Zum Inhalt springen

Kupplungsseil gerissen, hat den Riemen mitgenommen

Empfohlene Antworten

Es wäre jetzt sicherlich eine gute Gelgenheit, gleich alles dort in Ordnung zu bringen.

- Servopumpe war undicht? Ggf. gleich mittauschen

- Neuer Riemen und neue Umlenkrollen, sofern deren Alter unbekannt ist. Ich hatte früher immer nach ca. 100-120t km alles gewechselt, mittlerweile eher alle 80t km.

  • Antworten 81
  • Ansichten 3,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hab gestern Seil und Gummischnur getauscht, Umlenkrolle oben muss ich nochmal bei die raschelt.

Ich bin ja immer noch verzweifelt dabei aus der Korrelation eine Kausalität zu basteln, aber es will mir nicht recht gelingen.

Seil am Nehmerzyl. abgerissen, keine Möglichkeit in den Riemen zu kommen.

Ruck im Antriebsstrang bei Seilreissen überträgt sich auf den Riemen? Nääääh, obwohl mir mal ein KFzler erklären wollte das der Zahnriemen im Schubbetrieb des Motors auf Schub belastet wird...

Von dem Riemen hat sich eine -für mich- erhebliche Menge hinter dem Antriebsrad wiedergefunden, aber der Simmerring ist noch heile, Foto folgt.

 

Auf dem Bild sieht man diese neumodischen, volltransparenten Riemen, die sich durch sehr geringe Biegeverluste und ruhigen Lauf auszeichnen, leider haben sie einen significant höheren Schlupf als die schwarze Variante, aber man kann halt nicht alles haben.

 

Ach ja: Nein, die Batterie entlehrt sich nicht...

 

Thema Riemenlauf: Kennt noch jemand den Peugeot 204?

Motor quer, Riemen über senkrechtstehende Lima und Umlenkrolle nach vorn zum Lüfter gelegt...

(Getriebe wurde Imho auch vom Motoröl geschmiert.)

Aber m. W. einer der 1. mit Scheibe vorne.

IMG_20210617_094809.thumb.jpg.6db8d555893a09460e638782a67dcef7.jpg

[mention=9919]Rhanie[/mention] Natürlich wird der Poly-V-Riemen sowohl bei Zug, wie auch Schub belastet. Und wenn der Riemenspanner zu schlapp oder der Riemen zu lang oder zu alt geworden ist, dann springt das Ding von den Rollen und gerät unter die "Räder", wird qusai aufgewickelt und zerfetzt.

Wenn Deine Rollen nicht festgelaufen waren, solltest Du mal die Spannung mit dem ollen Riemenspanner prüfen. Du sprichst ja von mehr Schlupf beim neuen Riemen.

Der sollte bei einem neuen Riemen und intaktem Spanner wesentlich besser sein, wie vorher!...und nicht schlechter!

Kann ja nicht sein, daß ein neuartiger Riemen mit verbesserter Halterbarkeit wirbt und ungenügende Friktion aufweist. Da ist doch was oberfaul!

 

Für mich liegt die Ursache des Seilrisses und das Abspringen des Riemens klar zusammen. Momentwechsel im Motor, durch plötzlichen Lastwechsel durch die plötzlich einkuppelnde Kupplung durch Seilabriss...abspringender Riemen durch Altertum und/oder ollen Spanner, dessen Feder ja auch an Spannkraft nachlässt.

 

Mach den Spanner neu, dann hat auch der neuartige Riemen eine Chance. :smile:

[mention=9919]Rhanie[/mention] Ich kann mich an diverse Citroen erinnern, wo es solche Umlaufenden um 90° verwinkelten Riemen gab. Nannten sich Pallas und GS und CX.

Das waren aber nur Keilriemen und keine Flachriemen, oder?

  • Autor
Chapeau, du bist genauso bekloppt wie ich. :top:
Chapeau, du bist genauso bekloppt wie ich. :top:

Jeden Morgen neu gebetet: "Beschütze uns vor Sturm und Wind...und vor Autos, die aus Frankreich sind".

Aber die Karren von British Leyland waren zu der Zeit der 70er und 80er kein Deut besser...eben "Britisch Elend".

