Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[quote name='kauftnix']Ich fahre die Vorgänger Versionen von Karl seit 2013 in meinem 9-5er Aero (bisher 270PS/400nm) und 9-3er LPT (bisher 210PS/320nm). Beides funktionierte gut, es gab nur den bekannten "Bug", dass das Programm abstürzt, wenn man bei nicht aktivierter Cruise Control den Set Knopf drückt. Der Saab geht dann aus, man musste anhalten und das Steuergerät resetten, indem man die entsprechende Sicherung zieht. Lt Aussage von Karl hatte das mit der nie vollendeten Limiter Funktion von Saab zu tun. Der Set Knopf möchte in dem Moment einen Wert in den Speicher des Steuergeräts schreiben, dort ist aber an der betreffenden Stelle kein Platz und das System "fällt auf die Nase". [/QUOTE] das ist sehr interessant, denn ich habe auch eine geänderte Software(260/400) drauf in meinem Brillenträger-Aero, und bei mir passiert so was nicht. ich habe extra ausprobiert. [quote name='kauftnix'] Einige Besonderheiten der neuen Software sind: - Open SID mit Anzeige der jeweils per Cruise Control gesetzten km/h im SID (zb "71km/h") - Motorcharakteristik im SID wählbar zwischen "Economy/Normal/Sport" (im "Economy" Modus fährt das Auto mit minimalem Lade Druck, der 9-3er fühlt sich an wie 120PS, sehr praktisch auf holländischen Autobahnen. "Normal" ist halt normal und bei "Sport" reagiert die Drosselklappe gefühlt schneller bzw sensibler auf die Bewegung des Gaspedals.[/QUOTE] das sind richtig gute Sachen, besonders die Möglichkeit die verschiedenen Motorcharakteristiken mit dem Knopf zu ändern. Ist so was nur beim 9-3 möglich oder auch bei 9-5? [quote name='kauftnix'] - Der Limiter funktioniert perfekt. Bei nicht aktivierter Cruise Control drückt man den Set Knopf und das SID meldet "Limiter 53km/h" und der Saab (beides Schaltwagen in meinem Fall) fährt nicht mehr schneller als 53, solange, bis ich die Funktion per Knopfdruck deaktiviere oder Vollgas gebe. Ich liebe diese Funktion: Ich drücke morgens vor der Garage im Stand den Knopf, dadurch wird die Standardeinstellung 30km/h gesetzt und ich zuckele dann die 1,5km entspannt durch unsere 30er Zone. Der oben erwähnte Bug ist damit natürlich auch behoben. Leider sehe ich keine Möglichkeit das irgendwie eintragen zu lassen...[/QUOTE] Gleiche Frage wie oben: ist dieser Limiter bei 9-3 und auch bei 9-5 verfügbar? Was die Eintragung angeht: ich habe mal vor einigen Jahren auf ADAC-Seite gelesen, dass die Leistung darf bis zu 10% schwanken. Theoretisch heißt das, wenn man 260PS hat, dann wird alles bis 286PS als Leistungschwankung abgenommen. So lange AU keine Fragen aufwirft - muss man nichts eintragen. Gruß! Eugen
  • Antworten 80
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Administrator
Zwischen Hörensagen und Realität liegt ein großer Unterschied [mention=7618]paravosik[/mention]. Mit dem 100% Duty Cycle drücken die Injektoren 85l raus. Jetzt wird der ein oder andere sagen - aber 100%!!! Ja es ist vollkommen normal an die 100% zu gehen. Seitens Hirsch hat es auch keine größere Injektoren gegeben, sondern auch eben nur den FPR auf 3,5bar. Das reicht schon aus um die Erhöhung der Kraftstoffmenge zu erreichen. Man kann ohne schlechtes Gewissen auf 280PS mit dem 3bar FPR gehen. Teilweise ist mehr drin, jedoch kommt man da in einen "kritischen" Bereich. Zum Thema LLK habe ich mich hier schon oft geäußert. Momentan - bei den Temperaturen - wird da gar nichts Klopfen. Im Sommer wird es eklig (deshalb auch der Verweis auf die Leistungsprobleme). Und zu 15T und 19T: [url=https://ibb.co/tJsj8sQ][img]https://i.ibb.co/tJsj8sQ/IMG-20200907-101446.jpg[/img][/url] 15T. Das Problem ist das die meisten zu viel Nordic Performance sehen und denken, die wissen wie es geht. Das die Jungs aus Dalarna seit Jahrzehnten aber nur Scheiße verzapfen interessiert niemanden. Deshalb. Spart euch euer Geld. Entweder man kauft Hirsch, freut sich einfach über 300PS und möglichst wenig gedankliche "Investition" oder man macht es gleich richtig und noch besser. Was ich damit meine ist die Reduzierung des Abgasgegendrucks. Bei 3" auf 2,5" ist dieser dermaßen groß, dass man bei 350PS das gesamte System ausgereizt hat. Alleine deshalb sollte man beispielsweise direkt auf 3,5" (mindestens am Hosenrohr) gehen und gar nicht erst die Investition in ein 3" Hosenrohr stecken. Ab einem Punkt "rennt" man eigentlich nur noch der Flussoptimierung hinterher. Abgas- wie ansaugseitig. Bei den Injektoren reicht die "Menge" nicht als Bewertungskriterium aus. Wichtiger ist ein gleichmäßiges Spritzbild, denn was nützen mir die größten Injektoren, wenn sie den Zylinder nicht gleichmäßig befüllen? Hierbei gibt es enorme Unterschiede in den Ausführungen.

