Februar 8, 20205 j Wenn es nur bzw. hauptsächlich um die Optik geht, sollte doch eine Spurverbreiterung mit Platten ausreichen. Vorne 0,5 bis 1cm und hinten 1 bis 1,5cm? Wobei, bei wieviel Dicke schleift das Hinterrad definitiv hinten beim Einfedern => 205er? Danke vorab
Februar 8, 20205 j Platten? Beim 900er? Also bei einem Auto, wo man im Zweifel eigentlich lieber mal mit der ET ein Stück hoch geht, um ein wenig Luft zw. Blech und Gummi zu behalten, spricht Du von Platten? Und dann noch hinten mit der ET weiter runter als vorn? Und das, wo es bei gleichen Rädern vorn wesentlich 'luftiger' zugeht, als achtern?
Februar 9, 20205 j Platten? Beim 900er? Also bei einem Auto, wo man im Zweifel eigentlich lieber mal mit der ET ein Stück hoch geht, um ein wenig Luft zw. Blech und Gummi zu behalten, spricht Du von Platten? Und dann noch hinten mit der ET weiter runter als vorn? Und das, wo es bei gleichen Rädern vorn wesentlich 'luftiger' zugeht, als achtern? So, nun bitte noch einmal verständlich.
Februar 9, 20205 j Optik? Welche Optik, die vom voll krasse 3er BMW oder AMG C63 vor der Shisha Bar? Verhunzt das arme Auto doch nicht mit so einem prolligen tief/breit/womöglich noch laut Kram.
Februar 9, 20205 j Rene will damit sagen, dass für Distanzscheiben kein Platz ist. Ganz im Gegenteil. Wenn man den Anschlagpuffer schon unterfüttern muss damit es nicht schleift, sollte das eigentlich klar sein. Außerdem sieht es IMHO auch so schon "krass" genug aus.
Februar 11, 20205 j Autor Optik? Welche Optik, die vom voll krasse 3er BMW oder AMG C63 vor der Shisha Bar? Verhunzt das arme Auto doch nicht mit so einem prolligen tief/breit/womöglich noch laut Kram. Bitte. es geht hier um Originalzubehör.
Februar 17, 20205 j Ich hab bei mir die Gurkenhobel in 6x15" vom 9000er drauf. Die haben ET33. Das macht sich optisch dezent bemerkbar. Auch von hinten. Nur für den Fall das nicht die 16" gewünscht sind. Viele Grüße Frank
März 3, 20205 j Autor Ihr Lieben! ich hab jetzt endlich wunderschöne 16er aeros. Aber nochmal zu den reifen: warum nicht 195/55r16? Alle reden von 195/50r16. Die 55er wären vom abrollumfang fast gleich, die 50er sind um 2.8 Prozent weniger. (Was auch heißt, das ich gar keine Federwegsbegrenzer haben muss,logischerweise)....
März 3, 20205 j Autor Weil sie auf dem 900 nicht zugelassen sind. das wär mir wurscht. Die 16er müsst ich eigentlich sowieso auch typisieren. Bei einem youngtimer/oldtimer schaut da niemand drauf. Zumindest bei uns in Österreich hat die Polizei wichtigeres zu tun:-) das lustigste war, was ich hier im Forum gelesen hab, dass jemand die rote APC box eintragen wollte:-) :-) :-) :-)
März 3, 20205 j Solange Du damit keinen crash baust, verschuldet oder unverschuldet, kann es Dir tatsächlich egal sein. Oder gibts in Ö keine Versicherungen?
März 3, 20205 j Bei mir passten die 205/55/16 (ok, da passte nix von der Bereifung) nicht richtig in den Radkasten hinten und schliffen schon recht stark beim Eintauchen in Bodenwellen am Radkasten, weshalb ich den kompletten Satz damals nach kürzester Zeit wieder verkauft habe. Wenn Du doch eh neue Reifen kaufst, würde ich dir auf alle Fälle zu 195/50 raten. Sehen auch besser aus als 55’er!
März 3, 20205 j Ich fahre auch die 205/50/16 Reifen, mit Fulda-Reifen drauf. Gleichzeitig habe ich 16S-Federn drin und hinten die verlängerten Anschlagpuffer. Mir gefällt das Fahrverhalten, nicht hölzern oder polternd, schleifen habe ich noch nicht gehabt. Optisch finde ich es passend und gar nicht krawallig.
