Zum Inhalt springen

" Neumitglied " aus Wuppertal stellt sich vor :-)

Empfohlene Antworten

[mention=15451]mack[/mention] Ich hatte Deinen Standort Wuppertal und den Standort des von mir besichtigten Fahrzeugs gleichgesetzt.

Aber scheinbar gibt es in Köln auch knusprige 9-5 und nicht nur in Wuppertal. :biggrin:

...

Ich bin damals dorthin gefahren, weil mir das Fahrzeug gefiel...laut Anzeige bei mobile und scout.

Und wenn das Fahrzeug gehalten hätte, was im Inserat stand, hätte ich den Wagen auch gekauft. Auch für 3500 Taler.

Meine erste Begutachtung brachte schon rostige Krümel zum Vorschein...und die hinteren Radläufe waren schon bescheiden instandgesetzt worden.

(mir wurde auch mitgeteilt, wer sich daran versucht hatte)

Dann eine relativ kurze Probefahrt...von kalt bis warm...und dann das Service-Heft angesehen.

Nachdem ich dann gesehen habe, wo und von wem und in welchen Abständen gewartet wurde...da hatte ich keine Lust mehr.

(den Namen gebe ich nicht öffentlich preis. Unter Kollegen hat man irgendwo einen Ehren-Kodex, den ich nicht brechen möchte)

...

Ich bin rund 100km dorthin gefahren und wollte ein Auto kaufen...also wird auch verhandelt. :smile:

Aber wenn VB plötzlich nicht mehr VB ist, dann ist auch Zapfenstreich.

Ich fühlte mich jedenfalls an diesem Tag ziemlich vera.....t. :eek:

 

Und als ich Deinen Bericht las...dachte ich, hoffentlich ist er nicht auf diesen Blender reingefallen.

(scheint ja nicht so...ist eine andere, rostige Kiste)

 

Ausser Rost hatte der Wagen noch echte Getriebe-Probleme...Kupplung verschlissen...und ein Radlager machte Geräusche.

Der Verkäufer wollte aber absolut nicht von seinem Preis herunter...also war es für mich eine Null-Nummer, ausser Spesen nix gewesen.

 

Dafür habe ich dann ein paar Wochen später ein Schnäppchen gemacht.

Ohne Mängel ist das Fahrzeug auch nicht, aber den Preis wert gewesen.

(Fahrzeug stand bei einem mir bekannten Händler...den ich schon über 30 Jahre kenne...und lieber mir das Auto verkauft hat, statt mit anderen Interessenten herum zu machen)

Incl. Zulassung hat mich das Auto 1800,- Taler gekostet. 2 Jahre TÜV und technisch absolut okay.

Rost...inclusive. :smile:

 

......................................................................

[mention=15451]mack[/mention] Locker bleiben und gucken...was muß gemacht werden, etc.

Wenn ein bißchen Knete vorhanden ist, dann kann man auch ein bißchen investieren.

Aber Rost ist ja nicht alles...hoffentlich hat das Auto noch ein bißchen Blech, wo man was anschweißen kann.

Motor und Getriebe...wären das finanzielle AUS. Egal, was da eintritt. Unter 2500 Taler geht da fast nichts.

Wir sind quasi "Brüder"...gedanklich.

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 251
  • Ansichten 22,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Guten Tag aus dem Bergischen Land,

 

bin spät dran, die letzten zwei Wochen befand ich mich im Kaufrausch, Wohnung einrichten, Old School Hi-Fi Zeug kaufen, Waschmaschine, Trockner, etc pp...alles was man in leere 60qm so reinstellt..

Und wenn ich mich wiederhole, ebay Kleinanzeigen ist ein unerschöpflicher Pool mit Angeboten, welche einem die Tränen in die Augen schießen lassen.

Ein paar Mal hatte ich wirklich das Gefühl, ich beraube den Verkäufer / die Verkäuferin..

 

Wie dem auch sei, der Saab stand nun erst mal hinten an und auf dem Hof der Werkstatt.

Nochmals herzlichen Dank an das freundliche Forenmitglied, welches sich mit mir zu einer Bestandsaufnahme am Fahrzweug getroffen hat. :ciao:

Es geht nun weiter..

Schweller ab, Ölwanne runter, dann mal sehen was mich, bzw. den Schrauber erwartet. Wenn das richtig bescheiden ausschaut, den Krempel wieder drauf und so tun als wäre nichts gewesen. Wenn der Aufwand einer Sanierung im überschaubaren Rahmen bleibt, bin ich dagegen bereit, Summe X in die Hand zu nehmen.