Bearbeitet von DL_SYS

also, ich habe mal hier in Forum rumgesucht und schon einigen gefunden. Zu Hirsch 280PS-Software: [attachment=165894:name] Thema dazu ist dieses hier: [url]https://www.saab-cars.de/threads/hirsch-software.66658/[/url] Beitrag von mir: [url]https://www.saab-cars.de/threads/hirsch-software.66658/page-2#post-1299514[/url] es mag ja sein, dass TD04-15T in Chevrolet diese Leistung auch bringt, nur im 9-5 sieht es etwas anders aus. Wenn man das Serien-Einspritzsystem nicht anpasst. was Nordic angeht - hast du absolut recht, die haben einige Autos kaputt gemacht. Mit Hirsch ist man auf der sicheren Seite, nur ist der gute Rene zu sehr auf Vermarktung gegangen. Software ist noch der kleine Übel, in Vergleich zu seiner 4-Kolben-Bremsanlage. Gruß! Eugen
  • Administrator
Das ist ein Saab 9-5: [URL='https://ibb.co/mXPr1QY'][IMG]https://i.ibb.co/mXPr1QY/IMG-20200907-094341.jpg[/IMG][/URL] Man sollte den Programmpfad nicht mit dem Fahrzeug verwechseln... Nichts für Ungut, aber ich gurke mit mehr als 300PS rum und weiß was geht und was nicht. Und ja, natürlich wurden bei dem Auto die Einspritzdüsen getauscht. Ebenso die Abgasanlage und der Ladeluftkühler (do88). Zu deinem Leistungsdiagramm. Ist das nach "Trionic" oder T7Suite? Wenn nach T7Suite - dann ist das so nicht korrekt: T7Suite: [url=https://ibb.co/vzDv6jv][img]https://i.ibb.co/vzDv6jv/t7suite.png[/img][/url] Trionic: [url=https://ibb.co/418vdWM][img]https://i.ibb.co/418vdWM/Unbenhhghghannt.png[/img][/url] Das ist nebenbeibemerkt bei ALLEN Hirsch Dateien so. Die herangehensweise an die Berechnung ist nämlich eine vollkommen andere bei deren Dateien.

