April 28, 20214 j Autor d.h. der Rost ist an den Stößen? Komplett wieder austrennen? Wie sonst sollte man dem Herr werden? Obacht: Die Karosse wird hinten weich, wenn das Seitenteil raus ist. Ob mans glaubt oder nicht: Der verschweisste Radlauf trägt mit. (Ein KFZ-Meister gesetzten Alters hat mir gerade dieser Tage von seinem 901 berichtet, dem er in jungen Jahren ausgestellte Kotflügel (mit eingeschweisstem Blechstreifen zum Radhaus hin) und ein hartes Fahrwerk vepasst hat. In Folge dessen hat sich die ganze Karosse (mit der Zeit) hinten gestreckt.) Genau, Rost hat sich an den Stößen gebildet. Unten parallel zum Holm, am Radlauf, unten am Kofferraumboden und Falz, wo Kofferraumdichtung draufsteckt (komplett von Biegung zu Biegung....). Geht auch etwas unter die Dichtung Heckscheibe:mad:. Also muss ich die mal rausnehmen und nachsehen, wie es darunter aussieht. Wenn das da auch durchgegammelt ist...... ...dann siehts schlecht um den aus. Denn eine komplette Seitenwand für einen 2D Sedan habe ich nicht rumliegen....
April 28, 20214 j Denn eine komplette Seitenwand für einen 2D Sedan habe ich nicht rumliegen.... Wenn die eigentliche Haut grob i.O. ist, lassen sich sicher die 'Nahtteile' instand-/ersetzen. Das sind dann ja jeweils nur recht schmale Streifen. Stückweise und mit Kantbank müsste das eigentlich ganz gut gehen. Aber so isses halt nu mal. Wär ja nicht die erste Perle, die sich bei genauem Hinsehen etwas ziert ;)
April 28, 20214 j Autor Wenn die eigentliche Haut grob i.O. ist, lassen sich sicher die 'Nahtteile' instand-/ersetzen. Das sind dann ja jeweils nur recht schmale Streifen. Stückweise und mit Kantbank müsste das eigentlich ganz gut gehen. Aber so isses halt nu mal. Wär ja nicht die erste Perle, die sich bei genauem Hinsehen etwas ziert ;) Nun, leider oder eher zum Glück ist das die einzige wirkliche Stelle, die mau ist. Ansonsten steht der wirklich gut da. ärgerlich, dass damals so schlampig gearbeitet wurde. Und die Fügestellen unten und am Radlauf und an der Falz Kofferraumdichtung....ja, sind hinzubekommen. Wenn der Scheibenrahmen auf der Seite aber auch durch ist, dann wird das eine üble Flickerei... Also erstmal muss die Scheibe raus.. Nein, erstmal wenn die Buchsen da sind, Tank wieder rein, damit der Wagen wieder Fahrbereit ist. Und dann kommt der erstmal zur Seite. Zuerst ist mein Cabrio dran. Das soll diese Jahr auf die Straße....da muss der hier warten. Die Heck-Scheibe von dem hier nehme ich evtl. noch raus, um mir ein Bild zu machen, ob ich da weiter machen will, oder nicht....denn wenn nicht, wird kurzer und schneller Prozess gemacht.
April 28, 20214 j .. Denn eine komplette Seitenwand für einen 2D Sedan habe ich nicht rumliegen.... Vielleicht genügt die: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-90-classic-cabrio-seiten-teile-hinten-links-nos-neu/753674311-223-1699
April 28, 20214 j Autor Vielleicht genügt die: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-90-classic-cabrio-seiten-teile-hinten-links-nos-neu/753674311-223-1699 Falsche Seite...leider..sonst wäre die gut gewesen (scheint sogar für einen 2D Sedan zu sein...)
April 29, 20214 j Autor Ich habe die Buchsen von Skandix letztes Jahr an einem 900i verbaut. Die sind schwierig zu montieren. Entweder ist das Gummi zu hart, oder das Maß einen tucken zu eng / stramm gehalten. Mit Silikonspray geschmiert und etwas grober Gewalt ging es dann irgendwie, aber ein Plastikstutzen mußte dran glauben. Zum Glück hatte ich noch Ersatz da. Mangels Alternativen habe ich die Dinger dennoch verwendet und einmal installiert ist dann alles okay. Gerade montiert. Ja, sitzen sehr stramm, aber ging alles sehr gut (mit den richtigen Mitteln). Und an der Stelle ist schön stramm gut, sonst riecht es nachher nach Sprit... Falls Du das nochmal machen musst: Verwende Glycerin. Damit geht es sehr gut. Bearbeitet April 29, 20214 j von turbo9000
April 29, 20214 j Alles klar! Danke für das Feedback! Ich denke auch, daß das bei mir mit Silikon-Gummipflegespray nicht die beste Flutschi-Lösung war. Glycerin habe ich sogar da. Merke ich mir für den Fall, daß ich da mal wieder ran muß.
