April 19, 20214 j Wenn die Zündungs-Lämpchen nicht angehen...wie sieht´s denn da mit dem Zündschloßschalter aus? Die Dinger waren damals ja auch schon recht anfällig, was thermische Korrosion angeht.
April 20, 20214 j Wenn die Zündungs-Lämpchen nicht angehen...wie sieht´s denn da mit dem Zündschloßschalter aus? Die Dinger waren damals ja auch schon recht anfällig, was thermische Korrosion angeht. Da bin ich leider komplett überfragt. Wie ist das feststellbar?
April 20, 20214 j Leider hab ich noch nicht verstanden, warum bei @Meki´s und @gerald´s 99 der Zündungssteckplatz jeweils der 5. von rechts ist, bei mir aber der 4. Und die beiden äußeren Relais, heizbare Heckscheibe und Scheinwerfer Wischer, bekomme ich die im normalen Zubehörladen? SKANDIX hat die nicht gelistet... Bearbeitet April 20, 20214 j von Sailer Martin
April 20, 20214 j Und die beiden äußeren Relais, heizbare Heckscheibe und Scheinwerfer Wischer, bekomme ich die im normalen Zubehörladen? SKANDIX hat die nicht gelistet... Also bei meinem 99er (Bj. 76) passt das Relais 12V von Skandix (1015659) für die Heckscheibenheizung... War auch nicht gelistet, du musst den Shop einfach so durchstöbern. Ist mir bei Skandix allgemein aufgefallen, das er mehr passende Teile im Angebot hat als gelistet sind...
April 20, 20214 j Heckscheibenheizung scheint ja geklärt zu sein. Aber nicht die Tatsache, daß die Zündungslampen im Tacho nicht funktionieren. ... Vor 30-40 Jahren habe ich für dieses Gedöns IMMER den Zündschloßschalter im Auge gehabt. Die Kontakte brennen ab und haben irgendwann keinen Kontakt mehr. Erst beim Starten wieder, weil da die Kontakte noch jungfräulich sind. Bevor ich bei Relais suchen würde, ist der Schalter unter dem Zündschloß die erste Fehlerquelle. Dat bisken Elektrik im 99 GL ist ja überschaubar...auch ohne Plan. EMS von 1970 bringt da Spannung in´s Spiel. (LE-Jetronic) Bearbeitet April 21, 20214 j von der41kater
April 23, 20214 j Ich würde tatsächlich auch auf den Zündkontaktschalter am Zündschloss tippen. Die Symptome passen.
April 24, 20214 j Auf der kurzen Fahrt zur Garage: beim Start keine Batterieleuchte, alle Anzeigen tot, kein Scheibenwischer, Blinker ging. Ist das allein auf den fehlerhaften Zündkontaktschalter zurückzuführen?
April 24, 20214 j Aus der Ferne kann man das nicht eindeutig beurteilen. Dennoch bekommen alle die genannten Komponenten Zündungsplus, außer Blinker. Man müßte jetzt mindestens mal durchmessen, um Kabelbrüche auszuschließen. Ist so oder so etwas Fleißarbeit. Auch der Austausch des Zündkontaktschalters. Aber diesen mal freilegen und Kabel durchmessen geht, dazu Verkleidung der Mitteltunnelverkleidung ums Zündschloss wegbauen und dann systematisch messen.
April 24, 20214 j Es spricht alles für den Zündschloßschalter. Wenn man die Gegend freilegt und sich die Kabelanschlüsse ansieht...wird man diverse schwarz angelaufene Pins entdecken. Und genauso sieht´s dann im Innern aus. Auf dem Schalter sind die Klemmenbezeichnungen gedruckt. Da kann man dann auch mal das Fahrzeug nach "Räuber-Manier" kurzschließen. Klemme 15 mit Spannung von der Klemme 30 versorgen. Dann sollten die Tacho-Anzeigen funktionieren. Und dann wäre auch ganz schnell geklärt, ob der Schalter defekt ist oder nicht.
