Zum Inhalt springen

Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt

Empfohlene Antworten

  • Antworten 706
  • Ansichten 51,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Wieso, der sagt doch schon alles...! :biggrin::vroam:

 

Wenn bekloppt, dann richtig,

 

Btw gibts auch sonstige Fortschritte: Junior ist mit der Innenraumsanierung des Hunde-Aero so gut wie durch. Hat heute den Himmel getauscht. Ein wahres olfaktorisches Wunder! Wir hatten zwischenzeitlich schon überlegt, ob auch blankes Blech müffeln kann...

 

Die Kartoffel ist heute abend direkt in die Werkstatt gegangen. Ich lasse die Kupplung machen, diese Baustelle spar ich mir ( muss ich, wüsste gar nicht, wann ich das auch noch machen sollte). Einen Fahrersitz habe ich auch schon und am Montag wird sie umgemeldet.

(...) Einen Fahrersitz habe ich auch schon und am Montag wird sie umgemeldet.

 

Behältst Du in Erinnerung und Würdigung des Voreigners die derzeitigen Kennzeichen (seit letztem Jahr Oktober können Kennzeichen auch bei einem Halterwechsel beibehalten werden!) - das fänd ich toll?.

 

Unterschlag dem Bergischen Land mal nicht sein eigenes Bergisches. Bergisch groß, bergig klein, weisch? :burnout:

 

Das liest sich so, dass Du dann noch eine tolle Fahrt hattest (mit entriegelter Kartoffelhaube?). Erst bergisch, dann sauer, und zum Schluss Sieger.

 

Wir riechen uns!

  • Autor
Behältst Du in Erinnerung und Würdigung des Voreigners die derzeitigen Kennzeichen (seit letztem Jahr Oktober können Kennzeichen auch bei einem Halterwechsel beibehalten werden!) - das fänd ich toll?.

 

Unterschlag dem Bergischen Land mal nicht sein eigenes Bergisches. Bergisch groß, bergig klein, weisch? :burnout:

 

Das liest sich so, dass Du dann noch eine tolle Fahrt hattest (mit entriegelter Kartoffelhaube?). Erst bergisch, dann sauer, und zum Schluss Sieger.

 

Wir riechen uns!

 

Ich ringe noch ob der eigenen Kennzeichen-Nomenklatur. Wobei das 'Z' ja mit drin ist...

 

Das Ergebnis einer Reise wird ja als Erlebtes durch die eingetretenen Unmöglichkeiten geprägt. Ja, es geht, ausgewachsen bergig im Bergischen. Die Kartoffel hat dem Cabrio nach jeder zweiten Haarnadel die Beifahrertür aufspringen lassen. Da hat der Ralley-Rentner dem Sporty-Snob doch gleich mal die Messe gelesen ;) Ich überlass des dem 9000, in der Garage für Frieden und Ordnung zu sorgen, der macht das schon.

 

Die Kartoffelhaube und das Forntblech gehören nicht zusammen. Ein letztes, nicht vollendetes, Werk des Vorbesitzers. Das passende liegt im Wagen.

 

Er sagte mir heute, bevor ich abfuhr, er habe sich gelöst. Das war ein intensiver Moment.

 

PS: Zur Auswahl stünde HG Z (So wie alle meine) 496 - für 96 Super V4

 

PPS: Das Z steht btw. für 'ziemlich einfach', weil ich mir keine (eigenen) Kennzeichen merken kann

Bearbeitet von klawitter

Da bin ich ja noch gut dran mit meinen 5 SAAB , aber dann kommt noch ein Volvo und der Frau ihr Mazda MX5 NA . Somit gehts mir wie Euch . Was machen all die Leute , die nur ein Auto haben :confused: :biggrin::biggrin::biggrin:
Da bin ich ja noch gut dran mit meinen 5 SAAB , aber dann kommt noch ein Volvo und der Frau ihr Mazda MX5 NA . Somit gehts mir wie Euch . Was machen all die Leute , die nur ein Auto haben :confused: :biggrin::biggrin::biggrin:

 

 

... Kopfschütteln und solche Leute für "wahnsinnig" halten. :biggrin:

 

Wie ein Freund, er hat mehr als 10 Autos, von mir auf die Frage einer Nachbarin neulich berichtete:

Sie: "Das ist doch nicht normal mit ihren vielen Autos hier vor der Tür". Daraufhin er:"Nein, das ist eine Krankheit":biggrin::biggrin::biggrin:.

