Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

So, an weiteren Autos getestet, der Fehler bleibt, auch extra Strom ändert nix. Opel Omega, Vectra C, Astra, 9.3er vom Kollegen, immer die selbe Fehlermeldung.Kabel durchgemessen, Ader für Ader, alles o.k, Stecker, alles bestens, das heißt, Gerät zurückschicken und ein neues anfordern. alles sehr,sehr seltsam:confused::confused::hmpf::hmpf:
  • Antworten 166
  • Ansichten 29,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Naja, kommt mal vor. Die Pins sind alle OK an der Verbindung zum Kabel? Naja, wenn noch Gewährleistung besteht macht es wohl wenig Sinn da weiter zu forschen, angesichts der Tests die du schon gemacht hast.
Naja, kommt mal vor. Die Pins sind alle OK an der Verbindung zum Kabel? Naja, wenn noch Gewährleistung besteht macht es wohl wenig Sinn da weiter zu forschen, angesichts der Tests die du schon gemacht hast.

tja Flemming, warum soll dieses Jahr nicht genauso enden, wie es begonnen hat und durchgehend anhielt.Ich hoffe nur, das die Lieferung nicht wieder 3 Monate dauert.:frown:.

Ich gehöre zur Kategorie Pechowiec auf deutsch Pechvogel, 1000 Leute gehen durch eine Glastür, ich als 1001er, mir fällt garantiert selbige auf den Kopf:mad:

Dir ein schönes erstes Advends Wochenende:santaclaus:

Ja, nicht nett, ich probiere gerade alle sonstigen Viren & Co aus. Bis jetzt versucht ich das immer noch positiv zu sehen, es ging mir schon Mal deutlich schlechter. Aber das wäre eher was für wir werden alle sterben thread.

 

Hat du das Teil in Ausland gekauft, dass das so lange gedauert hat?

in England, also no EU:frown:
Uff. Jemand zum Testen mit einem anderen Kabel in der Nähe? Verkäufer schon angeschrieben?
Uff. Jemand zum Testen mit einem anderen Kabel in der Nähe? Verkäufer schon angeschrieben?
Ja, aber bis dato keine Rückmeldung[emoji90]

 

Gesendet von meinem S41 mit Tapatalk

Ja doof. Und England macht derzeit echt keinen Spaß mehr.

Wenn sich ein anderes Tech2 findet, könnte man das VCI Modul probeweise quertauschen.

Ggf. kann es schneller und evtl. günstiger sein, das VCI Modul nachzubestellen als 2x Geräte hin und herzuschicken.

 

Anderen Kartenslot ausprobiert, auch wenn es vermutlich nichts bringt?

 

VCI Modul mal gelöst und wieder eingesetzt?

 

Gab es nicht auch irgendwo mal Bilder, wo Lötstellen auf der Platine zum VCI Modul oder direkt auf dem VCI Modul zum Stecker schlecht ausgeführt waren?

umgeknickten Pin kenne ich.

England?...liegt direkt neben China, oder??? :biggrin:

...

Ich bin bei den Nachbauten aus China eh sehr vorsichtig, was die qualitative Beurteilung angeht. Hatte bisher noch keinen Klon in den Händen gehabt.

Aber bei der Beschreibung, daß bei 5 Fahrzeugen kein korrekter Kontakt möglich ist, lässt auf ein defektes Gerät schließen.

Defektes Kabel...krumme Pins hätte man ja wohl schon selber gesehen.

Da wird das Gerät innerlich ne Macke haben. Und bei Garantie und Gewährleistung wäre es sträflich, selber das Gerät zu öffnen.

Reklamieren und nach Bestätigung das Gerät zurückschicken.

Und aufpassen, daß nicht nochmal Zoll fällig wird. :smile:

So, an weiteren Autos getestet, der Fehler bleibt, auch extra Strom ändert nix. Opel Omega, Vectra C, Astra, 9.3er vom Kollegen, immer die selbe Fehlermeldung.Kabel durchgemessen, Ader für Ader, alles o.k, Stecker, alles bestens, das heißt, Gerät zurückschicken und ein neues anfordern. alles sehr,sehr seltsam:confused::confused::hmpf::hmpf:

Probiere doch mal mit etwas Gewalt die Rastnasen zum einrasten zu bringen.

