Januar 13, 20214 j Autor Fotos reichen mir nicht, wenn es um Bremsen geht. Das soll sich ein Profi vor Ort anschauen...und entscheiden, was geht oder nicht. Bremsen, Lenkung, Fahrwerk ...ist lebenswichtig und kein Komfort oder Spaß. Hm, irgendwie verstehe ich nicht so richtig WAS du damit sagen möchtest. Wenn du dir jetzt Sorgen machen sollst, dass ich da nicht absolut korrekt und sorgfältig arbeite, dann kann ich dich selbstverständlich beruhigen. Ja, es gibt in diversen Foren sicherlich zweifelhafte "Hobbyschrauber", die sich mehr zutrauen, als sie sollten. Aaaaber zum einen bin aus beruflichen Gründen "ganz nah 'dran", zum anderen in Sachen Bremsen und Fahrwerk auch ein "gebranntes Kind". Vor vielen Jahren habe ich den Polo meiner jetzigen Frau aus der Werkstatt abgeholt und die Fahrt nach Hause nur überlebt, weil die Autos damals IMMER eine mechanische Handbremse hatten. Ich führe das nicht weiter aus, aber das ist der Grund, weshalb ich NIEMALS ein neueres Auto fahren kann, was eine elektrische Handbremse hat. Ein Traggelenk, was eine Werkstatt mit dem Winkelschleifer (!) bearbeitet hatte, habe ich auch schon an einem meiner Autos gefunden. Auch nicht lustig... Fast durchgerostete Bremsleitungen trotz neuer HU, Scheiben mit Schlag (vermutlich aus China), vergammelte Führungen der Belägen, hirnlos angeknallte Schrauben am Fahrwerk, falsche Gummis mit dem Cutter bearbeitet usw. Alles erlebt, was Werkstätten so pfuschen... DESHALB mache ich Arbeiten an wirklich lebenswichtigen Teilen mittlerweile selbst. Mit Ruhe und Sorgfalt! Lesen, was der Hersteller vorschreibt, Drehmomente gewissenhaft herraussuchen und genau einhalten, Schrauben etc. nach Vorschrift ersetzen... Klar, in den Werkstätten geht es auf Zeit und Geld. Ich habe bei solchen Arbeiten ZEIT! Ich verwende dazu nur originale Teile oder der (namhaften) Zulieferer. DA wird niemals gespart.
Januar 13, 20214 j [mention=282]der41kater[/mention] : Ernsthaft gefragt: Wie können wir Dir helfen, dass Du nachts wieder ruhig schlafen kannst? Was treibt Dich um und macht Dir da Sorgen?
Januar 14, 20214 j Dem Kater geht es um die schöne bebilderte Vorgehensweise die [mention=9496]Mahathma[/mention] gepostet hat, vermute ich. Das kann leider auch so manchen Laien als Anleitung dienen, es auch mal zu versuchen. Anstatt für ein paar Euro mehr einen kompletten neuen/überholten Bremssattel zu kaufen. Und wenn man dann auf dem Gebiet keine Ahnung und keine Erfahrung hat, ist das beim Thema Bremse nicht mehr so lustig. Damit ist aber nicht [mention=9496]Mahathma[/mention] gemeint. Hier: hätte ich aber den rechten Kolben getauscht. Bearbeitet Januar 14, 20214 j von swedishelk
Januar 14, 20214 j Autor Danke für die Blumen Ich habe letztlich aber beide Zylinder ersetzt, weil durch den Rost am oberen Rand die Staubmanschette möglicherweise nicht mehr 100% abdichtet. Und der Satz mit Kolben war auch nicht viel teurer. Ist es mir allemal wert.