Bearbeitet von DL_SYS

Was in der Suite steht entspricht eh oft nicht der Realität. Zumindest dann, wenn es um Leistungssteigerung geht. Mit deutlich verbesserter Abgasanlage und anderer Ansaugung schafft man z.b schon deutlich mehr Leistung bei gleicher Luftmasse allein deshalb schon weil man etwas frühere Zündung und auch andere Lambdawerte fahren kann. Und die B235-Motoren sind da sehr stark limitiert. Vor allem die Downpipe mit den Kats aber auch die AGA ab Kat ist Katastrophal klein. Das #5er Abgasgehäuse des Laders hilft auch nicht unbedingt weiter. 2° Zündung und vlt nicht mehr 10.5-10.8er AFR wie Serie sondern vlt 11.2-11.5er AFR ergeben zusammen schon einen Leistungssprung der nicht unbeachtlich ist. Aber ohne Hardwaremods fast nicht möglich. Ich kenne die Hirsch-Bins jetzt nicht, vom hörensagen arbeitet Hirsch aber wohl u.a mit der Zündung um Leistung zu holen. ---- Die EGT-WERTE die ich im Krümmer Messe sind auf jeden Fall trotz fettem Lamdawert sehr schnell elendig hoch. Ist jetzt nur meine rein persönliche Meinung. Aber 280PS sehe ich mit 3bar FPR persönlich beim Serienfahrzeug nicht. Mit guter Abgasanlage und anderem Lader sind bei guter Abstimmung hingegen vlt auch 290-295PS möglich ohne höhere Abgastemperatur. Darum ist es schwer pauschal zu sagen bis wann der Sprit reicht. Extrem viel fällt beim Thema Abgas bei den B235 Die Fahrzeuge laufen ab Werk einfach extrem fett damit die Abgastemperaturen im Rahmen bleiben. Je nach Software läuft ja schon die Serien-Bin 250PS bei 100% DC. Dafür brauchts keine 270PS Aber das ist dann halt wie gesagt ne 10er AFR Da ist auch etwas Unwissen bei. Man wird z.b bei zu magerer Abstimmung auch den Motor nicht durch Klopfen verlieren, denn genau dafür sind die Schutzparameter ja da. Sondern eher an thermischer Überlastung. Klar, wenn man die Schutzparameter so frisiert wie N*****, dann kann der Motor vielleicht auch durch Klopfen kaputt gehen. :D P.S: Ein besserer LLK macht die Sache übrigens bei einer guten Software nicht unbedingt sicherer. Sondern sorgt dafür, dass die Leistung länger gehalten wird. Okay, wenn die Software von N***** ist, dann hilft ein guter LLK bestimmt dabei, dass der Motor weniger schnell kaputt geht. :biggrin:
Warum tun sich nicht einfach mal ein paar Leute hier zusammen die davon Ahnung haben und schreiben mal ein paar Softwareversionen in Abhängigkeit von der Hardware zusammen? Ich gehöre da definitiv nicht dazu, da ich wahrscheinlich schon zu doof bin, die Software aufzuspielen. Nur so eine blöde Idee.
Weil jemand der gut darin ist das nicht für lau machen wird.
Weil sich Leute damit intensiv beschäftigen und viel Zeit und Arbeit investieren und sich das auch bezahlen lassen möchten was ich vollkommen richtig empfinde. Solche Dateien findest du in anderen Foren auch kostenlos
Okay, verstanden also doch keine so gute Idee. Stimmt bei 5Mio . produzierten 9-5 könnte man da schon einen schönen Batzen Geld verdienen. Warum bin ich da nicht gleich drauf gekommen. asdf :rolleyes: :biggrin: :party:
Es ist jetzt keine absolute Raketenwissenschaft. Aber bis man was abstimmt was nicht nur sicher ist sondern vor allem auch funktioniert.... hat man am Ende vermutlich eine nicht unbeachtliche 3stellige Stundenlohn in der Materie verbracht und an mehreren Autos getestet. Vielleicht wenn man dann auch noch schraubt und probiert und baut wie [USER=21737]@DL_SYS[/USER] zum Beispiel reden wie am Ende wenn man sich nicht selbst bescheißt von klar 4stelliger Stundenzahl. Ich bin jetzt mittlerweile an nem Punkt wo ich was abgestimmt habe was endlich aufm eigenen Fahrzeug funktioniert. Nach was weiß ich für langer Zeit und unzähligen Fahrten/Logs und Flashen. Fehler gemacht, korrigiert ausgebessert, dabei wieder den nächsten Bug eingebaut. Gute Logs gehabt, aufm Prüfstand kam dann wieder nur Bullshit raus. Breitbandlamda verbaut, EGT SENSOR verbaut usw Bestimmt auch oft genug sehr dumm angestellt dabei. Nur ich wette die Software aufm nächsten Auto... Würde vermutlich nicht funktionieren. Und genau wegen sowas ist gute Software am Ende teuer weil aufwändig in der Entwicklung. Du könntest ja mit gutem Beispiel vorangehen und anfangen. Nur das ist halt auch viel Verantwortung bei. Ansonsten liefert man halt so ne Arbeit ab wie Nordic. Oder BSR in ihrer Anfangszeit. Oder L.K aus Dänemark. Dabei bekommt man bei Saab gute Software verglichen mit anderen Marken wirklich schon für schmales Geld
Ich hab zusammen mit Mahatma die CAD Zeichnungen für den hinteren Querträger gemacht. Das ist noch im Bereich des Möglichen, aber bei Programmieren und sowas halt ich mich raus. Ich glaube schon, dass wir hier im Forum so 10 - 15 Leute haben, die wirklich wissen welche Parameter sie mit jeder Einstellung verändern. Vor diesem komplexen Wissen, ziehe ich den berühmten Hut. Jeder Programmierer hat seine eigene Art die Dinge zu lösen um ans Ziel zu kommen, ohne den Motor zu schrotten. Ich halt mich jetzt auch raus und wenn ich soweit bin, dass ich mal eben eine neue Software aufs Steuerteil schicken kann, melde ich mich mal bei potentiellen Usern. VG der Storchhund
