Zum Inhalt springen

2 Werkstätten lehnen Auftrag zur Rostvorsorge ab - und Erfreuliches ;-)

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

nachdem mein Viggen vor 5 Jahren eine erste Kur mit Mike Sanders erhalten hat, war ich bei 2 freien Werkstätten um die Behandlung aufzufrischen, und Lücken bei der Rostvorsorge zu schliessen.

 

Leider lehnten beide Werkstätten ab. Man fühle sich in diesem Bereich nicht kompetent....Nun ja - wer kann es? Sachdienliche Hinweise bitte.....

 

Erfreulich: Heute wurden vorn neue LS eingebaut. Dabei konnte man die Türen ganz ganz genau ansehen....absolut rostfrei!...Mike Sanders konnte dort allerdings gesehen werden ;-) vielleicht wirklich ein Wundermittel......

 

Nebenbei klingen die Crunch Lautsprecher viel besser als die Originalen.

 

Grüsse!

Mario

Habe mal beim Lacker in Schweinfurt machen lassen. Hatte damals Tante Google danach gefragt. Ob ich damit zu frieden bin wir sich beim 9-5 nächstes Jahr zeigen. Zeigt leichte Blasen hinten am Radlauf. Ist allerdings mein einziger Saab der den deutschen Winter gesehen hat.
Damit kann man auch nicht in eine normale Werkstatt. Ein Karosseriebauer ist da eher der richtige Ansprechpartner :smile:
Hallo,

nachdem mein Viggen vor 5 Jahren eine erste Kur mit Mike Sanders erhalten hat, war ich bei 2 freien Werkstätten um die Behandlung aufzufrischen, und Lücken bei der Rostvorsorge zu schliessen.

 

Leider lehnten beide Werkstätten ab. Man fühle sich in diesem Bereich nicht kompetent....Nun ja - wer kann es? Sachdienliche Hinweise bitte.....

 

Erfreulich: Heute wurden vorn neue LS eingebaut. Dabei konnte man die Türen ganz ganz genau ansehen....absolut rostfrei!...Mike Sanders konnte dort allerdings gesehen werden ;-) vielleicht wirklich ein Wundermittel......

 

Nebenbei klingen die Crunch Lautsprecher viel besser als die Originalen.

 

Grüsse!

Mario

ich vielleicht?

Ist das schon wirklich 5 Jahre her, Wahnsinn wie die Zeit rennt.

Hi Mario,

anbei mal eine - allerdings schon etwas ältere - Liste zu Werkstätten, die das MS-System anbieten. Vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen, da sind auch Firmen bei uns in der Nähe gelistet.

Mike_Sander_Stationen PLZ 3-6 Web-1.pdf

  • Autor

Danke Euch!

Ja Oliver, das sind jetzt unglaubliche 5 Jahre.....habe unsere damalige Konversation noch ;-)........Du hast damals schon voller Überzeugung von dieser Behandlung gesprochen.....offenbar zu Recht wenn ich mir die neuwertige Tür jetzt ansehe.....

 

Also bin ich jetzt total davon überzeugt und will damit weitermachen ;-)

Jetzt erstmal arbeiten...

Grüsse

Mario

Ich habe jetzt schon vier meiner Sääbe Trockeneis strahlen und Mike Sanders versiegeln lassen und bin auch überzeugt davon. Werde nach und nach wohl allen diese Kur angedeihen lassen.
  • Autor

Gerald,

wie teuer ist so etwas? Danke!

Das lässt sich bestimmt nicht pauschal sagen. Kommt auf den Zustand des Autos und die erforderlichen Arbeiten an. Da wird es am besten sein bei einem Betrieb der für Dich in Frage kommt nachzufragen. Da reicht die Spanne von 2-5K.
  • Autor

Ups. Teuer weil Fachkenntnisse.....Auch wenn es sich langfristig irgendwie auszahlen mag, habe ich eine so hohe Summe dafür nicht vorgesehen.