April 29, 20214 j Soeben vermerkheftet. Bei meinem einen 99 sind die bei der Demontage nämlich auch völlig zerbröselt. Glücklicherweise gibts die Muffen noch bei Skandix, auch wenn die schreiben, sie passten nicht zum 99. Die Teilenr. ist jedenfalls korrekt.
Mai 1, 20214 j Autor So, Tank ist montiert, Benzinfilter erneuert. Jetzt sitzt neben dem Benzinfilter ein sog. Kraftstoffsammler, der vor dem Benzinfilter eingeschleift ist. Kenne den B201 nicht so gut, um zu wissen, was dieses Teil macht. Ich gehe davon aus, dass das eine Art Druckregler ist? Anders gefragt: Was mache ich mit dem Teil? Ausbauen und durchspülen? Erneuern? Denn "Suppe" wird doch da auch sicher drin sein.
Mai 1, 20214 j Das ist Druckspeicher, hält den Kraftstoffdruck. Spülen ist sinnvoll, wenn er intakt ist weiternutzen, ansonsten erneuern, ist selten.
Mai 1, 20214 j Genau, Druckspeicher. Ich würde den einfach drin lassen und das bißchen alter Sprit, was da noch drin sein mag, wird beim ersten Starten schnell in den Tank befördert und vermischt sich dann mit dem frischen Kraftstoff. Das geht dann im Rauschen unter. Aber es kann bestimmt auch nicht schaden, das Ding kurz umzudrehen wenn du es eh in der Hand / ausgebaut hast und leer laufen zu lassen. Erfahrungsgemäß ist es aber ein wenig Lotto spielen wenn man die Anschlüsse öffnet. Die sind oft über die Jahre so fest gerostet, daß man da ggf. auch was kaputt macht. Wenn man da keine Lust hat, neue Anschlüsse und ggf. auch Leitungen zu bauen, lässt man lieber die Finger weg.
Mai 1, 20214 j Autor Genau, Druckspeicher. Ich würde den einfach drin lassen und das bißchen alter Sprit, was da noch drin sein mag, wird beim ersten Starten schnell in den Tank befördert und vermischt sich dann mit dem frischen Kraftstoff. Das geht dann im Rauschen unter. Aber es kann bestimmt auch nicht schaden, das Ding kurz umzudrehen wenn du es eh in der Hand / ausgebaut hast und leer laufen zu lassen. Erfahrungsgemäß ist es aber ein wenig Lotto spielen wenn man die Anschlüsse öffnet. Die sind oft über die Jahre so fest gerostet, daß man da ggf. auch was kaputt macht. Wenn man da keine Lust hat, neue Anschlüsse und ggf. auch Leitungen zu bauen, lässt man lieber die Finger weg. Alles klar. Ich werde den Tank eh komplett mit Sprit neu befüllen. Dann lasse ich die Pumpe etwas laufen, dann wird sich das verdünnen, falls da Schmodder drin ist. (wobei aus dem Filter auch nur klarer Sprit kam, nichts zähflüssiges, oder braune Suppe... Die Chancen stehen also gut:smile:
Mai 1, 20214 j wobei aus dem Filter auch nur klarer Sprit kam, nichts zähflüssiges, oder braune Suppe... wie schon gesagt, versagt die Pumpe zuerst den Dienst, deswegen findest Du da keinen Schmodder. Wenn du die Pumpe laufen läßt, kannst Du die Fördermenge gleich prüfen, der alte Sprit landet dann im Messbecher und nicht im Motor. Anbei die Bilder des Druckspeichers mit der Bosch ET-Nummer.
Mai 2, 20214 j Toll dass es das Teil noch gibt! Ich habe mir vor Jahren mal ein Gebrauchtteil in ungewissem Zustand gekauft, das hätte ich mir sparen können, Hatte damals wohl nicht ordentlich recherchiert...