Januar 14, 20214 j [mention=282]der41kater[/mention] : Ernsthaft gefragt: Wie können wir Dir helfen, dass Du nachts wieder ruhig schlafen kannst? Was treibt Dich um und macht Dir da Sorgen? Hallo Stefan [mention=4656]StRudel[/mention] Ernsthaft - hat genau [mention=266]swedishelk[/mention] die genau richtige Antwort gegeben. Der Kater hat genügend dieser traurigen Fälle in seinem ArbeitsLeben/umfeld erlebt - einige sind nicht gimflich ausgegangen. Davor warnt er nicht nur in diesem Threat - ich kann ihn sehr gut verstehen - da ich leider selbst auch einige dieser Fälle aus einer anderen Perspektive kenne. Wann um welche Uhrzeit hier ein Text geschrieben und gepostet wird, sollte zweitrangig sein - denn es verblasst nach einiger Zeit - die Bedeutung ist das Wesentliche. Bearbeitet Januar 14, 20214 j von icesaab
Januar 14, 20214 j Danke für die Blumen Ich habe letztlich aber beide Zylinder ersetzt, weil durch den Rost am oberen Rand die Staubmanschette möglicherweise nicht mehr 100% abdichtet. Und der Satz mit Kolben war auch nicht viel teurer. Ist es mir allemal wert. Perfekt, dann kann der Kater ja nachts wieder etwas ruhiger schlafen.
Februar 7, 20214 j Autor Öhm, irgendwie ist das Projekt etwas "eingefrohren": Was auch irgendwie für den schwarzen 9-5 davor gilt Ja, nee. Wollte die beiden in die Garage verfrachten, den Schwarzen zuerst, aber irgendwie ist es mir auch da zu kalt. Habe auch schon über einen Gasheizer (macht feuchte Luft) oder so ein Diesel/Heizöl-Standheizungsdings aus China nachgedacht. Aber dank "Homeoffice" brauch' ich derzeit kaum das Auto. Fehlt also der "A....tritt" der einen anspornt. Aber ein klein wenig habe ich doch gemacht: Den Beifahrersitz in die warme Werkstatt gebracht und damit gerechnet etwas Arbeit in die nicht funktionierende Sitzheizung zu investieren. Aaaber das das so einfach war! Stecker abgerutscht! Warum, weshalb? Keine Ahnung! Ich habe Temperatursensor und die Heizmatte durchgemessen. Alles tutti. Stecker ist auch nicht irgendwie vermurkst oder die Haltenasen abgebrochen. Ob einer der Trolls den vor 20 Jahren nicht bis zum Anschlag aufgesteckt hat? Möglich... (Sitz war nie draußen, der 9-5 ist schon immer in Familienbesitz...) Eine andere Krankheit der Autos aus den 0er Jahren hab' ich auch angegangen: SID ausgebaut, zerlegt und neues Display geordert. Kontakte an der Platine muss ich säubern und das neue Kabel "Aufbügeln". Sollte ja mit einem solche Haushaltsgerät klappen. Apropos: Wer das von euch schon mal gemacht hat: Welche Temperatur habt ihr genommen? Nur mit der Kante gebügelt? Wie fixiert? Bekomme das sicherlich hin, aber Tipps sind schon was nettes....
Februar 7, 20214 j Normal, oder? Letzten Jan und Feb haben Junior und ich vor der Garage geschraubt, was das Zeug hielt. Aktuell: I-bäh, viel zu nass ;)
Februar 8, 20214 j Öhm, irgendwie ist das Projekt etwas "eingefrohren": [ATTACH]193542[/ATTACH] Was auch irgendwie für den schwarzen 9-5 davor gilt Ja, nee. Wollte die beiden in die Garage verfrachten, den Schwarzen zuerst, aber irgendwie ist es mir auch da zu kalt. Habe auch schon über einen Gasheizer (macht feuchte Luft) oder so ein Diesel/Heizöl-Standheizungsdings aus China nachgedacht. Aber dank "Homeoffice" brauch' ich derzeit kaum das Auto. Fehlt also der "A....tritt" der einen anspornt. Aber ein klein wenig habe ich doch gemacht: [ATTACH]193543[/ATTACH] Den Beifahrersitz in die warme Werkstatt gebracht und damit gerechnet etwas Arbeit in die nicht funktionierende Sitzheizung zu investieren. Aaaber das das so einfach war! Stecker