Veröffentlicht Oktober 20, 20204 j Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, Stichwort Pfusch: es geht um den ´87er tu 16 eines Bekannten; es ist genau das Fahrzeug mit dem hier im Forum aktuell diskutierten Handbremsseil-Problem. Neben den Bremsen soll ich auch die Kupplung erneuern. Nachdem ich den vorderen Motorbereich gründlich gesäubert hatte ( war bis zum geht-nicht-mehr eingesifft; insgesamt ungepflegtes, vernachlässigtes und leider auch verbasteltes Auto ), fiel mir am Lader ein offener Schraubanschluß mit offenem Gewinde auf, mit nichts dran. Hä, was ist das denn, dachte ich. Und in der Tat: dort wäre normalerweise die Kühlwasser-Zuleitung drangewesen, wenn es nur kein ´87er Modelljahr wäre! Da hat doch tatsächlich irgendein "Experte" statt des Garrett-Laders nen Mitsu-Lader eingebaut, und die Kühlwasser-Anschlüsse einfach offen gelassen! Anbei ein paar Fotos... Der Saab-Schriftzug auf dem Typenschild wurde entfernt, warum auch immer... Nun gibt es doch nur zwei Möglichkeiten: entweder einen Garrett-Lader besorgen, oder die Kühlwasserleitungen nachträglich einbauen. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Gruß, Marcus PS: ferner fiel mir auf, daß das Gehäuse des Klopfsensors völlig verbröselt ist, anbei ein Bild. ...wie gesagt, stark vernachlässigtes Exemplar...
Oktober 20, 20204 j Ach das ist ja witzig, auf genau sowas bin ich auch schonmal gestoßen. Habe dann die Wasserkühlung angeschlossen.
Oktober 20, 20204 j Es gibt nix, was es nicht gibt. Den Klopfsensor solltest Du auf jeden Fall erneuern. Lader ohne Wasserkühlung...war in den Modelljahren vorher ja Standard. Wäre jetzt eine Glaubensfrage, ob man nachrüsten muß, oder nicht. Eine Optimierung wäre es natürlich schon. Aber lohnt sich der Aufwand? Wie sieht das Auto denn sonst aus???
Oktober 20, 20204 j Moderator Mir fehlt der Vergleich und das Wissen um den Aufbau im Detail, deswegen frage ich mich, ob bei diesem Turbo bei fehlender Wasserkühlung die Kühlung alleine durch das Öl ausreichend war? Oder ist das irrelevant, wenn der Lader bis jetzt dabei keinen gravierenden Schaden genommen hat, und mit nachgerüsteter Wasserkühlung würde man ihm dann einfach das künftige Leben erleichtern (und verlängern)? Und dann würde ich den Aufwand durchaus davon abhängig machen, ob der jetzige Auftraggeber auch der Vorbesitzer ist, bei dem das beschriebene Wartungs- und Pflegedefizit aufgetreten war....
Oktober 20, 20204 j Sowas habe ich auch noch nicht gesehen, Stichwort Pfusch: es geht um den ´87er tu 16 eines Bekannten; es ist genau das Fahrzeug mit dem hier im Forum aktuell diskutierten Handbremsseil-Problem. Neben den Bremsen soll ich auch die Kupplung erneuern. Nachdem ich den vorderen Motorbereich gründlich gesäubert hatte ( war bis zum geht-nicht-mehr eingesifft; insgesamt ungepflegtes, vernachlässigtes und leider auch verbasteltes Auto ), fiel mir am Lader ein offener Schraubanschluß mit offenem Gewinde auf, mit nichts dran. Hä, was ist das denn, dachte ich. Und in der Tat: dort wäre normalerweise die Kühlwasser-Zuleitung drangewesen, wenn es nur kein ´87er Modelljahr wäre! Da hat doch tatsächlich irgendein "Experte" statt des Garrett-Laders nen Mitsu-Lader eingebaut, und die Kühlwasser-Anschlüsse einfach offen gelassen! .. Das habe ich schon mehr als einmal gesehen... das kann nur Faulheit des betreffenden Schraubers sein, kann ich absolut nicht nachvollziehen. .
Oktober 20, 20204 j Bei früheren Modelljahren waren die Lader allesamt nur über das Motoröl geschmiert und gekühlt. Aber irgendwann hat man die Wasserkühlung angebunden...und siehe da, die Lader hielten wesentlich länger. Daher ist es schon sträflich, diese Möglichkeit nicht zu nutzen. Wassergekühlte Lader laufen quasi ein Leben lang...über 400.000km sind da durchaus möglich. Rein ölgekühlte Lader waren nach 100.000-150.000km fertig. Daher ist es keine Frage, was zu tun ist... Zumal man ja anscheinend richtig Geld ins Auto stecken möchte. Neue Kupplung mit allem Kram, neuen Klopfsensor, Wasseranbindung vom Lader, neue Handbremsseile, überholte Bremse...und was kommt sonst noch um die Ecke? Windschutzscheibe undicht oder Rost ohne Ende?