  • Administrator
Zeit ist Geld. Das haben meine Vorredner ziemlich gut erfasst. Und warum sich für eine Stage 1 die Hände schmutzig machen, die es so fast überall gibt? Das Geld was beispielsweise Maptun dafür nimmt ist mehr als fair. Denn was man gerne vergisst, ist die Zeit die man sich mit den Kunden beschäftigen muss. Alleine bei meinen Motorsteuergeräten habe ich wieder gemerkt, dass es bei den Teilen nicht aufhört. Die Leute wollen beraten, aber verständlicherweise auch betreut werden. Vor allem dann, wenn sie sich mit der Materie nicht auskennen. Manche ziehen auch den Kontakt in Person vor (zu Coronazeiten eher weniger), hier bindet man noch mehr Zeit und Ressourcen. Im Schnitt komme ich selten mit weniger als 1h davon. Natürlich könnte ich einfach nur programmieren, nichts weiter prüfen oder helfen und die Kohle abkassieren. Nur ist das nicht der Qualitätsstandard mit dem ich arbeiten will. Alleine schon weil ich keine Retouren haben will, denn dann ist der Arbeitsaufwand erst Recht umsonst gewesen. Das jetzt aber nur auf "Serviceebene". Die Arbeit die hinter solchen Dateien steckt, teilweise über Jahre, darf man nicht unterschätzen. Nur weil von außen "Stage 1" zu sehen ist, heißt das lange noch nicht, dass da mehr als ein, zwei Werte angepasst wurden. Teilweise spiele ich bis heute noch an den Werten rum, v.a. die Zündwinkel (MBT). Natürlich muss man irgendwo einen Schnitt setzen, jedoch findet man immer neue Dinge mit denen man arbeiten will/kann. Denn das ist der andere Aspekt - probieren geht über studieren. Bei der enormen Anzahl an Karten, kenne selbst ich nicht alle. Jedoch machen mich meine Kollegen hin und wieder auf bestimmtes aufmerksam, woran ich im Umkehrschluss wieder arbeite. Alleine die Software zu flashen oder zumindest mit einer OpenBin zu arbeiten, dauert Zeit. Schließlich müssen die Werte der Probefahrt gesichtet werden. Für das durchgehen des Logs dauert es gut und gerne zwischen 5-10 Minuten bei einer einfachen Probefahrt (30 Minuten). Letzteres kostet natürlich nochmal Geld (Sprit). Ist man 3-4h am rumprobieren, geht gut und gerne der halbe Tank weg. Vor allem bei Volllastfahrten, die einfach zum Testzyklus gehören. Natürlich kann man jetzt argumentieren - dafür hat man ein "Massenprodukt", was man unkompliziert absetzen kann. Stimmt, aber wenn da so ein Heini wie ich schon eine 3-stellige Stundenzahl rumgefuchtelt hat, sieht die Sache schon ganz anders aus. Sagen wir mal man war 100h damit beschäftigt. Dann entsprechen 100€ VK Preis 1€/h. Mit so einem "Stundenlohn" ist das Sklaverei. :biggrin: Und aus dem Grund ist es in Ordnung, seinen eigenen Preis zu haben. Ja der ein oder andere versteht das nicht, teilweise dachte ich mir auch bei ATAQEs Preisen mal "was ein Halsabschneider" (nicht das seine Teile überdurchschnittlich teuer wären - dachte aber eher ich Geizhalz kann ein Schnäppchen machen). P.S.: Bei [mention=10549]Knorke[/mention] denke ich mir das auch, der Junge würde mich ohnehin lieber in der Müllpresse sehen. :boxing: Aber - er hat Arbeit reingesteckt und die will er entlohnt haben. Als Verbraucher sieht man nämlich nur das Angebot, jedoch nicht was dahinter steht (Hallenmiete, allgemeine Kosten, Kosten Spenderfahrzeug, etc.). Weswegen man niemals vorschnell urteilen sollte. Deshalb - jeder hat seinen eigenen Preis und das ist gut so. Unter Wert soll man sich nie verkaufen, das habe ich selbst eine Zeit lang getan und bereue es zutiefst. Denn dann kommen die Geier in Scharen und denken, man sei deren Privatwerkstatt (mehr als einmal gehabt...). Und da muss man eben abwägen. Springe ich dem Euro hinterher oder habe ich wichtigeres zu tun. Mir persönlich ist ein Feierabend Bier jedenfalls lieber als der poppelige Euro. Vielleicht mag das wie abgehobenes Luxusdenken klingen, aber Gott sei Dank leben wir hier in einem Staat bei dem es eben nicht drauf ankommt - außer beim Finanzamt. Im Endeffekt muss sich Arbeit lohnen. Von Luft, Wasser und der Danke-Funktion hier kann ich auch nicht leben. Also warum etwas "einfach so" verschenken? Wenn du ansonsten was probieren willst und jemanden brauchst zum drüberschauen [mention=4162]storchhund[/mention], dann ist das eine andere Sache. Wissen ist da um geteilt zu werden und auch ich hatte das große Glück Menschen zu treffen, die ihres mit mir geteilt haben. Dementsprechend bin ich da ebenso in der Schuld es denen gleichzutun. Nur eben nicht die Arbeit der anderen zu erledigen.

