Januar 3, 20214 j Wer weiß, vielleicht steht ähnliches ja über Mercedes, BMW und Audi in 20 Jahren auch irgendwo geschrieben. Ich denke in Zukuft wird es e nur je eine Automarke in einem Land geben! Aber wann? Das weissen die Götter!
Januar 3, 20214 j Ich denke in Zukuft wird es e nur je eine Automarke in einem Land geben!... Und mit was fahren dann die Schweizer?
Januar 3, 20214 j Mit der Bahn - die Schweiz ist doch ein Bahn-Land Stimmt! Und ergänzend noch ein paar Postbusse
Januar 3, 20214 j Stimmt! Und ergänzend noch ein paar Postbusse [ATTACH=full]191253[/ATTACH] Nicht, dass das CV verwechselt wird und Du jemand mitnehmen musst.
Januar 3, 20214 j Und mit was fahren dann die Schweizer? Ist nicht auch Aebi aus der Schweiz? Paßt gut zur Topologie. Aber zurück zum Thema. Bin gestern 9000 CSE gefahren. Der isses. Den mit Innovation beschäftigten 900-Ingenieuren hätte ich die Entwicklung eines 9000 empfohlen. So gesehen haben die Jungs von Saab alles richtig gemacht. Ein wenig Detailarbeit und der 9000 ist perfekt. Wozu eine zweite Baureihe? Grüße Ralf
Januar 3, 20214 j Nicht, dass das CV verwechselt wird und Du jemand mitnehmen musst. Dann lasse ich den Aufkleber doch lieber weg
Januar 3, 20214 j Die Form, Gewicht, Handling und das Fahrwerk vom 900, Motoren und Getriebe und meinetwegen auch den Komfort-Schnickschnack vom 9000, das ganze als kompaktes Coupé, großes Coupé (siehe A5/ A7), Kombi und Cabrio. Diesel für Amerika nicht notwendig... für andere Mäkte vielleicht.
Januar 3, 20214 j Und mit was fahren dann die Schweizer? Im Sommer Velo, im Winter Ski, sofern dass es Schnee hat, nein nicht der in einer Linie, der vom Himmel fällt, wenn Frau Holle endlich wieder mal die Bettdecken richtig ausschüttelt
Januar 3, 20214 j Der Automarkt ist doch maximal globalisiert. Nichts kommt mehr daher wo man es vermutet.
Januar 3, 20214 j Im Sommer Velo, im Winter Ski, sofern dass es Schnee hat, nein nicht der in einer Linie, der vom Himmel fällt, wenn Frau Holle endlich wieder mal die Bettdecken richtig ausschüttelt Mit den Ski zur Arbeit? Wär mal was Neues
Januar 3, 20214 j Die Form, Gewicht, Handling und das Fahrwerk vom 900, Motoren und Getriebe und meinetwegen auch den Komfort-Schnickschnack vom 9000, das ganze als kompaktes Coupé, großes Coupé (siehe A5/ A7), Kombi und Cabrio. Diesel für Amerika nicht notwendig... für andere Mäkte vielleicht. Einfach wie damals in Benelux: Ab Werk mit LPG anbieten. Dann hätte man den sch.... Diesel weglassen können.
Januar 3, 20214 j CNG, 100% Biogas, ist komplett CO2-neutral. War natürlich 1988 kein Thema. .Ein Mittelklasse SUV wäre es gewesen, damit haben alle Autoproduzenten derartig viel Geld verdient das man mit dem Gewinn gut überleben konnte und zufriedene Kunden hatte. Aber 1988 wäre das auch noch zu früh gewesen. Bearbeitet Januar 3, 20214 j von Marbo
Januar 3, 20214 j CNG, 100% Biogas, ist komplett CO2-neutral. [ATTACH=full]191279[/ATTACH] War natürlich 1988 kein Thema. .Ein Mittelklasse SUV wäre es gewesen, damit haben alle Autoproduzenten derartig viel Geld verdient das man mit dem Gewinn gut überleben konnte und zufriedene Kunden hatte. Aber 1988 wäre das auch noch zu früh gewesen. CNG natürlich auch aus heutiger Sicht. Aber das war damals gar nicht zu finden.
Januar 3, 20214 j Welche Tfends wurden bei Saab 1988 u.a. verschlafen? Aus heutiger Sicht fehlten - leistungsstarke Dieselmotoren - vollwertige Kombis Kombi - ok. Das hätte vielleicht ein paar Kunden gebracht. Aber Diesel? 1988? Selbst 1993 war im Passat noch ein Wirbelkammer-Klumpen verbaut. Die TDI-Revolution war später. 1988 gab es im Vectra A den unsäglichen Isuzu-Klotz und im Sierra einen Peugeot-Saugdiesel. Die Franzosen hatten da traditionell ein paar interessante Autos (BX), aber Diesel waren bis in die Mitte der Neunziger echt Nischenprodukte für Dagoberts. Ich fürchte, das hätte es beim 900er nicht rausgerissen, zumal man damit doch eine ganz andere Klientel bedienen wollte. Und CNG? Das ist doch noch eine krassere Nische als LPG. Freilich eine sinnvolle Sache, aber kauft halt keiner. Warum auch immer. Subaru war m. W. der einzige OEM, der das mal (wenngleich als Händlernachrüstung) für Neufahrzeuge angeboten hat. Damit hätte man doch keinen einzigen Saab mehr verkauft.
