Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin zusammen,

das Brummen hinten wird stärker, auch mit den neuen Reifen ... daran lag es also nicht.

 

Wird das Radlager hinten links sein.

 

Ich habe super Links und Tips zum Radlagertausch VORNE gefunden - aber nicht hinten (Quellen anbei, u.a. Klaus‘ Beschleunigungstest und die

Gerd‘schen Bebilderungen).

 

Ich mache gleich beide Seiten - bei 360 tkm.

Gibt es etwas zu beachten ? Habe nur gelesen dass es nichts Saab-Spezifisches sein soll.

 

https://www.saabcentral.com/threads/changing-89-rear-hub-how-to.64860/

 

Rad ab, Bremssättel, Habdbremsseil, Bremsscheibe, Kappe der Zentralmutter, dann kann man die Radlagernabe abnehmen, richtig ?

F75B14B8-304A-4F55-B35D-3376F752056E.thumb.jpeg.ece2f76a3a0f7bf2974f4f723b23a18a.jpeg

27FF5B14-F469-47E3-A827-36172E0C881E.thumb.jpeg.c753c075b59c9bfae12542276f4ce9af.jpeg

AB119EAD-C406-48CA-BB99-AC4998AF0E1D.thumb.jpeg.845eabbc8c57806de71be5aff70d6e3b.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

..

 

Rad ab, Bremssättel, Habdbremsseil, Bremsscheibe, Kappe der Zentralmutter, dann kann man die Radlagernabe abnehmen, richtig ?

 

Richtig.

Meins ist auch vom stehen kaputt gegangen.

Der Wagen stand etwa 8 Jahre angemeldet in der Halle.

Bin den Wagen 1x im Jahr eine Woche mit roten Nummern gefahren und habe ihn am Standort regelmäßig hin und her geschoben um Standplatten der Reifen zu vermeiden.

Jahrelang war nix zu hören. Aber die letzten 12 Monate haben ihm den Rest gegeben.

Nicht nur die Benzinpumpe war fest sondern auch ein Radlager brummt als hätte man A/T Reifen drauf.

Reifen neu, Geräusch bleibt.

 

Ist es bei dir auch in den Kurven hörbar, oder ist dann Ruhe?

Beim freien Drehen im aufgebockten Zustand ist bei mir übrigens absolute Stille. Auch eher ungewöhnlich.

...

Rad ab, Bremssättel, Habdbremsseil, Bremsscheibe, Kappe der Zentralmutter, dann kann man die Radlagernabe abnehmen, richtig ?

In VGL zu vorne deutlich einfacher. Handbremsseil kann im Sattel eingehängt bleiben.

  • Autor
Meins ist auch vom stehen kaputt gegangen.

Der Wagen stand etwa 8 Jahre angemeldet in der Halle.

Bin den Wagen 1x im Jahr eine Woche mit roten Nummern gefahren und habe ihn am Standort regelmäßig hin und her geschoben um Standplatten der Reifen zu vermeiden.

Jahrelang war nix zu hören. Aber die letzten 12 Monate haben ihm den Rest gegeben.

Nicht nur die Benzinpumpe war fest sondern auch ein Radlager brummt als hätte man A/T Reifen drauf.

Reifen neu, Geräusch bleibt.

 

Ist es bei dir auch in den Kurven hörbar, oder ist dann Ruhe?

Beim freien Drehen im aufgebockten Zustand ist bei mir übrigens absolute Stille. Auch eher ungewöhnlich.

Hey. Ich dachte wirklich es wären die alten Reifen. Jetzt ist es nicht besser - und vor allem über 60-70 km/h wird es deutlich. In einer Landstraßenkurve (Rechtskurve) was das Geräusch deutlicher. Jetzt habe ich gelesen dass man das Geräusch nicht prinzipiell dem linken Lager zuordnen darf. Deshalb mache ich jetzt einfach beide Lager neu, 140 Euro, was soll‘s. Ich denke auch das Stehen ein Thema ist - auch für die Lager.

  • Autor
Hey. Ich dachte wirklich es wären die alten Reifen. Jetzt ist es nicht besser - und vor allem über 60-70 km/h wird es deutlich. In einer Landstraßenkurve (Rechtskurve) was das Geräusch deutlicher. Jetzt habe ich gelesen dass man das Geräusch nicht prinzipiell dem linken Lager zuordnen darf. Deshalb mache ich jetzt einfach beide Lager neu, 140 Euro, was soll‘s. Ich denke auch das Stehen ein Thema ist - auch für die Lager.