Bearbeitet von DL_SYS

[USER=21737]@DL_SYS[/USER] dies sehe ich genauso, darum habe ich mir jetzt ein Noobtune Stg. bei Aeroworld angefragt. Wenn dort die Software von Karl offiziell vertrieben wird, finde ich das voll ok. Der Preis ist für mich auch in Ordnung, da ich bei AW ja ein komplettes Stg. bekomme und nicht nur die Softeware, so bin ich flexibel und kann die Geräte jederzeit tauschen. So hat jeder etwas davon, Karl und Aeroworld haben ihren Obolus und ich meinen Ansprechpartner in Deutschland. Was habe ich von einer Ersparniss über ein paar Euro, wenn mir das Teil im Auto im die Ohren fliegt oder andere Macken verursacht, so bin ich auf der Sicheren Seite:ciao:
[quote name='paravosik'] Gleiche Frage wie oben: ist dieser Limiter bei 9-3 und auch bei 9-5 verfügbar? [/QUOTE] Diese Zusatzfunktionen wie Eco / Normal / Sport, Limiter und Anzeige des Cruise Control im SID sind in allen seinen T7 Steuergeräten auf Anfrage (!) enthalten, egal ob 9-3 oder 9-5er. Man erreicht Karl Viner auch über seine Webseite : noobtune.co.uk
[quote name='DL_SYS']Zeit ist Geld. Das haben meine Vorredner ziemlich gut erfasst. Und warum sich für eine Stage 1 die Hände schmutzig machen, die es so fast überall gibt? Das Geld was beispielsweise Maptun dafür nimmt ist mehr als fair. [/QUOTE] Aber warum soll ich Maptun das Geld in den Rachen werfen? Die Diskussion geht doch zum größten Teil am Thema vorbei. Die Leute wollen doch in der Mehrzahl keine >350PS Kisten die bis in die letzte Ecke ausgereizt und optimiert sind. Die Mehrzahl wünscht sich einfach nur ein bisschen mehr an Leistung, also das was es bei Hirsch als Stage 1 gab/gibt. Ich habe mir damals sowas in der Art für meinen 9k und den 9-3I besorgt. Hier über das Forum und jeweils 50€ bezahlt. Die Maps haben alle gut funktioniert und den Leistungszuwachs habe ich gespürt. Das hat mir gereicht. Sicher hätte man hier und da noch was optimieren können vermute ich. Aber mir war das ziemlich egal ob mit einer weiteren Optimierung der Wagen bei gleicher Leistung 0,2L Sprit weniger verbraucht oder der "Bums" 150U/min früher hätte einsetzen können. Klar, wer seine Leistung nahezu verdoppeln will kommt eben um X-Probefahrten und Prüfstandbesuche nicht herum und das kostet eben.
