Veröffentlicht Mai 27, 20205 j Hallo, eine Frage an die Piloten mit zusätzlichen Scheinwerfern. Habt ihr den Eindruck, dass durch den erzeugten Windschatten der zusätzlichen Fernscheinwerfer die Kühlleistung des Wasserkühlers beeinträchtigt wird? Bei meinem 99GL geht die Nadel im Tacho über die Mitte hoch, wenn ich mit 3000U/Minute über die Autobahn fahre. Oder ist das noch normal? Im Anhang seht ihr ein Bild vom Innenraum, da rollt das Auto gerade auf die Autobahn. Die Temperatur stieg dann weiter an. Und noch ein Bild zur Position der Scheinwerfer.
Mai 27, 20205 j Die Temperaturanzeige finde ich jetzt nicht ungewöhnlich. Geht der Kühlerventilator etwa an?
Mai 27, 20205 j Grundsätzlich ist der 99 thermisch nicht überdimensiniert, obwohl einer der späteren Sauger. Wurde der Kühler mal getauscht?
Mai 27, 20205 j Der Lüfter geht an. Das funktioniert. Der Kühler selbst ist jungfräulich. Wann geht der an, bei normaler BAB Fahrt mit 120 km/h? Das wäre ungewöhnlich....
Mai 27, 20205 j Autor Nein. Die Anschalttemperatur erreiche ich nur im Stop and Go in der Stadt. Ich wundere mich einfach, dass die Temperatur relativ hoch ist, dafür das ordentlich Fahrtwind bei 8 Grad Außentemperatur kühlt.
Mai 27, 20205 j Aufgrund der Karosse müsstest du einen 201 Motor haben, Förderleistung der WaPu kann man somit ausschliessen. Thermostat mal wechseln, könnte sein dass der nicht 100% öffnet.
Mai 27, 20205 j Autor Danke. Das werde ich mal angehen. Du liegst richtig. Ist ein H Motor mit grünem Block drin.
Mai 27, 20205 j Nehm doch mal temporär die Zusatzscheinwerfer ab und mach eine Vergleichsfahrt. Dann siehst du ggf. schon, ob es wirklich so viel ausmacht oder ob es was anderes ist.
Mai 27, 20205 j Und wofür braucht man hier solche Zusatzscheinwerfer? Das Auto kommt wohl aus Schweden, wo sie wegen dünner Besiedelung und langer/schmaler Landstraßen eher Sinn machen.
Mai 27, 20205 j Autor Und wofür braucht man hier solche Zusatzscheinwerfer? Das Auto kommt wohl aus Schweden, wo sie wegen dünner Besiedelung und langer/schmaler Landstraßen eher Sinn machen. Man braucht sie natürlich nicht. Aber mir gefallen sie und ich finde, sie stehen dem Gesicht des 99ers gut.
Mai 27, 20205 j Meine "versteckte" Message war die von Erik, die Scheinwerfer zu entfernen. Ich habe einen Bekannten, der bei VW im Windkanal arbeitet und bereits kleinste Änderungen können erhebliche Auswirkungen haben..... Was die Scheinwerfer im Luftstrom für den Kühler bewirken? Hoffe nicht zu OT zu werden: Der Turbo hat das selbe Kühlsystem, heisst alles identisch, bis auf einen Ölkühler, aber 40 PS, oder mehr Leistung, was über den Kühler abgeführt werden muss. Ich habe eine Trennwand links im Kühlerkasten einbauen lassen, um eine diagonale Spülung zu erzwingen und so bleibt die Temperatur auch bei 30° und 3000rpm und 120 Km/h unter der N-Marke.
Mai 27, 20205 j Man braucht sie natürlich nicht. Aber mir gefallen sie und ich finde, sie stehen dem Gesicht des 99ers gut. Ja. Man braucht sie unbedingt (nicht)... bei meinem DI-S konnte ich keinen Unterschied erkennen. Der Effekt bei der Lichthupe ist geradezu sensationell. Gefällt ....
Mai 27, 20205 j Meine "versteckte" Message war die von Erik, die Scheinwerfer zu entfernen. Ich habe einen Bekannten, der bei VW im Windkanal arbeitet und bereits kleinste Änderungen können erhebliche Auswirkungen haben..... Was die Scheinwerfer im Luftstrom für den Kühler bewirken? Hoffe nicht zu OT zu werden: Der Turbo hat das selbe Kühlsystem, heisst alles identisch, bis auf einen Ölkühler, aber 40 PS, oder mehr Leistung, was über den Kühler abgeführt werden muss. Ich habe eine Trennwand links im Kühlerkasten einbauen lassen, um eine diagonale Spülung zu erzwingen und so bleibt die Temperatur auch bei 30° und 3000rpm und 120 Km/h unter der N-Marke. Das interessiert mich. Könntest du mal ein Photo machen, wie das genau gemacht wurde? Viele Grüße Frank
Mai 27, 20205 j Nun, ich kenne das Phänomen vom Rennradfahren. Selbst kleine Flächen, die dem Wind entgegenstehen, können den Luftstrom breitflächig ableiten. Der Fahrtwind könnte also von den Glasflächen der Scheinwerfer fast rechtwinkelig seitlich vom Kühler abgeleitet werden.
