Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

[mention=3976]RobertS[/mention] , ich bestell das auch mal. 3M hat sich ja scheinbar bewährt in jeder Lage bei den Empfehungen.

 

3 von 4 Türen sind jetzt vom Rest befreit. Glück gehabt. Außer die hinten rechts, die darf jetzt zum lackieren. Warum?

 

Zum einen war das die erste Tür welche "Ablöseerscheinungen" hatte, da dachte ich noch an einen Einzelfall und habe mit

2k kleber etwas nachgeholfen. Als ich heute den Bremsenreiniger angesetzt habe an dieser Tür, konnte ich den Lack komplett

mit abreiben. Aber nur an dieser Tür. Warum? Auch ganz einfach: An dieser Tür hat die Spachtel nach der Lackierung noch etwas

durch das grün rausgeschimmert, der Lack war aber leer. Also habe ich beim gleichen Fabrikant den gleichen Bapps als Sprühdose

geordert- und damit das ganze nochmal überzogen.......Scheinbar ist Sprüh um Welten schlechter als "richtiger Lack". - und springt

auf den Bremsenreiniger an.

 

Heißt jetzt: Tür ab, Klebe®reste irgendwie runter (denke dann Kratzer spachteln), Lack drauf und nächster Versuch. Das bin ich jetzt aber selbst Schuld.

Lackieren lassen ist zu teuer. Also selbst versuchen...

 

Silikonentferner besorge ich dennoch, da ich an ein paar Stellen nach wie vor leichte Politurreste habe. ich versuche mal ob die damit weggehen

 

Lg

  • Antworten 57
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Schade, ein guter 2K-Lack wäre auch nicht teuer gewesen,

hat dabei aber den Vorteil, dass die Oberfläche deutlich schleif-und polierstabiler ist.

Was ist denn das eigentlich für ein Grünton? Hab ich ja noch nie gesehen – außer beim Buckel.
Auch ich hab an der Stelle schon mein Lehrgeld bezahlt.

Ich kann an dieser Stelle nur empfehlen, diesen Thread mal zu verfolgen:

https://www.saab-cars.de/threads/beispritzlack-verduennung-und-andere-tipps-zum-lackieren.77196/

Das kann ich bestätigen. Meine Versuche hier selber ans Werk zu gehen, waren ein Griff ins Klo. Ich wollte nur eine kleine Stelle am Kotflügel mit 2K-Spray behandeln und hab dann die Leiste mit Sekundenkleber draufgesetzt, weil Klebeband nicht gehalten hat. Der Lack hat sich komplett aufgelöst. Ich schäme mich heute noch dafür. Mein neuer Gartennachbar ist Lackierer – ein kurzes Gespräch mit ihm hat mich sehr demütig gemacht. Seitdem lasse ich die Finger davon.

  • Autor

Hallo,

 

[mention=2361]eric[/mention] Das ist Ral6001- smaragdgrün. Ist schon das zweite mal das dieser 900 damit neu lackiert wird innerhalb 10 jahren, ursprünglich war der mal blau.

 

Die Lackierer berechnen sich so 250 euro für die Tür. Das war zumindest das erste Angebot, habe mehrere angefragt.

Jetzt kann ich nur hoffen dass die Tür später nicht besser aussieht als die anderen und sich deshalb dann raushebt vom Rest des Autos

 

Schlecht lackiert ist dieser Rest zwar nicht, aber auch nicht perfekt, wenn man die Bilder genauer ansieht sieht man das leicht raue, in dem sich auch noch so bisschen politurreste festhalten. Das resultiert nunmal aus dem Lernprozess ;)

 

Greetings

Und eben deshalb nimmt man dafür keinen Bremsenreiniger, der dümmstenfalls noch Aceton, Toulol, Xylol und Verwandschaft enthält, sondern eben einen rein Esther-basierten Reiniger.

Sowas solls ja geben…

 

Fürs nächste mal :)

Warum so kompliziert und gemeingefährlich, wenn es mit Alkohol genau so gut geht. Sollte man in Coronazeiten eh im Haus haben. Es muß ja nicht unbedingt Ethylalkohol sein. Isopropanol oder für Genießer Weingeist wäre da deutlich ungefährlicher.

Und btw., 70%iger Alkohol desinfiziert deutlich besser als 100%iger.

