Veröffentlicht September 29, 20204 j Hallo, kann man noch irgendwo einen neuen Fensterhebermotor links bestellen? Können diese repariert werden? Mein Fensterhebermotor bekommt Strom aber rührt sich nicht mehr. Viele Grüße
September 29, 20204 j Revidierten in den USA kaufen. Mal bei so Verkaufsportalen für KFZ-Teile in den USA suchen. (nicht in der E-Bucht der USA!) Liegt bei so 300-400 US-Dollar....
September 29, 20204 j -?- Woseprobelemm? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/elektromotor-fensterheber/1114/
September 29, 20204 j Nicht Saab Original....für vorne links nicht erhältlich, nur für rechts. Original heisst "Neu" wie der TE sucht. Revidierte für 92 Euronen? Das wird von HU bis zur nächsten HU gehen oder bis zum nächsten Regenschauer. Ach ich habe das ganze hinter mir, seit 5 Jahren....
September 29, 20204 j Beim Conrad findet sich sowas. Der wird natürlich so nicht passen, aber vielleicht gibt es ja die Möglichkeit über den Hersteller, das passende Modell ausfindig zu machen?
September 29, 20204 j Nicht Saab Original....für vorne links nicht erhältlich, nur für rechts. Original heisst "Neu" wie der TE sucht. ....... Das Ding ist nicht original, funktioniert aber; https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/elektromotor-fensterheber-vorne-links/1010967/ Allerdings sollte man auch einen genauen Blick auf das Zahnsegment der Hebermechanik werfen, denn das ist idR das eigentliche Problem Und dafür gibt es diesen Reparatursatz: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/fensterbetaetigung/reparatursatz-fensterheber-links/1013583/
September 29, 20204 j Nicht Saab Original....für vorne links nicht erhältlich, nur für rechts. Original heisst "Neu" wie der TE sucht. Revidierte für 92 Euronen? Das wird von HU bis zur nächsten HU gehen oder bis zum nächsten Regenschauer. Ach ich habe das ganze hinter mir, seit 5 Jahren.... Stimmt nicht. Neu und original von Saab heisst btw. nix anderes als revidiert, sprich aufbereitetes Gebrauchtteil. Sonst wäre kein Pfand fällig. Stellf für sich aber kein (Qualitäts-)Problem dar. Die günstigeren hingegen (25% der Preises des Originals) sind Neuteile. Edit: Gelöscht. Hab mich in der Nummer vertan. Wie auch immer: Es hilft häufig(st) auch mit der Teilenr. des Zulieferers zu suchen. Bearbeitet September 29, 20204 j von klawitter
September 29, 20204 j Persönliche Erfahrung: für mein 87er Cabrio hatte ich vor ca. 7 Jahren mal einen Nachbau-Motor für das Fahrerfenster gekauft. Neu. Im bekannten Auktinshaus. Kostenpunkt war irgendetwas zwischen 40-50 Euro. Der lief die 6 Jahre bis zum Verkauf bei sehr häufigem Einsatz ohne Probleme. Die Zahnräder-Mechanik hatte ich damals auch instandgesetzt. Auch im 9000er Bereich bewähren sich günstige AT-Motoren, wie man in vielen Beiträgen lesen kann (und auch eigene Erfahrung).
September 29, 20204 j Und noch wat: Vorne und hinten ist es der jeweils gleiche Motor, über alle Baujahre ab 1986 und Karosserieformen hinweg (davor weiss ich es einfach nicht). Unterschieden wird nur in rechts und links. Die Bosch-Teilenr. für links inkl Getriebe ist 0130821164, wobei der Motor alleine eigentlich recht wie links passen könnte / sollte. Die Gertriebe sind halt gespiegelt.
September 29, 20204 j Bei ebay Kleinanzeigen werden neue FH Motoren für 85,- angeboten: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-fensterheber-elektromotor-vorne-links-neu/1004148699-223-1699 https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-fensterheber-elektromotor-vorne-rechts-neu/1004158838-223-1699
September 29, 20204 j Diese Firma in Lemgo ist immer wieder mal auch eine alternative Bezugsquelle für 900er bzw. 96er Teile! Bisher nur die besten Erfahrungen gemacht!
September 29, 20204 j Diese Firma in Lemgo ist immer wieder mal auch eine alternative Bezugsquelle für 900er bzw. 96er Teile! Bisher nur die besten Erfahrungen gemacht! Kann ich bestätigen, auch bei Gebrauchtteilen!
September 30, 20204 j Bei mir werkelt seit über einem Jahr der Lemgoer Nachbau. Bisher ohne Probleme. Ist aktuell sogar 10€ billiger geworden.