TüV hat er ja nun, zwei Jahre Nutzung ist schon mal mindestens gegeben.

Muß eigentlich der Auspuff runter, wenn die Ölwanne ausgebaut wird?

 

Alles weitere wird sich zeigen, werde versuchen, die freigelegten Schweller zu dokumentieren.

 

Wünsche allen eine knitterfreie Fahrt und Gesundheit,

 

mack

 

@derkater41

 

gerade erst gesehen : "1979-2019. 40 Jahre SAAB-Schrauber."

Respekt.

Zu dem von Dir begutachteten Saab in Wuppertal, meiner kann es dann nicht gewesen sein.

Keine verschlissene Kupplung, da Automatic :-)

Bearbeitet von mack

  • Moderator
Muß eigentlich der Auspuff runter, wenn die Ölwanne ausgebaut wird?
Ja, der vordere Teil.

Die Lambdasonden können drin bleiben - dafür einfach die beiden Stecker an der Konsole an der hinteren linken Motorecke trennen. Die sollten, wenn noch keiner dran rumgebastelt hat, kodiert sein, so dass sie auch nur korrekt wieder zusammengesteckt werden können. (Der 3. Stecker an der Stelle gehört um KWS - falls du den irgendwann mal wechseln musst... :rolleyes:)

  • Autor

@patapaya

 

aarrgh, war ja klar..

Kurbelwellensensor also, nun gut. Danke für die ausührliche Info.

 

Gruß, mack

Bearbeitet von mack

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Guten Tag zusammen :-)

ich bin aktuell in einem Kaufrausch, Hauptaugenmerk liegt dabei auf meiner Wohnung und deren Ausstattung.

Der Saab muß noch ca. eine Woche warten, dann werde ich mal ein Video erstellen, um bei einigen Sachen Licht in's Dunkle zu bringen.

 

Freue mich schon darauf.

Bis dahin, knitterfreie Fahrt und viele Grüße,

mack

  • Autor

Guten Tag aus dem Bergischen Land,

 

komme just zurück von meinem Saab, wollte mir die Papiere daheim noch mal alle durchsehen.

Zum Glück sind neben der Bordbibel und diversen Rechnungen auch die TÜV Berichte fast vollständig..

Dabei fiel mir ein Bericht vom TÜV Rheinland, datierend vom 02.03.2016 auf. Bzw. fiel mir zeitgleich die Kinnlade runter..

 

Schweller links hinten : Durchgerostet

Bodengruppe hinten links : Durchgerostet

Bodengruppe hunten rechts : Durchgerostet

 

Alles naturalmente erhebliche Mängel

 

Dem TÜV Bericht ist ein Untersuchungsbericht vom 09.03.2016 vorangeheftet, also eine Woche später wohl die Nachuntersuchung.

In dieser "einfachen Nachprüfung einer Hauptuntersuchung" wird dem Saab 7 Tage später folgendes bescheinigt:

 

"... an Ihrem Fahrzeug wurden zum Prüfzeitpunkt keine Mängel festgestellt"

 

Also vorschriftsmäßig und verkehrssicher

 

Das kann ja folgendes bedeuten:

 

A.) Der Vorberitzer hat im März 2016 nicht zu knapp Euro in die Hand genommen, und für den TÜV hat es dann 2016 sofort wieder gereicht

Wie auch für die nachfolgenden TÜV / GTU Hauptuntersuchungen, welche mir hier vorliegen

Und die letzte HU / AU vor ein paar Wochen in der Werkstatt meines geringsten Mißtrauens bekam ja ebenfalls des Prädiket "ohne Mängel"...

Daß an dem Wagen unten geschweißt wurde, sieht man nur ganz leicht unten an der hinteren Radspitze (nachlackiert, 3-4 cm)

Nun ja, mangels Zeit geht es erst nächste Woche in umgekehrter Reihenfolge weiter:

 

- Schweller / Radhäuser runter wg. Rostschau

- Olwanne runter, alles schön sauber machen, Öl und Kerzen

 

Die bekloppte "Zündkassette" faß ich erst gar nicht an

So, dies war mein kurzes Update..

Drückt mir gern die Daumen, evtl. ist das "Schlimmste" an Rost bereits mal behandelt worden.

Ich berichte weiter..

 

Danke für die Anteilnahme und allseits knitterfreie Fahrt,

 

mack

  • 2 Monate später...
  • Autor

Tach aus dem Bergischen Land,

 

wurde unplanmäßig digital abgeschnitten, Rechner wurde letztmalig sehr heiß... ;-(

Dank eines umgebastelten ehemaligen Server bin ich zumindest wieder online. Und gar nicht mal schlecht für 100,00 Euro.