 

Viele Grüße

Frank

Eine neue Heimat für die noch namenlose Süsskartoffel, ..

 

[ATTACH=full]181307[/ATTACH]

 

Jetzt musst Du Dich aber ranhalten, die Dinger wollen bald wieder auf die Strasse.:cool:

So viele Projekte auf Einmal wären nichts für mich, aber wenn dafür ein Saab gerettet wird ist es natürlich schön.

Wichtig ist, dass man auch das Ende des Tunnels sieht und die Autos auch wieder auf die Straße kommen.

Viel Spaß auf jeden Fall mit dem 96er :smile:

 

Einem Freund geht es momentan eher so:

FB_IMG_1592858892498.jpg.b662a2e834814ed39e50629c45d3bc43.jpg

Ich ringe noch ob der eigenen Kennzeichen-Nomenklatur. Wobei das 'Z' ja mit drin ist...

 

Das Ergebnis einer Reise wird ja als Erlebtes durch die eingetretenen Unmöglichkeiten geprägt. Ja, es geht, ausgewachsen bergig im Bergischen. Die Kartoffel hat dem Cabrio nach jeder zweiten Haarnadel die Beifahrertür aufspringen lassen. Da hat der Ralley-Rentner dem Sporty-Snob doch gleich mal die Messe gelesen ;) Ich überlass des dem 9000, in der Garage für Frieden und Ordnung zu sorgen, der macht das schon.

 

Die Kartoffelhaube und das Forntblech gehören nicht zusammen. Ein letztes, nicht vollendetes, Werk des Vorbesitzers. Das passende liegt im Wagen.

 

Er sagte mir heute, bevor ich abfuhr, er habe sich gelöst. Das war ein intensiver Moment.

 

PS: Zur Auswahl stünde HG Z (So wie alle meine) 496 - für 96 Super V4

 

PPS: Das Z steht btw. für 'ziemlich einfach', weil ich mir keine (eigenen) Kennzeichen merken kann

 

Ich würd' ihn genauso halten - es ist schon auf 'ne bestimmte Weise selbstbewusst, seinem Alltags-96er die Zeichen des SAAB-Zentrums zu geben (*-SZ ** hatten früher häufiger die SAAB-Zentren bei Eigenzulassungen) :biggrin: Außerdem finde ich das Kennzeichen schön gedruckt mit dem mit Abstand angesetzten H am Ende. Das macht was her! Und zu Zeiten des 96ers gab's noch keine SAAB-HG-Werkszulassungen, weil da an Homburger Kennzeichen noch nicht zu denken war. Das passt erst bei Fabrikaten ab den späteren '90ern :wink:

 

Viele Grüße unbekannterweise auch an den langjährigen, bemühten Eigner! Ich glaub' Dir, dass das intensiv war.

 

Auf dass Du am Ende des Tunnels beim 96er nur an gewünschten Stellen Licht siehst. [mention=7303]Kurti[/mention]: Fahr mal zum klawitter, dann siehst Du, dass da so schnell nix Moos ansetzt. Ich finde seine Umtriebigkeit und Aktivität zwischen den Zeilen deutlich herauszulesen. Und selbst wenn - manchmal ist's auch "ohne Moos ist auch nix los". :angel:

  • Autor

Für die um die Strassigkeit meiner Saabs besorgten ;) :

 

4 von 6 sind getüft, zugelassen und fahren.

Die Anschaffung begann zwar etwas plötzlich, aber nach dem Entschluss, einen 9000 mit in die Familie zu nehmen, habe ich aus freien Stücken beschlossen, mir eine 'brief history of SAAB' zuzulegen. Und zwar so, wie sie mir vor die Füsse fallen. Das habe ich dann einfach gemacht, wenns gepasst hat.

