Veröffentlicht Mai 6, 20214 j Hallo, habe nun das erste mal den originalen Wagenheber genutzt. Musste die Aufnahme ordentlich zurechtbiegen bevor das ging. In der Werkstatt wollte man die Falzen der Schweller nehmen. Konnte ich verhindern. Hab meinen noch nicht rostfrei und will nicht nach jedem aufbocken ausbessern müssen oder schlimmeres. Dass in den >30 Jahren seines Lebens öfters schlecht angehoben wurde ist zu sehen. Wie geht es ohne Schäden und auch "sicher"? Falls die Lösung schon niedergeschrieben ist.... sry... hab ich nicht gefunden. Auch das Ergebnis von google mit "saab 9000 hebebühne" ist nicht dolle. Nur dass vorne die Hilfsrahmen gehen. Und ja.... nicht perfekt , aber geht. Hilft nur sich passende Gummifüllstücke für die WH-Aufnahmen zu basteln? Bearbeitet Mai 6, 20214 j von Jojoausmg
Mai 7, 20214 j Die 4 Wagenheberaufnahmen sind schon richtig, die Gummiauflagen der Bühne genügen als Schutz.
Mai 7, 20214 j Wenn ich nicht den originalen WH nutze, sondern einen dieser klassischen Roten, lege ich ein Kantholz drauf, was genau in die Wagenheberaufnahme paßt und dann passiert dieser nichts.
Mai 7, 20214 j Die 4 Wagenheberaufnahmen sind schon richtig, die Gummiauflagen der Bühne genügen als Schutz. Wenn die Wagenheber-Aufnahmen nicht schon von Rost betroffen sind und sich nicht schon in die Bodenwanne eingedrückt haben.... Dann wird es nachher mit dem Original Wagenheber auch schwer...
Mai 7, 20214 j Musste die Aufnahme ordentlich zurechtbiegen bevor das ging. Kenn ich auch - war eine der ersten Amtshandlungen nach dem Kauf... Hilft nur sich passende Gummifüllstücke für die WH-Aufnahmen zu basteln?Ja, das hab ich deshalb auch so gemacht - einfach zwei Nuten in einen üblichen Gummiklotz geschnitten: Die paar Mal, wo der 901 oder 9k auf Fremdbühnen müssen, haben die Aufnahmen bisher schadlos überstanden - seitdem sind die Aufnahmen auch für unterwegs tauglich.
Mai 7, 20214 j Wie o.g., die Wagenheberaufnahmen sowohl bei 900 als auch beim 9000 verkraften das mit den ganz normalen Gummiauflagen.
Mai 7, 20214 j Trotzdem schaffen es ja immer wieder Leute, die Haken so zusammenzubiegen, dass der Bordwagenheber sich dann nicht mehr einsetzen lässt.
Mai 7, 20214 j Autor Danke für den Input. Die Zeichnung hatte ich bereits mal gesehen.... und hab die jetzt mal ausgedruckt und kommt in den Saab. Hätte ich beim ersten Werkstatttermin nicht aufgepasst..... Die Meinungen zur Stabilität der WHA sind ja bisschen unterschiedlich. Ich befürchte aber es ist deutlich besser die vorderen zu "schonen" Auf meiner To-Do-Liste ist jetzt das Anfertigen von Gummipuffern für die hinteren WHA und die vorderen Anhebepunkte an den Hilfsrahmen. Da ist mein Benz doch besser. Zwar sollte man die WHA tunlichst versiegeln und nicht benutzen.... aber er hat wenigstens gescheite Auflagestellen für Hebebühne. Gruss Jürgen
Mai 7, 20214 j ....... aber er hat wenigstens gescheite Auflagestellen für Hebebühne. Die auch ganz gerne wegrosten. Die 900/9000-Wagenheberaufnahmen belaste ich im Übrigen seit zig Jahren in der o.g. Weise, ohne dass sich etwas verbogen hat. Beim 900 gibt es nur Probleme, falls die Heber DANEBEN angesetzt werden...
Mai 7, 20214 j Autor ... wenn nicht konserviert.... ja. Meine sind es. Ich mag Schweissen nicht ;-) und hab eine Rostallergie.
Mai 7, 20214 j Hebepunkte: [ATTACH=full]198686[/ATTACH] Zum Bild: Ich versuche mir grade vorzustellen wie die Hebebühne aussieht die den Wagen an den Punkten „1“ anhebt. „1“ und „2“ vertauscht?
