Zum Inhalt springen

Mein 3. SAAB - der schwarze Rabauke

Empfohlene Antworten

Mal heute schnell ein Foto an der Ampel aus Fahrersicht geschossen :rolleyes:

 

40167166wp.jpg

Ahh, Baustellenwarner:biggrin:

  • 1 Monat später...
  • Antworten 300
  • Ansichten 25,1k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Gestern zum ersten Mal über 230kmh geschafft mit dem AERO :smile:

AT -2°C , frische sonnige Winterluft :smile:

 

Dabei festgestellt, dass wohl der Thermostat eine Macke hat.

Geht hoch bis zur Mitte aber bleibt dort nicht wie festgenagelt (so wie beim Silberschnauzer) sondern geht mal etwas runter, dann wieder zur Mitte zurück.

Und ein Bing - Rücklicht defekt :hmpf:

Das wechsle ich aber erst, wenn es draußen etwas wärmer ist :biggrin:

Das mit der Temperatur habe ich auch bei den kalten Tagen, da geht der Zeiger öfter mal runter, wenn ich am tuckern bin(Schnee).

Sobald es wieder schneller geht, mittelt sich der Zeiger wieder ein....

Ist aber nicht normal.

Es sei denn da hat schonmal jemand mit dem Tech2 den beruhigten Bereich minimiert, dann kann das durchaus mal sein :smile:

 

Mit der Werkseinstellung hab ich bei -10°C im letzten Winter in 8-12km die Betriebstemperatur erreicht (also zumindest laut Anzeige :hello:) und der Zeiger blieb auch dort.

Bei moderatem Tempo. Innerorts 50km/h, Landstraße 70km/h.

 

Ich habe leider nicht mehr im Kopf ab wie viel Grad der Zeiger in Mittelstellung fixiert wird. Ich meine 70°C oder 75°C, es war auf jeden Fall eine gute Ecke unterhalb der Öffnungstemperatur des Thermostat.

  • Autor
Ist aber nicht normal.

Es sei denn da hat schonmal jemand mit dem Tech2 den beruhigten Bereich minimiert, dann kann das durchaus mal sein :smile:

 

Mit der Werkseinstellung hab ich bei -10°C im letzten Winter in 8-12km die Betriebstemperatur erreicht (also zumindest laut Anzeige :hello:) und der Zeiger blieb auch dort.

Bei moderatem Tempo. Innerorts 50km/h, Landstraße 70km/h.

 

Ich habe leider nicht mehr im Kopf ab wie viel Grad der Zeiger in Mittelstellung fixiert wird. Ich meine 70°C oder 75°C, es war auf jeden Fall eine gute Ecke unterhalb der Öffnungstemperatur des Thermostat.

 

Bei meinem Silberschnauzer wurde gleich beim Kauf 2018 der Thermostat gewechselt.

Seitdem steht der, wenn er warm ist, in der Mitte wie angenagelt.

Egal ob Sommer oder Winter, 50 oder 220kmh :smile:

Mal heute schnell ein Foto an der Ampel aus Fahrersicht geschossen :rolleyes:

 

Ist von Dir zwar schon aus dem letzten Jahr, aber lass Dich dennoch nicht erwischen mit der aktiven Blitzer-App :rolleyes:

Gestern zum ersten Mal über 230kmh geschafft mit dem AERO :smile: (...)

 

Mutig! GPS oder Tacho?

  • Autor
Das kann man leicht ändern... :rolleyes:

 

Kann man den Thermostat selber wechseln, ohne eine Sinflut zu veranstalten :confused:

  • Autor
Mutig! GPS oder Tacho?

 

GPS, Tacho war weiter :rolleyes:

  • Mitglied
Kann man den Thermostat selber wechseln, ohne eine Sinflut zu veranstalten :confused:
Nein, mittels Tech2 kann man die Anzeigegrenzen einstellen, so dass die Anzeige auf kleinere Veränderungen schon reagiert.
  • Autor
Nein, mittels Tech2 kann man die Anzeigegrenzen einstellen, so dass die Anzeige auf kleinere Veränderungen schon reagiert.