  • Administrator
[mention=2350]DSpecial[/mention] wenn das noch zu Zeiten von S*R waren, dann wäre ich ernsthaft um das Fahrzeug besorgt. Einige seiner Dateien, sowie Empfehlungen waren einfach nur fahrlässig. Dann zahle ich doch lieber mehr Geld, anstatt am falschen Ende gespart zu haben. Es gibt einfach zu viele schwarze Schafe in diesem Geschäft. Und wir reden hier nach wie vor von einer Stage 1. Keinem Projekt ala Holset oder 200% Mehrleistung, etc. Der Arbeitsaufwand ist hoch und weit mehr als 50€ wert. [mention=1664]guido n[/mention] Achtung! Karls Software ist gut, jedoch nicht auf MBT programmiert und mit der falschen Kalibration ausgestattet (zumindest auf 2.0). Mich hatte bereits vergangenes Jahr ein Kunde kontaktiert und gefragt, was denn davon zu Halten sei, dass man eine 2.3er Software auf einer 2.0er Maschine fährt. Grundsätzlich geht das, jedoch hat jeder Motor in Hinblick auf seinen Hub eben auch andere Zündwinkel an denen er besonders effizient ist. Die Motoren sind einfach softwareseitig anders kalibriert. Gut ist das definitiv nicht. Nochmal - es ist keine Vollkatastrophe, aber eben auch alles andere als optimal. Ob man dafür Geld bezahlen will, sollte jedem selbst überlassen sein. Meine Kollegen und ich sind uns da jedenfalls einig. Momentan ist der beste Anbieter neben Maptun und Hirsch - "Mackan". Er hat die Suite geschrieben und kein anderer liefert in so einer hohen Qualität ab, wie er. Preislich ist man mit ihm auch noch sehr human unterwegs (200€). Und da wir hier auch in der 9-5 Ecke sind. Rüstet unbedingt auf 15T um, bevor ihr euch ans Tuning macht! Meine Erfahrung mit der Stage 1 und dem GT17 ist die, dass - je nach Gasfuß - der Lader schneller durch ist als einem Lieb ist. Da halten die 130€ eBay 15T Chinakracher um einiges mehr aus. Und ob dir jemand Schadensersatz für einen Motorschaden durch ein eigentlich nicht im Straßenverkehr genehmigtes Produkt bezahlt sei mal dahingestellt.

Bearbeitet von DL_SYS

[quote name='DSpecial']Aber warum soll ich Maptun das Geld in den Rachen werfen? Die Diskussion geht doch zum größten Teil am Thema vorbei. Die Leute wollen doch in der Mehrzahl keine >350PS Kisten die bis in die letzte Ecke ausgereizt und optimiert sind. Die Mehrzahl wünscht sich einfach nur ein bisschen mehr an Leistung, also das was es bei Hirsch als Stage 1 gab/gibt. Ich habe mir damals sowas in der Art für meinen 9k und den 9-3I besorgt. Hier über das Forum und jeweils 50€ bezahlt. Die Maps haben alle gut funktioniert und den Leistungszuwachs habe ich gespürt. Das hat mir gereicht. Sicher hätte man hier und da noch was optimieren können vermute ich. Aber mir war das ziemlich egal ob mit einer weiteren Optimierung der Wagen bei gleicher Leistung 0,2L Sprit weniger verbraucht oder der "Bums" 150U/min früher hätte einsetzen können.[/QUOTE] Es ist aber ein riesen großer Unterschied zwischen "man spürt mehr Leistung" und es funktioniert gut. Mehr Leistung, das schafft hier jeder von uns ohne Vorwissen in 10 Stunden Arbeit wenn man einmal kurz blind durch die Limiter durchhackt. Wenn ich überlege wie die erste Software die ich vor einem Jahr geflasht habe aussah könnte ich mich heute dafür schlagen Nur das ist doch nicht zielführend. Auto fahren ist generell so eine teure Beschäftigung. Bei Kilometerkosten von 15-30ct/km geben die meisten am ENDE mittlere 4stellige Beträge aus pro Jahr um mobil zu sein. Ist sowas essentielles wie die Software die richtige Stellschraube um das sparen anzufangen? Ich werde mittlerweile auch öfters gefragt ob Von Bekannten ob ich mal Software für Ihre Autos machen kann. Ich lehne das immer ab. Garantiert könnte ich was schreiben was mehr Leistung produziert und sich für die meisten auch gut anfühlt. Vielleicht sogar sicher ist. Nur das ist doch kein Qualitätsanspruch den ein Tuner haben sollte?! Das große Problem ist aber, dass es Leute gibt die denken nur weil sie ein paar Zahlen drehen können Sie wären die größten Tuner. Und entsprechend ihre Software verkaufen. Der Kunde spürt mehr Leistung und denkt es ist gut. Aber vielleicht ist die Software auch gefährlich und bringt den Motor um. Genau das spürt ein Kunde aber oft eben nicht.... Eine sichere Stage1 ist kein Hexenwerk. Trotzdem gibt es genug Schrott der verkauft wird und dieses Risiko würde ich wegen 100-200€ NIEMALS eingehen. Wie teuer ist ein Motorschaden? Eben...
