Oktober 6, 20231 j Ich lasse nun mal zwei Stück in TPU drucken, wie das passt (das Muster war schon stark zerfleddert) und ggf. zum Testen:
Oktober 13, 20231 j Das erste Muster-Paar ist da und passt einigermassen, aber das TPU ist viel zu unflexibel. Alternativen: -Form der Materialhärte anpassen -anderes Druck-Material finden -Gussform drucken und Ausgießen...
Oktober 13, 20231 j Das Gummi hat an der Stelle schon eine Funktion und muss auch "weich" sein. Neben mangelnder Flexibilität beim Schalten selber würden die Vibrationen und Geräusche auch mehr übertragen werden. Das muss schon was Gummiartiges her. original EPDM Bearbeitet Oktober 13, 20231 j von turbo9000
Oktober 13, 20231 j Das Gummi hat an der Stelle schon eine Funktion und muss auch "weich" sein. Neben mangelnder Flexibilität beim Schalten selber würden die Vibrationen und Geräusche auch mehr übertragen werden. Das muss schon was Gummiartiges her. original EPDM In der Theorie bin ich ganz bei Dir, nennst Du hierzu jetzt noch die nötige Bezugsquelle?
Oktober 13, 20231 j In der Theorie bin ich ganz bei Dir, nennst Du hierzu jetzt noch die nötige Bezugsquelle? Eine fast neue Quelle hast Du ja gefunden
Oktober 14, 20231 j Das erste Muster-Paar ist da und passt einigermassen, aber das TPU ist viel zu unflexibel. Weißt du denn welche Härte dass TPU hatte? Da gibt es ja auch recht unterschiedliche. Und die richtig weichen eher selten weil auch am teuersten war so mein Eindruck. Und man erreicht nicht so niedrige Härten wie mit flexiblem Gießharz.
Oktober 14, 20231 j Ja, bei TPU für 3D-Drucker gibt es nur relativ hohe Shore-Härten. Ich meine bei Shore A80 ist da Ende, niedriger gibt es nicht oder wenn nur sehr teuer und sehr schwierig zu verarbeiten / zu drucken. Für Fahrwerk usw. wäre man im Bereich Shore A50-A60 soweit ich weiß. Ich habe mir aus diesem Grund gerade eine 2k-Gussmasse mit Shore A50 beschafft um die Gummi-Silent-Buchsen vom Scheibenwischermotor am Saab Sonett herzustellen. Hatte diese recht einfachen Teil zunächst mit TPU 3D-gedruckt, aber die sind mit Shore A95 leider viel zu hart. Ich werde die Buchse aus Alu drehen, daraus eine Silikon-Gussform herstellen und dann eben gießen. Ob die Härte aber wirklich ein Problem ist, müßte man mal ausprobieren. Am Saab 99 Rallye wurde der Silent-Verbinder gegen einen Stahl-Kardan getauscht. Machen im Motorsport viele Leute so, da es da nicht so auf Komfort ankommt. Funktioniert auf jeden Fall. Aber es kann sein daß der Schaltknüppel dann ein wenig vibriert dann und wann oder sich Geräusche unangenehm laut übertragen.
Oktober 14, 20231 j Ich denke auch, dass es auf eine Gussform (im 3D-Druck ) und Abguss in PUR /Shore 50-60 hinausläuft. Ich schaue mir nun aber zuerst das gerade erworbene neuwertige Originalteil an.
November 3, 20231 j Die Gussform ist auf Basis des exakteren, weil unverbrauchteren Originalteils nochmals neu konstruiert, 3D-gedruckt und das erste Probepaar aus PUR gegossen. (translucent, weil ohne Pigmente, die Farbe spielt aber bei den Materialeigenschaften keine Rolle) Passt schon recht gut, nur den Rand habe ich etwas zu üppig gegossen. Die Härte scheint in etwa dem Originalteil (aus EPDM) zu entsprechen. Jetzt muss ich die komplette Einheit nur bei nächster Gelegenheit mal einbauen und Testen. Laut Datenblatt sind die Materialeigenschaften ganz brauchbar, ob das Ganze dauerhaft hält muss sich natürlich trotzdem erst erweisen. Vorab giesse ich noch ein oder zwei Paar. Bearbeitet November 3, 20231 j von klaus
Mai 15Mai 15 *ausgrab* Von jetzt auf gleich, krrratzt es wenn ich den 2. Gang einlegen möchten. Alle restlichen Gänge lassen sich problemlos einlegen und schalten nur der 2. kratzt und ruckelt. Ist ein MY97. Ist das typisch für diesen Silentblock? Oder doch eher Synchronringe? :/
Mai 15Mai 15 Ist das typisch für diesen Silentblock? Oder doch eher Synchronringe? :/ Spätestens das bewußte Fahren wie mit einem unsynchronisierten Getriebe sollte hierüber halbwegs Aufschluss geben.