Mai 7, 20214 j Zum Bild: Ich versuche mir grade vorzustellen wie die Hebebühne aussieht die den Wagen an den Punkten „1“ anhebt. „1“ und „2“ vertauscht? Es geht bei diesen Punkten nicht um das Anheben per Bühne, sondern per Wagenheber. Diese Punkte können zum gleichzeitigen Tausch zweier Räder genutzt werden, da die gesamte Achse entlastet werden kann. Der Wagenheber sollte aber wie hier ausführlich besprochen, groß dimensioniert sein. Ein Obi-Wagenheber kann da leicht zur Seite wegknicken, wenn er den gesamten Hinterwagen tragen soll, vom Vorderwagen ganz zu schweigen: https://www.saab-cars.de/threads/peinlich-wagenheber-wo-alternativ-ansetzen.35581/ Ist übrigens das gleiche Thema, zum gleichen Modell. Dann hätte man sich diesen Thread sparen können. Doppelt hält besser.
Mai 7, 20214 j Die 900/9000-Wagenheberaufnahmen belaste ich im Übrigen seit zig Jahren in der o.g. Weise, ohne dass sich etwas verbogen hat. Dann mache ich wohl was falsch, denn bei meinem sind die WHA trotz Konservierung regelmäßig verbogen, so dass der originale Wagenheber da nicht mehr rein passt Das Material ist einfach zu weich oder der Holzklotz zu hart, den ich auf den Teller des Rangierwagenhebers lege...
Mai 7, 20214 j [mention=75]klaus[/mention] ich muss dir da ausnahmsweise mal widersprechen. Die Wagenheberaufnahmen vorn halten NICHT. Vor allem bei gut angenaschten Nutzfahrzeugen. Bei deinen ersthandgepflegten Jahreswagen mag das kein Problem sein aber ich hab es oft genug erlebt, das die Aufnahme dann in den Unterboden gedrückt ist, ob mit Bühne oder Wagenheber. Den Bordwagenheber bekommt man dann übrigens auch nicht mehr raus, wenn die Aufnahme 5cm hinter den Schweller in den Innenraum gerutscht ist. Fährt sich bescheiden Meine Meinung: die vorderen mit "Sie" ansprechen und nur im Notfall nutzen. Die Kanten der "Haltebleche" vom Hilfsrahmen/Aggregateträger sind meine Wahl. Hier hab ich mal ein Bild vom StRudel ausgeliehen, er schreibt ja nicht mehr seit er 9999Beiträge hat Grüße steini
Mai 7, 20214 j Autor Es geht bei diesen Punkten nicht um das Anheben per Bühne, sondern per Wagenheber. Diese Punkte können zum gleichzeitigen Tausch zweier Räder genutzt werden, da die gesamte Achse entlastet werden kann. Der Wagenheber sollte aber wie hier ausführlich besprochen, groß dimensioniert sein. Ein Obi-Wagenheber kann da leicht zur Seite wegknicken, wenn er den gesamten Hinterwagen tragen soll, vom Vorderwagen ganz zu schweigen: https://www.saab-cars.de/threads/peinlich-wagenheber-wo-alternativ-ansetzen.35581/ Ist übrigens das gleiche Thema, zum gleichen Modell. Dann hätte man sich diesen Thread sparen können. Doppelt hält besser. Sry. Wie gesagt: bin neu im Saab Thema. Allerdings finde ich im angesprochenen thread nicht die Lösung für mein Problem. Hauptproblem: Hebebühne. Wobei es ja so scheint als wenn Fehler dabei für Probleme auch mit dem Wagenheber sorgen können. Bisher scheint sich meine Vermutung ja zu bestätigen. ... habe Gummiblöcke bestellt und werde mir was für meinen basteln. Mag mir bei Werkstattbesuchen bzw. beim selber Basteln nicht die nächsten Baustellen machen ( lassen )
Mai 7, 20214 j aber ich hab es oft genug erlebt, das die Aufnahme dann in den Unterboden gedrückt ist, ob mit Bühne oder Wagenheber.Das hat aber nichts mit Jahreswagen oder nicht zu tun und auch nicht mit mehr oder weniger geeigneten Hebebühnenaufnahmen, sondern ist ganz klar ein Anzeichen von fortgeschrittenem Verfall! Hier ging es ja nur um die eingedrückten Führungskanten für den Bordwagenheber - wenn sich die ganze WHA in den Boden drückt, ist das immer ein Fall für einen guten Karosseriebauer.