Juli 21, 20213 j Update, selbe Baustelle, aber neues Phänomen: es handelt sich immer noch um meinen 99, der beim Starten das Zündungslicht / die Batterieleuchte nicht rot erleuchten lässt. Wir haben vor ein paar Tagen die Lichtmaschine eines Freundes eingebaut, > gestartet, > Batterieleuchte bleibt aus, Drehzahlmesser etc. tot. Beim kurzzeitigen Erhöhen der Drehzahl auf ca. 3000 Touren leuchtet sie dann plötzlich auf, Batterie lässt sich trennen, ohne dass der Motor ausgeht. Was hat das nun wieder zu bedeuten? Ist die LiMa in Ordnung? Wo sollen wir weiter suchen? Liebe Grüße Martin PS der Zündschlossschalter wurde bisher nicht getauscht...
Juli 21, 20213 j Vielleicht - und warum sollte der Motor ausgehen, wenn man die Batterie trennt? Sollte man allerdings wegen der Gefahr von Spannungsspitzen nicht tun. Und; manchmal ist sowas ganz nützlich: https://www.ebay.de/itm/402953748998?hash=item5dd1ea4206:g:svQAAOSwHSpg9Not Natürlich braucht's man nicht unbedingtWie funktioniert die Ladekontrollleuchte_ - KR26.de.pdf Bearbeitet Juli 21, 20213 j von helmut-online
Juli 21, 20213 j Und hinsichtlich der früheren Zündschlossproblematik könnte man natürlich versuchen, ein Relais einzubauen. Dann würde das Zündschloss nur noch den schwachen Steuerstrom steuern müssen.
Juli 21, 20213 j Der Schaltplan ist verfügbar? https://www.saab-cars.de/threads/ruhestrom-99.77085/#post-1541460 Vermutlich auch wieder der berüchtigte Kupferwurm.
August 30, 20213 j Autor ...Bevor ich bei Relais suchen würde, ist der Schalter unter dem Zündschloß die erste Fehlerquelle... Habe für Martin einen Zündschlossschalter aus meinem Fundus rausgesucht und bin im Zuge dessen draufgekommen, dass es davon offenbar zwei verschiedene gibt. Welche mit 5 Kontakten und ( seltener - zumindest in meinem Fundus ) solche mit 6. Gehe ich recht in der Annahme, dass für Martins ´83er 99 der 6-polige passen sollte? Was genau ist der Unterschied zwischen den beiden Schaltern und wozu dient der zusätzliche Pol? Wenn ich mich richtig erinnere gab´s hier im Forum mal ein Foto mit der Kabelbelegung des ( 900er ? ) Zündschlosses ( das ja gleich sei müsste ) .
August 30, 20213 j Autor So, ich habe jetzt beide Zünschlossschalter vor mir liegen und die Belegung ist folgende: Sie unterscheiden also offenbar abgesehen von der Anordnung der Pins nur durch das Vorhandensein des Pin "S" beim späteren Modell. Was auch immer der für eine Funktin hat.... In einem andreren thread vermutet [mention=312]maasel[/mention] , dass es sich um "Key in Switch" handeln könnte, was insofern passen würde, da dieser Pin mittig sitzt und sich ebenso mittig auf der Rückseite des Schlosses ein eindrückbarer Plastikstift befindet, den das ältere Modell nicht hat. Das Schloss scheint also zu erkennen, ob der Schlüssel eingesteckt ist. Nur wozu?
August 30, 20213 j Den S PIN findet man im Schaltplan auch nicht. Denke nicht das man ihn anschließen braucht. In dem anderen Thread war noch von einem Warning Relais die Rede, was immer das auch sein mag… Vermutlich aber irgendwas von der Gurtwarnfunktion (ggf. Länderspezifische Sache https://www.saabcentral.com/threads/1990-on-saab-900-seat-belt-warning-buzzer-relay.97736/) X Müsste Licht sein und der Rest nach Klemmenbezeichnung KFZ. Laut Schaltplan müsste das Licht auch beim Starten aus gehen, - habe selbst noch nie drauf geachtet. Gruß Bearbeitet August 30, 20213 j von white-99
August 30, 20213 j Der S-Anschluss ist für USA/Canada ab 1982 und geht auf den Key-Warning-Buzzer (Amis halt!). So im Schaltplan der im Haynes zu finden ist herausgesucht. Kann also bei D-Modellen offen bleiben.
August 30, 20213 j Wäre interessant zu wissen wie der klingt . Da hat sich Saab doch bestimmt was nettes in Anlehnung an Flugzeuge ausgedacht…
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.