Ich hatte anfangs auch damit Probleme, sie sind anfangs störrisch und können keinen Kontakt eigehen, nach mehrfachen versuchen und nachdrücklicher Gewalt, funktionierte es.

Heuer funzt es tadellos.

  • 1 Monat später...
Heute brauchte ich seit längerer Zeit mal wieder mein Tech2 zum Fehlerauslesen.

Erst lief alles, wie gewohnt, dann flackerte plötzlich der Bildschirm bunt an den Kanten und das Gerät ging aus.

Nun ist es völlig tot. Weder am Fahrzeug, noch mit externem Netzteil tut sich etwas?!?!?!?!

 

Hatte das schon mal jemand? Da scheint das Gerät seinen Geist aufgegeben zu haben.... :-(

Ob das jemand reparieren kann???????

 

Unten lässt sich ja das VCI-Modul separat aus dem Tech2 herausnehmen. Was macht dieses Teil? Könnte das der defekt sein, denn dort ist ja auch der Netzanschluss!

Dieses Modul gibt es nämlich auch überall einzeln zu kaufen.

 

So, mal zurück zu meiner damaligen Frage:

Der Radio- und Fernsehservice vor Ort bei mir in Uetersen hat sich des Problems angenommen.

Er konnte das defekte schnell lokalisieren und hat es durch ein höherwertiges Teil ausgetauscht. Alles wieder gut, das Gerät läuft wieder.

Wie schon vermutet, war der DC-DC-Wandler defekt.

Wieviel kostet dieser Spaß in etwa?
Ich habe 80 Euronen bezahlt
  • 1 Monat später...

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Habe gerade das neue (gebraucht gekaufte) Tech2 angeschlossen. Fehlerspeicher kann ich auslesen, alles gut. Aber wenn ich in F1 SPS möchte, dann geht das leider nicht. Das Gerät friert ein und ich muss es ausschalten und neu starten.

 

Was mache ich falsch?

Grüße Christian

Und wenn wir gerade dabei sind. Wie schalte ich den Tempomat frei? Das Tech2 sagt mir, dass ich keinen habe. Ist ja auch grundsätzlich richtig. Aber den Hebel habe ich schon getauscht und muss ihn jetzt nur noch aktivieren.

Grüße

Du musst mit TIS2000 oder GlobalTIS die SPS Programmierung im Tech2 freischalten,

 

Bearbeitet von Chrisbie

  • 2 Wochen später...

Habe heute mein Tech in Betrieb genommen.

Auslesen und Fehler löschen funktioniert wunderbar. Sowohl bei 9-3 I und 9-3 II

Jetzt benötige ich allerdings Security Access um das ICM3 etc. zu verheiraten.

TIS 2000 war mit USB Dongle im Lieferumfang enthalten. Habe es auch soweit installiert und es kommuniziert mit dem Tech. Also Bedienung des Tech über den Laptop geht z.B..

Aber irgendwie bekomme ich keinen Security Access. Es kommt dann immer Fehler E3324.

Was kann ich da machen, bzw wo könnte der Fehler liegen.

Screenshot_2022-02-26-22-14-15-54_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.thumb.jpg.20301cb8606da9b1038a98c9f9943425.jpg

  • 2 Monate später...

Hallo,

 

ich schaffe es nicht, eine Verbindung zwischen Tech2 und TIS herzustellen. Ich habe schon verschiedene Treiber für den USB Dongle installiert, laut Windoof funktioniert der auch einwandfrei. Aber eine Verbindung zum Tech2 kann nict aufgebaut werden. Ich weiß, es wurde hier schon alles 1000 Mal erklärt, aber ich schaffe es einfach nicht mich durch diese 7 Seiten Thread und fast 40 Seiten im anderen Tech2 Thread zu wühlen. Vielleicht kann hier jemand nochnmal kurz und knackig zusammenfassen, welchen Treiber ich brauche, oder welchen Dongle ich brauche, oder in welcher Reihenfolge ich die Software installieren muss.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Christian

