Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich hänge immer den gesamten Antrieb auf, sobald ich eine Aufhängung löse. Sicherheit geht immer vor gesparte Arbeitszeit.

Da der Motor samt Getriebe immer kippt, muß man eh beim Wiedereinbau das Aggregat per Heber oder Kran wieder in Position bringen. Kann man also auch direkt abfangen, um die Aufhängungen zu schonen.

  • Antworten 460
  • Ansichten 35,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sicherheit geht immer vor gesparte Arbeitszeit.

 

Nicht genug zu unterstreichen. Metallsplitter im Auge, entzündete Atemwege kurz vor der Verätzung, Quetschungen und Beulen...

Es ist ja nicht so, dass das im Blut liegt. Diese Hinweise beruhen (zumindest auch bei mir) zum guten Teil auch auf eigener Erfahrung und der von Kollegen in der Lehre und im Berufsleben geteilten Erfahrung.

Mh, da bin ich wohl der mutigste von Euch allen. Vlt liegt es an meinder damaligen Tätigkeit als KFZ'ler. Oft musste man, um den Motor zu halten, eine mords Konstruktion montieren. Daher ging das immer so.

 

Der Motor in meinem 9-5 hin 100% gerade ohne das hintere Lager. Also ich würde keine Stütze o.ä montieren. Selbst mit montiertem Hilfsrahmen war keinerlei Spannung auf dem hinteren Halter.

 

Aber jeder muss seine Erfahrung sammeln und das tun, wo er sich sicher und gut bei fühlt.

 

Auf dem angehängten Bild hing der Motor ohne Hilfsrahmen im Fahrzeug. Und m.M.n hängt der Motor zu 80% in diesen Lagern.

 

Aber ja, das muss jeder für sich entscheiden :-)

IMG_20200927_132533.thumb.jpg.8c3e0dfcb37ef11e62110aeab7810a67.jpg

....

Aber jeder muss seine Erfahrung sammeln und das tun, wo er sich sicher und gut bei fühlt.

.....)

Im schlimmsten Fall kostet dieses "eigene Erfahrung sammeln" jemanden seine Gesundheit oder sogar das Leben.

 

Und mit "sicher und gut fühlen" haben Sicherheitsaspekte keinerlei Korrelation.

[mention=14195]Simon9-5[/mention] Ich bin immer noch KFZ´ler. Und dies seit über 40 Jahren.

Du verwechselst Mut mit Leichtsinn. :smile:

Es geht ja auch nicht nur um die persönliche Sicherheit, sondern auch um die Schonung des Materials.

Vielleicht denke ich da etwas anders wie Du, weil die meisten Fahrzeuge, wo ich dran herumschraube, nicht von mir sind. :smile:

Fremdes Eigentum sollte man immer vorsichtig behandeln, damit es keinen Ärger gibt.

 

Beim 9-5 mag es sogar sehr gut gehen, ohne den Motor zusätzlich aufzufangen.

Bei anderen Marken und Modellen kann es in die Hose gehen. :eek:

Also gehe ich keinerlei Risiko ein und hänge den Motor an den Balken...immer. :smile:

Was soll denn passieren, wenn der Motor "nur" an diesen beiden Stellen hängt? Das hintere Lager ist, wenn der Motor aus ist, eh nicht belastet. Daher alles gut.
sehe ich auch unproblematisch, wenn man weiß was man tut. Einem Unerfahrenen würde ich es beim Erstenmal nicht unbedingt anraten……

Vielen Dank!

 

Habe ja einen Motorheber gekauft und werde dann so vorgehen in Richtung Sicherheit.

 

Früher auch unterm GTI gelegen, nur mit Original Wagenheber...

 

Aber im Alter siegt die Vernunft! :top:

  • 3 Wochen später...
Vielen Dank!

 

Habe ja einen Motorheber gekauft und werde dann so vorgehen in Richtung Sicherheit.

 

Früher auch unterm GTI gelegen, nur mit Original Wagenheber...

 

Aber im Alter siegt die Vernunft! :top:

............................................................................

Püh...großer Spruch...

Dann musst Du ja Glatze haben.

Denn bei uns in der "Gegend heißt es immer: Wenn die Haare weichen, kommt der Verstand".

 

Gibt noch mehr Sprüche...aber nicht alle auf einmal. :biggrin:

....

Dann musst Du ja Glatze haben.

Denn bei uns in der "Gegend heißt es immer: Wenn die Haare weichen, kommt der Verstand".

Mist, dann ist bei mir wohl noch kein Verstand vorhanden, trotz des hohen Alters sind die Haare noch da und auch nur an wenigen Stellen grau.

