Zum Inhalt springen

Elektrischen Aussenspiegelschalter repariert

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen

 

bei dem ersten Thread den ich erstellt habe ist mir eingefallen, dass ich den defekten Schalter für die elektrischen Außenspiegel repariert habe.

Der wollte absolut nicht mehr. Der Tipp den ich gefunden hatte mit dem Kontaktspray hat nur bedingt geholfen-rauf und runter ja aber nicht rechts und links und nur auf der Beifahrerseite.

Also Schalter ausgebaut, zerlegt (Bilder) und gereinigt sowie zusammengebaut. Wie neu.82ECBF1D-C29D-4D12-AEA7-7D35B905FAAA.jpeg.98569264d930134f36e0f58691501524.jpegECFCB33E-188E-4B74-848B-4195F050B99D.jpeg.ea41f8c01eb675789e2c5df744f3c863.jpeg[ATTACH=full][/ATTACH]

  • Antworten 54
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Danke für die Info.

Schön dass Du Dich "drübergetraut" hast und durch Deinen Beitrag auch andere ermutigst das zu tun.

Die Teile werden ja immer schwieriger zu bekommen.

  • Autor

Ich habe mir gedacht, so ein Forum lebt von den Beiträgen, nicht nur saugen sondern auch füllen.

Und wenn es nur einer ist der was davon hat oder sich inspirieren lässt.

Ja genau, diese Einstellung macht dieses Forum zum kollegialsten, hilfreichsten und sympathischsten das ich kenne.

Immer schnell eine Antwort, keine Frage ist zu banal, keine "von oben herab" Belehrung - ich habe mich von Anfang an sehr willkommen gefühlt.

Es hat mir bisher sehr geholfen und meine Freude an meinem Saab mindestens verdoppelt !

Ja genau, diese Einstellung macht dieses Forum zum kollegialsten, hilfreichsten und sympathischsten das ich kenne.

Immer schnell eine Antwort, keine Frage ist zu banal, keine "von oben herab" Belehrung - ich habe mich von Anfang an sehr willkommen gefühlt.

Es hat mir bisher sehr geholfen und meine Freude an meinem Saab mindestens verdoppelt !

Sehr schön so etwas zu lesen……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

was nimmt man denn zum Reinigen? Ganz ohne chemische Helferlein wird es wohl nicht gehen oder doch?

 

Grüße

Norman

  • Autor
Hallo mit Kontaktreiniger, Pinsel, Wattestäbchen, Lappen, Schmirgelpapier und dann gibt es da noch die Glasfaserstifte, die sind echt gut kann man recht präzise mit arbeiten
Danke Dir!
  • 3 Wochen später...
Danke für den kurzen Bericht. Ich konnte gestern meinen Außenspiegel-Schalter auch reparieren :ciao:
Ein Beitrag (ergänzt um den Werkzeug-Hinweis) für die KB?
  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hallo KB?

Habe den Beitrag von [mention=14322]Bernd-61[/mention] in die Knowledge-Base kopiert……

 

Gruß, Thomas

Hier für die andere Version des Schalters

 

Hier mal ein Schalter zerlegt

[ATTACH]157661[/ATTACH] [ATTACH]157662[/ATTACH] [ATTACH]157663[/ATTACH]

Nach 18 Jahren fing er an nicht mehr zu schalten.

Reinigen hilft nicht wirklich, die Gummikontaktmatte dichtet ja alles gut ab.

Problem ist der mechanische Abrieb der Stößel und der Betätigungswippe.

Habe eine etwas dickere Plastikfolie zurechtgeschnitten und auf der Gummimatte platziert. Damit sind die Stößel praktisch wieder etwas länger und die Schaltwippe drückt dann die kleinen Gummipilze wieder anständig nach unten.

 

Nun funktioniert es wieder.

  • 3 Wochen später...
  • Autor
Hallo habe mal ein Bild vom Schalter hochgeladen Gruß

E4D23269-23F3-4438-86A9-F511E78C90B0.thumb.jpeg.5eeae6d4ea890a307f7a86374115f0a6.jpeg

Bei mir waren die 3 federbelasteten stoepsel ins Plastik gerostet. Bedienknopf abziehen, nach innen durchdruecken, feder und stoepsel abkratzen, mit caramba wieder einbauen, prüfen ob sie federn.

Andere Behandlung wie vom te beschrieben.