Und freiwillig...würde ich mich nicht damit beschäftigen. Weder damals, wie heute. So bekloppt kann ich garnicht sein. :biggrin:

  • 1 Jahr später...
...

Jenes ist ein Teil wie Saab es als Upgrade raus gebracht hätte, Druckpunkt bleibend perfekt mit der Viggenkupplung angenehmst zu treten.

Nachtrag, nach 2 Jahren leichtgängig gerissen

  • Moderator

Tss tss, gerade hab ich es selbst eingebaut und weiterempfohlen...! :eek: :redface:

Zumindest kann ich die super Funktion mit extremer Leichtgängigkeit und passendem Druckpunkt bestätigen.

Da bin ich gespannt, ob das ein Einzelfall bleibt oder die anderen verbauten Exemplare eine ähnlich beschränkte Lebensdauer aufweisen...

Zumindest bleibt das Ersatzseil einstweilen im Kofferraum. :rolleyes:

Wo ist es denn eigentlich gerissen? Ist da evtl. ein Konstruktionsfehler erkennbar?

Habe den grade erst ohne Kupplung 30 KM fahrend nach Hause geholt, warte auf die diesmal georderten Orio selbsteinstellend.

Es sieht so aus vom Pedal ist das Seil bis zu Stelleinheit in Funktion, von da zur Kupplung auch, bleibt die Nachstellung, die Hülle scheint nicht mehr genügend fest

Daß es u.U. an der B235R Kupplung liegt mag ich mir nicht vorstellen, um es mit Icesaab zu zitieren: "am Verdeck liegt es nicht" :-)

Bearbeitet von bantansai

IMG20230523152920.thumb.jpg.782a416880bba2f847ef4d4951530a94.jpg

Sehr merkwürdig, Seil heile, es ist schlicht die Verstellung, es hat den Außenzug komplett eingezogen

nein!

so genial wie es schaut, kann die Verstellung nicht funktionieren, die innere Feder steht permanent unter Spannung und macht schlapp. reine Klemmring ohne ein Ansatz Rastung.

Das Teil ist außer Verbaut Kernschrott

IMG20230523155144.thumb.jpg.d8fe18224d89a2f78ae1e8b90b203bcb.jpg

IMG20230523155156.thumb.jpg.2e9db2c620c5980584fb6cb085cb3fac.jpg

IMG20230523155209.thumb.jpg.22cc03ab0ae8b804db881437013ec2f6.jpg

IMG20230523160010.thumb.jpg.1ce96ff58d306c99de22959acfefd729.jpg

die Feder längen und das Teil tät es wieder, hab ich kein Bock drauf

  • Moderator
die innere Feder steht permanent unter Spannung und macht schlapp.

 

Aber ohne eine permanente Federspannung kann doch so ein Teil nicht funktionieren, wenn ich das Prinzip richtig verstehe...

eine kleine Rastung tät ihres, eine reine Klemmring bei nachlassender Federspannung, das klappt nicht.

ich meine die innere Feder

IMG20230523161718.thumb.jpg.0944c3857cd93fc6ef4f3a6de84ae20f.jpg

Schau mal, das Klemmen soll ein bowdenzughülle 900 NG auf Dauer halten? klar zu sehen, wahrscheinlich wollte das Seil gestern nachstellen und hat kein Packend gefunden:-)

Da paßt Tinas Beschreibung, es hat beim Treten geknackt als sei was gebrochen.

Bearbeitet von bantansai

  • Moderator

Na ja egal, ich hab das Seil ja seit Herbst auch drin - ich werde ja sehen, ob es vielleicht nach ähnlich kurzer Zeit ebenfalls versagt - hoffe ja aber doch auf einen Einzelfall... Wenn ich mir ansehe, dass andere Modelle mit sowas auch und jahrzehntelang problemlos unterwegs sind (der Golf3 25 Jahre lang über 200 Tkm), sollte das Prinzip ja in den Griff zu kriegen sein.

Bis dahin freue ich mich über die leichtgängige Kupplung.

 

(Bei meinem letzten manuell einstellbaren Seil hatte sich die Seele angefangen aufzulösen, so dass sich der Zug von Hand kaum noch bewegen ließ - kein Wunder, dass die Kupplung schwergängig war.