Auf einmal bin ich ganz arm ;-)

OK, ich weiß ja nicht, ob sich die alte MS-Beschichtung an deinem 902 CV an sich damit verträgt, glaube aber, dass das eigentlich kein Problem sein sollte, vielleicht weiß ja hier jemand anders noch mehr.

Ich habe, weil es einfach ist und ohne Erhitzung oder sonstiges auskommt, Fluid-Film aus der Spraydose benutzt, um den Unterboden einzusprühen, und darüber habe ich nach zwei Tagen oder mehr Permafilm mit dem Pinsel aufgebracht. Das habe ich vor ca. 2 Monaten an meinem Vo1vo gemacht, nachdem ich ihn zuvor dort, wo sich Rostansätze zeigten, nach oberflächlichem Entfernen des Rosts mit einer auf einen Akkuschrauber aufgesetzten Drahtbürste mit weißer Brantho-Korrux-Farbe beschichtet hatte. Langzeiterfahrung kann ich da naturgemäß derzeit noch nicht beitragen. Preislich liegt es aber weit von den genannten 2 bis 5 k€ entfernt. Meine beiden CVs werden diese Behandlung in Kürze auch noch bekommen.

Das Fluid-Film kann man auch in Hohlräume oder in Türen einbringen, da ist an der Spraydose ein längeres Rohr erhältlich, das man dafür benutzen kann. Und da, wo es im Hohlraum eingebracht ist, reicht wohl ein jährliches Kontrollieren und ggf. Nachsprühen, um einen guten Rostschutz zu behalten. Als Unterbodenbeschichtung wäscht es wohl schnell weg, wenn man es nicht mit Permafilm beschichtet.

Meinen 9k hatte ich 2009 an den Türunterkanten, wo sich Rost zeigte, nach Entfernen des Rosts mit Hammerite beschichtet, auch in den Türen. Da kommen jetzt langsam wieder rostfarbene Verfärbungen durch, die werde ich demnächst dann auch wie oben beschrieben mit FF und außen danach mit Permafilm behandeln, allerdings zuvor mit Hammerite und nicht mit Brantho Korrux, weil ich Hammerite silber und gold so mixen kann, dass es ziemlich nahe an die Lackierung meines 9k (champangermetallic) herankommt. Und wenn ich den rostmäßig restauriert habe, wird er auch die oben dargestellte Behandlung bekommen. Kostet alles weitaus weniger als eine MS-Behandlung und dürfte vom Effekt, wenn man es regelmäßig kontrolliert, nicht viel schlechter sein.

Wichtig bei der FF-Behandlung ist nach allem, was man dazu hier so finden kann, dass man zuvor alle Elastomere so schützt, dass sie davon nicht benetzt werden, denn das Zeugs löst wohl manche Elastomere an. Ist aber an sich auch schnell gemacht.

Ich habe mal den Fehler gemacht und eine freie Werkstatt eine Hohlraumversiegelung zugetraut.

Danach waren die Wasserablauflöcher verstopft und wichtige Ecken wurden schlichtweg vergessen.

Fluid Film ist eine gute Alternative. Verwende ich seit 10 Jahren am 95er. Ich habe 2 der langen Sprührohre "gekoppelt" damit kam ich in allen Hohlräumen bis ans Ende. Alle 2 Jahre lege ich etwas nach. Rost ist seitdem keiner mehr aufgetreten.
Fluid Film ist eine gute Alternative......Alle 2 Jahre lege ich etwas nach. Rost ist seitdem keiner mehr aufgetreten.

Na, das hört sich doch gut an.

  • Mitglied
Danach waren die Wasserablauflöcher verstopft
Das passiert mit FF nicht. Nur darunterliegende Dichtungsgummis können quellen und wellig werden.
  • 1 Monat später...
  • Autor

kleines Update: es hat sich nichts mehr getan. Bin derzeit beruflich sehr eingespannt....abgesehen davon bin ich auch nicht bereit, sehr viel Geld für einen "Spezialisten" auszugeben....

habe 2 Dosen FluidFilm samt Sprühröhrchen bestellt. Damit will ich wenigstens die Radläufe von innen behandeln. Schaden wird es nicht....