Kurzer Zwischenbericht, Schilder sind an den Saab gebappt, jetzt darf die Werkstatt ein paar Wochen damit fahren.

Ich bin gespannt, ob alles so weit ok ist.

Wg. meines Rechners hat der Saab ein wenig warten müßen.

Also bleibt nun die Frage, zuerst Schweller runter und nachsehen laßen..

Oder Ölwechsel mit Ölwanne ab und reinigen incl. Sieb..

Tendiere zu letzterem.

Dann kann das neue Jahr kommen, freue mich schon auf das Auto.

Erfreulicherweise habe ich auf den letzten Drücker mein Kenwood Projekt abschließen können.

Ich wollte ja nach meinem Einzug hier unbedingst eine chice Musik :-)

ich konnte glücklicherweise sogar unter meinem bescheidenen Budget bleiben, umso mehr freue ich mich darüber.

Wer sich die Konfiguration mal ansehen möchte, hier geht es zur Übersicht:

 

http://www.boomfield.de/kenwood_project/final.htm

 

Momentan fehlen mir die Cinch Kabel.. ;-(

Ich suche kurze Cinchkabel, um die Geräte ohne Kabelgedöns zu verbinden.

Und einheitlich müßen diese auch noch sein, stehe nicht auf Kabelsalat.

 

Ich habe mal eine Aufzählung und die Kosten für das Projekt im obigen Link zusammengefaßt:

Ebay KA sei dank, ist die gute alte 90er Jahre Technik absolut bezahlbar :-)

Noch ohne Bilder, bin mir wg. des Standplatz noch unsicher, zusätzlich scheint der Kabelschacht recht eng..

Da müßen 6 x Stromkabel und 2 x Boxenkabel durch, ich war da etwas optimistisch, scheint es.

Nach kurzer Stellprobe macht das Ganze aber bereits einen sehr chicen Eindruck.

Der Link wird laufend aktualisiert, spätestens dann, wenn der Stellplatz feststeht.

 

Schönen Feiertag noch und Grüße aus dem Bergischen,

mack

Solange er noch HU/AU hat, Ölwanne und Sieb machen lassen. :top:

 

Schweller werden Dir dann bei der nächsten HU um die Ohren fliegen, ober aber (noch) nicht :rolleyes:

  • Autor

Tach,

HU / AU ohne Mängel, lediglich dezenter Hinweis wg. der vorderen Bremsscheiben.

Die laße ich aus Eigeninteresse schnellstens machen, incl. Beläge. Hinten schaut es noch fein aus.

 

Bremse vorn, kpl. liege ich bei skandimport in Wtal bei knapp 200,00 Euro incl. Jetzt ist mir der Hersteller wieder entfallen...:hmpf:

Also erstmal diese Ölwanne reinigen und das Sieb und neues Öl machen lassen, notiert..

Welches Öl nehme ich nun schlußendlich, oder ist das so eine Art Glaubensfrage? Ich finde im Netz da viele Meinungen, hat sich hier ein Trend durchgesetzt?

Tendiere wg. des Thermo Problem aktuell zu Castrol Edge 5W-30 - Wechsel alle 15.000 Km ? Oder zahle ich nur den Namen?

Ich muß 'eh nochmal bei Skanimport anfragen.

 

Die Schweller kommen dann im Frühjahr / Sommer dran, bzw. runter. An dem Wagen wurde schweißtechnisch in 2016 ja bereits einiges investiert.

Evtl. habe ich ja in dieser Hinsicht auch mal ein klein wenig Glück, die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

 

Grüße aus dem Bergischen,

mack

Ölwechsel alle 10.000km. Wenn du nach der Ölsorte fragst, ist das die Jehowa-Frage. ;-)

 

Mit einem 5W40, z.B. Addinol Superlight, machst du nix falsch. Wichtiger ist daß das Intervall nicht zu lang ist.

  • Autor

Tach,

oh, ok. War mir klar, bei Öl beginnt der Glaubenskrieg..

Dann alle 10.000 km. 5W40, z.B. Addinol Superlight, notiert. Hmmm, Light Öl, da staunt der Fachmann..

Ich gebe das erstmal so weiter.

 

Und dann stehen garantiert noch die Pneus an, diese verxxxx Allwetterdinger.., - nach der langen Standzeit.. oorgglee

Merci für die Öl Empfehlung.

 

Gruß aus dem Bergischen,

mack

 

P.S. : Bei der Internetrecherche ist mir wg. der KGE und der "Verschlauchung" was aufgefallen..