 

Danke für die Info. :hello:

Also muss der Thermostat gar nicht defekt sein. :rolleyes:

Aber rauskriegen kann ich das nur mit einem TechII ? :dontknow:

Danke für die Info. :hello:

Also muss der Thermostat gar nicht defekt sein. :rolleyes:

Aber rauskriegen kann ich das nur mit einem TechII ? :dontknow:

 

Mit Gefühl und Beobachtung (oder meinst Du mit 'rauskriegen' das 'Rauskriegen' einer evtl. in Vorbesitzerzeiten vorgenommenen Empfindlichkeitsprogrammierung durchs TechII?) - bleibt die Innenraumluft warm, wenn die Temperaturanzeige im Instrument fällt? Gibt es sonst Thermostatdefekt-typische Symptome? Sagt die Rechnungshistorie etwas dazu? Wann wurde das Kühlwasser zuletzt getauscht? Grad, wenn Letzteres nicht bekannt ist, würde ich das erneuern und dabei probehalber direkt einen neuen Thermostat verbauen. Und wenn's das nicht war, hast Du einen guten Thermostat auf Reserve, den man sowieso mal brauchen kann.

Einfach nach dem Anlassen mal die Motorhaube öffnen:

Wird denn der Kühlerschlauch zwischen Thermostat und Kühler sofort warm?

Mit Gefühl und Beobachtung (oder meinst Du mit 'rauskriegen' das 'Rauskriegen' einer evtl. in Vorbesitzerzeiten vorgenommenen Empfindlichkeitsprogrammierung durchs TechII?) - bleibt die Innenraumluft warm, wenn die Temperaturanzeige im Instrument fällt?.

Bis die Innenraumluft kalt wird muss die Temperatur aber arg fallen.

Ich würde einfach beliebiges OBD2-Dongle nehmen.

 

Wenn die Temperatur unter 80°C fällt würde ich mal drüber nachdenken das Thermostat erneuern.

  • Autor

Ich werde das mal weiter beobachten und beim nächsten Werkstattbesuch fliegt der Thermostat dann spätestens raus :smile:

 

Das mit TechII was eingestellt wurde, schließe ich aufgrund des Vorbesitzes definitiv aus :smile:

  • Autor
Einfach nach dem Anlassen mal die Motorhaube öffnen:

Wird denn der Kühlerschlauch zwischen Thermostat und Kühler sofort warm?

 

Muss ich mal ausprobieren :smile:

Meine Erfahrung im 9-3 B2x5 mit einem defekten Thermostat bei kälteren Außentemperaturen - man friert sich beim Cruisen den Allerwertesten ab.
Es gibt ja auch noch was zwischen Heile und komplett defekt :smile:
Meine Erfahrung im 9-3 B2x5 mit einem defekten Thermostat bei kälteren Außentemperaturen - man friert sich beim Cruisen den Allerwertesten ab.

 

Sitzheizung kaputt:biggrin:

Ich werde das mal weiter beobachten und beim nächsten Werkstattbesuch fliegt der Thermostat dann spätestens raus :smile:

 

Das mit TechII was eingestellt wurde, schließe ich aufgrund des Vorbesitzes definitiv aus :smile:

Sollte der Thermostat kaputt sein, würde ich deinen Rabauken nicht mehr jagen. Er erreicht dann keine Betriebstemperatur mehr, wenns nicht grad Stau im Hochsommer ist. Als meiner kaputt war, offen stand, habe ich immer ne App mitlaufen gehabt: ist bei 60-70 Grad Kühlmitteltemperatur auf der Autobahn gewesen.

Motoren gibts doch billig.
  • Autor
Motoren gibts doch billig.

 

Ich kann sowas nicht selber schrauben und einen mit ori. 120.000km zu verheizen , täte mir in der Seele weh :redface:

Mir auch.
Ich kann sowas nicht selber schrauben und einen mit ori. 120.000km zu verheizen , täte mir in der Seele weh :redface:

die Zylinderkopfdichtung sagt: danke!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.