Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
na, das ist jetzt ungefähr so, wie wenn der Tab das Geschirr sauber macht ehe Du die Spülmaschine einschaltest...........spricht aber für den quersitzenden Furz

:smile::smile: Ja, genau, - klasse!!

  • Antworten 103
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

:smile::smile: Ja, genau, - klasse!!

Das Zeug muss ja erstmal die Gelegenheit haben, seinen Dienst zu verrichten.

 

Also gut möglich, dass die sich wieder meldet.

 

Wenn nicht, ist Dein Auto eine Diva und nur der Fakt, dass Du etwas gemacht hast, hat der Karre gereicht:tongue:...

 

...aber das hört da nie mehr auf:biggrin:

CE ist AUS - Wahnsinn!!! Ich reibe mir die Augen, traue mich auch nicht, zu früh zu jubeln...!

Ich hab mir Einspritzungsreiniger (Liqui Moly) besorgt, heute früh die Hälfte in den halbvollen Tank gekippt, gestartet - und: CE-Lämpchen blieb dunkel!! Auch nach weiteren Starts. Genial, wenn es sooo spontan wirkt, fast wie Zauberei.

Kann's kaum glauben! Beim nächsten Tanken kommt Super-Plus rein. :top: Danke!!!

 

ja am besten bei Shell tanken. Mit dem V-Power Super von Shell habe ich bislang noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Ich hatte jetzt Wasser im Super Ultimate von Aral.

V-Power ist wohl der beste Sprit, den man hierzulande so kaufen kann, Aral eher nicht,

aber für so einen i16 wohl über´s Ziel hinausgeschossen. E10 tut´s da auch - aber gerne von Shell oder Esso

na, das ist jetzt ungefähr so, wie wenn der Tab das Geschirr sauber macht ehe Du die Spülmaschine einschaltest...

Wow, da kennt sich jemand absolut anerkannt nicht nur spitzenmäßig mit Motoren aus, sondern darüber hinaus auch mit geschirrspülen ! Meine Frau wäre da happy ! ;-)

...viell. hat auch nur die ausfahrt ans meer geholfen, alte saabs moechten gefahren werden,

egal mit welchem sprit,( ausser diesel).

V-Power ist wohl der beste Sprit, den man hierzulande so kaufen kann, Aral eher nicht,

aber für so einen i16 wohl über´s Ziel hinausgeschossen. E10 tut´s da auch - aber gerne von Shell oder Esso

 

Danke dafür - und bemerkenswert, wenn jemand anderes ähnliche Erfahrungen macht.

 

Seit ich bei Shell tanke, habe, hatte ich jetzt ruhigeren Motorlauf und beim KFZ auch geringeren Verbrauch.

Bearbeitet von AERO-Mann

Zum Glück muss ich mir da keine Gedanken machen, ich tanke ca. alle 14 Tage voll mit E10. Shell aus Prinzip nicht, Aral bei uns immer zu teuer, meistens Agip oder Jet... ;-)

Und ich tanke seit Jahren Aral Ultimate in alle Benziner und hatte bislang kein Wasser im Tank. Gerade letzte Woche einen Tank komplett entleert und inspiziert. Bisschen Dreck war drin aber kein Wasser.

 

Darüber hinaus ist die These, dass Ultimate nicht mehr zu empfehlen ist weil in deinen Gartengeräten Wasser drin war auch weit her geholt.

Zum einen betrifft deine Erfahrung nur eine einzige Tankstelle und kann nicht auf den Kraftstoff an sich extrapoliert werden, und zum anderen ist es eher unwahrscheinlich, dass du mit einem Kanister in beide Geräte Wasser gefüllt hast, da sich das Wasser unten im Kanister ablagert und sich i.d.R mit dem letzten Schluck in den Tank ergießt. Ergo dürfte nur in einem Gerät das Wasser drin sein.

 

Ich tippe da eher auf Kondenswasser o.Ä.

Bearbeitet von JanJan

Bitte, Leute: für eine Benzinsorten-Qualitäts Diskussion ist das hier das falsche Thema. Wer dazu noch etwas beitragen möchte, möge bitte ein neues Thema im "Stammtisch" aufmachen (in dem ich dann auch gerne eine nicht witzige Anekdote mit frz. Markenbenzin beisteuere).

 

Aber hier sollte es bei Anitas konkret geschildertem Problem und der (zumindest temporär, hoffentlich dauerhaften) Lösung bleiben.

  • Autor
...viell. hat auch nur die ausfahrt ans meer geholfen, alte saabs moechten gefahren werden,

egal mit welchem sprit,( ausser diesel).

...das wäre dann das gleiche wie mit dem Spülmaschinentab, - ich fahre erst am Samstag!!! Bin sehr gespannt, was meine Diva dazu sagt :-))))

  • Autor
Das Zeug muss ja erstmal die Gelegenheit haben, seinen Dienst zu verrichten.

 

Also gut möglich, dass die sich wieder meldet.

 

Wenn nicht, ist Dein Auto eine Diva und nur der Fakt, dass Du etwas gemacht hast, hat der Karre gereicht:tongue:...

 

...aber das hört da nie mehr auf:biggrin:

:smile: immerhin hat sich CE heute nicht gemeldet, am Sonntag weiß ich mehr

Ich weiß, ich bin nervig, aber auch neugierig:

Seid Ihr beiden (?) mit oder ohne Check engine, gut von Eurem Wochend-Ausflug zurück gekommen ?