Das war vor dem PC Crash, finde dies aktuell nicht mehr..

Gibt es ein Foto, welches die "upgedatete", "gute" Verschlauchung darstellt? Hätte so ein Bild gern mal zu Vergleichszwecken.

Danke

,

 

..

Gibt es ein Foto, welches die "upgedatete", "gute" Verschlauchung darstellt? Hätte so ein Bild gern mal zu Vergleichszwecken.

Danke

 

hier sieht man es ganz gut (falls du das meinst) :

 

https://www.skandix.de/de/dokumente/einbauhinweis/umruestsatz-kurbelgehaeuseentlueftung/3000252/?bi=a286709073f181bc10db8e389f262330

  • Autor

Hallo,

danke sehr, aber das hilft mir nicht weiter (Tech-DAU)

Ich habe (war es hier) vorher / nachher Bilder von oben gesehen, da konnte man die "Verschlauchung" alt vs. neu prima erkennen.

Ich meine die "neuere" Verschlauchung bestand aus zwei Schläuchen, ergab meine ich so eine Art Viereck..

Sorry, ich bin da immer sofort überfragt. Aber dieses "Schlauchupdate" soll schon Autoleben gerettet haben, so las ich..

 

Trotzdem Danke schön und Gruß,

mack

Bearbeitet von mack

Also erstmal diese Ölwanne reinigen und das Sieb und neues Öl machen lassen,

Und bitte nicht vergessen neue O-Ringe für das Saugrohr einzuplanen.

 

Öl dürfte der häufigere Wechsel das wichtigere sein.

  • Moderator

Typisches Kennzeichen für die akuelle Version 6 der PCV/KGE ist dieses T-Stück, von dem der Schlauch nach vorne an das Rohr seitlich am Ventildeckel zur Cobrapipe und der senkrecht abzweigende durch die Ansaugbrücke nach unten zum Ölabscheider führt.

upload_2021-12-26_22-48-51.png.302ba69fd0d1a10d5018a7534b83c0ec.png

  • Autor

Hallo und Danke für das Foto.

 

Da kann ich prima vergleichen, sobald ich bei meinem Wagen bin, mache ich ein Foto.

Danke auch wg. der "O-Ringe"

 

Viele Grüße,

mack

Herzlich Willkommen auch von mir . Mach Dir mal nur nicht zuviel Gedanken, Dein 2,0 Ltr Motor ist gut für ein langes Leben . Ich habe selbst auch unter anderem einen 9-5 mit dem selben Motor und habe jetzt 305 000 km auf der Uhr . 100 000 km hab ich selber gefahren, Ülwechsel alle 10 000 km ist schon gut . Jedenfalls habe ich außer dem regelmäßigen Service nichts machen müssen, der Saab schnurrt leise und unproblematisch dahin und ja, auch mit Automatic , wie bei Dir . Meines Erachtens ist das einer der problemlosensten SAAB aus dieser Zeit , weshalb ich auch so zufrieden bin . Ich habe noch nie einen Fahrzeugtyp 2 mal gekauft bisher , aber das ändert sich nun beim nächsten Kauf , denn es wird genau der gleiche wieder in den Fuhrpark kommen . Mach Dich nicht verrückt , Du hast ein gutes und zuverlässiges Auto gekauft und Du wirst ihn auch lange fahren werden und lernst die Annehmlichkeiten mit der Zeit zu schätzen und zu lieben. Viel Freude mit Deinem 9-5 :top:.

 

Gruß Michel

  • Autor
Herzlich Willkommen auch von mir . .

 

Gruß Michel

 

Tach Michel,

danke für die aufmunternden Worte, kann ich bestimmt noch brauchen.

Ich habe in letzter Zeit so viel recherchiert, vviel gelesen und hoffe ich habe noch ein bißchen Spaß am Saab.

Die Bremse die vorn draufkommt ist Remsa, scheint ja Standard bei dem Wagen zu sein.

 

Ansonsten ist nun erst mal alles (bis auf Benzin) für ein Jahr bezahlt, da kann ich ja ein wenig Rücklagen bilden, für alle Eventualitäten.

Jetzt soll die Werkstatt den Saab ein paar Wochen bewegen, falls dann keine Katastrophen passieren sollten, geht es weiter im Text.

Ich freue mich auf jeden Fall auf die verbaute HK Anlage, hoffentlich kann diese der Bose/JVC aus meinem letzten Quattro das Wasser reichen.

 

Ich berichte weiter, bin gespannt, wie sich alles entwickeln wird.

