Veröffentlicht 12. November 20204 j Hallo, hat da jemand hier eine Erklärung wo das Wasser da herkommt? Der 900 steht seit einer Woche in der Garage. Danke! Freundliche Grüsse Gunter
12. November 20204 j Kommt vermutlich durch eine türdichtung. Gab es Schlagregen gegen die Beifahrertür oder langer Fahrt im Regen? Möglich auch Wärmetauscher, aber eigentlich zu weit aussen Oder fühlt sich das Wasser nach Kühlwasser an? LG Manfred
12. November 20204 j Kommt vermutlich durch eine türdichtung. Gab es Schlagregen gegen die Beifahrertür oder langer Fahrt im Regen? Möglich auch Wärmetauscher, aber eigentlich zu weit aussen Oder fühlt sich das Wasser nach Kühlwasser an? LG Manfred Wärmetauscher ist meist auf der Fahrerseite.... Hallo, hat da jemand hier eine Erklärung wo das Wasser da herkommt? Der 900 steht seit einer Woche in der Garage. Danke! Freundliche Grüsse Gunter Vorher trocken an der Stelle?
12. November 20204 j Ist der Ablauf des Lüftungsgehäuses im Motorraum verstopft? Das Wasser könnte ja schon vor dem Abstellen unter die Matte gelaufen sein.
12. November 20204 j Autor :Hallo, den Bodenteppich und die Schalldämmung habe ich ausgebaut und alles getrocknet. Kühlwasser kann es ja nicht sein, ich schaue mal wo sich Wasser angesammelt haben kann das jetzt von dem Eck im Beifahrerfussraum rein läuft. Freundliche Grüsse Gunter
15. November 20204 j Autor Hallo, das Problem mit dem Wasser im Beifahrerfussraum besteht immer noch - das Auto steht jetzt eine Woche in der Garage und trotzdem läuft in der vorderen Ecke Wasser rein? Aus dem Lüftungsgehäuse kommt es nicht. Freundliche Grüsse Gunter
15. November 20204 j Evtl. Servoflüssigkeit? Wäre typisch für Beifahrerseite. Naja, Wasser und Öl sollte man schon unterscheiden können....
15. November 20204 j Windschutzscheibenrahmen undicht...oder die Schraube vom Knieschutz im Motorraum. Kühlwasser schmeckt süß...wie Katzenpisse schmeckt, kann ich nicht beurteilen.
15. November 20204 j Autor Hallo, vielen Dank für die Tipps. Öl oder salmiakhaltiges Wasser ist es nicht, es ist für Kühlwasser, das seit mehr als 10 Jahren nicht gewechselt worden ist, zu klar . Freundliche Grüße Gunter
15. November 20204 j Evtl. Servoflüssigkeit? Wäre typisch für Beifahrerseite. Wie kommt die Servoflüssigkeit dahin ? Behälter, Servogetriebe ? Gut zu wissen für die Zukunft ../. hatte ich nie bedacht.
16. November 20204 j Wie kommt die Servoflüssigkeit dahin ? Behälter, Servogetriebe ? Gut zu wissen für die Zukunft ../. hatte ich nie bedacht. Aus undichten Schlachanschlüssen am Behälter auf den Einspritzkabelbaum und über den in den Beifahrerfussraum
16. November 20204 j Hallo, vielen Dank für die Tipps. Öl oder salmiakhaltiges Wasser ist es nicht, es ist für Kühlwasser, das seit mehr als 10 Jahren nicht gewechselt worden ist, zu klar . Freundliche Grüße Gunter Dann wirst Du den Heizungs-Wärmetauscher ersetzen müssen.
19. November 20204 j Autor Hallo, den Wärmetauscher habe ich "freigelegt" - d.h. Kniebrett ausgebaut und so und nirgens eine Undichtigkeit entdeckt. Dann habe ich mal genauer geschaut wo das Wasser reinläuft, den Kabelkanal am rechten Schweller ausgebaut, nachdem ich den Kk. abgezogen habe, ist eine Wasserflut in den vorderen und hinteren Fussraum gelaufen. Der rechte Schweller war , weil der Entwässerungsstophen zu war, komplett mit Wasser gefüllt. Als ich den Ablaufstopfen gezogen habe, gab es nochmal eine Wasserflut auf den Garagenboden. Der Kabelkanal der quasi in den Schweller geschnappt ist hat den.Schweller nach innen abgedichtet, dass immer nur eine geringe Menge Wasser in der Fussraum gelaufen ist. Freundliche Grüsse Gunter
19. November 20204 j Autor Hallo, Ja, verdurstet wäre man in dem 900 eher nicht - auch das Dach ist an mehreren Stellen undicht und in den 10 Jahren die der 900 draussen gestanden ist...... Ist übrigens ein Auto mit automatischem Getriebe. Dass der 900 ausser den vorderen Kotflügeln, keine Durchrostungen hat spricht für eine sehr gute Rostvorsorge. Freundliche Grüße Gunter
19. November 20204 j Dann ist das Automatikgetriebe aber mal nachgerüstet worden, und der Vorbesitzer wollte sich die Rückrüstung zum Schalter nicht zu schwer machen, oder warum hat der noch einen Geberzylinder...?
19. November 20204 j Jepp, das war auch mein Gedankengang. Macht sonst keinen Sinn. Automatik hat da keinen Kupplungsgeber.
19. November 20204 j Autor Hallo, sehr interessant - mich hat gewundert, dass die VIN ein Schaltgetriebe "bringt". Freundliche Grüße Gunter
19. November 20204 j kann man mal sehen, es gibt auch Leute die auf Automatik umrüsten statt umgekehrt! So schlecht kann die ja nicht sein(schreibt ein Automat-Fahrer).
19. November 20204 j Ist halt auch immer eine Frage, was man braucht. Gibt ja Leute, die Automatik fahren müssen wegen einer Behinderung. Wenn sonst alles am Wagen passt, warum nicht? Ist in beide Richtungen legitim.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.