  • Administrator
Geiz ist geil. Viele wollen auch nicht wahr haben, dass der Grundzustand ihrer Fahrzeuge eine erhebliche Rolle spielt. Wieviele prüfen z.B. die Abweichung der Luftmasse nicht und fahren unwissentlich mit defektem BKV durch die Gegend? Die Antwort ist erschreckend, so viel sei gesagt. Oder mit dem serienmäßigen Ladeluftkühler und wundern sich dann bereits im Sommerbetrieb über Leistugsverlust mit Motorklopfen? Richtig. Zu viele. Entweder man geht die Dinge richtig an oder lässt es einfach sein.
[quote name='Leon96']Es ist aber ein riesen großer Unterschied zwischen "man spürt mehr Leistung" und es funktioniert gut. Mehr Leistung, das schafft hier jeder von uns ohne Vorwissen in 10 Stunden Arbeit wenn man einmal kurz blind durch die Limiter durchhackt. Wenn ich überlege wie die erste Software die ich vor einem Jahr geflasht habe aussah könnte ich mich heute dafür schlagen Nur das ist doch nicht zielführend. Auto fahren ist generell so eine teure Beschäftigung. Bei Kilometerkosten von 15-30ct/km geben die meisten am ENDE mittlere 4stellige Beträge aus pro Jahr um mobil zu sein. Ist sowas essentielles wie die Software die richtige Stellschraube um das sparen anzufangen? Ich werde mittlerweile auch öfters gefragt ob Von Bekannten ob ich mal Software für Ihre Autos machen kann. Ich lehne das immer ab. Garantiert könnte ich was schreiben was mehr Leistung produziert und sich für die meisten auch gut anfühlt. Vielleicht sogar sicher ist. Nur das ist doch kein Qualitätsanspruch den ein Tuner haben sollte?! Das große Problem ist aber, dass es Leute gibt die denken nur weil sie ein paar Zahlen drehen können Sie wären die größten Tuner. Und entsprechend ihre Software verkaufen. Der Kunde spürt mehr Leistung und denkt es ist gut. Aber vielleicht ist die Software auch gefährlich und bringt den Motor um. Genau das spürt ein Kunde aber oft eben nicht.... Eine sichere Stage1 ist kein Hexenwerk. Trotzdem gibt es genug Schrott der verkauft wird und dieses Risiko würde ich wegen 100-200€ NIEMALS eingehen. Wie teuer ist ein Motorschaden? Eben...[/QUOTE] Geht doch wieder total am Thema vorbei. Oder wer ist hier "Tuner"? Tuner ist für mich jemand der das kommerziell macht mit allem drum und dran. Die andere Seite ist der Freundschaftsdienst durch Mitforisten die sich in der Materie auskennen, vielleicht nicht das Letzte aus der Materie rausholen (können) dennoch aber was brauch- und haltbares erzeugen. Ich glaube darum geht es der Mehrheit. Und ganz im Ernst, so wie ich das hier sehe sind doch alle die sich mit der Trionictunerei beschäftigten hier im Forum Laien...mal mit mehr und mal mit weniger Ahnung von der Materie. Oder wer von den "Tunern" hat tatsächlich einen Dipl.Ing in Motorenbau mit dem Schwerpunkt Motorsteuerungssysteme?:biggrin:
[quote name='DL_SYS'] Wieviele prüfen z.B. die Abweichung der Luftmasse nicht und fahren unwissentlich mit defektem BKV durch die Gegend? Die Antwort ist erschreckend, so viel sei gesagt. Oder mit dem serienmäßigen Ladeluftkühler und wundern sich dann bereits im Sommerbetrieb über Leistugsverlust mit Motorklopfen? [/QUOTE] Natürlich, der durchschnittliche Saabfahrer weiß natürlich sofort wie man die Abweichung der Lufmasse prüft:rolleyes: Viele Autobesitzer sind nicht mal in der Lage eine Glühbirne zu wechseln... Wenn ich die bisherigen Saabsichtungen der letzten 12 Jahre in Erinnerung rufe ist selbst der Serien LLK völlig ausreichend, da habe ich selten mal jemanden schneller als 130km/h fahren gesehen:biggrin: Ältere Herren die hinter einem LKW schlichen waren doch sehr, sehr häufig anzutreffen, oder eben Frauen mit maximal steiler Rückenlehne und Überholaversion. Es lohnt sich öfters mit Menschen zu sprechen die nicht wirklich viel mit Autos am Hut haben. Da wird man immer wieder ordentlich auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