Viele Grüße aus dem Bergischen Land,

 

mack

kann hier wer Dänisch?

 

Dein Handy- so es ein Androide ist.

Beim Apfel weiß ich es nicht.

Lade dir die App Google Übersetzer runter und installiere diese.

Als Ausgangssprache nimm logischerweise "Dänisch" und als Zielsprache Deutsch.

Tippe in der App auf das Kamera Symbol und halte das Handy über den Dänischen Text.

Life wird dir der Text ins Deutsche übersetzt.

Mach ich im tschechischen/polnischen Baumarkt auch immer so, da mir die slawischen Sprachen sowas von nicht liegen.:rolleyes:

  • Autor

Tach Saab-Frank,

oh, ok :-)

Ich nutze lediglich eine Art "Rentner Mobil Telefon", mit großen Tasten. Quasi oldschool.

Trotzdem Danke schön.

Gruß,

mack

  • 1 Monat später...
  • Autor

Guten Tag aus dem Bergischen Land,

 

nach erneuter PC-Panne und erfolgter Neuanschaffung bin ich nun wieder online.

In der Zwischenzeit wurde, - wie empfohlen - die Ölwanne demontiert, diese innen komplett gereinigt, incl. Ölsieb.

 

Bei dieser Gelegenheit wurden direkt neue Pleuel-Lager verbaut. ( Tipp meines KFZ Schraubers, die Lager waren nach Start und auf den ersten Metern leicht zu hörbar )

Öl 0W40

Das Fahrzeug erhielt eine komplette Innenreinigung vom Aufbereiter.

Momentan juckelt der Saab als Werkstattfahrzeug durch die Gegend, erfreulicherweise wurden beim letzten Gespräch vor ein paar Tagen genau null Probleme erkannt.

Was mich natürlich sehr freut.

Motor, Automatic und Antrieb laufen wunderbar. Alle elektrischen Helferlein ebenfalls.

So wie es ausschaut, werde ich den Wagen in den nächsten 14 Tagen übernehmen, da er im Werkstattbetrieb wie gesagt einen einwandfreien Eindruck hinterlassen hat.

Laut meiner Finanzberatung werde ich im April rum die Schweller demontieren lassen, sowie einmal komplett die Bremse machen lassen. ( Material von Remsa, insgesamt ca. 200,00 Euro, ohne Arbeit ) Ebenso wird die Klima befüllt / instandgesetzt.

Meinen großen Dank bis hierher an alle Beteiligten, insbesondere ein fettes Dankeschön an SaabMichel, welcher mir in der Offline Zeit telefonisch mit Rat und Tat zur Seite stand.

 

Danke Michel :top:

 

Ich werde weiter Bericht erstatten und freue mich auf den Wagen.

 

Viele Grüße aus dem Bergischen Land,

mack

Bearbeitet von mack

Neue Pleuellager und dann als erste Ölfüllung 0W40??

Ist das auch ein Tipp Deiner Werkstatt?

 

Die neue Lagerung muss eingefahren werden, dazu ist ein vollsynthetisches Öl denkbar ungeeignet.

  • Autor
Neue Pleuellager und dann als erste Ölfüllung 0W40??

Ist das auch ein Tipp Deiner Werkstatt?

 

Die neue Lagerung muss eingefahren werden, dazu ist ein vollsynthetisches Öl denkbar ungeeignet.

 

Hallo klaus,

nope, das war meine Idee.

Dann will ich mal hoffen, es schleift sich ohne Probleme ein :eek:

 

Freundliche Grüße,

mack

Bearbeitet von mack

In den 70er Jahren wurden Neufahrzeuge mit "Einlauf-Öl" ausgeliefert, welches nach 1000km getauscht werden sollte.

Aber da waren die Fertigungstolleranzen auch größer, wie heute.

Im 9-5 gab es solche Einlauf-Phasen nicht...weil wir sind ja 30 Jahre weiter.

In den 70er Jahren wurden Neufahrzeuge mit "Einlauf-Öl" ausgeliefert, welches nach 1000km getauscht werden sollte.

Aber da waren die Fertigungstolleranzen auch größer, wie heute.

Im 9-5 gab es solche Einlauf-Phasen nicht...weil wir sind ja 30 Jahre weiter.

Ja sicher , habe ich ihm auch gesagt , er hat ja alles richtig gemacht unser Mack . Übrigens hat er eine fähige Werkstatt, die haben wenigstens etwas auf dem Kasten und haben Mack auch gut und fair beraten , dass ist auch viel wert .

Gast
Dieses Thema ist für weitere Antworten geschlossen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.