  • Autor
Ich weiß, ich bin nervig, aber auch neugierig:

Seid Ihr beiden (?) mit oder ohne Check engine, gut von Eurem Wochend-Ausflug zurück gekommen ?

… überhaupt nicht nervig!!! :-)

Danke, wir sind prima angekommen! Meine Alte Dame hat gestern mal kurz CE gemeldet, ging aber schnell wieder aus. Toll, ich kann’s immer noch kaum glauben und warte bei jedem Anlassen gespannt, ob sie meckert. Scheint sehr sensibel zu sein, die Gute :-), bei „ordinärem“ Benzin ist sie wohl beleidigt. „Super-Power“ scheint ihr zu schmecken!! Habe noch den Rest Liqui-Moly verfüttert, nachdem sie sich kurz beschwert hatte.

Fröhliche Grüße von der Nordsee :hello:

Check wirklich mal die Einspritzdüsen - vlt ist auch eine beschädigt. Ich hatte das einmal vor etlichen Jahren: da war eine Einspritzdüse beschädigt und hatte zuwenig Sprit gefördert. Mit Superplus wurde das Klopfen trotz zu mageren Gemischs wohl noch ausgeregelt. Ich wußte das leider nicht und hatte sowieso und grundsätzlich immer Superplus getankt - bis es dann an einer Tanke mitten in der Pampa nur Normalbenzin gab, worauf der von der defekten Einspriztudüse belieferte Kolben zu einem Klumpen verformt wurde.
... Ich hatte das einmal vor etlichen Jahren: ..

 

Nur aus Neugierde: Was für ein Saab mit welcher Motorisierung was das?

ah klar - EZ1989: 901er Vollturbo (Cabrio, ex-Italiener ohne Kat) ob Lucas oder Bosch weiss ich nicht. War noch zu Zeiten vom Saab Zentrum Deutschland in Wiesbaden. Der Meister hatte mir das recht eindeutig gezeigt. Leider gabs damals noch keine Handy-Kameras zur Dokumentation.
  • Autor

Hallo Klaus und grearotto,

93 kW 126 PS 1985 ccm von 1991, hab ich eben nachgesehen :-)

Die Einspritzdüsen sind 2019 geprüft worden. Frage (als absoluter Auto-Dummie): muss man das öfter tun???

bei mir wurde halt die Einspritzdüse vermutlich beim Wechsel der Zylinderkopfdichtung beschädigt, was der Werkstatt nicht nachzuweisen war. Wenn die Einspritzdüsen sogar geprüft wurden solltest Du von der Seite dann vermutlich keine Probleme haben.

Die Einspritzdüsen sind 2019 geprüft worden. Frage ... muss man das öfter tun???

 

Nein, das passt dann schon.

Nochmal zurück zu den Sprit-ansprüchen Deiner Saabine (# 64):

Obwohl viele Saabisten ihren Autos ohne Probleme nur E10 etc. gönnen (es gibt hier sogar irgendwo nen Fred darüber, vermutlich mit überwiegend schwäbischer Beteiligung?),

hat mich das an eine eigene Erfahrungen erinnert. Meinen alten Originalbeitrag fand ich nicht mehr, aber den:

https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-lampe-leuchtet.45320/page-2

Seitdem erhält sogar auch mein CV mit B202 i Motor vorwiegend SuperPlus, weil das meine Lagerhaltung mit Kanistern für den FPT und die teils anspruchsvolleren Motorräder vereinfacht.

Nochmal zurück zu den Sprit-ansprüchen Deiner Saabine (# 64):

Obwohl viele Saabisten ihren Autos ohne Probleme nur E10 etc. gönnen (es gibt hier sogar irgendwo nen Fred darüber, vermutlich mit überwiegend schwäbischer Beteiligung?),

hat mich das an eine eigene Erfahrungen erinnert. Meinen alten Originalbeitrag fand ich nicht mehr, aber den:

https://www.saab-cars.de/threads/check-engine-lampe-leuchtet.45320/page-2

Seitdem erhält sogar auch mein CV mit B202 i Motor vorwiegend SuperPlus, weil das meine Lagerhaltung mit Kanistern für den FPT und die teils anspruchsvolleren Motorräder vereinfacht.

Statistisch sicher nicht relevant, lediglich das Ergebnis jahrzehntelanger , aufmerksamer Beobachtung :

Bei Kraftstoffproblemen , die über die oktanzahlbedingten Leistungsschwankungen hinaus gehen hilft der Wechsel der Tankstelle eher, als der Wechsel der Kraftstoffqualität.

Das mit der Lagerhaltung verstehe ich, deshalb läuft auch mein Rasentrimmer mit V-Power..

Nochmal zurück zu den Sprit-ansprüchen Deiner Saabine (# 64):

Obwohl viele Saabisten ihren Autos ohne Probleme nur E10 etc. gönnen (es gibt hier sogar irgendwo nen Fred darüber, vermutlich mit überwiegend schwäbischer Beteiligung?),

Als Nichtschwabe betanke ich meinen LPT immer mit E10 - läuft bestens!

Meistens Agip oder OMV

E10 kommt bei mir nicht (nie) in den Tank.

 

In keinen meiner Saab-Fahrzeuge....

.....ich nehm immer diesel in alle meine saabs....ist am billigsten .......das wird ja jetzt lustig hier...

 

 

 

 

 

.........spaaahs.....es ist piepsegal, welche benzinsorte Ihr tankt, nur den letzte rille rennfahrern, denen es auf die letzten eineinhalb ps ankommt nehmen super plusplus...

tschudigung...offtopic inzwischen......

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.