Veröffentlicht Juli 16, 20213 j Hallo zusammen, hab mal ne blöde Frage. An meinem Fahrzeug war die Halterung für das Flammrohr am Getriebe gerissen. Am Getriebe hing lediglich die abgerissene äußere Ecke der Halterung mit der zugehörigen Schraube. Der Rest der Halterung hing mit dem Bügel am Flammrohr. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Halterung mit zwei Schrauben am Getriebe befestigt wird? Das zweite mögliche Gewinde am Getriebe ist allerdings nicht gängig und müsste wenn dann nachgeschnitten werden. Wenn benötigt, wird dort die gleiche M8 x 25 Schraube genutzt? Der Guss sieht da etwas dünner aus. Sorry, aber mir fehlt da der nötige Vergleich bzw. kenne so detailliert leider nur mein 29 Jahre altes erworbenes Projekt. hier noch zur Veranschaulichung der Halter mit dem vorderen, abgerissenen Teil der noch mit Schraube am Getriebe hing. Der Halter ist nun bereits geschweißt. Danke für einen Tip.
Juli 16, 20213 j Die Gewinde sind auf jeden Fall beides M8. Oft ist mit nachschneide nichts mehr zu machen. Dann kann man ein Helicoil setzen. Schraubenlänge weiß ich nicht auswendig, aber aus der Erinnerung waren beide gleich lang. Am besten vorher mit einem Messschieber o.ä. die aktuelle Tiefe der beiden Sacklöcher ermitteln und dann beim Bohren mit Tiefenanschlag-Ring auf dem Bohrer arbeiten. Damit man nicht tiefer bohrt und danach auch nicht tiefer schneidet.
Juli 17, 20213 j Hallo zusammen, hab mal ne blöde Frage. An meinem Fahrzeug war die Halterung für das Flammrohr am Getriebe gerissen. Am Getriebe hing lediglich die abgerissene äußere Ecke der Halterung mit der zugehörigen Schraube. Der Rest der Halterung hing mit dem Bügel am Flammrohr. Gehe ich recht in der Annahme, dass die Halterung mit zwei Schrauben am Getriebe befestigt wird? Das zweite mögliche Gewinde am Getriebe ist allerdings nicht gängig und müsste wenn dann nachgeschnitten werden. Wenn benötigt, wird dort die gleiche M8 x 25 Schraube genutzt? Der Guss sieht da etwas dünner aus. Sorry, aber mir fehlt da der nötige Vergleich bzw. kenne so detailliert leider nur mein 29 Jahre altes erworbenes Projekt. hier noch zur Veranschaulichung der Halter mit dem vorderen, abgerissenen Teil der noch mit Schraube am Getriebe hing. Der Halter ist nun bereits geschweißt. [ATTACH]202068[/ATTACH] Danke für einen Tip. Das ist nicht so ungewöhnlich. Ich hatte das auch bei mindestens 3 Saab 900 turbo ….
Juli 17, 20213 j Die Gewinde sind auf jeden Fall beides M8. Oft ist mit nachschneide nichts mehr zu machen. Dann kann man ein Helicoil setzen. Schraubenlänge weiß ich nicht auswendig, aber aus der Erinnerung waren beide gleich lang. Am besten vorher mit einem Messschieber o.ä. die aktuelle Tiefe der beiden Sacklöcher ermitteln und dann beim Bohren mit Tiefenanschlag-Ring auf dem Bohrer arbeiten. Damit man nicht tiefer bohrt und danach auch nicht tiefer schneidet. Helicoil ist ja grundsätzlich eher so lala, aber an dieser Stelle besonders ungeeignet. Eine geschlossene Gewindebuchse, etwa Time Sert ist besser geeignet.
Juli 18, 20213 j Helicoil ist ja grundsätzlich eher so lala, aber an dieser Stelle besonders ungeeignet. Eine geschlossene Gewindebuchse, etwa Time Sert ist besser geeignet. Warum ist es da besonders ungeeignet? Habe mir ein Helicoil set für genau diese Stelle gekauft und wollte das demnächst angehen.
Juli 18, 20213 j Time Sert ist als Endkunde halt nicht zu bekommen, da Würth das nur an gewerbliche abgibt. Habe an einem 900 die Helicoil-Lösung seit über 10 Jahren drin und hält.
Juli 18, 20213 j Eine geschlossene Buchse bringt die Kraft schöner ins Material, weil ein wirklich inniger Formschluß entsteht.
Juli 18, 20213 j https://www.amazon.de/TIME-SERT-M8-25-16-Einsatzmenge/dp/B01GQAGOGQ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&dchild=1&keywords=time+sert&qid=1626640066&rnid=1703609031&s=automotive&sr=1-4
Juli 18, 20213 j https://www.amazon.de/TIME-SERT-M8-25-16-Einsatzmenge/dp/B01GQAGOGQ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=time sert&qid=1626640066&rnid=1703609031&s=automotive&sr=1-4 Und was machst du ohne das dazu passende, notwendige Werkzeug?