So, wie sie jetzt da steht, sind alle Baugruppen, so wie ich es mir vorgestellt habe, vertreten. Nicht ausschließen will ich dabei, dass ich bei einem 99Turbo oder einem 9 5 NG noch mal zuschlagen würde.

 

Jedes Auto ist dabei ein Projekt von unterschiedlicher Natur. Restaurieren, Sanieren, Pimpen, Erhalten... Ich habe weder Eile noch Not damit. Die mindestens Zustandserhaltung aller Fahrzeuge ist ja gewährleistet. Da es Hobby ist, tritt die Schrauberei grundsätzlich hinter alles andere zurück - auch hinter notwendige Arbeiten an den Daylies.

Im letzten Jahr habe ich etliche T€ in semiproffesionelle Wekstattausrüstung gesteckt. Das war schon ein Projekt für sich selbst.

 

Solange ich wegen meiner Verletzung nicht schrauben konnte, habe ich ein ziemlich stattliches Teilelager für alle zusammengetragen. Auch das ist ja nicht von alleine geschehen.

Allein für den 9000 und den 99 sind das sicher um die 70-80 Teile aus 10 oder 12 Aktionen.

 

Beim 96 habe ich, wie ich oben ja schon schrieb, die aktuell notwendigen Baustellen direkt an die Werkstatt weitergegeben, damit mein System funktionsfähig bleibt. Bei mir bleibt definitiv nix stehen, was nicht mindestens unbeschadet stehen bleiben kann.

Heute habe ich schon den fehlenden Fahrersitz für den 96 besorgt und nachher bin ich mit dem Werkstatthandbuch dort und wir bekakeln die Kupplung (und vor allem das Thema Ausrücklager). Ob er dann gleich zum Lackaufbereiter geht, oder ob sein weiteres Schicksal in eine ganz andere Richtung geht (Patina im weitesten Sinne), habe ich mir noch nicht überlegt. Auf jeden Fall kann er dann erst mal so bleiben wie er ist. Und damit lass ich mir Zeit. Ich schau mich erst mal um und lerne das Auto kennen.

 

Der 99 wird in den nächsten Wochen auf die Straße rollen und der Aero vom Junior spätestens im September. Aber er legt sein Tempo selber fest.

 

Was hätte ich vom Garagenneubau, wenn ich in 1 Jahr alle perfekt durchsaniert hätte? Neinein, ich will die Schmierfettstullen zwischendurch noch etwas ausgiebiger geniessen :)

Bearbeitet von klawitter

Wieso, der sagt doch schon alles...! :biggrin::vroam:

ok, das bekloppt, 96 fehlt.

  • Autor
ok, das bekloppt, 96 fehlt.

 

Belassen wir's beim Original. Dann kann ich irgendwann mal sagen: 'Ja, damals war das noch so. Auch große DInge fangen immer erst mal ganz klein an." ;)

 

Am Montag ist der 96 auf der Bühne. Bin gespannt. Soeben habe ich das erste mal das Motörchen näher inspiziert, gemeinsam mit Meister Jürgen Schepp. Hei, was das ein Vergügen. Es schnurrt auf erste Aufforderung, schluckt und schüttelt nicht und ist trocken. Der Motorraum sieht nicht nur rostfrei, sondern auch erkennbar über die Jahre gepflegt aus. Am Wochenende werde ich ihn ausräumen und vom Erstaztiellager wieder zum Auto(chen) machen. Mal sehen, was mir da noch so in die Hände fallen wird- hoffentlich kein ehemaliges Bestandteil seines Blechkleids.

 

Und seit gestern ist nun auch ein komplettes Aero-Fahrwerk für das 9³CV in meinen Händen. Jetzt kommt endlich die ganz große Hilfsrahmen-Antriebswellen-Stützlager-Fahrwerks Austausch- und Rückrüstungsaktion. Es wird auch Zeit. Das Knacken des Tripod-Gelenkes wird immer übler. Ich wende das Auto mittlerweile nur noch in mindestens 9 Zügen.