Januar 3, 20214 j Tja, warum nur, wenn man ein wenig rechnen kann...Den Umweltschutz haben sie in S schon immer hoch angesiedelt. Ab 2021 lohnt es auch noch mehr, da der Preis nicht durch die CO2-Abgabe steigt wenn 100%Biogas abgegeben wird. Momentan 95 ct pro kg, was 1,5l Super E10 entspricht. Die Turbotechnik ist natürlich Bedingung um den Leistungsverlust zu kompensieren, aber da war Saab ja gut aufgestellt mit damals über 10 Jahren Erfahrung. In Italien z.B. gibt schon ewig Methano und das funktioniert da auch gut. Natürlich ist die Tankstellentechnik aufwendiger als eine LPG-Abfüllstation die man vom Tieflader auf Fundament setzt und los geht's.
Januar 3, 20214 j Aber Diesel? 1988? Selbst 1993 war im Passat noch ein Wirbelkammer-Klumpen verbaut. Diese Bemerkung wollte ich auch schon geben. 1988 war Diesel eine archaische Verbrennungsangelegenheit, vorallem im Vergleich zum G-Kat Benziner. Gab es damals schon den GTD 1.6 - 80PSer im Golf/Jetta? Der dürfte in Literleistung ein Highlight gewesen sein. M.E. kam der Standard TDI 1991 bei Audi und 1993(?) bei VW. Wenn man sich das Werbevideo von Saab zur Sauberkeit der Trionic ansieht, wird klar, daß Dieselmotoren damals nie eine Option gewesen sein konnten.
Januar 3, 20214 j Tja, warum nur, wenn man ein wenig rechnen kann... Ja, warum? Erklär's Du mir. Warum setzt sich das nicht durch? Momentan gibt es in Deutschland ca. 215000 Ladesäulen, aber nur 835 CNG-Tankstellen. Gab es damals schon den GTD 1.6 - 80PSer im Golf/Jetta? Der dürfte in Literleistung ein Highlight gewesen sein. M.E. kam der Standard TDI 1991 bei Audi und 1993(?) bei VW. Ja, genau. Obwohl VAG sich gerne als Direkteinspritzer-Pionier dargestellt hat, war der erste Direkteinspritzer-Diesel im PKW der Fiat Croma (1988). Diesel konnten damals die Franzosen besser. Der Citroën BX Turbo D hatte 90 PS und 180 Nm (2100/min) aus 1,8 Litern Hubraum. 1988.
Januar 5, 20214 j SAAB hatte in den frühen 80er Jahren sogar einen LPG-Umbau auf der IAA am Stand gezeigt. Blöd war nur, daß die Gasleitung innen verlegt wurde und niemals den deutschen TÜV überstanden hätte. CNG...diese Art haben VAG bestens gezeigt und wieder weg, weil die Gastanks sehr schwer und groß sein müssen, da sie gegenüber LPG nicht 10 bar, sondern 110 bar aushalten müssen. Um CNG oder Biogas flüssig zu bekommen, braucht man Kompressions-Geräte. Die machbaren 120 l Tanks in einem PKW---VW-Touran...reichen für 250km. Aufwand und Reichweite stehen nicht in Konkurrenz mit den E-Mobilen. Aber wenn ich mir vorstelle, daß ich für 250km Reichweite rund 20 Minuten Gas in die Tanks presse...die als Bombe unter meinem Auto verbaut sind...und wissentlich sehr stark Korrosionsgefährdet sind, da sich die Tanks jedesmal ausdehnen und zusammenziehen, die Beschichtung also niemals 15 Jahre halten wird, ist CNG für mich als Techniker nicht akzeptabel. Da kann ich Erdgas oder Biogas besser verstromen und in Akkus speisen. Wasserstoff und Brennstoffzelle...war schon für mich vor 25-30 Jahren der mobile Antirieb, der noch entwickelt werden musste. Wasser ist reichlich vorhanden...70% der Erde ist von Wasser bedeckt. Wüsten gibt es ebenfalls reichlich. Dort Solar-Anlagen oder Sonnenöfen mit noch besserer Effizienz, ..kann zumindest Wasser in H2 und O spalten. Global gesehen die einzige Möglichkeit, Mobilität zu garantieren. ... Zurück in die Vergangenheit. Brennstoffzelle war damals schon ein Begriff...aber für mich damaligen jungen Mechaniker nicht greifbar. 1988 auch noch nicht...aber die Idee kann schon in der Lade gelegen haben.
Januar 5, 20214 j Ich hätte mir einen echten Kombi gewünscht. Er geht in die Richtung Audi 80 Avant. Lifestyle wichtiger als reiner Nutzwert.
Januar 5, 20214 j Als weitere Baustelle hätte ich das Car Entertainment grundlegend erneuert. Wahrscheinlich in Zusammenarbeit mit Becker.
Januar 5, 20214 j ......kombis sind fuer handwerker un muddls, find ich unnoetig, nehmen nur viel platz weg. mitte der neunziger bei benzingelaber am lagerfeuer..... saabtraum waere gewesen........leichter windschnittiger fronttriebler, 3zyl. turbomotor ,vorne wishbones hinten starrachse, vorne breiter, hinten schmaeler........also, ein zwischending saab 92 und zagato, allerdings proportionen auf saab 900 groesse, und das ganze in bester qualitaet, nachhaltig und sparsam........u. reparierbar..... .....und immernoch, beim 900er, 1988 , ist fuer mich nicht viel verbesserbar..............
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.