Oktober 2, 20204 j ....oder bei R&D Carparts in den Niederlanden https://www.rendcarparts.com/saab-volvo/parts/8567638/RD8567638A
Oktober 2, 20204 j Und noch wat: Vorne und hinten ist es der jeweils gleiche Motor, über alle Baujahre ab 1986 und Karosserieformen hinweg (davor weiss ich es einfach nicht). Unterschieden wird nur in rechts und links. Die Bosch-Teilenr. für links inkl Getriebe ist 0130821164, wobei der Motor alleine eigentlich recht wie links passen könnte / sollte. Die Gertriebe sind halt gespiegelt. Hab aus analytischegrader Neuguer grade mal 2 Motoren vom Getriebe getrennt. Bin wegen meinem Roten grade an den Innereien der Türen. Motoren sind definitiv gleich: rechts/links vorne/hinten. Also tauschbar. Das Getriebe ist natürlich unterschiedlich. Man könnte also, wenn wirklich der Motor das Problem sein sollte, die beiden Schrauben lösen und einen Motor auf eine anderes Getriebe schrauben. Ich bezweifle aber, daß der Motor die Ursache ist, sonderen vielmehr das Getriebe. Das habe ich noch nicht auseinander. Mach ich aber evtl. noch. Das ist eigenlich nur das kleine Zahnrad, das man von außen sieht und innen ein großes, das von der Welle des Motors angetrieben wird. Da es in der Tür immer feucht ist, gammelt wohl die Welle der beiden Zahnräder von außen nach innen fest. Das ich getrennt habe, lässt sich jedenfalls nur sehr ungern mit der Knipex bewegen, der Motor an einer Batterie dagegen dreht ordentlich. Grüße aeroflott
Oktober 2, 20204 j Man sieht es an der Form und auch wegen der erforderlichen Drehzahl und dem Drehmoment für die Fensterhebermechanik: Das ist ein Schneckenradantrieb.
Oktober 4, 20204 j Nennt es Spieltrieb, ... Gestern Abend hab ich so einen wirklich festgegammelten Motor mal zerlegt. Also Motor ab vom Getriebe, ja 2 Schrauben, keine große Leistung von mir. Dann den Blechdeckel vom Getriebe runtergehebelt, es gehen 4 eingegossene Niete kaputt. Aber man sieht dann das innere Zahnrad. Nun lassen sich die beiden Teile einzeln testen. Weil das Zahnrad fest war hab ich zunächst alles an Flüssigkeiten mal drangesprüht was auf dem Tisch stand und versucht die Räder zu drehen. Dann die Idee, mal mit dem Punktmeißel auf die Welle zu Hämmern (Außenseite beim kleinen Zahnrad). Paar beherzte Schläge und siehe da, es dreht sich doch. Ich lasse mich also zu der Behauptung hinreißen, daß man das gängig machen kann. Für den Zusammenbau hab ich anstatt der Niete je ein Loch mit Gewinde gesetzt. Normal den Blechdeckel noch mit Flüssigdichtung abdichten. Dann den Motor wieder dran. Wie vorher mit der Papierdichtung (ich halt nicht, mir gings neugierig um die Technik, ich hab grad kein Bedarf, aber es würde gehen.) Also man kann es auch wieder zusammenbauen. Aber meine Schlussfolgerung ist eine andere: Evtl. reicht auch einfach das beherzte Klopfen auf die Achse von außen., das kleine Zahnrad bekommt dadurch evtl. einfach wieder das bissel Spiel zum drehen oder den notwendigen Trofen Öl. grüße aeroflott
Oktober 4, 20204 j Hast Du prüfen können, wie das Spiel des Zahnrades und der kleinen Schneckenwelle ist? Gefühlt normal oder evtl. zu groß? Sitzt die Schneckenwelle genau in Flucht mit der Motorwelle (das kann man im Bild nicht so recht erkennen)? Oder gibt es dazwischen noch ein Zahnradpaar zur Untersetzung? Bearbeitet Oktober 4, 20204 j von saab-wisher
Oktober 4, 20204 j Ich hoffe, ich verstehe Deine Frage richtig. Also: die Schneckenwelle ist die Motorwelle, das ist eine lange Welle. Die beiden Zahnräder sitzen ebenfalls auf einer Welle. Ich habe keine weitere Zahnräder gefunden. Das große innen, außen das kleine. Spiel habe ich trotz Spieltrieb nicht gemessen.
Oktober 4, 20204 j Bei den (recht vielen ) FH-Antrieben, die ich bisher in den Fingern hatte, beschränkten sich die Defekte auf abgeraspelte (oder kaputtgerostete) Ritzel oder zuviel Spiel in deren Lagerung. Beides konnte ich bis dato nicht reparieren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.