Zum Inhalt springen

Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen

Empfohlene Antworten

All denen die am Anfang des Threads gemeint haben, ich brâuchte keinen Anwalt, die dũrfen so was gerne mal selber probieren. Viel Spass, vor allem mit der ALD!

 

Naja, als Empfehlung, einen Anwalt einzuschalten, kann Dein Fall ja auch nicht aufgefasst werden... :biggrin: vielleicht wärst Du ja tatsächlich besser gefahren ohne Anwalt. Weiß man's? Kann im Nachhinein nur Spekulation sein...

  • Antworten 902
  • Ansichten 56,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Leute was soll ich machen - trotz dort vorliegenden Mandat kontaktiert die ALD nur mich und bucht auch von meinem Konto ab!
Leute was soll ich machen - trotz dort vorliegenden Mandat kontaktiert die ALD nur mich und bucht auch von meinem Konto ab!

...............stumpf die Beträge zurückbuchen lassen und der ALD mitteilen, dass der Vorgang an Deinen Anwalt ( mit Name und Adresse ) abgegeben wurde nd sämtliche Korrespondenz über ihn zu führen ist.. Das Verhalten der ALD lässt aber darauf schließen, dass Dein Fachanwalt nie mit der ALD Kontakt aufgenommen hat. Das scheint im Übrigen auch in Bezug auf die gegnerische Versicherung zu gelten. Denn sonst bekommt der Anwalt die Abrechnungsschreiben, Du bist da komplett raus.

Ist es sicher das der vom Unfallgegner bezahlte Anwalt etwas mit der ALD und deren Forderung zu tun hat? Oder wäre das separat?
Ist es sicher das der vom Unfallgegner bezahlte Anwalt etwas mit der ALD und deren Forderung zu tun hat? Oder wäre das separat?

:rolleyes:In der Regel überträgt man dem Anwalt das Mandat um alles abzuwickeln und man sich nicht selbst mehr um irgendetwas kümmern muss.

Tja, wenn man dem Anwalt allerdings nicht mitteilt, dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt................. aber das wird ihm ja wohl sicherlich mitgeteilt worden sein.

Aber spätestens nach der ersten Schadenszahlung hätte der Anwalt ja hellhörig werden müssen, denn da steht ja im Schreiben an wen die Entschädigung geht.

  • Autor
:rolleyes:In der Regel überträgt man dem Anwalt das Mandat um alles abzuwickeln und man sich nicht selbst mehr um irgendetwas kümmern muss.

Tja, wenn man dem Anwalt allerdings nicht mitteilt, dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt................. aber das wird ihm ja wohl sicherlich mitgeteilt worden sein.

Aber spätestens nach der ersten Schadenszahlung hätte der Anwalt ja hellhörig werden müssen, denn da steht ja im Schreiben an wen die Entschädigung geht.

Stimmt der weiss das, aber da habe ich wohl einen Fehlgriff gemacht. Hoffe, dass bald alles abgewickelt ist

Da ALD das aber nicht weiß hat er wohl offensichtlich nie mit denen Kontakt aufgenommen..........
Da ALD das aber nicht weiß hat er wohl offensichtlich nie mit denen Kontakt aufgenommen..........

Das wäre dann in der Tat eine Meisterleistung.

  • Autor
Das wäre dann in der Tat eine Meisterleistung.

Doch der hat die mehrfach angeschrieben aber das hilft wohl nichts bei deren Bürokratie.

Garantiert nie mehr ALD - habe zwar eine Super Sachbearbeiterin - aber die kann auch nichts an den Geschäftsprozessen und an der Ignoranz der Buchhaltung dort ändern.

Bearbeitet von Cameo

  • Autor
:rolleyes:In der Regel überträgt man dem Anwalt das Mandat um alles abzuwickeln und man sich nicht selbst mehr um irgendetwas kümmern muss.

Tja, wenn man dem Anwalt allerdings nicht mitteilt, dass es sich um ein Leasingfahrzeug handelt................. aber das wird ihm ja wohl sicherlich mitgeteilt worden sein.

Aber spätestens nach der ersten Schadenszahlung hätte der Anwalt ja hellhörig werden müssen, denn da steht ja im Schreiben an wen die Entschädigung geht.

Schön wäre das aber da ich mir wohl den Falschen ausgesucht

  • 4 Monate später...

Mal das Thema auffrischen:

Bei der Firma von Junior läuft gerade eine Aktion, bei der man sich kostenlos übers WE einen ID.4 ausleihen kann. Junior hat auf meine Empfehlung da mitgemacht und ist gestern damit ca. 150 km weit bis nach Heidelberg gefahren. Die Fahrt ging soweit problemlos von statten, nur das Aufladen in Heidelberg funktionierte aus unerklärlichen Gründen nicht. Dafür bekam er dann mehrere Fehlermeldungen, wie z.B. dass die Hilfsbatterie nicht geladen werden könne und die Abbiegelichter nicht mehr funktionierten. So fuhr er halt mit stark entleerter Batterie wieder heim und immer mit der Angst, dass er unterwegs liegen bleibt. Das schaffte er dann zwar doch noch, aber überzeugt hat ihn die Kiste überhaupt nicht. Zuhause lud er sie dann noch einige Stunden und gab sie dann frustiert vorzeitig heute früh wieder zurück, die geplante Probefahrt mit mir zusammen musste leider ausfallen...:mad: Die Kiste hat wohl noch einige Kinderkrankheiten und Mängel, die es bei einem Tachostand von nur 1.300 km nicht geben sollte. So was kennt Junior von seinem A5 Quattro rein überhaupt nicht, der läuft schon fast 10 Jahre absolut problemlos ohne jeden Ausfall, und deswegen liegt halt seine Messlatte schon sehr hoch... Auch der angeblich doch so drehmomentstarke Antrieb des ID.4 hat ihn nicht so überzeugt, da ist er wohl durch die 211 PS und das DSG-Getriebe des A5 sehr verwöhnt. Nach dieser Erfahrung wird er auf jeden Fall seinen A5 so schnell nicht gegen ein E-Auto eintauschen...:rolleyes:

In der Firma von Bekannten gibt es 3 Karren für Betriebsfahrten: 5er, Caddy und id.3. Der id.3 ist mit Abstand der beliebteste ...

