Veröffentlicht Oktober 8, 20204 j SAAB 9000 110 kw/5500 U Baujahr 1997 5-Gang-Schaltung 400.000 km gelaufen Ist zusätzlich mit Prins-Gas ausgestattet Springt nicht an! Ende Juni: Fahre bei über 30 Grad ca. 70 Kilometer auf der Autobahn. Der Kühllüfter springt nicht an und ich drehe die Heizung mit Gebläse voll auf. Als ich nach ca. 3 Stunden zurückfahren will, springt der Wagen nicht an. Ich beschäftige mich anderweitig, nach weiteren 2 Stunden erneuter Versuch - springt sofrort an. Auf der Rücktour wieder mit Heizungs-Gebläse und alle Fenster offen! Kurz vor dem Ziel geht der Motor unvermittelt aus, lässt sich auch nicht wieder starten. Am folgen Tag springt der Wagen sofort an. Schalte ihn wieder aus um Dinge einzuladen. Kann den Wagen aber nicht erneut starten! Lasse den Wagen zum Bosch-Dienst schleppen. Es eilt mir nicht, doch es geht auch nicht wirklich beim Bosch-Service weiter. Nach einigen Wochen lasse ich den Wagen im Einvernehmen mit dem Bosch-Service unrepariert zu mir in die Garage schleppen. Ich lade die Batterie, der Wagen springt an und fahre 2 Tage damit. Dann springt er wieder nicht mehr an. Habe eine neue, besonders starke Batterie besorgt, leider kein Erfolg. Nun habe ich herausgefunden, das beim Start die Benzinpumpe nicht arbeitet und offenbar auch die Zündkerzen keinen Impuls erhalten. Kann mit jemand einen Tipp geben? - Ausser in die Saab-Werkstatt, ca. 30 km. Viele Grüne von Ulrich Becker
Oktober 8, 20204 j Wenn an den Zündkerzen nichhts ankommt und die Benzinpumpe nicht anläuft, ist es der Kurbelwellensensor. Wobei ein Bosch-Dienst solche Dinge mal eher finden. Da bin ich momentan echt sprachlos.
Oktober 8, 20204 j Mitglied Wobei die Schlußfolgerung aber die naheliegendste ist, sofern die Angaben zu fehlender Zündung und nicht laufender Benzinpumpe zutreffen. Alternativ WFS...
Oktober 8, 20204 j Immerhin wird der Wagen trotz des Fehlers seit Juni immer wieder bewegt: Das nenne ich Urvertrauen in die Technik...
Oktober 8, 20204 j Autor Hallo Klaus, danke für Deine Antwort! Das liegt am Alter der Beiden! (SAAB und ich) Gruß Ulrich
Oktober 8, 20204 j Wahrscheinlich gleich alt..... Den Ventilator solltest du umgehend machen lassen sonst ist die nächste Reparatur der Kühler, wârmetauscher, Schläuche oder die Kopfdichtung. Zusätzlich zur Reparatur des Lüfters versteht sich.
Oktober 8, 20204 j Mein Sohn ist von 1987. Der würde das noch hinbekommen, mit einem SAAB aus dem selben Jahrgang. Ich eher mal nicht.
Oktober 10, 20204 j Wobei die Schlußfolgerung aber die naheliegendste ist, sofern die Angaben zu fehlender Zündung und nicht laufender Benzinpumpe zutreffen. Alternativ WFS... es könnte auch am Zündanlassschalter liegen. Wenn der defekt ist, passieren kuriose Dinge .. hab ich an meinem 9000er leider erfahren müssen. Mit defektem Kühlerlüfter so lange Strecken zu fahren, halte ich für äußerst kühn! (s. #9)
Oktober 10, 20204 j Mitglied Eine defekte DI kann man aber ausschließen? Die würde das Nichtfunktionieren der Benzinpumpe aber nicht erklären (sofern man nicht von 2 zufällig zeitgleich aufgetretenen unabhängigen Ursachen ausgeht).
Oktober 11, 20204 j Hört man die Benzinpumpe denn nach dem Einschalten der Zündung bzw. arbeitet die Pumpe wenn man drauf- oder drunterhaut?
Oktober 11, 20204 j Temperatursensor der LPG ist in Ordnung? Vom Benzin-System ebenfalls? Wenn nicht, bekommt der Motor eventuell gar keinen Kraftstoff, egal bei welcher Temperatur.