Juli 19, 20213 j Helicoil ist ein augerollter Vierkantdraht, die einzelnen Gewindegänge sind nicht miteinander verbunden, die Belstbarkeit ist mäßig, da sich der Draht unter Last verdreht. Seit das vor 50 Jahren auf den Markt kam ist das ein Behelf bei geringer Belastung. (in den 70ern bei japanischen Mopedmotörchen trieb einen das Zeug fast in die Zwangsjacke ). Eine geschlossene Buchse ist erheblich leichter zu setzen und hält, im Falle von TimeSert bei gleichem Platzbedarf. Das angedeutete Beschaffungsproblem ist angesichts eines großen Internetauktionshauses ein schlechter Witz. Bearbeitet Juli 19, 20213 j von hft
Juli 19, 20213 j Helicoil ist ein augerollter Vierkantdraht, die einzelnen Gewindegänge sind nicht miteinander verbunden, die Belstbarkeit ist mäßig, da sich der Draht unter Last verdreht. Seit das vor 50 Jahren auf den Markt kam ist das ein Behelf bei geringer Belastung. (in den 70ern bei japanischen Mopedmotörchen trieb einen das Zeug fast in die Zwangsjacke ). Eine geschlossene Buchse ist erheblich leichter zu setzen und hält, im Falle von TimeSert bei gleichem Platzbedarf. Das angedeutete Beschaffungsproblem ist angesichts eines großen Internetauktionshauses ein schlechter Witz. Es ist kein schlechter Witz. Die genannten Vorteile sind unbestritten. Aus diesem Grund habe ich mir auch auf deine Empfehlung mal Anfang des Jahres einen kompletten Satz beschafft, inkl. dem nötigen Montagewerkzeug (Bohrer, Gewindeschneider usw.). Das habe ich über einen Freund beschaffen können, der ein Gewerbe hat (Heizung/Sanitär) und somit bei Würth kaufen kann. Ich habe sonst keine Möglichkeit gefunden, an das Zeug heran zu kommen. Einzelne Buchsen ohne Werkzeug via Ebay oder Amazon gibt es, aber die nützen halt nichts ohne Werkzeug. Und letztlich sind die halt auch nicht gerade ein Schnäppchen. Ein Time-Sert-Basis-Set, ein Kästchen mit Buchsen und dem Werkzeug dazu, lag bei knapp 200€ (Freundschaftspreis). Daß es für dich als gewerblicher Werkstattbetreiber kein Problem ist, bzw. dir die Problematik der Beschaffungsmöglichkeiten nicht so bewusst ist, okay. Da bleibe ich halt weiterhin beim Helicoil für die meisten Einsatzzwecke, wo ich bis jetzt keine Probleme mit hatte. Und die anderen Fälle muß ich dann halt beim Profi machen lassen, wenn sich denn einer findet der Zeit und Lust hat... Soviel dazu was die Alternativen angeht. Time-Sert ist bestimmt technisch die schönere und bessere Lösung. Helicoil ist aber tatsächlich nicht so schlecht, daß man es nicht anwenden kann / sollte. Kommt halt immer drauf an, an welcher Stelle mit welchen Rahmenbedingungen.
Juli 19, 20213 j Wenn man für das, was man macht geradestehen muss (oder will ) ist Helicoil raus. Schnellrecherche 30 Sekunden über 200 Treffer
Juli 19, 20213 j Man kann alles über die USA kaufen. Ist halt - und da gebe ich erik recht - schweineteuer.
Juli 19, 20213 j Wenn man für das, was man macht geradestehen muss (oder will ) ist Helicoil raus. Schnellrecherche 30 Sekunden über 200 Treffer Aber eben ohne Werkzeug! Wie montierst du die Dinger ohne das nötige Werkzeug? Wie gesagt, ich verstehe den technischen Hintergrund und stimme dir was das angeht durchaus zu. Man kann alles über die USA kaufen. Ist halt - und da gebe ich erik recht - schweineteuer. Ja, wie ich oben geschildert habe, geht es über (Um-)Wege, die für die meisten Hobbyschrauber aber kaum in Frage kommen, allein wegen den Kosten.
Juli 19, 20213 j Man kennt doch immer über jemanden einen, der in den USA wohnt. Dahin schicken lassen...
Juli 19, 20213 j Ein M8-Set mit fünf Einsätzen + Bohrer + Gewindeschneider kostet inklusive Versand nach Deutschland $ 100.-; hinzu kommen etwa $ 22.- Zoll und Steuer.
