Februar 19Feb 19 Ja, siehe neuen Nachsatz in #21. Ein paar mehr Randinfos (Wo und Wie wurden Sprit und Funken getestet? Mit welcher Vorgeschichte trat der Fehler wann auf? Fehler einmalig final, oder schon mal und dann wieder weg gewesen?) wären schon nicht schlecht, um zumindest die dickste Staubschicht von der Glaskugel runter zu bekommen.
Februar 20Feb 20 die Testmodalitäten folgen nach Gespräch mit der Wetrkstatt. der 9k war bisher immer unauffällig, keine großen Reparaturen, kein Teiletausch. Zum Einkaufen abgestellt, vollgepackt, gestartet - ohne Erfolg. DI getauscht, ohne Erfolg. Dann den ADAC gerufen, der die 17er Schraube am Rail gelöst hat. Kein Benzinaustritt, also Diagnose: Benzinpumpe. Durch Skandix-Fördereinheit ersetzt, benzin läuft wieder. Aber kein Starten möglich
Februar 20Feb 20 Mitglied Wo genau läuft Benzin? Am Rücklauf der Pumpe geprüft? KW Sensor Wenn an den Zündkerzen was ankommt Wohl nicht?!
Februar 20Feb 20 Wo genau läuft Benzin? Am Rücklauf der Pumpe geprüft? Richtig...vielleicht läuft die Pumpe nur, fördert aber nicht...
Februar 20Feb 20 so, Besuch in der Werkstatt mit polnischen Allroundkräften. Folgendes Bild: Auto startet nicht, Temperaturanzeige und Tankanzeige gehen innerhalb 10 sec. auf Max und bleiben da stehen. Dann: Batterie abgeklemmt für 5 Min. Aha, Auto startet, läuft aber wie ein Sack Muscheln. Anzeigen bleiben auf max. Bei Gasgeben ab 1500u/min läuft er geschmeidig wie immer, im Standgas nicht. Dritte DI genommen, gleiches Bild. Fehlerauslese mit Torque: P1641 Antriebsstrang. Fehler gelöscht, im Stand ein paar Minuten unter Gasgeben laufenlassen. Fehlermeldung taucht nicht wieder auf. Läuft noch etwas unruhig, aber geht im Standgas nicht mehr aus. Dann beide Anzeigen wieder auf normal. Ich habe gerade keine Zeit mehr, fahre aber später noch mal hin und werde etwas Strecke fahren.
Februar 22Feb 22 Jetzt mal ca 100km getéstet. Sobald er warm ist, fährt er einwandfrei und ohne Mucken. Kalt wie schon gesagt ruckt und schüttelt er sich bei niedrigerer Drehzahl als normal. Akut habe ich den Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater. Was ist jetzt angesagt: Das Relais tauschen? Oder mal anders gefragt: kann der mit defektem Relais überhaupt laufen? Bearbeitet Februar 22Feb 22 von neu_hier
Februar 22Feb 22 Mitglied Das müsste schon ein komischer Fehler sein, der am Benzinpumpenrelais zu Ruckeln im kalten Zustand führt. Gab es weitere Codes? Davon abgesehen kann man das Relais doch sehr einfach testen, ob es normal funktioniert. Wobei das ja so preiswert zu haben ist, dass es den Arbeitsaufwand dafür kaum lohnt. Aber glauben tu ich das nicht - die Klartexte aus solchen Testern können schon gehörig in die Irre führen. Und so sagt die Fehlercode-Liste der Trionic beim 900II dazu auch: Daran würde ich mich eher orientieren und schauen, ob es Probleme mit der Spritzufuhr gibt, sowohl bei der Förderleistung als auch bei der Spannungsversorgung der Pumpe - zumal kurz zuvor daran gearbeitet wurde.
Februar 22Feb 22 hrm, der Tank ist voll. Das Relais 0332209159 hatte ich noch auf Lager und gewechselt. Morgen kann ich in kaltem Zustand wieder prüfen. Davon ab, der Fehlercode war 1641 und nicht 1416.
Februar 22Feb 22 Mitglied Sorry für den Zahlendreher! P1641 kennt das WIS für die Trionic beim 900II nicht, und meine Unterlagen für den 9k hab ich gerade nicht greifbar, aber den hatten wir hier schon mal: https://saab-cars.de/threads/fehlercode-p1641-was-heisst-das.18384/
Februar 23Feb 23 danke, 1641 werde ich verfolgen. Der Relaiswechsel hat nichts gebracht, in kaltem Motor schüttelt er sich bei ca 550U/min.