 

Hatte in den Kleinanzeigen jemanden gesucht der mir die Gerd‘schen Stempel fröst. Da gab es ziemlich viele Meldungen .. ist jetzt in Auftrag.

 

edit

Zitat repariert

patapaya

5AB2BAB6-6981-4429-8F5A-053955280E86.jpeg.b74a90f66eaae66980c3c2d9b33ce590.jpeg

Bearbeitet von patapaya

Hey. Ich dachte wirklich es wären die alten Reifen. Jetzt ist es nicht besser - und vor allem über 60-70 km/h wird es deutlich. In einer Landstraßenkurve (Rechtskurve) was das Geräusch deutlicher. Jetzt habe ich gelesen dass man das Geräusch nicht prinzipiell dem linken Lager zuordnen darf. Deshalb mache ich jetzt einfach beide Lager neu, 140 Euro, was soll‘s. Ich denke auch das Stehen ein Thema ist - auch für die Lager.

Es ist nicht nur das Stehen. Schau Dir mal die alten Lager an. Wahrscheinlich gehen die auf beim Abbauen. Das Fett da drin ist kein Fett mehr, sondern sieht eher aus wie Harzklumpen....

 

Eigentlich sollte man die Lager (wenn sie noch kein Geräusch machen) öffnen, den alten Schmodder raus holen und neu fetten. Dann halten die ewig.

 

Bei meinem alten 9000er (Gleiche Lager hinten) habe ich die bis zum Ende ohne Geräusch gefahren (> 620 tkm). Bei um die 400 tkm habe ich die neu gefettet.

Genau, man kann durch Lastwechsel bzw. Kurvenfahrt nicht eindeutig feststellen, welches Lager kaputt ist. Habe schon beides erlebt, also dass eins beim Belasten lauter wurde, und ein anderes beim Entlasten.

Die Stempel dreht dir jede Bude mit ner Drehbank für ein Trinkgeld. Ich habe zum Glück eine im Keller :-).

Die Maße von Gerd sind natürlich äußerst angenehm.

... hätte nicht gedacht das man da so günstig dran kommt ohne Beziehungen.

110€ wäre so meine Schätzung.

[mention=534]HAGMAN[/mention], was haben die bei dir denn so ca. angeboten?

VG

Frank

  • Autor
... hätte nicht gedacht das man da so günstig dran kommt ohne Beziehungen.

110€ wäre so meine Schätzung.

[mention=534]HAGMAN[/mention], was haben die bei dir denn so ca. angeboten?

VG

Frank

100 Euro ... Duraluminium. Das Material kostet wohl schon ordentlich. Es gab vier Angebote innerhalb weniger Stunden. Das spricht nicht für die Konjunktur. Wahrscheinlich machen es Leute nach Feierabend ?? Gut wäre es, auch die Werkzeuge zum Wechsel der Getriebelager zu haben. Aber da fehlen mir die Masse ....

...Gut wäre es, auch die Werkzeuge zum Wechsel der Getriebelager zu haben. Aber da fehlen mir die Masse ....

 

Super, Du baust nun auch Getriebe?

  • Autor
Super, Du baust nun auch Getriebe?

Ich mache vor allem Narkosen :nurse: bei den mir Anvertrauten (2-200 kg).

Aber es ist schön etwas Ausgleich zu haben - und sich selber helfen zu können. :biggrin:

Bearbeitet von HAGMAN

meine Stahlstempel muss ich nach jeder 3. bis 5. Anwendung auf der Drehbank nachmodellieren - da werden Alustempel allenfalls für die Vitriene taugen
meine Stahlstempel muss ich nach jeder 3. bis 5. Anwendung auf der Drehbank nachmodellieren - da werden Alustempel allenfalls für die Vitriene taugen

 

... also dann mal einen legierten Werkzeugstahl nehmen , härten und anlassen. ggf noch mal Rundschleifen... wird zu teuer ... für den Hobbygebrauch dann St-50 .:smile: Ansonsten 1.2344 könnte länger halten.