Mai 27, 20205 j Autor Theorie und Praxis. Ich habe heute beides verglichen und auf einem Rastplatz auf der Autobahn die Lampen wieder montiert. Kein Unterschied feststellbar. Ich glaube ohne Lampen geht ein Abkühlen vielleicht schneller. Aber das Temperaturniveau war unverändert.
Mai 27, 20205 j Man kann auch den 99er-Kühler bzw. das Kühlsystem so umbauen (lassen) wie beim 900. Abgang am Kühler für den Wasserauslass unten links statt oben links. Dann läuft nicht alles warm oben durch, sondern muß runter zum Auslass im unteren, kühleren Bereich. Ausgleichsbehälter muß dann auch noch wie beim 900 der Durchgang Richtung Motor noch im Durchfluss etwas begrenzt werden. 900 hat dort einen dünneren Schlauch. Normalerweise sollte es aber nicht nötig sein, da die 99er ab Werk eigentlich nicht zu Heißlauf neigen (Kühlsystem in gutem Zustand versteht sich). Wenn der Zeiger mal leicht über Mitte geht, würde mich das erstmal nicht schocken. Thermostat erneuern falls noch nicht geschehen kann nicht schaden.
Mai 27, 20205 j Vieleicht mal ein Infrarot Thermometer besorgen / leihen und messen ob der Kühler Temperaturunterschiede auf der Fläche hat. Bei einem älteren Kühler kann es schon mal sein, daß ein oder mehrere Lamellen zugegammelt sind. Aber eigendlich halte ich die Temperatur nicht für kritisch. Der Thermostat soll ja nicht komplett öffnen sondern den Motor durch seine Regelfunktion in der besten Betriebstemperatur halten. Gruß Stadro
Mai 27, 20205 j Das kann auch ein ganz banaler Fehler sein: Als ich meinen 99er gekauft habe hat der Vorbesitzer mich auch darauf aufmerksam gemacht, dass der Zeiger immer etwas erhöhte Temperatur anzeigt. Manchmal ist hat er sogar "getanzt". Des Rätsels Lösung war eine korridierte Masseverbindung unter der Batterie. Was für einen Thermostaten hast Du denn verbaut ? Meines laienhaften Wissens gibt es welche, die öffnen bei 88 Grad und welche bei 92 Garad. Ich jedefalls habe keine Probleme, der Zeiger ist nun immer genau mittig, egal ob Sommer oder Winter.
Mai 27, 20205 j Autor Dann habe ich auch keine Probleme. Mein Zeiger ist mittig und bei stärkerer Belastung eine Zeigerbreite drüber.
Mai 27, 20205 j (...)Ich habe einen Bekannten, der bei VW im Windkanal arbeitet und bereits kleinste Änderungen können erhebliche Auswirkungen haben..... (...) Das ist für die aktuellen Fahrzeuge zweifellos richtig. Die mit den vollgestopften Motorräumen, mehreren Wärmetauschern hintereinander für Motor, Klima, Getriebe, … und aerodynamisch optimierten Lufteinlässen. Bei den ollen Saabs sollte das aber nicht so dramatisch sein. (Mir gefallen die fetten Lichtwerfer )
Mai 27, 20205 j Solche Zusatzscheinwerfer waren als original Zubehör für den 99er käuflich zu erwerben. Und in Skandinavien fast nicht OHNE zu fahren. Straßenbeleuchtung gab es nur in den Innenstädten. (mag heute anders sein) Thermische Probleme gab es damals nicht...und sollten es heute auch nicht sein. NICHT bei dieser simplen Technik. Ein Freund von mir hatte in den 80er Jahren einen Ford Escort und hatte sich oben auf die Stoßstange 4 Zusatzscheinwerfer und unter die Stoßstange nochmal 2 Scheinwerfer angeschraubt. Weil er nachts unbedingt durch die französischen Alpen fahren wollte. Das brachte ihm thermische Probleme im Sicherungskasten. Da brannten die Sicherungen durch und er war auf einer Serpentinenstrecke plötzlich komplett ohne Licht. Hat er noch rechtzeitig geschafft anzuhalten, bevor es bergab ging. Die 30°C tagsüber machten dem Auto nichts aus...da blieb die Temperaturanzeige relativ stabil. Und das war ja auch nur eine analoge Anzeige, die ungefiltert den Widerstand vom Fühler anzeigt. Moderne Autos zeigen ja nicht den korrekten Wert an. Die Schwankungen werden gefiltert und die Anzeige bleibt weitestgehend starr auf dem optimalen Mittelwert. Kleinwagen verzichten sogar auf eine Anzeige und bieten nur eine blaue Leuchte für den kalten Zustand...und eine rote Leuchte, wenn es zu heiß wird. Sollte sich die Nadel in die Nähe des roten Feldes in der Anzeige bewegen...aufhören mit fahren!!! Dann ist wirklich was nicht okay. (Wasserverloust oder Ventilator läuft nicht ) Ansonsten kann man bei der analogen Anzeige gut beobachten, wann das Thermostat öffnet...und ab wann der Ventilator läuft. Kurzer Anstieg und wieder zurück. DAS geht bei einem 9-5 zum Beispiel nicht mehr.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.