Sehr gut sieht das aus ...
22. Januar 20205 j Ich hinke hinterher, zu viel Arbeit anderweitig, das ist gut so:top: Ja, das ist gut so! ;) Dann fühle ich mich nicht ganz so arschlahm
22. Januar 20205 j Ein bisschen ist auch immer der Weg das Ziel, oder ? Gut wenn der Wagen nicht unmittelbar in den Einsatz muss ....
25. Januar 20205 j Autor Heute bin ich etwas weiter gekommen. Der Falz hinterer Boden ist raus, gleiches Übergang zum Kotlügel rechts. Da mußte ich weit in die hintere Ecke. Bleche sind gedengelt und eingeschweißt. jetzt noch verputzen und die Außenanschlüsse rechts und links rekonstruieren. Bilder folgen
25. Januar 20205 j An der Stelle hab ich meinen ja auch nochmal geschweißt, aber da hatte ich ein passendes Teil aus einem Schlachter zur Verfügung.
25. Januar 20205 j Autor Real sieht es erheblich besser aus. Links rechts Auf beiden Seien wartet die Sicke um nach außen angebaut zu werden Morgen kann es nicht weiter gehen, Gas alle:hmpf: Bearbeitet 25. Januar 20205 j von bantansai
26. Januar 20205 j Autor Das Gas hat doch noch für eine Seite gereicht Mit Kovermi kommen die Bilder dem ist recht nah: Bearbeitet 26. Januar 20205 j von bantansai
26. Januar 20205 j Autor Na klar, wird noch grundiert und lackiert anschließend eine nicht verklebte Dämmmatte
27. Januar 20205 j Na klar, wird noch grundiert und lackiert anschließend eine nicht verklebte Dämmmatte Die Matte kannst Du Dir sparen, sauber lackiert genügt völlig und ändert nichts am Geräusch.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.