Ich würde TIS nicht verwenden und auf das neuere GlobalTIS umsteigen. Für das GlobalTIS benötigen Sie keinen USB-Dongle, macht das Leben viel einfacher. Installationsanweisungen finden Sie unter https://tech2wiki.com/content/techline/installing_globaltis.html#registration-of-globaltis

 

Hallo,

 

ich schaffe es nicht, eine Verbindung zwischen Tech2 und TIS herzustellen. Ich habe schon verschiedene Treiber für den USB Dongle installiert, laut Windoof funktioniert der auch einwandfrei. Aber eine Verbindung zum Tech2 kann nict aufgebaut werden. Ich weiß, es wurde hier schon alles 1000 Mal erklärt, aber ich schaffe es einfach nicht mich durch diese 7 Seiten Thread und fast 40 Seiten im anderen Tech2 Thread zu wühlen. Vielleicht kann hier jemand nochnmal kurz und knackig zusammenfassen, welchen Treiber ich brauche, oder welchen Dongle ich brauche, oder in welcher Reihenfolge ich die Software installieren muss.

 

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Christian

  • 1 Monat später...

Hallo zusammen,

 

ich habe jetzt auch (wieder) einen TECH2, einen originalen aus einer ehemaligen OPEL-Werkstatt.

 

Alle Selbsttests sind ok, auch die Loopback-Adapter werden erkannt und als "pass" ausgegeben. Also sollten die Schnittstellen des TECH2 in Ordnung sein.

 

Bekomme jedoch beim Verbindungsversuch vom Laptop mit GlobalTIS zum TECH2 nur kurz "Download Mode RS232 Connection" und 5 Kästchen angezeigt auf dem TECH2 angezeigt, dann bricht z.B. beim Test für die Übertragung der Diagnosesoftware (SWDL) GlobalTIS mit dem Fehler "E2544" ab, "Verbindung zum Treiber fehlgeschlagen". Das TECH2 zeigt danach wieder die Startansicht. Also seriell passiert da schon was.

 

Folgende HW/SW: Laptop IBM Thinkpad T60, mit Delock-Adapter ExpressCard32 auf seriell, der eigentlich als "gut" vom Chipsatz her gelten sollte. Leider war der T60 das erste Thinkpad ohne rausgeführte serielle Schnittstelle.

Getestet mit WinXP und Win7, jeweils Professional x86 und als reale Installation, keine VM. Alle Comport-Einstellungen in WIN und GlobalTIS sind wie empfohlen, 115200 etc. Auch testweises reduzieren der Übertragungsrate zeigt das gleiche Verhalten.

 

Hat jemand noch einen heißen Tipp?

 

Mein Ansatz wäre, bei jemandem hier aus dem Forum mit seinem Tech2 an meiner Hardware zu testen, ob Verbindung möglich ist. Ebenso meinen TECH2 an seiner Hardware testen.

 

Da der Test beim Kauf mit dem Loopback-Adapter auf RS-232 als "pass" angezeigt wurde, ging und gehe ich davon aus, dass mein TECH ok ist.

 

Viele Grüße

 

Jan

Die Verbindungsprobleme und Treiberfehlermeldung habe ich zurzeit in meiner OracleVM mit USBtoSerial-Adapter. Sowohl beim SWDL als auch beim SPS.

Der Verbindungstest schlägt dann auch fehl. Ich habe dann den Tech2View aufgerufen und nach einer Minute erscheint der Startbildschirm des Tech2. Es läßt sich auch über den PC bedienen. Danach wird mein Tech2 von SWDL und SPS problemlos erkannt, allerdings nur bis zu einem Neustart der VM.

Der Fehler trat erstmalig auf nachdem ich GlobalTIS auf die neueste Version gebracht habe (Saab-Software 148.000 statt 146.000). Auch mit der 146.000 oder der 44.000 im Tech2 tritt der gleiche Fehler auf. Es scheint also an einem nicht 100% kompatiblen Seriell-Treiber zu liegen.

Ok, das gibt mir Hoffnung. Worst Case wäre natürlich ein Defekt des TECH2, aber meiner bescheidenen Meinung nach müsste das doch beim Loopback-Test diagnostiziert werden, sonst wäre der doch sinnfrei.

 

Ich werde noch etwas experimentieren, notfalls einen anderen Adapter besorgen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.