  • Autor

Heute die Kartoffel ausgeräumt und wenig bis keine bösen Überraschungen erlebt. Allerdings ist er untenrum doch nicht so trocken, wie zuerst angenommen. Naja, ich hab ja nen kompletten Dichtsatz für den Motor mitbekommen :redface:

 

Beim Abladen hat die Djaina-Winde die Grätsche gemacht. Das hätte böse enden können. Glücklicherweise habe ich ihr eh nicht getraut und das Auto vorher mit einem zusätzlichen Spanngurt (wahrscheinlich auch aus China :biggrin:) so gesichert, dass es nicht weiter konnte als wie auf dem Foto zu sehen:

upload_2020-6-27_21-10-14.thumb.png.43d698d891e7bea795c657322bc69811.png

 

Im Teile-Konglomerat haben sich btw. noch ein Stabi für vorne und hinten vom 901 gefunden. Soweit mir zugerufen wurde, passt das wohl auch an den 99. Muss das checken. Genial wärs ja!

Auch wenn er heute nicht die Hauptperson ist, schick schaut er aus der Kombi. Seine Schuhe stechen besonders ins Auge. Und dann erst das Keilformfahrwerk...;-)
Stabi vom 900 passt am 99 nur hinten. Vorne passt nicht.
  • Autor
Stabi vom 900 passt am 99 nur hinten. Vorne passt nicht.

 

Hinten ist, wie ich gelernt habe, eh (erst mal) wichtiger (?)

  • Autor
Auch wenn er heute nicht die Hauptperson ist, schick schaut er aus der Kombi. Seine Schuhe stechen besonders ins Auge. Und dann erst das Keilformfahrwerk...;-)

 

Ich hatte die Luftfahrwerksautomatik noch auf 'heavy load' stehen :biggrin:

Hinten ist, wie ich gelernt habe, eh (erst mal) wichtiger (?)

Ich würde meinen, daß wenn du ihn hinten (leicht) steifer machst, dann geht er deutlich schneller in die Gleitreibung.

Manche sagen "fährtste quer, siehste mehr".

Der Antrieb ist vorn, auch das Gewicht. Das leichte Heck muß "mitmachen" und deshalb immer weicher sein als vorn.

Ich würde meinen, daß wenn du ihn hinten (leicht) steifer machst, dann geht er deutlich schneller in die Gleitreibung.

Manche sagen "fährtste quer, siehste mehr".

Der Antrieb ist vorn, auch das Gewicht. Das leichte Heck muß "mitmachen" und deshalb immer weicher sein als vorn.

Kann ich für meinem 9000er nicht bestätigen. Nach der Montage des Abott-Zusatzstabis ist die Kurvenneigung deutlich reduziert und andere Kurvengeschwindigkeiten wurden möglich.

Ich würde meinen, daß wenn du ihn hinten (leicht) steifer machst, dann geht er deutlich schneller in die Gleitreibung.

Manche sagen "fährtste quer, siehste mehr".

Der Antrieb ist vorn, auch das Gewicht. Das leichte Heck muß "mitmachen" und deshalb immer weicher sein als vorn.

 

Ist beim 99 definitiv genau so. Hinten muss weich, damit das Heck "mitmachen" kann. Vorne kann man gar nicht zu hart werden.

Ist beim 99 definitiv genau so. Hinten muss weich, damit das Heck "mitmachen" kann. Vorne kann man gar nicht zu hart werden.

Dann ist beim 9000 die Grundauslegung sehr komfortorientiert. Mit dem Extra-Stabi ist er einfach deutlich agiler und präziser.

Den Stabi weglassen und das Original-Fahrgefühl geniessen :smile:
  • Autor

Nur ned huddele!

 

Universaldeutsch: Gemach. Das Ergebnis zählt!

 

Heute frohestenst aufgewacht bei Idealwetter. Kaffee mit der besten aller Ehefrauen auf der Terrasse, mit HunT raus, mit Kettensäge gespielt, Marmeladenbrote zu Mittag. So weit so gut.

