Januar 5, 20214 j Ich hätte mir einen echten Kombi gewünscht. Er geht in die Richtung Audi 80 Avant. Lifestyle wichtiger als reiner Nutzwert. [ATTACH=full]191428[/ATTACH] Viele Autos sind als Kombis schöner, finde ich. W123 T, W124, manche nicht ...
Januar 5, 20214 j Also für mich als Handwerker.... ... war auch der 850er Volvo zu klein. Vor allem zu niedrig. Das wäre beim Saab dann gänzlich schwierig gewesen.
Januar 5, 20214 j ....du bist ja auch busfahrer, da braucht man eh keinen kombi mehr. (zu#127) und lifestylekombis haben weniger platz wie alte 900er.
Januar 5, 20214 j Also für mich als Handwerker.... ... war auch der 850er ovloV zu klein. Vor allem zu niedrig. Das wäre beim Saab dann gänzlich schwierig gewesen. Oh. Ich habe auch einen 850. Da geht sehr viel rein wg. Kastendesign und dank „Spezialumlegehebel“ beifahrerseitig. Als Handwerker-Fahrzeug dennoch ungeeignet, denke ich auch - wie jeder Kombi. Lang und wenig Sortiermöglichkeit. V70 II war dann mehr Platz. Ansonsten - Ford Granada Turnier oder Chevy Caprice ... Omega war wohl auch ziemlich groß. Ich habe einen echten Kombi beim 900/I manchmal vermisst ... allerdings nur von der Nutzbarkeit, nie vom Design. Als Handwerker ist ein Kastenwagen immer unschlagbar - daher kann das CC bleiben. Bearbeitet Januar 5, 20214 j von HAGMAN
Januar 5, 20214 j Ich hätte mir einen echten Kombi gewünscht. Er geht in die Richtung Audi 80 Avant. Lifestyle wichtiger als reiner Nutzwert. [ATTACH=full]191428[/ATTACH] Die vorderen Türen kürzer, den Radstand 30-40mm länger, die Silhouette Coupé-artig. Dann...vielleicht
Januar 5, 20214 j Ja vielleicht. Mit dem langen Radstand vom Sedan CD. Der 3-türige CC war immer die stimmigste Variante. Ein richtig schöner Kombi hätte meiner Meinung gut zur Marke gepasst. Man hätte prima auf der Welle der Lifestylekombis mitschwimmen können.
Januar 5, 20214 j Moin Kater, für 300-600 Km Reichweite (unterschiedliche Modelle und Tankgrößen) habe ich für das reine CNG tanken nie länger als 3-5 Minuten gebraucht. Eine Minute kann man auch noch sparen wenn man auf das letzte Kilo verzichtet. Mindestreichweite lag eigentlich auch immer bei 300 Kilometer und durchaus zügiger Fahrweise. Nur mal so auch wenn es mit dem Thema eher wenig zu tun hat.
Januar 5, 20214 j Nimm mal bitte die Linienführung ab der B-Säule nach hinten vom 96. Das Ganze strecken und breiter. Und der Lifestyle-Bomber kann dann als Cross-Over-SUV abgeleitet werden: Höher, breiter, 19 Zoll, Diesel, Lithium-Ionen Örgs
Januar 5, 20214 j Frevelhafte Gegenfrage zum Thread - Thema: Was hätte am 900 anders sein müssen, um ihn zum Erfolgsmodell zu machen, so dass Saab auch ohne GM hätte weiterleben können? Der Preis? Das Aussehen? Die Ausstattung? Der Motor? Oder gar das Image?
Januar 5, 20214 j Das ist ja das Dilemma! Wenn der (erfolgreich verkauft, ...) an jeder Ecke stünde wie Passat oder 5er BMW, hätten ihn viele nicht mehr haben wollen.
Januar 5, 20214 j .. Oder gar das Image? Welches Image? Leute die Kohle hatten und ein Status-Symbol kaufen wollten (> 80% der Käufer) haben keinen Saab gekauft, da der hier garkein Image hatte. In den USA hatte Saab ein gutes Ansehen und stand neben Mercedes und BMW auf ähnlichem Niveau. Hier musste man sich auch schonmal die Frage gefallen lassen ob das eine russisches Luxusmarke ist (immerhin "Luxus" )
Januar 5, 20214 j Oh ja... ich musste mir jahrelang von meinen Kollegen ziemlich nervige Fragen gefallen lassen, ob mein Vertrag so schlecht sei, dass ich mir kein "richtiges" Auto kaufen könnte...
Januar 5, 20214 j Oh ja... ich musste mir jahrelang von meinen Kollegen ziemlich nervige Fragen gefallen lassen, ob mein Vertrag so schlecht sei, dass ich mir kein "richtiges" Auto kaufen könnte... Dabei war Dein SAAB bei Kauf praktisch neu, teuer, hochwertigst ausgestattet und bis heute immer top gepflegt. Aber so ist das ... mit einem Zuffenhausener gibt es auch immer einen doofen Spruch.
Januar 5, 20214 j Ich erinnere mich an ein Praktikum in den frühen 80ern, wo es über Ingenieur X hieß, er fahre so einen komischen Elch... Vermutlich ein 96? War ja schon für damalige Zeiten wirklich ein skurriles Auto...