Nachtrag : auf dem Bild des te sieht es für mich so aus als ob die stoepsel auch festhaengen.

Von aussen testbar dafür h das man auf den bedienknopf mittig drückt, dieser sollte ca. 2mm federn.

Bearbeitet von Rhanie

  • 6 Monate später...

Hallo zusammen,

 

vor kurzem habe ich per Zufall festgestellt, dass ich weder den linken noch den rechten Außenspiegel per Schalter elektrisch justieren kann.

 

Kann man sagen, ob das ein Problem des Schalters oder ggf. ein Problem einer Sicherung oder Leitung ist?

 

Falls Sicherung eine Mögliche Ursache ist, wäre es bestimmt interessant, welche Verbraucher noch an der Sicherung hängen...

 

Der Ausfall ist nicht während des Bedienens eingetreten. Ich habe einfach nur bemerkt, dass die Spiegel "tot" sind.

 

9-3I, MJ2002, Anniversary Edition.

 

Ich danke schonmal allen im Voraus für hilfreiche Beiträge,

 

liebe Grüße,

 

Stephan

Ist ein Klassiker. Meistens ist einfach nur schlechter Kontakt am Schalter. Einfach mal eine Weile drauf herumdrücken. Oder halt geeignetes(!) Kontaktspray rein und die Kontakte reinigen. Ich habe bis jetzt mit herumdrücken und etwas Geduld noch jedes Mal die Spiegel wieder in Gang bekommen.
  • Autor

Hallo bei mir hat es mit Kontaktspray angefangen, es bewegte sich aber nur etwas nicht alles und man muss den Schalter schon fast darin baden und länger wirken lassen.

Leider hat zu guter letzt nur das Zerlegen Reinigen und Zusammenbauen richtig geholfen. War komplett mit Grünspan versifft.

Beschreibung hier oben.

Vielen Dank für die raschen Antworten!

 

Wie bekomme ich den Schalter ab, ohne was zu zerstören? Kann ich den einfach raushebeln? Geht das straight forward oder gibt es Fallstricke?

 

Als Kontaktspray wurde hier Caramba genannt.

 

Allerdings habe ich noch eine Dose "normales" WD-40 Multifunktionsprodukt im Werkzeugkasten. Passt das auch?

 

Nochmals danke,

 

liebe Grüße,

 

Stephan

  • Autor

Musst die Verkleidung Fahrerseitig Abbauen dann kann der Schalter entfernt werden. Ich habe mit Kontaktreiniger gearbeitet aber wie geschrieben kam ich um das Zerlegen nicht drum herum.

Viel Erfolg

Wenn man zusätzlich noch die Tür demontiert ableitet es sich leichter.

 

einfach den Stecker raushebeln, zum reinigen eignet sich fast alles, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, einfach nochmal probieren

Danke an alle für die zusätzlichen Infos.

 

Wenn man zusätzlich noch die Tür demontiert ableitet es sich leichter.

 

einfach den Stecker raushebeln, zum reinigen eignet sich fast alles, wenn es beim ersten Mal nicht klappt, einfach nochmal probieren

 

Die Tür demontieren? :eek::smile: Will hoffen, dass es mir erspart bleiben wird, dieses Fass aufzumachen...

 

Zum Reinigen wäre mir persönlich Ballistol lieber als WD-40. Ist verträglicher und ich bin damit sozusagen aufgewachsen und mag sogar den Geruch :smile::rolleyes::tongue:

 

Bin mir aber nicht sicher, ob das für die Metalle und die Elektrik so gut ist...

Ergänzende Frage: Hätte WD-40 nicht im Gegensatz zu Ballistol oder anderen Mitteln den Vorteil, dass es Feuchtigkeit verdrängt?

 

Ich muss gestehen, dass ich WD-40 noch nie verwendet habe.

 

Es hat halt mal eine Sprühdose billig im Discounter gegeben.

 

Man liest, dass es nicht für alle Dinge echte Vorteile gegenüber Ballistol bringt, aber dafür gesundheitsschädlich ist.

  • Autor
Ich nehme Ballistol für alles mögliche wo mechanische Bewegung ist klappt immer super. Ab und an braucht es länger bis es die volle Wirkung zeigt. Kannst Du bei dem Schalter nix falsch machen hat bei mir auch beim Zündschloss geholfen. „Schwimmt etwas in Ballistol „

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.