Wenn die Dinger nur einfach besser passen würden, würde ich die ja gerne weiter verwenden - es ist aber ja einfach die Hülle zu kurz/die Selle zu lang, so dass sich der Druckpunkt ohne Tricks nicht vernünftig einstellen lässt. Immerhin habe ich es aber mit 2x nachstellen bis dahin 10 Jahre lang und 70 Tkm gefahren.)

Hoffe auch auf ein Montagsmodell, wäre doof ein damals noch sehr teures Seil mit Haltbarkeit 2 Jahre ohne, dass es reißt.

Verhält sich dann wie Auspuff ab Werk, und Ersatz durch Originalteil.

Kann ich aus Audizeiten ein Lied singen, Saab nicht besser

 

Bei dem Seil ja auch, das erste22 Jahre, aber dann...

Auspuff hoffe ich ohne ABE auf Rakarör

Mein Seilzug ist seit 2015 drin

Skandix 1017013

 

damals für 36,21€

  • Moderator
Sicher dass das auch genau dieses Modell ist, das dort jetzt unter dieser Nummer verkauft wird? Meiner Erinnerung nach gab es damals dieses spezielle Hella-Modell noch nicht - kann mich aber auch täuschen.

Jetzt muss ich mal schauen, welches Seil ich 2019 eingebaut hatte.

Bei mir ist die aufzuwendene Beinarbeit schon krass, kenne ich so von keiner anderen Seilzug-Kupplung:redface:

Sicher dass das auch genau dieses Modell ist, das dort jetzt unter dieser Nummer verkauft wird? Meiner Erinnerung nach gab es damals dieses spezielle Hella-Modell noch nicht - kann mich aber auch täuschen.

Steht so auf der originalen Rechnung.

Gerade noch nach Fotos gesucht aber damals keine gemacht.

Wird auch noch unter der Nummer bei Skandix geführt. Preis jetzt hat sich fast verdoppelt.

Wenn man eine Kupplung haben möchte, die leicht über einen Seilzug zu bedienen ist...muß eine neue Kupplung einbauen.

Hört sich komisch an, ist aber einfach Fakt.

Dann reissen die Seile nicht mehr und das linke Bein wird geschont.

:biggrin:

Je dünner die Reib-Platte, umso höher der Druck auf die Druckplatte.

Irgendwann ist das Seil über die Jahre geschwächt...und der Gegendruck hat sich durch Verschleiss erhöht.

Ein neues Seil wird innerhalb kurzer Zeit wieder reissen.

Ein gerissenes Kupplungsseil ist quasi der Indikator, daß die Kupplung fix und foxi ist.

Kann man ignorieren und das linke Bein weiterhin trainieren...aber nicht für besonders lange Zeit.

Vielleicht 3-6 Monate. ..als Fahrzeug, täglich in Gebrauch.

...

Sind meine Erfahrungen! :smile:

DieSeile am Markt sind nicht unbedingt originale Qualität. Aber durchaus tauglich.

Aber wenn die Kupplung stramm zu treten ist, dann ist sie einfach verschlissen.

Bearbeitet von der41kater

  • Moderator

Das mag ja durchaus auch zutreffen - meine Erfahrung, siehe #42, sagt aber auch, dass eine schwer zu betätigende Kupplung eben nicht nur an der Kupplung, sondern auch am verschlissenen Seil liegen kann.

 

Und wenn Kupplung, dann liegt es möglicherweise auch an einer ungefetteten, festgegammelten Lagerung der Welle der Ausrückgabel - auch das habe ich mehr als einmal so gesehen!

Das lässt sich auch im eingebauten Zustand mit Öl und Fett gezielt an die Lagerstellen über entsprechende Sprühröhrchen nachhaltig verbessern (ohne natürlich die ganze Kupplungsglocke und damit die Scheibe dabei zu fluten).

  • 2 Wochen später...
Ich stelle hier mal das wahrscheinlichste Szenario zur Diskussion….. Kupplung voll durchgetreten…… Seil reisst…. Kupplung rückt mit voller Federspannung ein und der Schlag gibt rückwirkend dem total fertigen Polyriemen den Rest.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.