 

"der41kater,Heute um 03:31 Uhr"

Kater streunen wohl immer nur nachts ;-)

Mist, dann ist bei mir wohl noch kein Verstand vorhanden, trotz des hohen Alters sind die Haare noch da und auch nur an wenigen Stellen grau.

 

"der41kater,Heute um 03:31 Uhr"

Kater streunen wohl immer nur nachts ;-)

 

Mein Bart ist inzwischen sehr weiß geworden, aber mein Haupthaar eigentlich nicht. Da fallen die Haare aus, bevor sie grau werden.

 

Nachts sind alle Katzen grau...da fällt man nicht so auf. :smile:

Und nachts ist das Netz nicht so belastet, dann geht alles etwas schneller.

Sogar hier im Forum ist man ganz allein unterwegs...im Mondenschein.

  • 1 Monat später...
  • Autor

Ich wollte nur kurz noch mitteilen, dass ich nun doch auch nochmal die alte Ölpumpe zurückgebaut habe - zugegebenermaßen ohne wirkliche Idee, was sie ändern sollte, wo die neue kalt ja einen super Druck aufbaut.

Sie hat wirklich reinweg nichts an der Situation geändert.

Einzige Erkenntnis: auch nach mehr als 370 Tkm ist so eine Ölpumpe noch absolut topp. Aber wirklich neu ist diese Erkenntnis ja auch nicht... :rolleyes:

  • 1 Monat später...
  • Autor
Die ersten 10 Tkm ist der Motor nach der Revision nun gelaufen, völlig unaufällig - weiterhin mit max 2,5 bar Öldruck, wenn er richtig warm ist. Mal sehen, wie lange.......................
  • 3 Monate später...
  • Autor

15 Tkm gefahren, mit dem Öldruck nichts Neues, läuft super und ist absolut dicht an allen Stellen.

 

Aaaaber...

...schon stand die Revision der Revision an.

 

Er klapperte zunehmend wie ein oller Leiterwagen, immer bei kleinen Fahrbahnunebenheiten irgendwo vorne links.

Bei der Suche stellte sich raus, dass das seinerzeit mit den neuen Querlenkern als Umrüstsatz von Ska...x verbaute Traggelenk (ohne erkennbare Herstellermarkierung) nach 15 Tkm bereits merklich Spiel hatte.

Aber das Klappern blieb mit einem neuen TG, nun eins von FAG. Hier hatte ich schon was dazu geschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/welche-stossdaempfer-federn.79179/#post-1604632

 

Weil auf dem Stoßdämpferprüfstand beide vorderen Dämpfer (Sachs, auch vor 15 Tkm neu) außerdem nur mäßige Dampferwirkung aufwiesen, habe ich heute nochmal neue Federbeine (Excel-G) und Domlager von KYB eingebaut.

(Ob der Testbefund für die noch ziemlich neuen Dämpfer wirklich zutreffend ist, mag ich ja bezweifeln. Die liegen nun erstmal im Regal.)

 

Nach dem Ausbau war der Grund für das Klappern deutlich:

:mad:

upload_2022-3-28_19-34-17.png.455ca7921aa806812365555c5aa47a1c.png

 

Was ein unnötiger Aufwand nur wegen der miesen Ersatzteilqualität! Aber nun ist erstmal wieder himmlische Ruhe im Vorderwagen.

Bearbeitet von patapaya

15 Tkm gefahren, mit dem Öldruck nichts Neues, läuft super und ist absolut dicht an allen Stellen.

 

Aaaaber...

...schon stand die Revision der Revision an.

 

Er klapperte zunehmend wie ein oller Leiterwagen, immer bei kleinen Fahrbahnunebenheiten irgendwo vorne links.

Bei der Suche stellte sich raus, dass das seinerzeit mit den neuen Querlenkern als Umrüstsatz von Ska...x verbaute Traggelenk (ohne erkennbare Herstellermarkierung) nach 15 Tkm bereits merklich Spiel hatte.

Aber das Klappern blieb mit einem neuen TG, nun eins von Lemförder. Hier hatte ich schon was dazu geschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/welche-stossdaempfer-federn.79179/#post-1604632

 

Weil lt. Stoßdämperprüfstand beide vorderen Dämpfer (Sachs, auch vor 15 Tkm neu) nur mäßige Dampferwirkung aufwiesen, habe ich heute nochmal neue Federbeine (Excel-G) und Domlager von KYB eingebaut.

(Ob der Testbefund für die noch ziemlich neuen Dämpfer wirklich zutreffend ist, mag ich ja bezweifeln. Die liegen nun erstmal im Regal.)