Oktober 21, 20204 j Autor Bei früheren Modelljahren waren die Lader allesamt nur über das Motoröl geschmiert und gekühlt. Aber irgendwann hat man die Wasserkühlung angebunden...und siehe da, die Lader hielten wesentlich länger. Daher ist es schon sträflich, diese Möglichkeit nicht zu nutzen. Wassergekühlte Lader laufen quasi ein Leben lang...über 400.000km sind da durchaus möglich. Rein ölgekühlte Lader waren nach 100.000-150.000km fertig. Daher ist es keine Frage, was zu tun ist... Zumal man ja anscheinend richtig Geld ins Auto stecken möchte. Neue Kupplung mit allem Kram, neuen Klopfsensor, Wasseranbindung vom Lader, neue Handbremsseile, überholte Bremse...und was kommt sonst noch um die Ecke? Windschutzscheibe undicht oder Rost ohne Ende? Ja, viel Rost an den AWT´s... Dem Fahrzeugbesitzer hatte ich eine sehr gute und recht günstige Adresse in der Nähe ( mit 900er AWT-Erfahrung! ) zur fachgerechten Instandsetzung genannt, aber er hat abgelehnt... Ohne Worte...
Oktober 21, 20204 j Autor Kühlwasser anschließen natürlich. Gut, dann begebe ich mich mal auf Teilesuche...
Oktober 21, 20204 j Moderator aber er hat abgelehnt... Ohne Worte...Dann würde ich einfach einen Stopfen in die Kühlwasseranschlüsse drehen...
Oktober 21, 20204 j entweder einen Garrett-Lader besorgen, oder die Kühlwasserleitungen nachträglich einbauen. Was würdet ihr an meiner Stelle tun? .. Den MHI ordentlich anschliessen, die Suche nach einem Garrett würde ich mir sparen. Und zukünftig einfach mal auf einen "Auftrag" verzichten, falls der Eigner weiterhin so agieren möchte. Bearbeitet Oktober 21, 20204 j von klaus
Oktober 21, 20204 j Gut, dann begebe ich mich mal auf Teilesuche... Kläre das erstmal mit dem Besitzer...(finanziell). Und je nachdem, wie lange der schon so läuft....bringt es vielleicht auch nicht mehr viel.
Oktober 21, 20204 j Falls der MHI immer ordentlich kaltgefahren wurde, sollte die fehlende Wasserkühlung keinen Schaden angerichtet haben.
Oktober 21, 20204 j ....ja, es gibt sie noch, die nicht verhaetschelten alten saabs. sooo schlecht kann das weit ueber 30 jahre auto nicht sein, immerhin faehrt und bremst es noch. und natuerlich kann es sein, dass das auto die letzten jahre einfach von einer normalen werkstatt gewartet wurde. und viell. wurde da dann auch, in ermangelung eines originalturboladers einfach ein ,,passender,, anderer, der funktioniert, verbaut. und wir wissen alle, ersatzteile werden weniger, saabspezialisten werden weniger, sogar stinknormale mechaniker die mal ein ersatzteil ein bissle umbauen, damit das auto weiter fahren kann, gibts immer weniger.
Oktober 21, 20204 j Autor Falls der MHI immer ordentlich kaltgefahren wurde, sollte die fehlende Wasserkühlung keinen Schaden angerichtet haben. Genau so ist es. Der Fahrzeugbesitzer hat mir mitgeteilt, daß er seit 16 Jahren mit dem Mitsu-Lader unterwegs ist und die letzten km immer sehr zurückhaltend fährt, damit er allmählich abkühlen kann, na denn... Ich soll aber Blindstopfen reindrehen, das sollte ja kein Problem sein...
Oktober 23, 20204 j Genau so ist es. Der Fahrzeugbesitzer hat mir mitgeteilt, daß er seit 16 Jahren mit dem Mitsu-Lader unterwegs ist und die letzten km immer sehr zurückhaltend fährt, damit er allmählich abkühlen kann, na denn... Ich soll aber Blindstopfen reindrehen, das sollte ja kein Problem sein... Das sehe ich auch so. Mein erster 16s, ein 86er mit nur ölgekühltem Lader ist damit 460.000 km ohne Probleme gefahren und läuft mit dem ersten Lader im Raum München heute noch. Es kommt immer darauf an, wie man damit umgeht. Die frühen Turbos hatten einen Aufkleber an der Innenseite der Sonnenblende wo darauf hingewiesen wurde, dass man den Motor nach Last eine Minute im Leerlauf laufen lassen soll, bevor man ihn abstellt. Das ist eine Garantie für ein langes Turbolader-Leben. Für Menschen mit geringem technischen Verständnis macht die Wasserkühlung natürlich Sinn. Und im Winter wird je nach Fahrweise die Heizung schneller warm.
Oktober 23, 20204 j Aber auch die Wassergekühlten goutieren es, nicht knalleheiß abgestellt zu werden!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.