Mai 7, 20214 j [mention=75]klaus[/mention] ich muss dir da ausnahmsweise mal widersprechen. Die Wagenheberaufnahmen vorn halten NICHT. Vor allem bei gut angenaschten Nutzfahrzeugen. ich hab es oft genug erlebt, das die Aufnahme dann in den Unterboden gedrückt ist, ob mit Bühne oder Wagenheber. Den Bordwagenheber bekommt man dann übrigens auch nicht mehr raus, wenn die Aufnahme 5cm hinter den Schweller in den Innenraum gerutscht ist. jupp, deckt sich mit meiner Erfahrung !
Mai 8, 20214 j [mention=75]klaus[/mention] ich muss dir da ausnahmsweise mal widersprechen. Die Wagenheberaufnahmen vorn halten NICHT. Vor allem bei gut angenaschten Nutzfahrzeugen. Bei deinen ersthandgepflegten Jahreswagen mag das kein Problem sein aber ich hab es oft genug erlebt, das die Aufnahme dann in den Unterboden gedrückt ist, ob mit Bühne oder Wagenheber. .. Ich habe nicht nur "Jahreswagen" auf der Bühne und damit auch schon 9000, bei denen die Aufnahmen eingedrückt wurden, aber nur weil der Bereich bereits dünngerostet war und wie bereits o.g. dann eben instandgesetzt werden musste. Das hat aber nichts mit der urspr. Konstruktion zu tun und die ist dafür ausgelegt, dass der Wagen an diesen 4 Punkten hochgehoben werden kann. Man könnte andererseits auch argumentieren, dass die unteren Querlenker eines 900ers nicht belastet werden dürfen, da es Exemplare mit durchrosteten Wellentunneln gibt.
Mai 8, 20214 j Wenn die Aufnahmen marode sind, dann geht der Wagen nicht nach oben, aber der Böden Teppich beult sich nach innen aus. Liegt nicht am Wagenheber oder Bühne. ... Da muß man eine 4 Säulen Bühne nutzen, nebst Grubenwagenheber, und vorher die Hebepunkte Instandsetzung. ... Originale Wagenheber haben nur selten gepasst. Wegen dickem Unterboden Schutz, oder wegen dickem Rost. Privat habe ich immer einen hydraulischen Heber an Bord. Der passt auch unter den Hilfsrahmen.
Mai 9, 20214 j Das hat aber nichts mit der urspr. Konstruktion zu tun und die ist dafür ausgelegt, dass der Wagen an diesen 4 Punkten hochgehoben werden kann. Wenn dem so wäre, wäre nicht gefühlt jeder 2te 9000 mit eingedrücktem Bodenblech unterwegs. Die vorderen Aufnahmen sind Fehlkonstrukte und vllt im Werkszustand stabil, aber nicht wenn Salz und dreck da Rost reinfressen . Außerdem ist die Mitte der Fläche dort eh nicht der stabilste Punkt ... Bearbeitet Mai 9, 20214 j von 9000CD
Mai 9, 20214 j Das hat aber nichts mit der urspr. Konstruktion zu tun und die ist dafür ausgelegt, dass der Wagen an diesen 4 Punkten hochgehoben werden kann, die vorderen aber aber nur gleichzeitig mit dem entsprechenden hinteren, also mit einem zweiten Wagenheber an derselben Seite hinten oder Hebebühne [mention=75]klaus[/mention]: Habe deinen Satz realitätskonform ergänzt ;-) Wenn dem so wäre, wäre nicht gefühlt jeder 2te 9000 mit eingedrücktem Bodenblech unterwegs. Die vorderen Aufnahmen sind Fehlkonstrukte und vllt im Werkszustand stabil, aber nicht wenn Salz und dreck da Rost reinfressen . Außerdem ist die Mitte Fläche der Fläche dort eh nicht der stabilste Punkt ... Volle Zustimmung!
Mai 9, 20214 j Dann sind die Autos unterschiedlich gebaut worden - oder wie erklären sich die vielen Exemplare, die auch nach 20+ Jahren noch unversehrt sind?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.