Mai 15Mai 15 Spätestens das bewußte Fahren wie mit einem unsynchronisierten Getriebe sollte hierüber halbwegs Aufschluss geben. Hmm… ich fühle mich schon viel besser mit dieser Aussage 😅
Mai 15Mai 15 ... Ist das typisch für diesen Silentblock? Oder doch eher Synchronringe? :/ Wie sieht der Silentblock denn aus, befinden sich die Gummielemente bereits in Auflösung? Falls ja lohnt der baldige Austausch.
Mai 16Mai 16 Wie sieht der Silentblock denn aus, befinden sich die Gummielemente bereits in Auflösung? Falls ja lohnt der baldige Austausch. Silentbock sieht gut aus. Auch der Wählhebel steht mittig im Leerlauf.
Mai 16Mai 16 Hast Du denn, gemäß meinem ja duchaus ernst gemeinten Hinweis in #38, mal probiert das Problem weiter auf die Synchronringe einzugrenzen?
Mai 17Mai 17 Hast Du denn, gemäß meinem ja duchaus ernst gemeinten Hinweis in #38, mal probiert das Problem weiter auf die Synchronringe einzugrenzen? Nein, weil ich nicht verstehe was du mit „unsynchronisiert“ meinst.
Mai 17Mai 17 Autor Silentbock sieht gut aus. Auch der Wählhebel steht mittig im Leerlauf. Also ich würde, im Stand und Motor aus, erstmal den 4ten Gang einlegen und den Prüfstift ins Getriebe einsetzen. Dann am Ganghebel testen, ob sich der mehr als üblich in alle vier Richtungen bewegen lässt. Das wäre für mich ein erstes Zeichen, ob die Gummis in dem Block zu weich geworden sind. Bei mir war es damals allerdings der 5te Gang, der sich nur schwer schalten ließ.
Mai 17Mai 17 Nein, weil ich nicht verstehe was du mit „unsynchronisiert“ meinst. Ja, aber dann sage das doch. Wenn ich so etwas schreibe, soll das ja keine Verarsche sein, sondern dem Eingrenzen des Fehlers dienen. Und ja, im Prinzip wie Erik schon schrieb: Runterschalten mit Zwischengas, wie bei einem unsynchronisierten Getriebe. Getriebe in Kraftfahrzeugen waren ja nicht schon immer synchronisiert. PKW-Getriebe sind meines Wissens seit den 50er Jahren überwiegend synchronisiert, LKW-Getriebe wohl so rd. 20 Jahre später. Und Motorradgetriebe jedoch sind meines Erachtens bis heute weitgehend (2rädrige PKW wie die GoldWing zählen da mal jetzt nicht) unsynchronisiert. Macht sich beim Klauengetriebe halt schlecht. Wer (auch) Moppi fährt, kann damit also auch als recht junger Mensch etwas anfangen. Die Synchronringe sorgen dafür, dass die Getriebeeingangswelle vor dem Einlegen den anderen Ganges jeweils auf die dafür korrekte Drehzahl gebracht wird. Ohne Synchronisation reicht beim Hochschalten im Zweifel etwas Wartezeit, um die Getriebeweingangswelle etwas abtouren zu lassen. Beim Herunterschalten läßt man nach Herausnehmen des Ganges die Kupplung kommen und gibt kurz etwas Gas (Suchbegriff: "Zwischengas"). Damit paßt dann (wenn man es richtig macht) die Drehzahl der Getriebeeingangswelle zu dem, was sich aus dem einzulegenden niedrigeren Gang und der aktuellen Geschwindigkeit ergibt. Dann wieder Kupplung treten, und Gang rein. Hört sich sicher kompliziert an. Aber wenn man es gewohnt ist, läuft das automatisch wie Atmen oder Schlucken beim Trinken. Und wie gesagt, wohl jeder 16jährige 125er-Fahrer kennt das Spielchen wohl oder übel.
Mai 19Mai 19 Ich habe es mal mit Zwischengas probiert, also wie mit ohne Kupplung, richtig? Das hatte ich nämlich schon mal, da hat das schalten besser geklappt. Jetzt mit Zwischengas ist es immer noch holprig vom 1. in 2. oder vom 3. in den 2. Gang. Kratzen oder ein „Schlag“ beim einlegen. Vielleicht minimal besser mit dem Zwischengas aber nicht smooth.
Mai 19Mai 19 Wenn es der Synchronring wäre, sollte es sich bei entsprechender "unsynchronisierter" Schaltweise aber schon absolut sauber schalten lassen. Dass es zwar besser aber nicht "smooth" ist, kann aber natürlich auch an noch nicht ganz optimalem Zwischengas liegen. Falls Du jemanden mit entsprechender Erfahrung im Umfeld hast, wäre da eine Probefahrt sicher aufschlussreich. Und ansonsten könnte es durchaus sein, dass sich ein Austauschgetriebe günstiger auftreiben läßt, als eine Reparatur wäre. 9000er-Getriebe müßten ja eigentlich, so sie nicht schon alle eingeschmolzen wurden, in Stückzahlen bei den Verwertern vorhanden sein.
Mai 21Mai 21 Wie gesagt, ich hatte ja mal eine Kupplung die durch war. Da hat das Schalten gut funktioniert mit Zwischengas. Aber jetzt ist das schon mit einem kratzen und Schlag verbunden.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.