Januar 1, 20205 j Ungünstige Perspektive - trotzdem: Steuerzeiten stimmen so...? da bin ich mir auch nicht sicher, aber schwer zu erkennen.
Januar 1, 20205 j Autor Einlass könnte etwas weiter, 1 Zahn wäre aber viel zu viel. Das sollte so passen?! Vorenthalten möchte ich auch nicht das zerstörte Pleuellager des Motors der drin war Bearbeitet Januar 1, 20205 j von bantansai
Januar 1, 20205 j [mention=1307]René[/mention] : Beim o.g. Beitrag war ausschliesslich der Motorein-bzw. ausbau per Kran gemeint.Außer einmal beim Schlachen des A10-Opfer-9k habe ich bisher immer alle 900(0)er Blöcke per Motorkran über der Grube raus genommen. Und dies, obwohl ich außerhalb des Grubenbereiches noch einen Flaschenzug incl. Laufkatze an der Decke hängen habe. Zwingend ist dafür natürlich, dass die Grube ohne großen Aufwand ebenerdig abgedeckt werden kann. Bei mir liegen dazu 50er Bohlen in entsprechend am Grubenrand eingelassenen 50er Winkeln, so dass der Bereich auch mit dem Motorkran entsprechend gut befahrbar ist.
Januar 1, 20205 j Außer einmal beim Schlachen des A10-Opfer-9k habe ich bisher immer alle 900(0)er Blöcke per Motorkran über der Grube raus genommen. Und dies, obwohl ich außerhalb des Grubenbereiches noch einen Flaschenzug incl. Laufkatze an der Decke hängen habe. Zwingend ist dafür natürlich, dass die Grube ohne großen Aufwand ebenerdig abgedeckt werden kann. Bei mir liegen dazu 50er Bohlen in entsprechend am Grubenrand eingelassenen 50er Winkeln, so dass der Bereich auch mit dem Motorkran entsprechend gut befahrbar ist. Ich habe auch eine Grube mit Bohlen, habe ich beim Kauf der Halle übernommen aber alles neu machen lassen und sehr sicher. Grube mit variablen Bohlen finde ich extrem praktisch. Und auch sicher. Die Hebebühnen im privaten Bereich, ohne technische Kontrolle dafür 30 Jahre alt, machen wir Sorgen. Ich hatte da - rein beruflich als Helfer - schon ganz blöde Ereignisse. Grube hat leider auch ein paar Fallstricke : CO ist schwerer als Luft und sammelt sich dort, Benzindämpfe akkumulieren. Feuchtigkeit schlägt sich an den kalten Wänden nieder. Beim Rückwärtsdrauffahren immer größte Vorsicht bei offener Grube. Vorwärts nur ohne zu Lenken. Wer glaubt das dieses Wissen allgemein vorhanden ist und trivial ..: stimmt leider nicht. Kurze Zusammenfassung Bühne vs. Grube. Hätte ich allerdings die Höhe hötte ich natürlich auch eine Bühne JETZT ABER WEITER MIT BANTANSAI Bearbeitet Januar 1, 20205 j von HAGMAN
Januar 1, 20205 j Moderator Das sollte so passen?!Zeige doch bitte mal die andere Seite der Kettenräder.