Februar 19Feb 19 Wenn an den Zündkerzen nichhts ankommt und die Benzinpumpe nicht anläuft, ist es der Kurbelwellensensor. Wobei ein Bosch-Dienst solche Dinge mal eher finden. Da bin ich momentan echt sprachlos. Wenn an den Zündkerzen was ankommt und die Benzinpumpe liefert (war defekt, just gewechselt) und die DI getauscht wurde und der Bock immer noch nicht anspringt, kann ich dann sicher von der WFS als Fehler ausgehen?
Februar 19Feb 19 Mitglied Nein, im Gegenteil, die WFS würde ja Zündung und Benzinpumpe deaktivieren. Allerdings: Bei meinem 9k habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt, dass er erstmal nicht anspringt, nachdem ich das Tech2 angeschlossen hatte. Hier hilft dann wiederhotes Zu- und Aufschließen des Fahrzeugs mittels FB - ob Funken und Sprit vorhanden sind, wenn er nicht anspringt, hab ich allerdings noch nie geprüft. Kürzlich hatte ich einen 9-5I in den Fingern, bei dem das ebenso war, dass Sprit und Funken da waren, und er trotzdem nicht ansprang. Am Ende schien das Problem hier einfach entweder das Laden der Batterie oder ihr dabei erfolgtes Abklemmen gelöst zu haben. Warum auch immer...
Februar 19Feb 19 Nein, im Gegenteil, die WFS würde ja Zündung und Benzinpumpe deaktivieren. Allerdings: Bei meinem 9k habe ich mich mittlerweile daran gewöhnt, dass er erstmal nicht anspringt, nachdem ich das Tech2 angeschlossen hatte. Hier hilft dann wiederhotes Zu- und Aufschließen des Fahrzeugs mittels FB - ob Funken und Sprit vorhanden sind, wenn er nicht anspringt, hab ich allerdings noch nie geprüft. Kürzlich hatte ich einen 9-5I in den Fingern, bei dem das ebenso war, dass Sprit und Funken da waren, und er trotzdem nicht ansprang. Am Ende schien das Problem hier einfach entweder das Laden der Batterie oder ihr dabei erfolgtes Abklemmen gelöst zu haben. Warum auch immer... ??? Wenn Zündfunke da ist und Benzin gepumpt wird kann man die WFS ausschließen... Wenn an den Zündkerzen was ankommt und die Benzinpumpe liefert (war defekt, just gewechselt) und die DI getauscht wurde und der Bock immer noch nicht anspringt, kann ich dann sicher von der WFS als Fehler ausgehen?
Februar 19Feb 19 okay, WFS sollte funzen. Wo lasse ich dann weiter suchen? Die Werkstatt hat von Saab keine Ahnung, der 9k wurde nur dahin geschleppt, um die Benzinpumpe zu erneuern.
Februar 19Feb 19 Ist zusätzlich mit Prins-Gas ausgestattet VSI 1? Bei solch sporadischen Späßen würde ich zuerst das Injektormudul verdächtigen. Wenn das Ding spinnt, bleiben auch die Benzindüsen trocken. Falls es kein ganz altes mit festen Kabeln ist, einfach testweise beim Gas-Spezi des Vertrauens tauschen. Gibt (oder gab) meines Wissens auch passive Module zu kaufen, welche LPG komplett deaktivieren und nur zu den Benzin-Düsen brücken. Nachtrag! Unsinn: Bezog sich auf #1 von vor 5 Jahren Bearbeitet Februar 19Feb 19 von René
Februar 19Feb 19 Ja, und ich falle voll darauf rein, und beziehe mich auf den Feghler in #1. Aber dass die 2 Zeilen in #17 eine komplete, völlig neue, Fehlerbeschreibung sein sollte, darauf war ich auch nicht wirklich gekommen.
Februar 19Feb 19 VSI 1? Bei solch sporadischen Späßen würde ich zuerst das Injektormudul verdächtigen. Wenn das Ding spinnt, bleiben auch die Benzindüsen trocken. Falls es kein ganz altes mit festen Kabeln ist, einfach testweise beim Gas-Spezi des Vertrauens tauschen. Gibt (oder gab) meines Wissens auch passive Module zu kaufen, welche LPG komplett deaktivieren und nur zu den Benzin-Düsen brücken. kein Gasauto, Benziner 150PS Automat
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.