VG

  • Autor

:ciao:

meine Stahlstempel muss ich nach jeder 3. bis 5. Anwendung auf der Drehbank nachmodellieren - da werden Alustempel allenfalls für die Vitriene taugen

Prima. Dann muss ich sehen dass die Lager länger halten als ich ....:biggrin::top:

070BA254-52E1-4B9A-9765-4E5698EEE8A1.thumb.jpeg.2e10e5b6ea857f457cb18abefca0539d.jpeg

  • Autor

Rechtes Radlager hinten getauscht.

Das war irgendwie mal eine angenehme Arbeit. Nix angegammelt, alles ging gut los.

 

Bin gespannt auf die Probefahrt. Das Lager drehte gut, es hatte kein Spiel - aber das Brummen muss ja irgendwoher kommen.

 

Die Kolben musste ich zurückdrehen um die Beläge wieder drauf zu bekommen. Dann ganz fest - und eine halbe Umdrehung zurück, habe das lange nicht mehr gemacht ....

0092CB12-3CCC-4C75-A7CB-5B0E41853569.thumb.jpeg.3d55a82c5c874966e8b943764cf0c5b3.jpeg

77185055-1340-4CF4-80F9-DC1F8EEF596F.thumb.jpeg.59bdd596119ae7a6c859b1459f49add6.jpeg

D8E2BDCF-2B65-4EF7-9960-34D9F1122EDB.thumb.jpeg.971145dbb972ad67b2170a0c4e0c7a98.jpeg

65433037-0BB8-440C-B101-9C5D4B042426.thumb.jpeg.f500897838c8dac87ddbf8070a24d172.jpeg

608AF6DD-ACF8-4191-A872-4BAE4A21D26B.thumb.jpeg.4e8a73e04cb63fb4504b2a20cf65f68a.jpeg

0FD4EBF1-F3D5-4830-9646-7DBBCB66457B.thumb.jpeg.af2ae74eebd7669b3eca08b8408c98d1.jpeg

7A87522A-EFC3-4FDC-98D3-CA048C826F64.thumb.jpeg.1bd32f1f9e2a732c02cd665a32a6af45.jpeg

FF52AC2A-748A-4394-B24C-EE782E4E66F3.thumb.jpeg.2ace61f3f2eb3813f136a99006ba069b.jpeg

BDBF1A03-7898-461D-AE1B-1524935952D7.thumb.jpeg.faacc1c697d11c13119b57a07c0d8541.jpeg

BB4F3E8C-4E0B-4717-B9C6-909E03BF237A.thumb.jpeg.143ca37da6e517d925ec80ed269ed8ea.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor

Vielleicht noch kurz die Werkzeuge :

Nuss 32 / 19 / 17 / 14 / 13

Inbuss/Nuss 7

Inbuss ? Kolbenrücksteller

....

 

Rechte Seite sieht besser aus, dreht eigentlich wie neu. Gute SKF Lager. Ich hoffe ich habe es nicht verschlimmbessert - mit meinem Aftermarket-Krams. Für die wenigen Kilometer im Jahre sollte es halten.

78E0E85D-9B38-420A-B582-2BCDD99C4912.thumb.jpeg.5c8206999ddcadad142efeb0878f465a.jpeg

B7075C47-5AE8-48BC-8504-BD37C2138E04.thumb.jpeg.6613c531374ce2af8387094eb9b9bbac.jpeg

FA3730EA-0416-4FFD-9689-EADB2CE9288D.thumb.jpeg.078f9b891f4cb5dc6d793252f80823a9.jpeg

4D25620D-9DC2-4367-A231-6B021D733AA5.thumb.jpeg.e74800c59b8845537e175ef13e5ebdf0.jpeg

DB7AC255-13C3-47FC-8A5E-46259B383DD3.thumb.jpeg.4896eaa987fb23367d14620decda824c.jpeg

D59D4E03-7E23-4F08-807D-CC2E1AF5A55A.thumb.jpeg.ca4c953452f496a0b1264f1a65603301.jpeg

0374F2DB-A2C2-48FC-8860-0CE8DBAC92B0.thumb.jpeg.0de17553e27b8fa9364a1c91eaa432c9.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

  • Autor
Es ist nicht nur das Stehen. Schau Dir mal die alten Lager an. Wahrscheinlich gehen die auf beim Abbauen. Das Fett da drin ist kein Fett mehr, sondern sieht eher aus wie Harzklumpen....

 

Eigentlich sollte man die Lager (wenn sie noch kein Geräusch machen) öffnen, den alten Schmodder raus holen und neu fetten. Dann halten die ewig.