März 3, 20205 j Weil sie auf dem 900 nicht zugelassen sind. Klaus, ich habe auf zwei 900ern die 16 Zoll in 205/50/16 eingetragen. Gutachten dazu ... fertig. Ein Gutachten für 16 Zoll in 195/50-16 habe ich leider nicht. Kannst Du aushelfen ? Möchte das dann auch mal probieren .... für die neu lackierten CrossSpoke. Prinzipiell finde ich immer noch ... das die 16 Zoll in 205/50/16 vorne in den Radkasten müssen ... also auch die Federn entsprechend KURZ sein sollten. Wobei das im ersten Versuch beim Cabrio - damals - bei der Umstellung von 15 Zoll auf 16 Zoll etwas schief gelaufen ist ... lange ist es her Bearbeitet März 3, 20205 j von HAGMAN
März 4, 20205 j ... Ein Gutachten für 16 Zoll in 195/50-16 habe ich leider nicht. . Ich auch nicht, ausser dem Eintrag in den Fahrzeugpapieren.
März 4, 20205 j Ich auch nicht, ausser dem Eintrag in den Fahrzeugpapieren. Aber auch für die Einzelabnahme brauchen die Gutachter ein Gutachten, oder ?
März 5, 20205 j (...) Wobei das im ersten Versuch beim Cabrio - damals - bei der Umstellung von 15 Zoll auf 16 Zoll etwas schief gelaufen ist ... lange ist es her ... zu tief! Das kenne ich. Mein erster Versuch ist auch etwas heftig geworden. Die neuen Federn liegen aber schon hier und warten auf ihren Einsatz. Zu meiner „Verteidigung“ möchte ich aber ergänzen, dass die Federn gegen meinen Wunsch/Auftrag um 1,5 cm mehr gepresst wurden als ursprünglich bestellt. ... in Kombination mit einem Satz 15‘ Felgen könnte das aber wieder passen.
März 5, 20205 j Die neuen Federn liegen aber schon hier und warten auf ihren Einsatz. Darf ich fragen, um was für Federn es sich handelt?
März 5, 20205 j Args, Leute - ich bin ja schon länger dabei und war bisher der Meinung, dass 195/50 auf 16"-Felgen absolut ausreichend sind. Zumindest vor ein paar Jahren hieß es noch, dass 205er auf dicke Optik machen, aber eher den Spurrillen nachlaufen als 195er. Bei meinem 901 CC waren 195er drauf und ich war zufrieden. Dann kam die Meinung auf, dass die Reifenentwicklung ja mittlerweile dermaßen vorangeschritten ist. So dass man bei seinem 901 auch getrost 205er aufziehen kann, ohne dass der Wagen den Spurrillen nachläuft. Mein "Problem" ist, dass auf meinem CV 205er montiert sind und ich jetzt neue Reifen brauche. Bis gerade eben war ich der festen Überzeugung, dass ich mich für die Michelin Pilot Sport entscheide. Würde ich 195er wollen, gibt es von Michelin nur den Primacy ... und 195er sind nicht eingetragen. Meiner Erfahrung nach machen die 205er keine Problem, was das Schleifen am Radkasten etc. angeht. Und nur der Vollständigkeit halber:die Fahrwerksanpassung wurde von HFT durchgeführt. Anbei ein Bild meines CV ohne Aero-Beplankung.
März 5, 20205 j Hattu #22/24 schon angesehen? Michelins (Crossclimate) kommen dort, wie beim 9K, erst drauf, wenn fällig. Und: von Spurrillen-empfindlichkeit habe ich mit der Größe noch nie nichts bemerkt, wohl aber mit anderen Reifentypen!
März 5, 20205 j Also meine E-Saver selber haben nun fast zehn Jahre auf dem Buckel Und kaum Abrieb. Haben bis vor zwei Jahren auch bei Regen bestens gehaftet. Was kann denn der Primacy3 besser? Bearbeitet März 5, 20205 j von jungerrömer
März 5, 20205 j Lt. Hersteller geben die sich praktisch nichts. Aber lt. Insiderinfos seien die Primacy bei Nässe etwas besser. Ob das dann aber den Mehrpreis rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.