Juli 19, 20213 j mit äußerstem Widerwillen... https://www.ebay.de/itm/133774301454?hash=item1f2591d90e:g:ab0AAOSwC9hgsTWD
Juli 19, 20213 j Man könnte mal überlegen ob es nicht auch gut geht wenn man ein M10 Gewinde in das Gehäuse schneidet und an den Halter hinten ein paar größere Auflagen mit Durchm.11mm anschweisst Da die Fahrleistungen ja nun meist nicht mehr so hoch sind, müsste das lange halten. Viele Grüsse Frank
Juli 19, 20213 j Autor Die Time-Sert Verbindung ist wahrscheinlich einer Helicoil Verbindung in mancherlei Hinsicht überlegen, ist aber doch eher etwas für den mindest Semiprofessionellen Anwender. Hier hätte man dann für ca. 100,-€ einen Satz für ein M8er Gewinde. Das würde sich dennoch ganz schön läppern, wenn noch ein bis zwei weiter Größen dazu kommen sollten. Wenn man sich die technischen Beschreibungen der Helicoil oder anderer Anbieter anschaut, so ist aber auch mit diesen keinesfalls mit einer Verschlechterung der Verbindungsperformance in einem Alumniumwerkstoff zu rechnen. Bei den üblichen einzuhaltenden Drehmomenten für eine M8er Schraube in Alu, wird eine Helicoil-Verbindung sicher ihren Dienst tun und ist dem Standardgewinde M8 in Alu überlegen….auch wenn die Time-Sert dies wahrscheinlich noch besser kann. Sorry, dass meine Frage hier so emotional diskutiert wird…. Bearbeitet Juli 19, 20213 j von Thias01
Juli 19, 20213 j ... Sorry, dass meine Frage hier so emotional diskutiert wird…. Das liegt weniger an der Frage, sonder mehr an den Antworten...
Juli 19, 20213 j Wenn man die sich die technischen Beschreibungen der Helicoil oder anderer Anbieter anschaut, so ist aber auch mit diesen keinesfalls mit einer Verschlechterung der Verbindungsperformance in einem Alumniumwerkstoff zu rechnen. Bei den üblichen einzuhaltenden Drehmomenten für eine M8er Schraube in Alu, wird eine Helicoil-Verbindung sicher ihren Dienst tun und ist dem Standardgewinde M8 in Alu überlegen… wenn dem so wäre hätte es von mir keinen Beitrag zum Thema gegeben...
Juli 19, 20213 j Jeder von uns hat doch auch als Hobbyschrauber Teile und Werkzeuge, die er noch nie oder sehr selten benötigt hat. Das macht doch auch den Spaß aus. Ich zum Beispiel habe mir vor Jahren mal einen Satz Trennmesser angeschafft - obwohl ich ihn zu diesem Zeitpunkt nicht gebraucht habe. Letzthin lief der Lüfter meines Ölbrenners - mit übrigens allerbesten Abgaswerten - nicht mehr an. Nach sehr vielen Jahren waren Kugellager halt fest. Drei Möglichkeiten gab es; Heizungsbauer anrufen, der sagt wahrscheinlich, bei einem so alten Brenner lohnt sich die Instandsetzung nicht mehr; also neuer Brenner. Zweite Möglichkeit, neuen Motor kaufen und selber einbauen, Kostenpunkt umd die € 150.-. Dritte Möglichkeit, Motor ausbauen unjd neu lagern. Und da kamen dann die zwischenzeitlich eingestaubten Trennmesser ins Spiel. Motor ausgebaut, Lager mit Trennmessern entfernt, Lager für unter 10 Euro bestellt und alles wieder zusammengebaut. Klar, hat mich Stunden beschäftigt, und? Für uns Hobbyschrauber gilt doch in vielen Fällen, der Weg ist das Ziel. Und wenn man dann noch Tipps von Profis wie hft bekommt ist's doch optimal. Muß man ja nicht befolgen. Ich beispielsweise habe bislang nicht gewußt, daß es zu Helicoil eine bessere Alternative gibt. Bearbeitet Juli 19, 20213 j von helmut-online
Juli 19, 20213 j Es bleibt halt dennoch dabei, daß die Time-Sert Lösung nur für Profis mit Gewerbeschein regulär erhältlich ist, und das zu einem Preis, der für die allermeisten Hobbyschrauber einfach nicht in Frage kommt. Helicoil ist deutlich einfacher und für viel weniger Geld auch für Endkunden erhältlich, und diese als unbrauchbar zu bezeichnen finde ich übertrieben. Es gibt ja durchaus Anwendungsfälle, wo Helicoil schlecht ist und Time-Sert dann die bessere / einzige erfolgversprechende Lösung sein mag. Mehr wollte ich da nicht rüber bringen, da einige Beiträge hier einen meiner Ansicht nach verzerrten Eindruck vermitteln. Von meiner Seite ist dazu jetzt alles gesagt. Jeder kann das machen wie er lustig ist, und manche Reparatur sollte man dann einfach beim Profi machen lassen. Das ursprüngliche Thema / die ursprüngliche Frage des TE ist damit wohl auch nahezu erschöpfend beackert.
Juli 19, 20213 j Gebrauchte Sets als regulär verfügbar zu bezeichnen ist halt auch eine verzerrte Wahrnehmung.... Ich habe vor ein paar Monaten auch länger danach gesucht und es gab damals einfach nichts zu kaufen. Daher hat mir ein Kumpel über sein Geschäft weiter geholfen. Bitte mal bei der Realität bleiben. Es wird wohl niemand sein Auto einfach wochen- oder monatelang stehen lassen um in Ebay und Co. aufzulauern, ob doch mal ein Set auftaucht...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.