Grüsse

Mario

Mit zwei 400ml-Döschen kommst Du nicht sehr weit...

Anstatt (letztlich viele!) Sprühdosen zu kaufen lohnt fürs öftere DIY die Investition in eine ordentliche Hohlraumpistole mit Druckbecher.

Mit zwei 400ml-Döschen kommst Du nicht sehr weit......

Da muss ich widersprechen. Ich habe mit anderthalb Dosen den gesamten Unterboden meines XC 70 dünn eingesprüht und dann nach Trocknung PermaFilm drübergestrichen.

Bearbeitet von jfp

Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.
Ich bin auf Deinen Erfahrungsbericht gespannt.

Ich auch ;-))

Ergänzend muss ich dazu vorbringen, dass ich zuvor allen Rost mit Drahtbürste entfernt habe, dann direkt mit Brantho-Korrux in weiß da drauf, da dann die dünne Schicht Fluid-Film gesprüht, und dann da PermaFilm draufgepinselt. Weiß deswegen, damit man durchkommenden Rost sofort wieder erkennen kann. Insofern bin auch ich sehr auf die Zeit nach diesem Winter gespannt.

Bearbeitet von jfp

Mit zwei 400ml-Döschen kommst Du nicht sehr weit...

Anstatt (letztlich viele!) Sprühdosen zu kaufen lohnt fürs öftere DIY die Investition in eine ordentliche Hohlraumpistole mit Druckbecher.

Ich denke der Mario meint es nur gut.

Das damals rostfreie Viggen CV bekam eine ordentliche Konservierung mit MS profilaktisch, mich würde überraschen, wenn es auch die nächsten 5 Jahre nicht mehr rostfrei wäre.

  • Autor

Oliver,

ich erinnere mich....;-) das Auto hat jetzt erst 116TKM, der Motor keine 50TKM gelaufen und bekommt alle 5TKM frisches Öl..... Ich will eben nicht einsehen, dass ein so tolles Auto vergänglich ist....

Bin nach über 10 Jahren (2.Hand) immer noch schwer verliebt. Wie in jeder guten Ehe muss man gelegentlich mal was tun.......denn auch ein Lottogewinn würde mein Auto nicht verändern ;-)

Nachdem mein 900II irgendwann an den Radläufen etwas Gammel angesetzt hatte (wurde behoben), will ich das jetzt beim Viggen vermeiden. Es gibt schon genug 9-3 im schlechten Karosseriezustand......Wehret den Anfängen!

Das Ding ist doch gerade mal 20 Jahre alt, wird also schon noch 1-2 TÜV-Termine schaffen.:cool:
Da muss ich widersprechen. Ich habe mit anderthalb Dosen den gesamten Unterboden meines XC 70 dünn eingesprüht und dann nach Trocknung PermaFilm drübergestrichen.

Aber denke das Ziel ist ja gerade auch in die Hohlräume damit zu kommen.

Und das Sprübild bei den Fluid-Film-Dosen mit diesem Schnorchel ist leider nicht so besonders geil und selbst wenn die Flasche warm gelagert wurde ist nicht der komplette Inhalt mit dem Schnorchel zu verarbeiten sondern nur etwa 3/4 weil irgendwann der Druck in der Dose nicht mehr groß genug ist und es nur noch raussabbert.

Gut, den Rest kann man dann ohne Schnorchel natürlich auf dem Unterboden verteilen.

 

z.b Fluid Film NAS mit entsprechender Pistole ist aber zu empfehlen.

(Gibt ganz sicher auch noch andere gute Produkte)

Nicht nur, dass es besser ist als Fluid Film aus der Dose, es ist zudem langfristig auch einfach günstiger wenn man gleich einen 5 Liter-Kanister kauft.

Und wenn man wirklich ALLE! Hohlräume mal durchgegangen ist ist man doch etwas erstaunt, wie viel von den 5 Litern dann mitunter schon fehlt.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.