Danach ins Aussenlager. Heute wird Blech am 9000 getauscht. Morgen kommt Strudel, vlt kann er was gebrauchen. Beide Türen Beifahrerseite geholt.

Hinten ist nervig wegen dem in der B-Säule liegenden Verbindungsstecker der Tür, der unwillig in die Ursprungsposition zurückfindenden Verkleidung derselben, Sicherhetsgurt ausbauen usw. Aber mit stoischer Ruhe geht das alles ganz prima, einfach Schritt für Schritt und gelassen bleiben.

 

19:00h

Die Tür ist drin, sitzt und schliesst sauber, 'neue' aufbereitete Türpappe, alle Verkeildungen sind auch wieder dran.

 

Die Beifahrertür hat ja nen vernünftigen Stecker, da brauchts keine Verkleidungsschrauberei. Gut, Schloß umbauen (na, die Schweden werden das nicht so kompliziert gemacht haben), Aussenspiegel auch - ach, das passt noch.

 

19:30h

Ich versuche mit dem Wagenheber die Tür aus den offensichtlich total zusammengemockerten Angeln zu drücken. Erfolglos.

 

19:40h

Türbänder abgeschraubt und auseinander geklopft. Na geht doch.

 

19:50h

Never change a running System. Die Türbänder werden entrostet und kommen an die 'neue' Tür.

 

20:10h

Die Kackdinger gehen so schwer aufeinander, wie sie auseinander gegangen sind. Aber ich hab ja noch andere. Kurz aufgesteckt, flutschen, also umschrauben.

 

Auf dem Weg zur Tür zum Umschrauben der Bänder fällt mein Blick auf den Wagenheber. Musste wegräumen, damit der nich gleich doof im Weg steht. Telefon klingelt, Frau bespricht einkaufen, morgen, HunT, wann kommt der Strudel?

 

Also back to topic: Türbänder umschrauben. Fettich.

 

20:50h

Der Wagenheber steht mir und der Tür im Weg. Die Tür fällt natürlich auf die Marmeladenseite...

 

Ich bleibe entspannt. Das Auto muss ja heute noch zu. Rest schaue ich mir morgen an.

 

21:00h

Die Tür hängt. In den Angeln. Türschloss umbauen. Elende Fummelei, wenn man sich doof anstellt, am Ende recht easy, wenn man zwei Schrauben mehr rausdreht.

Aber Zeit verloren.

 

21:30h

Lang ist's nicht mehr hell. Kein Bock Licht raus zu holen. Aufräumen, Auto abschliessen und Feierabend. Morgen gehts weiter.

 

21:40h

Die Tür hängt nicht nur in den Angeln, sie hängt auch so gewaltig. Nicht zu zu kriegen.

 

Diverse Versuche an den Bandschrauben an der Tür bleiben erfolglos. Das Auto muss zu!

Die Schrauben an der A-Säule sind nicht zu erreichen, wenn der Kotflügel dran ist. Also Tür wieder raus, auf Verdacht die Bänder verstellt, Tür zurück: Passt noch schlechter.

 

22:10h

Das Auto muss zu

 

22:11h

Ich hänge die Tür aus, es ist schon recht duster, nein jetzt kein Licht mehr rausholen, brauchts nicht, löse die Bänder leicht an der A-Säule. Danach soll sie einfach ins Schloss gehen und morgen werde sie in der korrekten Position festgezogen. Ich hänge die Tür wieder ein, halb nachtblind.

Es ist jetzt etwa 22:30h. Irgendwie muss die sich doch in den Bändern so heben und schieben lassen, dass sie zumindest zu geht. Nein, das tut sie nicht. Dafür drückt sie die hintere Kante des Kotflügels ein.

 

Irgendwie kriege ich sie so halb ins Schloss und das Auto verriegelt. Sieht i-wie nach Unfall aus.

 

23:00h

Aufgeräumt, Werkstatt abgeschlossen, Auto geparkt. Und ich denk mir: Mehr kaputt als vorher. Vollhorst!

Bearbeitet von klawitter

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.