Mai 28, 20214 j Autor So, habe ihn heute zum Laufen bekommen. Nachdem ich auch die K-Jet etwas "zerlegen" musst, da der Kolben festgefressen war. Aber...:frown: Er mach kein schöner Geräusch. Als er warm warm (alles im Standgas), fing er mit einem Klopfen an. Ich befürchte, dass da ein Pleuel oder KW Lager einen weg hat (oder Kolbenkipper).... Hört sich auf jeden Fall nicht schön an. Und klopft schneller, wenn man etwas Gas gibt... Tja...ob ich da jetzt den Motor ausbaue und einen anderen einbaue....das ist die riesen Frage.... Jetzt wäre es noch ein Ende mit Schrecken...wenn ich an die Karosseriearbeit denke, die mich noch erwartet und dann Motor tauschen (in dem Zuge würde ich auf 16V umbauen....)... Puhh... Dann mache ich lieber mit dem Wagen ein Negativ-Geschäft und nimm mir das Getriebe raus (Getriebe mit 120tkm...). Habe eine kleine Runde gedreht. Schaltet perfekt in alle Gänge. R-Gang ohne das geringste Rucken.. Mal das Wochenende drüber schlafen.... Bearbeitet Mai 28, 20214 j von turbo9000
Mai 28, 20214 j Autor Motoren finden sich doch... Mag sein, aber ich habe wenig Lust, dass das ein "Rattenschwanz" wird. Abgesehen davon müsste ich da auch weiter investieren. Geschenkt gibt es die Motoren nicht....vor allem nicht, wenn man was wirklich vernünftiges haben will. Ein Argument für den Wagen, war die Laufleistung von 121 tkm und die Hoffnung, dass in dem Bereich (Motor/Getriebe) nichts zu tun gibt. Und auch nur deshalb habe ich ihn trotz K-Jet (was eigentlich nicht meine Präferenz ist) genommen. Für mich gibt es nur 2 Wege. Schlachten und es hier beenden, oder Umbau aus B202 (einen guten Motor habe ich dafür). Aber dafür müsste ich einen kompletten LH2,4 Kabelbaum mit allen nötigen Komponenten (Steuergeräte etc..) organisieren. Und das wird wahrscheinlich noch teurer, als ein B201 Motor.... Dazu kommt dann aufwändige Karosseriearbeit hinten rechts (und danach komplette Lackierung der Seitenwand) und vorne links am Radlauf eine kleine Stelle mit anschließender Lackierung der Kotflügels.... Das wird immer mehr. Und natürlich tut es weh. 2 Türer Sedan mit Schiebedach....grübel grübel
Mai 28, 20214 j Na gut, dann warte ich mal Deine Entscheidung ab, bevor ich die Komponenten zusammensuche.
Mai 28, 20214 j Autor Na gut, dann warte ich mal Deine Entscheidung ab, bevor ich die Komponenten zusammensuche. Eigentlich darf ich den nicht schlachten, da er ansonsten in einem wirklich guten Zustand ist. Armaturenbrett ohne Risse, innen so gut wie neu.... Puhh.. Erstmal den anderen Sedan (ZKD) wieder zusammen schrauben und in der Zeit nachdenken...
Mai 28, 20214 j Verstehe ich. Karosserie und Technik, das frustet. Ich sag mir immer: eins von beiden ist okay. Mehr geht nicht. Andere sehen das anders. Und machen mehr.
Mai 28, 20214 j Mag sein, aber ich habe wenig Lust, dass das ein "Rattenschwanz" wird. Abgesehen davon müsste ich da auch weiter investieren. Geschenkt gibt es die Motoren nicht....vor allem nicht, wenn man was wirklich vernünftiges haben will. Ein Argument für den Wagen, war die Laufleistung von 121 tkm und die Hoffnung, dass in dem Bereich (Motor/Getriebe) nichts zu tun gibt. Und auch nur deshalb habe ich ihn trotz K-Jet (was eigentlich nicht meine Präferenz ist) genommen. Für mich gibt es nur 2 Wege. Schlachten und es hier beenden, oder Umbau aus B202 (einen guten Motor habe ich dafür). Aber dafür müsste ich einen kompletten LH2,4 Kabelbaum mit allen nötigen Komponenten (Steuergeräte etc..) organisieren. Und das wird wahrscheinlich noch teurer, als ein B201 Motor.... Dazu kommt dann aufwändige Karosseriearbeit hinten rechts (und danach komplette Lackierung der Seitenwand) und vorne links am Radlauf eine kleine Stelle mit anschließender Lackierung der Kotflügels.... Das wird immer mehr. Und natürlich tut es weh. 2 Türer Sedan mit Schiebedach....grübel grübel Stehen lassen und die sowieso aktuelleren anderen Projekte abarbeiten. Wiedervorlage alle zwei Jahre: Weitergeben oder machen. Nach 3 Wiedervorlagen weitergeben ohne wenn und aber.
Mai 29, 20214 j Autor Stehen lassen und die sowieso aktuelleren anderen Projekte abarbeiten. Wiedervorlage alle zwei Jahre: Weitergeben oder machen. Nach 3 Wiedervorlagen weitergeben ohne wenn und aber. Ja erstmal andere Sachen fertig machen
Mai 29, 20214 j Autor Also zusammenfassend: Als ich gestern zum laufen bekommen habe, ist mir direkt aufgefallen wie wunderbar ruhig der Motor läuft. Wirklich so rund und ruhig, dass es mir richtig aufgefallen ist. Vom Gefühl ruhiger als jeder 16 Ventiler. Mit dem Warmwerden fing dieses klappern an. Heute noch mal das gleiche kalt läuft er wie ein Schweizer Uhrwerk. Und dann fängt ein Klappern an. Das hört sich so ähnlich an als würde ich mit dem Griff einen Schraubenzieher auf eine etwas dickere Blechplatte rhythmisch klopfen. Von der Tonlage eigentlich zu hoch für ein Lagerschaden... Wäre es genau andersrum kalt Geräusch warm weg würde ich sagen es kommt von der Abgaskrümmerdichtung, so ähnlich hört sich das an. Vielleicht mache ich mal alle Keilriemen ab wenn er warm ist und lass ihn dann noch mal laufen um alle Nebenaggregate auszuschließen. Wobei die eigentlich dann von Anfang an das Geräusch machen müssten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.