abgerutscht! Warum, weshalb? Keine Ahnung! Ich habe Temperatursensor und die Heizmatte durchgemessen. Alles tutti. Stecker ist auch nicht irgendwie vermurkst oder die Haltenasen abgebrochen. Ob einer der Trolls den vor 20 Jahren nicht bis zum Anschlag aufgesteckt hat? Möglich... (Sitz war nie draußen, der 9-5 ist schon immer in Familienbesitz...) Eine andere Krankheit der Autos aus den 0er Jahren hab' ich auch angegangen: [ATTACH]193544[/ATTACH] SID ausgebaut, zerlegt und neues Display geordert. Kontakte an der Platine muss ich säubern und das neue Kabel "Aufbügeln". Sollte ja mit einem solche Haushaltsgerät klappen. Apropos: Wer das von euch schon mal gemacht hat: Welche Temperatur habt ihr genommen? Nur mit der Kante gebügelt? Wie fixiert? Bekomme das sicherlich hin, aber Tipps sind schon was nettes.... Mach mal was auf den fehlenden Tankdeckel , wenn der Schnee irgendwann schmilzt läuft dir der schnodder überall hin:rolleyes:
Februar 8, 20214 j (...)Habe auch schon über einen Gasheizer (macht feuchte Luft) oder so ein Diesel/Heizöl-Standheizungsdings aus China nachgedacht. (...) Diesel-Standheizungsdings aus China brauchste doch gar nicht, Du hast doch da eines aus Schweden stehen... (der TiD hat Standheizung ab Werk - probier mal, beim Vorbesitzer ging sie noch)
Februar 8, 20214 j Autor Die geht doch über SiD an? Hab' mal in der Anleitung meines 2.3t nachgeschaut, weil der TiD keine mehr hat. Ist ja unabhängig vom Motorlauf und somit problemlost zu testen. Ansonsten hatte ich mir mal solche China-Standheizer angesehen, weil man die mit einem kleinen Abgasrohr ja auch ohne stinkende, bzw. feuchte Abgase schnell aufbauen kann. 8kW mit eingebautem Tank für ca. 150€ wäre brauchbar...
Februar 8, 20214 j Autor By the Way: Zum Testen müsste ich erstmal heftig die Schneeschaufel schwingen: Und das Bild hab' ich um 14:00 gemacht. Seit dieser Zeit schneit es immer noch . Die Spuren an der Seite stammen von meiner jüngsten, die halt etwas gespielt hat.. Was die offene Tankklappe betrifft, so kann ich beruhigen, denn es ist ja nichts dahinter und der Schnee, bzw. Tauwasser kommt direkt in den (fast leeren) Radkasten. Keine Gefahr! Sieht man nur auf dem Foto schlecht.
Februar 9, 20214 j Die geht doch über SiD an? Hab' mal in der Anleitung meines 2.3t nachgeschaut, weil der TiD keine mehr hat. Ist ja unabhängig vom Motorlauf und somit problemlost zu testen. Ansonsten hatte ich mir mal solche China-Standheizer angesehen, weil man die mit einem kleinen Abgasrohr ja auch ohne stinkende, bzw. feuchte Abgase schnell aufbauen kann. 8kW mit eingebautem Tank für ca. 150€ wäre brauchbar... Das ist aber 'ne schlechte Leistung-pro-Euro-Ausbeute im Vergleich zum schwarzen Genau. Ich hab' des TiDs Bordmappe mit Inhalt hier - ich mach' Dir die Tage mindestens mal Fotos der Standheizungsseiten. Genau, manuelle Aktivierung über gleichzeitiges Drücken (gedrückt Halten) der Plus- und Minus-Tasten im SID, und dann durchklicken.
Februar 17, 20214 j Autor Och nööö: Das habe ich auf dem Boden in der Garage gefunden. Nicht wiet weg vom Tank der dort gelagert ist. Wer erkennt es? Jo, ist einer der "Nippel" auf der Spritpumpe, der die Schlauchanschlüsse hält. Hatte mir beim Ausbau Mühe gegeben und war froh, dass dabei beide heil geblieben waren, Aber irgend etwas muss in der Garage dagegen gestoßen sein. Jetzt ist einer ab. So eine Sch.... Brauche dann wahrscheinlich eine neue Pumpe, obwohl die Alte noch einwandfrei lief. Hatte mal nach Hitachi/Hüco hier gesucht, aber nix gefunden. Taugt die was? Ist deutlich billiger als das Skandix-Teil.