 

PS: Audi ist aber schon n Anlass, zu enterben! :cool:

Mal das Thema auffrischen:

Bei der Firma von Junior läuft gerade eine Aktion, bei der man sich kostenlos übers WE einen ID.4 ausleihen kann. Junior hat auf meine Empfehlung da mitgemacht und ist gestern damit ca. 150 km weit bis nach Heidelberg gefahren. Die Fahrt ging soweit problemlos von statten, nur das Aufladen in Heidelberg funktionierte aus unerklärlichen Gründen nicht. Dafür bekam er dann mehrere Fehlermeldungen, wie z.B. dass die Hilfsbatterie nicht geladen werden könne und die Abbiegelichter nicht mehr funktionierten. So fuhr er halt mit stark entleerter Batterie wieder heim und immer mit der Angst, dass er unterwegs liegen bleibt. Das schaffte er dann zwar doch noch, aber überzeugt hat ihn die Kiste überhaupt nicht. Zuhause lud er sie dann noch einige Stunden und gab sie dann frustiert vorzeitig heute früh wieder zurück, die geplante Probefahrt mit mir zusammen musste leider ausfallen...:mad: Die Kiste hat wohl noch einige Kinderkrankheiten und Mängel, die es bei einem Tachostand von nur 1.300 km nicht geben sollte. So was kennt Junior von seinem A5 Quattro rein überhaupt nicht, der läuft schon fast 10 Jahre absolut problemlos ohne jeden Ausfall, und deswegen liegt halt seine Messlatte schon sehr hoch... Auch der angeblich doch so drehmomentstarke Antrieb des ID.4 hat ihn nicht so überzeugt, da ist er wohl durch die 211 PS und das DSG-Getriebe des A5 sehr verwöhnt. Nach dieser Erfahrung wird er auf jeden Fall seinen A5 so schnell nicht gegen ein E-Auto eintauschen...:rolleyes:

 

VW hat immernoch derbe Softwareprobleme, die kriegens einfach nicht in den Griff. Der ID3 soll wohl mittlerweile ziemlich fehlerfrei laufen.

Ein Kollege hat bei einem Probewochenende mit dem Skoda Enyaq ähnliche Erfahrungen wie dein Sohn machen müssen.

Das ist Stand der Technik.
  • Autor
Ich habe mit unserem zweiten ZOE (Sondermodell Riviera) noch nie irgendwelche Probleme. Am Freitag holen wir deshalb schon den zweigen in Frankfurt für meine Nichte, die ab Herbst in Münster studieren wird!
Das ist Stand der Technik.

Bei VAG.

Ja, bei VAG. Aber das trifft auch für viele andere Autohersteller zu, nicht ausschließlich für E-Autos. Stand der Technik ist, daß alles nur so halbgar entwickelt wird und auch wider besseres Wissen in den Markt geschoben wird. Wird schon nicht auffallen...
Und auch nicht wirklich ein spezifisches Problem der Autowirtschaft.
Der Kaufmann ist der natürliche Feind des Ingenieurs.....

Man steht eben auch unter immensen Marktdruck.

 

Bisher hats ja von der Käuferschicht nicht sehr viele verschreckt, also wird mit dem halbgaren Schrott weiter Kohle gemacht.

"Ja, bei VAG. Aber das trifft auch für viele andere Autohersteller zu, nicht ausschließlich für E-Autos. Stand der Technik ist, daß alles nur so halbgar entwickelt wird und auch wider besseres Wissen in den Markt geschoben wird. Wird schon nicht auffallen..."

Für die Endkontrolle ist schließlich der Verbraucher da. Wozu taugt er sonst?

"Ja, bei VAG. Aber das trifft auch für viele andere Autohersteller zu, nicht ausschließlich für E-Autos. Stand der Technik ist, daß alles nur so halbgar entwickelt wird und auch wider besseres Wissen in den Markt geschoben wird. Wird schon nicht auffallen..."

Für die Endkontrolle ist schließlich der Verbraucher da. Wozu taugt er sonst?

 

Alpha- /Betatester ;-)

 

Deshalb niemals ein Modell direkt nach Erscheinen kaufen :biggrin:

VAG ...2x 4 Jahre/je 120Tkm Skoda Octavia RS TSI DSG usw. ...Probleme ausser der Reihe oder gar Defekte ? ... nix, rein gar nix. Muss auch mal was positives gesagt werden.
VAG ...2x 4 Jahre/je 120Tkm Skoda Octavia RS TSI DSG usw. ...Probleme ausser der Reihe oder gar Defekte ? ... nix, rein gar nix. Muss auch mal was positives gesagt werden.

Ausnahmen bestätigen die Regel :cool:.

  • Autor
Genau Renault Zoe jetzt mehr als ein halbes Jahr. Probleme: Fehlanzeige!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.