  • Administrator
Stimmt. Und die Motorenprüfstände nutzen auch nichts, weil kein Dipl.-Ing. Wäre ich doch mal Maurer geworden. Einen haltbaren Motor mit 700PS bzw. 1000PS baut man auch nur mit Glück auf, weil das Stück Papier fehlt! Natürlich hat niemand Entwicklungsmotoren aus der damaligen Motorentwicklung von Saab gekauft. Nein - alles nur Schall und Rauch! Alles Einbildung. Keine Alltagserfahrungen. Keine Richtwerte. [URL='https://ibb.co/fYZPxMC'][IMG]https://i.ibb.co/fYZPxMC/image0-7.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/4ggn815'][IMG]https://i.ibb.co/4ggn815/image0-6.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/Z2R0Htg'][IMG]https://i.ibb.co/Z2R0Htg/image0-1.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/511LSqF'][IMG]https://i.ibb.co/511LSqF/image0-4.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/9YjD0sD'][IMG]https://i.ibb.co/9YjD0sD/image0-5.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/y8SvY5G'][IMG]https://i.ibb.co/y8SvY5G/image0-3.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/qrN2gRy'][IMG]https://i.ibb.co/qrN2gRy/image0-2.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/THPtqm6'][IMG]https://i.ibb.co/THPtqm6/image0-1.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/kHhPxWt'][IMG]https://i.ibb.co/kHhPxWt/image0.jpg[/IMG][/URL] [URL='https://ibb.co/jJmCwkY'][IMG]https://i.ibb.co/jJmCwkY/varm.jpg[/IMG][/URL] [url=https://ibb.co/6n7Zvkp][img]https://i.ibb.co/6n7Zvkp/IMG-20210120-151903.jpg[/img][/url] Und meine Kunden haben natürlich noch weniger Ahnung, weil die ja nur die Autos fahren und natürlich nur Bürohengste sind!

Bearbeitet von DL_SYS

Weil man auf einen Prüfstand zurückgreifen kann ist man automatisch Profi? Oder was sollen mir die Bilder sagen? Und deine Kunden haben automatisch Ahnung weil sie Auto fahren? Oben hast du noch behauptet die Leute können nichtmal die Abweichung der Luftmasse prüfen... wahrscheinlich sind das auch nicht deine "Kunden" sondern die berüchtigten Bürohengste. Aber schön das du 1000PS Motoren liefern kannst. Sicher das, was 99% der Menschen so für den Alltag brauchen...
Beißreflexe?
[quote name='erik']Beißreflexe?[/QUOTE] Eher Missverständnisse. Mir scheint so das beide in unterschiedliche Richtungen denken.
  • Administrator
Geht einfach darum, dass manche Dinge gar nicht zur Diskussion stehen [mention=2350]DSpecial[/mention]. Die Ladeluftkühler sind unterdimensioniert. Das wird dir jeder Dipl.-Ing. so bestätigen und wurde damals aus Kostengründen so praktiziert (zum Trotz der Ingenieure; aber in Schweden fährt man zum Glück nicht so schnell). Deutschland war ohnehin nie Saabs Zielabsatzmarkt. Selbiges zeigt sich auch auf dem Prüfstand Recht deutlich. Oder denkst du der Motor findet ein Delta von bis zu 40°C Ansaugtemperatur gut? Dachte wir wären uns alle einig, dass Motorklopfen durch hohen Temperaturen begünstigt wird bzw. erst dadurch wirklich zustande kommt. So was nennt sich Naturwissenschaft. Habe mir diese doofen Regeln nicht ausgedacht, aber wenigstens gab es da wirklich schlaue Leute, die diese Regeln für die ganzen Dipl.-Ing. zusammengefasst haben. Uns Normalsterblichen bleibt es natürlich verwehrt auf diese wissenschaftlichen Erkenntnisse zurückzugreifen, geschweige denn sie zu verstehen... Aber hey. Laut deiner Aussage muss man so was ja nicht verstehen. Schließlich wollen die Leute was für den Alltag und keine 300, 400, 500PS Schleuder. Das die Prinzipien - eben auch aus ingenieurstechnischer Sicht - die gleichen sind übergehst du mit deiner Aussage jedenfalls komplett. Aber denke ich habe hier genug gesagt. Mittlerweile krieg ich beim Lesen solcher Beiträge schlicht das Kotzen. Hat schon Gründe warum ich meine Sammlung vollständig auflöse.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.