 

Nach dem Ausbau war der Grund für das Klappern deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=3dxPPWM7Xy0 :mad:

[ATTACH=full]212197[/ATTACH]

 

Was ein unnötiger Aufwand nur wegen der miesen Ersatzteilqualität! Aber nun ist erstmal wieder Ruhe im Vorderwagen.

 

Das hatte ich seinerzeit beim 9-3 als ich das KW V1 (also schon relativ hart) verbaut habe auch...nach 10tkm waren die neuen Domlager beidseitig(!!!) hinüber.

Hersteller SNR.

Hab dann Sachs verbaut...die haben bis zum Verkauf 70tkm abgespult ohne Zicken zu machen.

[mention=800]patapaya[/mention] Ich habe mir auch Meyle Domlager gekauft, ich dachte, gerade diese seien gut:eek:

 

Habe die Teile noch nicht eingebaut, ob ich es machen soll:biggrin:

Ich glaube an deiner Stelle würde ich Meyle Mal etwas angefressen anschreiben. Mal böse fragen, ob sie sich ihren guten Ruf ruinieren wollen.

Ich habe den Eindruck, dass ihre eigenen Produkte meist ganz gut zu sein scheinen, dass sie aber doch immer wieder faule Eier zukaufen um ihr Sortiment zu vervollständigen. Siehe Innenraum Luftfilter ohne Rahmen.

[mention=800]patapaya[/mention] Ich habe mir auch Meyle Domlager gekauft, ich dachte, gerade diese seien gut:eek:

 

Habe die Teile noch nicht eingebaut, ob ich es machen soll:biggrin:

 

Wenn deine Alten keine Probleme machen, lass das mit den Aftermarket Zeugs.

Hatte mir welche von "SNR" gekauft. Die sehen 1:1 wie die originalen aus.

 

Bin bisher aber noch nicht viel gefahren und kann natürlich nicht sagen, wie lange diese halten.

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention] Ich habe mir auch Meyle Domlager gekauft, ich dachte, gerade diese seien gut:eek:
Dachte ich auch. Sind aber keine Meyle HD (gab es nicht oder hab ich nicht gefunden).

Vorschlag: Nimm 2 rechte Lager, die scheinen länger zu halten.... :redface: :tongue: :biggrin:

Wenn deine Alten keine Probleme machen, lass das mit den Aftermarket Zeugs.
Die alten hab ich nicht weggeschmissen, liegt alles noch im Regal... :rolleyes:
  • Autor
Ich glaube an deiner Stelle würde ich Meyle Mal etwas angefressen anschreiben.
Ja, das mach ich auf jeden Fall. Wohl eher als den Händler.

So wie ich auch bei Skandix wegen des TG noch anrufen werde.

Vorschlag: Nimm 2 rechte Lager, die scheinen länger zu halten.... :redface: :tongue: :biggrin:

 

:laugh::laugh::laugh:

Wenn deine Alten keine Probleme machen, lass das mit den Aftermarket Zeugs.

 

235.000km....bis jetzt keine Probleme:tongue:

 

Motorlager aus dem Aftermarket habe ich auch noch nicht verbaut, die alten sind auch noch gut, habe ich drin gelassen :biggrin:

 

Nur die Drehmomentstütze hat den Geist aufgegeben, da habe ich PU genommen:top:

  • Autor
Ich glaube an deiner Stelle würde ich Meyle Mal etwas angefressen anschreiben. Mal böse fragen, ob sie sich ihren guten Ruf ruinieren wollen.
Heute freundliche Information an Meyle geschrieben - eben diese Antwort erhalten - so stellt man sich das vor.

 

"...vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir bedauern sehr, dass Sie Grund zur Reklamation haben und möchten uns für die Unannehmlichkeiten entschuldigen die Ihnen durch den frühzeitigen Ausfall entstanden sind.

Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine Ursache nennen für diesen Ausfall.

Gerne würden wir uns das Lager aber einmal genauer anschauen und würden uns freuen wenn Sie dies über Ihren Teilehändler zur Reklamation anmelden würden.

Eine direkte Einreichung oder Abwicklung über uns ist leider aus vertriebstechnischen Gründen nicht möglich. Hierfür bitten wir Sie um Verständnis.

Sollten Ihnen bedingt durch den Ein & Ausbau Kosten entstehen, haben Sie die Möglichkeit diese über entsprechende Rechnungen ebenfalls mit einzureichen.

Im Falle einer Anerkennung erstatten wir die Kosten dann an Ihren Händler zurück."

  • Autor

Von Ska...x kam auch Antwort.

 

"...vielen Dank für Ihre Email mit den Fotos und für Ihren Hinweis. Wir werden uns das Produkt daraufhin noch einmal ansehen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung."

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.