Februar 24Feb 24 Zieh mal den Stecker der Lambdasonde ab...im kalten Zustand sollte er dann gleich sauber laufen.
März 26Mar 26 Die Werkstatt hat es endlich geschafft, den Wagen reinzuholen. Stecker Lambdasonde abziehen - startet nicht. Benzinpumpe + Filter + Relais mehrfach geprüft. Jetzt liegt die Vermutung an, der Kühlwassertemperatursensor könnte der Verursacher sein. Test mit einem neuen morgen
März 26Mar 26 ob die Meldung noch vorliegt, prüfe ich morgen ebenfalls: Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater.
März 26Mar 26 Den Fehler P1641 gibt es in den WHBs zur Saab Trionic nicht. Zur Fehlersuche nur mit ISAT oder Tech2 auslesen. Beim Startversuch (drehender Motor) muss an den Sicherungen 14 (20A, Pumpe) und 28 (25A, Lambda) die Bordspannung zu messen sein. Keine Spannung: Benzinpumpenrelais hat nicht angezogen. Entweder die Wegfahrsperre ist aktiv oder der Kurbelwellensensor liefert kein Signal. Wenn irgendein Sensor als defekt erkannt wird dann werden Ersatzwerte hinterlegt. Der Motor sollte immer anspringen, auch wenn er dann wie ein Sack Nüsse läuft. Auch prüfen ob Zündfunken da sind. Dazu die DI abnehmen und KOMPLETT mit Kerzen bestücken. ALLE Kerzengewinde mit blankem Draht verbinden und gut erden!
März 26Mar 26 Starten tut er ja. Anspringen nur unter Gasgeben, nach kurzer Anwärmphase läuft er dann normal
März 27Mar 27 nein, ist mir aus der Historie der Panne auch nicht in den Kopf gekommen. Auto ist nach normaler Fahrt nicht mehr angesprungen. ADAC diagnostiziert Defekt Benzinpumpe. Pumpe wechseln lassen, danach dieser unruhige Lauf. Die (neue und gute) Werkstatt vermutete zu geringen Benzindruck und hat Pumpe mehrfach, Filter, Relais gewechselt. Aber Benzindruck und Rücklauf sind okay Bearbeitet März 27Mar 27 von neu_hier
März 31Mar 31 Problem ist gelöst, auch wenn nicht auf klassischem Weg: Ich hatte Freitag eine neu beschriebene ECU ohne WFS in der Post. Die wurde heute eingebaut, und die Mucken sind weg: Schlüssel rumgedreht, absolut ruhiger runder Lauf. Sehr seltsam. Die alte geht jetzt zur Diagnose. Danke für die Unterstützung
März 31Mar 31 Die alte geht jetzt zur Diagnose. Das Ergebnis würde mich auch sehr interessieren. Nicht, dass am Ende nur ein Stecker-Pin ein Kontaktproblem hatte.
April 1Apr 1 noch eine Auffälligkeit am Rande: Als der abgeschleppt wurde, war hinter der Abdeckung im Frontspoiler weder eine Öse noch ein Gewinde für einen Schraubhaken zu finden. Wurde da schon an den (nicht mehr vorhandenen) Teilen gespart?
April 1Apr 1 Mitglied Abgerissen? Bei meinem sah die nämlich auch irgendwie sehr "nachgebrutzelt" aus, als ich neulich die Stoßstange ab hatte...
April 6Apr 6 Fehler 1641 wieder, ausgelesen mit Torque. Kommentar dazu: Fuel Pump Relay - no voltage to fuel pump / oxygen sensor heater. Moin, hänge mich hier mal dran, da ich gerade Vadderns Problem-9000er (mit VSS) hier habe. Problem ist auch hier, dass der Wagen unterwegs ausgegangen ist und seitdem nicht mehr starten will; mittlerweile wurden Zündkassette, Benzinpumpe und KWS ohne Abhilfe getauscht. Jüngster Befund: Spannung an den Einspritzventilen (Kabel bl/r) liegt nicht an. Ich habe dann mal wiederholt die Fehlercodes mit Tech2 ausgelesen und da wird immer wieder ein P1640 und P1641 in die ECU geschrieben. Nur, dass mir das Tech2 dazu sagt: "VSS. No code from VSS/TWICE" bzw. "VSS. Wrong code from VSS/TWICE". Hat das schon mal jemand gehabt bzw. kann Empfehlungen zur Fehlersuchstrategie geben? Danke und Gruß Holger
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.