Februar 17, 20214 j Brauche dann wahrscheinlich eine neue Pumpe, obwohl die Alte noch einwandfrei lief. Besser jetzt.... als zur Unzeit auf der Autobahn. Ich habs ausprobiert, ist uncool Falls die Pumpe wirklich noch die erste ist.... hat die eh schon länger gehalten als sie es vermutlich durchschnittlich tut
Februar 17, 20214 j Bieg dir ein Blechstreifen um die nippel unten zu halten das funktioniert wunderbar .. es gab auch irgendwo mal ein „professionelle“ Lösung, weiß aber nicht mehr wo
Februar 17, 20214 j https://schwedenteile.de/p/23990/klemme-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-12806113.html
Februar 17, 20214 j Autor [mention=16]erik[/mention] Äh, steh aufm Schlauch... Wie soll'n das funktionieren? [mention=5919]ATAQE[/mention] Mir da was zu bauen, darüber habe ich auch schon nachgedacht. Das muss aber absolut zuverlässig halten. Geht ja immerhin um Sprit... Oder gebrauchte Einheit von Aero-World oder so. Geht ja in erster Linie um das Gestell. Habe nochmal nachgesehen: Die Pumpe wurde doch mal ersetzt. Ist nicht mehr die originale und gar nicht so alt. Insofern echt ärgerlich...
Februar 17, 20214 j Wird oben drauf zwischen die beiden Anschlüsse geschraubt und hält die beiden Winkelstücke unten, genau wie die Rastnasen. Die Anschlüsse können so nicht mehr heraus ploppen. Auf dem folgenden Foto sieht man wie der Bügel verbaut wird. Die Winkelstücke mußt du dir jetzt noch dazu denken, die fehlen auf dem Foto.
Februar 17, 20214 j Genau so meinte ich das, und ja das funktioniert auch bei stärkerer Beanspruchung
Februar 18, 20214 j .. Auf dem folgenden Foto sieht man wie der Bügel verbaut wird. [ATTACH]194014[/ATTACH] Also so wie dies bei 900 und 9000 realisiert ist.
Februar 23, 20214 j Autor Hab' beim Sortieren der Bilder noch eins gefunden, was ich euch nicht vorenthalten wollte: Nun ja, die Temperatur hat sich ja um etwa 40°C erhöht (schon krass) und ich habe ein ganz klein wenig an meinem 9-5 weitergemacht. Ok, davor "parkt" noch ein 9-5 und der bekam mehr "Zuwendung". Ist aber auch noch nicht fertig. Ausgebaut habe ich diese Dinger: Ordentlich "dreggich" und rostig. Das wäre ja nicht so schlimm, aber wenn man Kolben und Staubschutzmanschette betrachtet: Schön ist anders... Zumal die linke Bremsscheibe ein wahrlich besch.... Tragbild hat. Foto davon habe ich leider nicht , aber vom Belag: Wenn man sich das genau ansieht, sieht man eine Stufe im Außenbereich. Da gab es wohl keine Wirkung. Hat mich nur gewundert, dass der Bock nicht beim Bremsen auf eine Seite gezogen hat . Aber egal. Reperatursatz ist unterwegs, Sattel wird noch ein wenig entrostet (hust) und mit neuen Teilen wieder fit gemacht. Scheibe + Beläge und auch Bremsschlauch (wenn er eh 'raus ist) kommen ohnehin neu. Bremsleitung wahrscheinlich auch. Aber hier habe ich erneut die Bestätigung, dass Werkstätten leider nach Zeit/Geld arbeiten. Bei vernünftig gesäuberten/geschmierten Anlaufflächen der Beläge wäre DAS nicht passiert. Schade eigentlich. Es geht ja hier schließlich um sicherheitsrelevante Dinge. Und genau da arbeite ich dann doch lieber selbst daran...
Februar 23, 20214 j Das sieht aber nach mehr als nur ‚schief gelaufen‘ aus... Sind das nicht richtiggehende Ausbrüche des Belags?
Februar 23, 20214 j Aber hier habe ich erneut die Bestätigung, dass Werkstätten leider nach Zeit/Geld arbeiten. Bei vernünftig gesäuberten/geschmierten Anlaufflächen der Beläge wäre DAS nicht passiert. Schade eigentlich. Es geht ja hier schließlich um sicherheitsrelevante Dinge. Und genau da arbeite ich dann doch lieber selbst daran... Ganz meiner Meinung und so mache ich es bei meinen auch:top: Gruß aus DU
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.