Hallo,

 

[mention=2361]eric[/mention] Das ist Ral6001- smaragdgrün. Ist schon das zweite mal das dieser 900 damit neu lackiert wird innerhalb 10 jahren, ursprünglich war der mal blau.

 

Die Lackierer berechnen sich so 250 euro für die Tür. Das war zumindest das erste Angebot, habe mehrere angefragt.

Jetzt kann ich nur hoffen dass die Tür später nicht besser aussieht als die anderen und sich deshalb dann raushebt vom Rest des Autos

 

Schlecht lackiert ist dieser Rest zwar nicht, aber auch nicht perfekt, wenn man die Bilder genauer ansieht sieht man das leicht raue, in dem sich auch noch so bisschen politurreste festhalten. Das resultiert nunmal aus dem Lernprozess ;)

 

Greetings

Man könnte meinen, der ist gerollt worden.

Es gibt extra für solche Zwecke doppelseitiges Klebeband von 3M, spezifisch für Autos und Zierteile. Damit dürfte es gehen. Alternativ ggf. mit Sikaflex aus der Tube.

Das habe ich auch und es hält

  • Autor
Man könnte meinen, der ist gerollt worden.

 

Ja. Hatte kein Geld für Lackieren lassen. Also selbst machen, ohne Lackierkammer und halbwegs guter Pistole

Ja. Hatte kein Geld für Lackieren lassen. Also selbst machen, ohne Lackierkammer und halbwegs guter Pistole

Also ehrlich gesagt, habe ich noch keinen 900er Original-Lack gesehen, der so schlimm war, das man ihn Grün überpinseln musste. Aber jeder wie er möchte.

  • Autor

Der musste nicht grün werden.

Der wurde im Zuge einer Instandsetzung (will’s nicht Restauration nennen) grün gemacht weil der damalige Besitzer das so wollte.

Den Farbton hab ich nur beibehalten….

Wie Jemand sein Auto lackiert, sollte doch wirklich ernsthaft egal sein. Auch wenn’s blaue Wölkchen auf lila Grund sind.

Nicht jeder hat eine große private Werkstatt und ausreichend Budget.

Was das bedeutet, kenne ich aus (lange:redface:) vergangenen Tagen sehr gut.

 

Jetzt ist es nun Grün, und braucht haltende Zierleisten:smile:

 

viele Grüße

 

Matthias

...ich finde das gruen sehr schoen, mal was anderes als das grau-schwarz-gelbe.......
...ich finde das gruen sehr schoen, mal was anderes als das grau-schwarz-gelbe.......

 

Geschmacksache..?! Man kann auch eine Küche in Tannengrün streichen. Man sollte sich nur nicht wundern, wenn darin ein Mord geschieht. Mich amüsiert, ein Auto so zu entstellen. Wenn das wirklich eine Studienarbeit gewesen sein sollte, dann bitte an Frau Giffey denken.

Toleranz ist ein Fremdwort?
  • Autor
...ich finde das gruen sehr schoen, mal was anderes als das grau-schwarz-gelbe.......

 

 

Ich auch, deshalb habe ich es auch so weitergeführt und das Teil erneut so gelackt.

 

Mich amüsiert, ein Auto so zu entstellen.

 

Ich finde nicht dass ein umlackiertes Auto als "Entstellt" einzuordnen ist. Ist aber ebenfalls Geschmacks/Meinungssache. Den zweiten Teil deines Posts verstehe ich nicht...

  • Autor

update:

Tür wird nächste Woche von einem Verwandten Karosseriebauer/Lackierer gemacht, gleichzeitig hat mir ein anderer Kollege eine 50m Rolle Spiegeltape von Häfle aus der Firma mitgebracht, das Zeug soll angeblich mit 3m mithalten können, die online aufgeführten Eigenschaften bestätigen das auch. Bin mir allerdings noch unsicher, naja bin ja schon geübt im Kleberreste beseitigen.

 

https://www.haefele.de/de/produkt/spiegel-klebeband-doppelseitig/000000290002b71f00010023/

Das Band kenn ich, hält, zumindest bei Spiegeln sehr gut…
Das kann schon sein; nur der Haefele kauft's ja auch irgendwo.

Ist ja egal, wo es her ist, wenn er eine Rolle davon hat …

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.