Januar 2, 20205 j Autor Eigentlich wollte ich den Motor heute drin haben. Beim Anbau des Getriebes fiel mir dann auf, dass es wohl bereits mal zerlegt war, hier und da fehlten Schrauben, somit heute das Getriebe mal ins Soll gebracht. Innereien soweit ich das beurteilen kann, top. Null Teile am Magneten, Sieb absolut sauber. Ich gehe schwer davon aus, das ist schon mal gemacht worden. Alle möglichen Dichtungen erneuert und Gehäuseschrauben ergänzt. Ein Gewinde Abgaskrümmer ist M10 ohne Einsatz, war mir oder Tina beim Zerlegen durchgegangen, das werde ich morgen noch in Ordnung bringen. Heute kommen noch die Nebenagregate dran, Motor hängt schon wieder am Kran. Den hässlichen Ölvorlauf des Laders und dieses immer Rostende Wasserrohr von der Heizung habe ich der weil mal etwas "gehüpscht". Motorraum wurde gereinigt und konserviert. An dem ehemaligen Motor ist auch schon mal gearbeitet worden, das Ansaugrohr war nicht mehr an dem Hauptlager verschraubt, stattdessen lagen die Schrauben in der Wanne. auch eine nicht zuzuordnende Schraube M6. OK, was ich mit dem Block mache steht eh in den Sternen, eine Idee hätte ich aber ;-), die hat wieder mit Trionic5 zu tun. Morgen wird die Kiste laufen, dann die wenigen Roststellen beseitigen. Ich find ihn nett: Bearbeitet Januar 2, 20205 j von bantansai
Januar 2, 20205 j Lese ein Weilchen schon mit. Hochachtung! Zeigt mir aber auch, dass mein aktueller Projektumfang grad mal die Basis für deutlich mehr Möglichkeiten ist ;)
Januar 3, 20205 j Eigentlich wollte ich den Motor heute drin haben. Beim Anbau des Getriebes fiel mir dann auf, dass es wohl bereits mal zerlegt war, hier und da fehlten Schrauben, somit heute das Getriebe mal ins Soll gebracht. Innereien soweit ich das beurteilen kann, top. Null Teile am Magneten, Sieb absolut sauber. Ich gehe schwer davon aus, das ist schon mal gemacht worden. Alle möglichen Dichtungen erneuert und Gehäuseschrauben ergänzt. Ein Gewinde Abgaskrümmer ist M10 ohne Einsatz, war mir oder Tina beim Zerlegen durchgegangen, das werde ich morgen noch in Ordnung bringen. Heute kommen noch die Nebenagregate dran, Motor hängt schon wieder am Kran. Den hässlichen Ölvorlauf des Laders und dieses immer Rostende Wasserrohr von der Heizung habe ich der weil mal etwas "gehüpscht". Motorraum wurde gereinigt und konserviert. An dem ehemaligen Motor ist auch schon mal gearbeitet worden, das Ansaugrohr war nicht mehr an dem Hauptlager verschraubt, stattdessen lagen die Schrauben in der Wanne. auch eine nicht zuzuordnende Schraube M6. OK, was ich mit dem Block mache steht eh in den Sternen, eine Idee hätte ich aber ;-), die hat wieder mit Trionic5 zu tun. Morgen wird die Kiste laufen, dann die wenigen Roststellen beseitigen. Ich find ihn nett:[ATTACH=full]171013[/ATTACH] [ATTACH=full]171017[/ATTACH] Ja, super. Ich bin sehr gespannt. Hoffentlich läuft er gut.
Januar 3, 20205 j Autor Grotten Leerlauf, das Ding ging zunächst ständig aus. Öldruckschalter ist Fratze daher erst mal stop hier. Morgen einen holen. Ich weiß noch nicht, was ich von meiner Arbeit halten soll???!
Januar 3, 20205 j Naja. Du hast neu gehont, oder? Neue Kolbenringe? Dann läuft so ein Motor anfangs meistens etwas "sackig". Ansonsten wäre halt noch die Frage nach Falschluftquellen und sowas.