 

Bei meinem alten 9000er (Gleiche Lager hinten) habe ich die bis zum Ende ohne Geräusch gefahren (> 620 tkm). Bei um die 400 tkm habe ich die neu gefettet.

Probefahrt - das Geräusch ist weg. Ich weiß nicht, wann die Hinterachse zuletzt so leise war (neue Lager & neue Reifen ...). Also hat es sich gelohnt !!

 

Die beiden alten Lager habe ich aufgemacht. Bei einem Lager war das Fett harzig und trocken. An einer Laufschale ist die Oberflöche beschädigt. Ansonsten - Kugeln sehen für mich gut aus. Die Schalen haben dunkle Stellen, aber es fühlt sich alles perfekt glatt an. Das Prinzip „Doppelrillenkugellager“ erklärt sich nun.

9AEDFAE0-30B5-4736-99C4-08DC3D4EB113.thumb.jpeg.eebd24609884ad29fde0d175573885e0.jpeg

4525E62B-C64F-466F-A9FA-2DE81F7AFA6E.thumb.jpeg.97b2c27afc8233cfe3d92af9c0312202.jpeg

28509F54-8F7C-488B-BD7C-E9C209F1D1DF.thumb.jpeg.85a659a19f37ca839b60b78d86051ab0.jpeg

A7A836D8-C5A6-43D3-B566-114423AC7FCC.thumb.jpeg.addefaf0ab6f4198f5d53dc9d2bb761e.jpeg

B9C9107E-375C-4D9C-98A5-03F50054B47C.thumb.jpeg.dd87a39129839461546ce3ae8578de35.jpeg

D061802C-AB95-4618-9357-E685A4A11D49.thumb.jpeg.afb2c4d80cf7376aec03b4753786daae.jpeg

F29D2A4E-A2C3-4C27-8686-3E2BABD3A64D.thumb.jpeg.809ffc3e02724dd2f2032866b202b261.jpeg

3E829F83-4FCD-4BD3-BBF8-BBB791391235.thumb.jpeg.e71c50fcdf84373c39b28845cf0472cd.jpeg

DF4EC3BF-535D-445F-A398-2F89024E379E.thumb.jpeg.23730cca1c47faab9bf70536fadbe69c.jpeg

9EAE400B-290C-4C22-9486-6943930751A2.thumb.jpeg.b9d59505f91a1603c519d54555b81c2a.jpeg

Bearbeitet von HAGMAN

Probefahrt - das Geräusch ist weg. Ich weiß nicht, wann die Hinterachse zuletzt so leise war (neue Lager & neue Reifen ...). Also hat es sich gelohnt !!

 

Die beiden alten Lager habe ich aufgemacht. Bei einem Lager war das Fett harzig und trocken. An einer Laufschale ist die Oberflöche beschädigt. Ansonsten - Kugeln sehen für mich gut aus. Die Schalen haben dunkle Stellen, aber es fühlt sich alles perfekt glatt an. Das Prinzip „Doppelrillenkugellager“ erklärt sich nun.

Evtl ist das neu gefettet und wieder zusammengebaut dann wieder gut...

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Hatte in den Kleinanzeigen jemanden gesucht der mir die Gerd‘schen Stempel fröst. Da gab es ziemlich viele Meldungen .. ist jetzt in Auftrag.

 

edit

Zitat repariert

patapaya

Da sind sie. Die Stempel . Praxistest folgt. Bin gespannt ob die Härte ausreicht. Dural /...nach Gerd‘s Empfehlung.

3315E3B9-E5A7-477D-8C2D-88C8DCF922A0.thumb.jpeg.fe41123a4a4b3338dc613dd5a77d0d57.jpeg

D153F624-02D2-424D-A9D0-93D86D604D0C.jpeg.5196575d4dcb64c268f324ade3a12f60.jpeg

Da sind sie. Die Stempel . Praxistest folgt. Bin gespannt ob die Härte ausreicht. Dural /...nach Gerd‘s Empfehlung.

Braucht man aber nicht für die hinteren Radlager (Titel)?

  • 1 Jahr später...
  • Moderator

Zwei kurze Fragen

 

Lässt sich an einem Auto ohne ABS die Nabe mit Sensorring fürs ABS montieren?

 

Weiß jemand, von welchem Hersteller hintere Radlager, die z.B. von Skandix geliefert werden, aktuell stammen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.