Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Da mir diese standard Reparaturtafel mit ihren 0,8mm zu dünn sind habe ich mir heute mal 1 und 1,2 geholt.

Das 0,8er dann nur noch, wenn es echt weit verbogen werden muß.

  • Antworten 614
  • Ansichten 50k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:top:

 

Mache ich seit einer Weile auch so. Habe auch 1,5mm liegen, für dickere Bleche an Fahrwerksaufnahmen und sowas. Leider in Tiefziehqualität nicht zu bekommen, bearbeitet sich halt sch...lecht.

Da mir diese standard Reparaturtafel mit ihren 0,8mm zu dünn sind habe ich mir heute mal 1 und 1,2 geholt.

Das 0,8er dann nur noch, wenn es echt weit verbogen werden muß.

 

ja, 1,2mm sind Standard beim 900.

  • Autor

O,8

ist ja bisher erst das "vorgefertigte"

und eben links im Kofferraum.

Ab jetzt, soweit mir möglich zu formen, 1,2mm.

  • Autor

Die verrostete Quersicke ist raus . Ein neues Blech auf Stoß ist eingeheftet. Es wird.

Ende Januar für HU ist aber ad akta.

Ende Februar, vielleicht.

Greta hat auch einen echt schönen Kühlergrill, leider sind 2 Laschen abgebrochen , zur Zeit erfolgt ein Klebeversuch.

50 ML kosten richtig

 

Edit: Die Hütte stinkt wie Sau

Bearbeitet von bantansai

...

Edit: Die Hütte stinkt wie Sau

 

Vielleicht doch erstmal den Innenraum ausräumen? Ist in einer guten Stunde erledigt, dann hat man den richtigen Überblick.

  • Autor

Der Kleber war gemeint ;-)

Ich arbeite mich von vorn über Hinten zur mitte.

Vorn ist fertig, Kofferraum liegt befreit vom aller Dämmung und wird geschweißt.

Innenraum werde ich dann später kontrollieren/machen

ich vermute, dein 900er hatte mal einen Hecktreffer. Durch Hecktreffer werden die Radläufe ja so sonderbar "reingezogen", was bei Deinem mit Spachtel ausgeglichen wurde.

 

Respekt vor dem Aufwand. Motorschaden UND marode Karosserie ist im Grunde selbst bei seltenen 900ern ja ein Todesurteil.

  • Autor

Fakt ist erst mal, der Motor wurde getötet, ich wußte da ist Bedarf.

Von der Karrosse wußte ich von Rost, Ausmaß unbekannt.

HU relevant bestimmt fixer zu bewerkstelligen.

Nee, ich versuche dabei auch die 900I Konstruktion zu verstehen, und handwerklich begabt wie ich bin, Kacke hau, ein Eins war mal wegen Tunneln abzuschreiben.

Nöö.

Persönlich, ging es um die Entscheidung, meine Traumfrau wollte auch einen Einser.

Der kam und wird jetzt so gemacht wie ich es bei Grisu gern gemacht hätte, da hat wer anders wohlwollend, anders entschieden.

Ich gehe davon aus Greta mache ich befriedigend bis gut, dann kann ich Grisu im Falle gut machen.

Motor bereitete mir nie Angst, Karosse jetzt auch nicht mehr, eine Frage der Zeit

Es dauert halt etwas.

[mention=657]AERO-Mann[/mention],Hecktreffer hat er nicht gehabt, hätte ich am Kofferraum merken müssen, vielleicht könnte DoktorD zu den Auto mehr sagen?!

Wo gibt es denn die Reparaturbleche für die Kotflügel???
  • Autor

Eigentlich bei jedem örtlichen Teilehändler.

Ich habe sie bei Skanimport gekauft

Da waren echte Profis dran.

 

So wie hier zum Beispiel, allerdings war unter der milimeterdicken Spachtelschicht immerhin noch etwas angebrutzeltes Dünnblech..:rolleyes:

Sehr gut sieht das aus ...

  • Autor
Ich hinke hinterher, zu viel Arbeit anderweitig, das ist gut so:top:
Ich hinke hinterher, zu viel Arbeit anderweitig, das ist gut so:top:

 

Ja, das ist gut so! ;) Dann fühle ich mich nicht ganz so arschlahm :biggrin:

Ein bisschen ist auch immer der Weg das Ziel, oder ? Gut wenn der Wagen nicht unmittelbar in den Einsatz muss ....
  • Autor

Heute bin ich etwas weiter gekommen.

Der Falz hinterer Boden ist raus, gleiches Übergang zum Kotlügel rechts.

Da mußte ich weit in die hintere Ecke.

Bleche sind gedengelt und eingeschweißt.

jetzt noch verputzen und die Außenanschlüsse rechts und links rekonstruieren.

 

Bilder folgen

  • Autor

Real sieht es erheblich besser aus.

Links IMG_20200125_205100_compress59.thumb.jpg.e1975826538adba28560c312de2ae3b0.jpg

 

rechts IMG_20200125_205123_compress30.thumb.jpg.bf3423dbc688dec5e801185875772c81.jpg

Auf beiden Seien wartet die Sicke um nach außen angebaut zu werden

IMG_20200125_212200_compress97.thumb.jpg.f092828e627510c61b09a2c7d6039b9b.jpg

 

 

 

Morgen kann es nicht weiter gehen, Gas alle:hmpf:

Bearbeitet von bantansai

  • Autor

Das Gas hat doch noch für eine Seite gereicht

IMG_20200126_143331_compress33.thumb.jpg.bec808c35e74a98fb86d89ad822279e1.jpg

IMG_20200126_154838_compress41.thumb.jpg.24196f44f320ba6ad215146de07cad5d.jpg

Mit Kovermi kommen die Bilder dem ist recht nah:

IMG_20200126_162123_compress76.thumb.jpg.4210c1de76e7f831528f51ede8ac8f9f.jpg

Bearbeitet von bantansai

Fleißig ... lackierst Du da Unterfach noch in Wagenfarbe ?
  • Autor
Na klar, wird noch grundiert und lackiert anschließend eine nicht verklebte Dämmmatte
Topp! Geht voran! :top:
Na klar, wird noch grundiert und lackiert anschließend eine nicht verklebte Dämmmatte

 

Die Matte kannst Du Dir sparen, sauber lackiert genügt völlig und ändert nichts am Geräusch.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.