Januar 5, 20214 j Frevelhafte Gegenfrage zum Thread - Thema: Was hätte am 900 anders sein müssen, um ihn zum Erfolgsmodell zu machen, so dass Saab auch ohne GM hätte weiterleben können? Der Preis? Das Aussehen? Die Ausstattung? Der Motor? Oder gar das Image? Ich würde ergänzen: die Herstellungskosten pro verkaufter Einheit? Hm, und vielleicht war ja Teil des Problems, das Saab eben eigentlich nur +/- ein Modell mit Variationen - den 900 - im Angebot hatte. Mit dem 9000 gab es den Versuch, ein zweite Modellreihe zu etablieren und etwas andere Kunden zu gewinnen. Dabei haben sich aber auch die Schwierigkeiten gezeigt, mit einem anderen Hersteller eine gemeinsame Plattform zu entwickeln und mit dem Auto auch noch Geld zu verdienen (sehr schön, so ab min 2.02 hier dargestellt Die schmale Produktpalette und die damit verbundenen geringeren Stückzahlen sind auch anderen Herstellern zum Verhängnis geworden - manche haben als Marken im Programm eines größeren Konzerns überlebt, andere nicht. In unserer weiteren Nachbarschaft gab es früher einige sovloV, aber nur einen Saab (and guess what, der gehörte einer Architektin...)
Januar 5, 20214 j Man ist doch weder seinen Kollegen noch Nachbarn Rechenschaft schuldig. Das stimmt Klaus. Aber es wird dennoch geschaut, geredet und blöde gequatscht. Und je nach Modell (zu neu/groß/teuer vs. zu alt vs. zu ungepflegt) kann das für Selbstständige zu einem Makel oder sogar Problem mit der Auftragslage werden. Es ist daher angenehm, ein sehr gutes & teures Auto zu fahren - was die Masse nicht als solches erkennt. Womit wir wieder bei der Saab Kundschaft wären. Und in den „caritativen Berufen“ auf dem traditionell namentlich gekennzeichneten Krankenhausparkplatz (wie bescheuert) kann man sich mit einem schönen Saab oder einem VW „Bulli“ (T6 Multivan der gerne knapp sechsstellig kosten darf) eine Menge Neid und Unmut ersparen. Jeden Tag ! Sicherlich ging das vor über 30 Jahren auch so manchem Saab-Neuwagenkäufer des 900/I durch den Kopf. Womit sich der Kreis zum Thema schließt. Zielgruppe des 900/I - wer war das eigentlich ? Wer gab so viel Geld aus für ein beginnend veraltetes Auto - und wie sehr durfte man das strapazieren ? Oder sich darauf ausruhen ? Wer konnte sich überhaupt so einen teuren Saab leisten ? Ohne zu langweilen - meine ganz persönliche Version WARUM Saab nicht überleben konnte : Als ich 1999 meinen ersten 900i kaufte (313 tkm) und dann 2000 ein paar Kleinteile im Saab Zentrum Münsterland-Ost bestellte - und bei den 19.80 DM (oder so) für eine Lampenfassung (Cockpit) kurz zuckte, sagte die Saab-Dame am Tresen wörtlich :“Saab fahren muss man sich leisten können, junger Mann. Sonst probieren Sie es bei Opel“. Ok. Danke. Ich war 30, promoviert und alsbald Facharzt. Aber scheinbar nicht die richtige Zielgruppe - weil dumm am Tresen den Preis höflich erfragt. Ehrlich - das war der Beginn meiner Saab- Altteilesammlung. Und an diesem Tag ist die Marke Saab für mich ein Stück gestorben (nicht das Auto ... es folgten über 10 x 900/I). Weil ich im Studium so gerne meinen Opel Kadett fuhr hat mich das gleich doppelt getroffen. Was war falsch an Opel ? Als die arroganten Affen vom Saab Zentrum dann wenige Jahre später schließen mussten (Opel Kiffe gleich mit) hat mir das innerlich Recht gegeben. Jemand ähnliche Erfahrungen ? Bearbeitet Januar 5, 20214 j von HAGMAN
Januar 5, 20214 j .... Und je nach Modell (zu neu/groß/teuer vs. zu alt vs. zu ungepflegt) kann das für Selbstständige zu einem Makel oder sogar Problem mit der Auftragslage werden. Es ist daher angenehm, ein sehr gutes & teures Auto zu fahren - was die Masse nicht als solches erkennt. Womit wir wieder bei der Saab Kundschaft wären. Tatsächlich...?
Januar 5, 20214 j Das stimmt Klaus. Aber es wird dennoch geschaut, geredet und blöde gequatscht. Und je nach Modell (zu neu/groß/teuer vs. zu alt vs. zu ungepflegt) kann das für Selbstständige zu einem Makel oder sogar Problem mit der Auftragslage werden. Es ist daher angenehm, ein sehr gutes & teures Auto zu fahren - was die Masse nicht als solches erkennt. Ich habe Mitte der 80er einen Kunden in meinem gerade mal 4 Jahre alten 900er mitgenommen. Sein Kommentar: "Den haben sie wohl billig bekommen?". Aber den Auftrag hat er trotzdem an mich vergeben. 30 Jahre später sah das (mit einem anderen Kunden und in einem anderen 35 Jahre alten 900er) schon anders aus: "Klasse, der passt ja wie meine alte Lederjacke!"
Januar 5, 20214 j Ich habe Mitte der 80er einen Kunden in meinem gerade mal 4 Jahre alten 900er mitgenommen. Sein Kommentar: "Den haben sie wohl billig bekommen?". Aber den Auftrag hat er trotzdem an mich vergeben. 30 Jahre später sah das (mit einem anderen Kunden und in einem anderen 35 Jahre alten 900er) schon anders aus: "Klasse, der passt ja wie meine alte Lederjacke!" Billig bekommen. MORGEN DIE AUFLÖSUNG Bearbeitet Januar 5, 20214 j von HAGMAN
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.