Veröffentlicht Juni 20, 20214 j Eine der Baustellen beim 1996er 23.234L ist dass die Warnlampe für Kühlwasser und seit heute auch die Check Radiator Meldung kommt. Ich habe mir einiges dazu im Forum bereits durchgelesen, Riedkontakt, Kabel, Isolierung, rausgerutscht, etc... Aber, wenn ich den Stecker zum Kontakt abziehe, dann ist der doch auf jeden Fall unterbrochen und die Lampe müsste aus bleiben, oder? Bei mir leuchtet die aber weiter fröhlich vor sich hin...? Hat da jemand eine Erklärung für? Danke vorab!
Juni 20, 20214 j Welche Warnlampe für Kühlwasser meinst Du bitte? Die Check Radiator Anzeige ist doch die Warnung für zu wenig Kühlwasser? Bei unterbrochenem Schaltkreis leuchtet Check Radiator gar nicht. Wenn das dauerhaft leuchtet, dann ist entweder tatsächlich uzu wenig Kühlwasser im System, oder der Schwimmer hängt in einer entsprechenden Position.
Juni 20, 20214 j Autor Ich meine das Symbol, welches aussieht wie ein Kühler aus dem oben Wasser rausspitzt. Das geht bei der Fahrt immer Mal wieder an und aus. Unregelmäßig. Seit heute steht im Kombiinstrument dann noch das "Check Radiator". Wasser ist genug drin. Der Sensor ist ja im Ausgleichsbehälter, aber der hat ja nur zwei Pole. Wenn diese geschlossen sind leuchtet die Lampe, richtig? Aber bei meinem ist es so, dass ich sogar den Stecker zum Sensor abziehen kann. (Stromkreislauf also definitiv nicht geschlossen) und trotzdem leuchtet das o.g. Symbol?!
Juni 20, 20214 j Autor Ich versuche es nochmal zu erklären. Der Wasserbehälter ist voll. Auch wenn ich den Geber abziehe und die beiden Stromleitungen keine Möglichkeit des Kontakt haben, leuchtet diese Lampe und es kommt die Meldung.
Juni 20, 20214 j Ich versuche es nochmal zu erklären. Der Wasserbehälter ist voll. ... Der Wischwasserbehälter auch?
Juni 20, 20214 j Ich meine das Symbol, welches aussieht wie ein Kühler aus dem oben Wasser rausspitzt. Wischwasser Seit heute steht im Kombiinstrument dann noch das "Check Radiator". Kühlerwasser. Also 2 Paar Schuhe.
Juni 20, 20214 j Autor Danke, und sorry für die Verwirrung. Ihr habt natürlich Recht, das Symbol ist für das Wischwasser. Ich habe es aufgefüllt und die Lampe bleibt aus. Die Meldung im BC ist noch da. Text: "Check Radiator". Die geht weg, wenn ich den Geber vom Kühlmittelbehälter abziehe. Also dann doch an dieser Stelle das typische Problem mit dem Geber, Kabel, etc.. Danke nochmals an alle die geholfen haben.
Juni 20, 20214 j Hängender Geber oder die Isolation der Kabel ist abgegangen und es gibt da einen kurzen
Juni 20, 20214 j Hier war der Fehler zwar anders rum (Reedkontakt gebrochen), aber die Isolierung des Sensorkabels sah tatsächlich recht übel aus...
Juni 21, 20214 j Es ist hier ja fast alles geklärt. Aber liebe Leute: "bevor man hier eine Welle wegen Wasser schlägt, sollte man vorher das Gebetbuch im Handschuhkasten lesen." Dann wäre die gelbe Warnleuchte vielleicht als "Palme in der Wüste" eine bessere Beschreibung gewesen. [mention=10086]euro[/mention] Für Dich eine erste Runde im Forum...man nimmt nicht alles Bier-ernst...bisken Humor ist auch dabei. Für alte 9000er Hasen ist es unmöglich, daß es eine Warnlampe neben dem Kühlwasserstand gibt. Warnlampe mit der Palme hast Du ja auch schon genial mit der Gießkanne oder Wasserflasche repariert. ................ ............... ............... Kühlwasserstandsgeber...never touch...oder das Ding ist kaputt. Geber -Sensor selber bricht...oder die Kabel brechen...es ist kein neues Problem. Problem wird sein, einen guten funktionierenden Sensor zu bekommen!
Juni 22, 20214 j Moderator Problem wird sein, einen guten funktionierenden Sensor zu bekommen!Die Lösung war ja schon in #10 verlinkt...
Juni 22, 20214 j Kühlwasserstandsgeber...never touch...oder das Ding ist kaputt. Mit Vorsicht und Gefühl übersteht er die OP schadlos. Habe ich in den letztes erst und heute gemacht. Mit einer Spitzen Zange vorsichtig raushebeln geht. Und funktioniert auch heute wieder tadellos. Notfalls den Kontakt tauschen. Ich glaube der Versand kostet mehr als das Teil.
Juni 22, 20214 j Jep, der Kontakt lässt sich mit etwas Gefühl einfach und schadensfrei herausziehen. Nur das Kabel muss meist repariert werden.
Juni 22, 20214 j Autor Heute alles erfolgreich erledigt. Den einen Tag Urlaub optimal genutzt. Undicht war nur das Rückschlagventil. Das Skandix Relais funktioniert 1a. Das Halteband Benzintank ist auch getauscht. Den Füllstandgeber erfolgreich repariert. .more to come...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.