Zum Inhalt springen

Wieder mal Fahrwerk 900 I (nun Stand 2020)

Empfohlene Antworten

vor 1 Minute, trollhetz hat gesagt:

Ja, das hatte ich gelesen, danke. Was die klapperfreien B4 auf der HA angeht, warst du vermutlich aber bisher die Ausnahme (?).

Oder sie haben was verbessert, ein Freund mit 1985er Aero hat alle 4 Bilstein B4 getauscht, dürfte vor mehr als 10 Jahren gewesen sein, bei ihm hat der hintere geklappert, wurde danach reklamiert und gegen einen Satz "klapperfreien" ersetzt.

Bearbeitet von kd23se4

  • 1 Monat später...

Hej, brauche mal euer gesammeltes Wissen: Ich habe ein neues Projekt gestartet und überlege alle Fahrwerkteile neu zu kaufen. Oder lohnt es sich die alten aufzuhübschen? Wie sind da die Erfahrungen?

Es kommt alles raus, hätte also die Gelegenheit zu strahlen, grundieren, lackieren usw. Dann nur die Lager/Gummis neu. Was meint ihr?

Ob man die vorderen unteren Querlenker durch die verfügbaren Nachfertigungen ersetzt bleibt letztlich Geschmacksache,

ansonsten genügt es den "Rest" aufzuarbeiten, zu lackieren und mit neuen Buchsen zu versehen.

Am 30.9.2025 um 12:26, klaus hat gesagt:

... und mit neuen Buchsen zu versehen.

Wobei ich diese, angesichts der aktuelle Gummi-Qualitäten, auch nur dann tauschen würde, wenn bereits optisch erste Probleme sichtbar sind.

  • 2 Wochen später...

Häng mich hier mal dran, passt thematisch.

Für meinen 900er hab ich im UK einen Satz repro T16S-Federn erstanden (Saabits Ltd.).

Die vorn hab ich vorgestern mal eingebaut, da ich eh am Fahrwerk dran war, und aktuell steht der Wagen vorn mindestens mal genau so hoch wie vorher. Dämpfer sind Bilstein B6

Grundsätzlich sollten sich Federn ja auch noch etwas setzen, wenn man sie mal ein paar km gefahren hat. Wird sich das Fahrwerk vllt noch einkriegen?

Nun ist der 8Vi natürlich auch etwas leichter an der Nase als so'n T16S, kann das damit zusammenhängen?

(OT an der Stelle: wie sehr unterscheiden sich denn die Gewichte eines 8Vi triebwerkes und eines T16S mit allem drum und dran? Wär mal interessant zu wissen...)

Ich bin aber auch sicherlich nicht der erste, der 16S-Federn in nen 8V Sauger baut. Beworben wird der Satz auch mit "for all Saab C900"

Hängt er vielleicht durch die noch alten Federn hinten so durch, dass er vorn derart hoch kommt? Fahrwerk hinten steht heute oder morgen eh auf dem Plan, dann zeigt sich ob das was ändert.

Vielliecht hab ich auch nen magelhaften Satz erwischt und müsste mal mit des Händlers Kundendienst sprechen. Jemand da Erfahrung und/oder Ratschläge?

Groetjes,

Jim

Am 14.10.2025 um 13:32, Jimsalabim hat gesagt:

Häng mich hier mal dran, passt thematisch.

Für meinen 900er hab ich im UK einen Satz repro T16S-Federn erstanden (Saabits Ltd.).

Die vorn hab ich vorgestern mal eingebaut, da ich eh am Fahrwerk dran war, und aktuell steht der Wagen vorn mindestens mal genau so hoch wie vorher. Dämpfer sind Bilstein B6

Grundsätzlich sollten sich Federn ja auch noch etwas setzen, wenn man sie mal ein paar km gefahren hat. Wird sich das Fahrwerk vllt noch einkriegen?

Nun ist der 8Vi natürlich auch etwas leichter an der Nase als so'n T16S, kann das damit zusammenhängen?

(OT an der Stelle: wie sehr unterscheiden sich denn die Gewichte eines 8Vi triebwerkes und eines T16S mit allem drum und dran? Wär mal interessant zu wissen...)

Ich bin aber auch sicherlich nicht der erste, der 16S-Federn in nen 8V Sauger baut. Beworben wird der Satz auch mit "for all Saab C900"

Hängt er vielleicht durch die noch alten Federn hinten so durch, dass er vorn derart hoch kommt? Fahrwerk hinten steht heute oder morgen eh auf dem Plan, dann zeigt sich ob das was ändert.

Vielliecht hab ich auch nen magelhaften Satz erwischt und müsste mal mit des Händlers Kundendienst sprechen. Jemand da Erfahrung und/oder Ratschläge?

Groetjes,

Jim

Hi Jim, Grüße aus und nach MS. Meiner eigenen Erfahrung nach, werden sich die Federn nicht „setzen“, sondern eher „längen“. An den Heckfedern liegt es m.E. nicht – deshalb habe ich die vorderen Federn um eine Windung gekürzt - das Ergebnis hat mich sehr zufrieden gestellt. (Hinweis: Diese Vorgehensweise kann im Zweifel die ABE und den Versicherungsschutz zum Erlöschen bringen.) Eric

Bearbeitet von eric

Am 14.10.2025 um 13:32, Jimsalabim hat gesagt:

Hängt er vielleicht durch die noch alten Federn hinten so durch, dass er vorn derart hoch kommt? Fahrwerk hinten steht heute oder morgen eh auf dem Plan, dann zeigt sich ob das was ändert.

Ich habe vor kurzem meine originalen Federn hinten durch neue normale Lesfyörs gewechselt und der 900er 8v Turbo ist jetzt hinten paar cm HÖHER (mehr darüber hier).

Laut Google KI scheinen die älteren Baujahre (wie meiner 1987) besonders betroffen.

Schöne Grüße

Boris

Bearbeitet von kd23se4

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.