Januar 3, 20205 j Autor Ich hoffe es, mein neuer B234 lief als Werksneumotor ähnlich bescheiden. Die Riemen, mit denen hab ich es auch zu gut gemeint:biggrin:
Januar 3, 20205 j Autor Das Sägen vermute ich in einem Elektrikwurm. Der scheint nur auf Akku zu laufen Zündung an, müsste ja auch Batterie leuchten, ist aber nicht Lima hat doch nur die zwei Kabel??! Einmal fett rot 10² und das Eregerdingen? Bordspannung fällt auf 11,3 Volt und aus ist er. Der Motor scheint aber wieder kerngesund Edit: Ich Ochse da muß doch ne Leitung dran Bearbeitet Januar 3, 20205 j von bantansai
Januar 3, 20205 j Edit: Ich Ochse da muß doch ne Leitung dran Du machst das schon! Eins zum anderen, was anderes ist es ja nicht. Eigentlich. Manchmal nur was verworrener :)
Januar 4, 20205 j Moderator Du hast schon ganz andere Sachen gerockt als dass dich ein vergessenes Kabel ausbremsen könnte...!
Januar 4, 20205 j Lima hat doch nur die zwei Kabel??! Einmal fett rot 10² und das Eregerdingen?Jou, und letzteres nicht mit dem Kabel vom Öldruckschalter (?) vertauschen. Da kommen meiner Erinnerung nach zwei aus einer gemeinsamen Hülle, so dass die Zuordnung wirklich nur nach Farbe (oder eben Test) möglich ist.
Januar 4, 20205 j Autor So: also die ECU drin war Schrott, habe mal eine andere genommen, wirft zwar jetzt internen Fehler. Kleine Sorge, ab und an rasselt die Kette mächtig. Aber was soll es sein?! Ist ja neu. Wobei es wird immer seltener und leiser. War beim ersten Lauf sehr laut. Vielleicht ein etwas verstopfter Spanner.. Jetzt bleibt es, den Kabelbaum wieder ordentlich machen und ein paar Schweißarbeiten. Was er noch hat, alles, was am Auto leuchtet, wird gleichmäßig heller und dunkler sobald der Motor läuft. Regler? Bischen doof auch, beim Umbau wurde auch nicht der Temperaturgeber für das KI eingeschleift. Da ist also auch noch Bedarf. Ab Montag wieder arbeiten, dann wird es schleppend Bearbeitet Januar 4, 20205 j von bantansai
Januar 4, 20205 j Was er noch hat, alles, was am Auto leuchtet, wird gleichmäßig heller und dunkler sobald der Motor läuft. Regler? Hört sich, bis auf die Anmerkungen der Steuerkette, ja schon prima an. Toll! Ich überlege, wie der Regler der Lima so ein Symptom verursachen könnte? Für die gesamte Beleuchtung ist doch die Batterie verantwortlich, deren Spannung nicht schwanken dürfte, egal wie sie gerade geladen wird. Es sei denn, sie schafft am untersten Limit...
Januar 4, 20205 j Autor Hört sich, bis auf die Anmerkungen der Steuerkette, ja schon prima an. Toll! Ich überlege, wie der Regler der Lima so ein Symptom verursachen könnte? Für die gesamte Beleuchtung ist doch die Batterie verantwortlich, deren Spannung nicht schwanken dürfte, egal wie sie gerade geladen wird. Es sei denn, sie schafft am untersten Limit... Kam heut gar nen neuer Akku rein. Hab mal an der Lima gemessen, 15,1 Volt bis minimal 14,5, denke ist etwas viel. Dummerweise hab ich heute keinen neuen Regler mit genommen. Und in dem Bereich bewegt sich auch die Bordspannung. Die Lima ist ja 1:1 über Die Batterie ins Fahrzeug eingespeist Was den Motor und die Kette angeht, ich denke da bin ich gerade vom Gehör zu empfindlich ;-) Das Sägen war das größere Problem. Schuld war die ECU, die war gegengetestet, aber das ist eine laaaange Geschichte, auch wie es zu dem Auto kam. [mention=800]patapaya[/mention] genau die Überspannung vermute ich, und das kann doch nur ein defekter Regler machen?!
Januar 4, 20205 j Moderator [mention=800]patapaya[/mention] genau die Überspannung vermute ich, und das kann doch nur ein defekter Regler machen?!Meinem Verständnis der Sache nach: ja.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.