Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hi Folks, ich traue mich ja kaum, mein Problem zu schildern – weiß aber grad nicht weiter: Nach meiner Xten routinemäßigen Kontrolle der Kerzen, habe ich die Deckplatte wieder aufgeschraubt. Die beiden oberen Schrauben gehen aber nur zur Hälfte rein. Schrauben getauscht – Problem bleibt. Gewinde gesäubert – keine Änderung. Sowas habe ich noch nicht erlebt. Muss ich jetzt nen neues Gewinde schneiden lassen?

Hallo Eric,

du meinst die Schrauben von der Abdeckplatte auf dem Zylinderkopf, und die Version mit den vier Schrauben?

Nimm den Deckel noch mal ab, und dreh die besagten Schrauben locker mit der Hand ein so weit es geht. Wenn du nicht 90 Grad zur Mittelachse des Schraubenlochs stehen hast du sie in der Tat schief reingedreht. Die kannst dir auch mal die Gewindegänge ansehen, da müsste man etwas erkennen können.

Du kannst dann versuchen mit einem Gewindebohrer nachzuschneiden. Wenn du den Anschnitt sauber findest und den Bohrer gut ausrichtet geht das. Mit viel Gefühl, und immer seitlich drücken damit er sicht nicht schief stellt. Dann landest du wieder in den alten unteren Gewindegängen, die ggf noch in Takt sind.

Das Gewinde ist dann jedoch geschwächt und du mußt die Schrauben immer nur leicht anziehen.

Mit etwas Glück klappt es. Ist hier aus der Ferne nicht leicht zu beurteilen. Wieviel Umdrehungen hast du denn die Schrauben eingedreht?

 

Möglichkeit Nr.2 : besorg dir einen Deckel von einem fühen 16V. Die haben nur 2 Schrauben. Und die dazugehörigen Haltebleche. Die müssten an bei dir eigentlich auch fest machen können.

Hab leider kein Photo zur Hand.

Viele Grüße

Frank

  • Autor
Hallo Eric,

du meinst die Schrauben von der Abdeckplatte auf dem Zylinderkopf, und die Version mit den vier Schrauben?

Nimm den Deckel noch mal ab, und dreh die besagten Schrauben locker mit der Hand ein so weit es geht. Wenn du nicht 90 Grad zur Mittelachse des Schraubenlochs stehen hast du sie in der Tat schief reingedreht. Die kannst dir auch mal die Gewindegänge ansehen, da müsste man etwas erkennen können.

Du kannst dann versuchen mit einem Gewindebohrer nachzuschneiden. Wenn du den Anschnitt sauber findest und den Bohrer gut ausrichtet geht das. Mit viel Gefühl, und immer seitlich drücken damit er sicht nicht schief stellt. Dann landest du wieder in den alten unteren Gewindegängen, die ggf noch in Takt sind.

Das Gewinde ist dann jedoch geschwächt und du mußt die Schrauben immer nur leicht anziehen.

Mit etwas Glück klappt es. Ist hier aus der Ferne nicht leicht zu beurteilen. Wieviel Umdrehungen hast du denn die Schrauben eingedreht?

 

Möglichkeit Nr.2 : besorg dir einen Deckel von einem fühen 16V. Die haben nur 2 Schrauben. Und die dazugehörigen Haltebleche. Die müssten an bei dir eigentlich auch fest machen können.

Hab leider kein Photo zur Hand.

Viele Grüße

Frank

Hallo Frank, ja, ich meine genau diese Platte. Die Schrauben habe ich etwa 4-5 Umdrehungen eingedreht – danach geht nichts mehr. Ich danke Dir für die ausführliche Hilfestellung!

Schneid das Gewinde nach und gut is. Für Alu reicht ein einfacher Schneider und wenn 3-4 Gewindegänge noch gehen, erledigt der den Rest sowieso wie von selbst.

Wegen der ‚Haltbarkeit‘ des nachgeschnittenen Gewindes brauchst Du Dir in diesem Anwendungsfall wirklich keine Gedanken zu machen.

 

Ich hab das noch mit der Gewindefeile gelernt. Die ersten 2-3 Gänge der Schraube scharf feilen und dann ohne Firlefanz und mit Augenmaß und Handgewicht gerade eindrehen. Hat auch funktioniert;)

Da wäre ich aber trotzdem Vorsichtig.

Ich hab ja nur eine Lehre als Werkzeugmacher und dann auch nur kurz in dem Beruf weiter gearbeitet.

Also alles schon lange her.

Nach meinen bescheidenen Wissen würde ich das mit der angeschliffen Schraube nicht machen.

Kann klappen , ist aber nur was für den absoluten Notfall.

Ein Gewindeschneider kostet nicht viel. Ist glaube ich M6.

Und trotzdem ist es besser den Gewindebohrer sorgfältig auszurichten. Ich weiss noch genau das ich seinerzeit Bohrer abgebrochen habe weil sie sich schief gezogen hatten.

 

Hier beim nachschneiden ist das eher unwahrscheinlich , jedoch machst du dann die heilen Gewindegänge auch noch kaputt.

 

Viele Grüsse

Frank

Du hast ja nicht unrecht, eine Idee von dem, was man tut, gehört schon dazu. Aber hier sprechen wir von einer nahezu lastfreien Schraubverbindung ohne jede mechanische Funktion. Solang die Schraube rein geht und 5 nm hält, ist hier doch alles in Butter.

 

Btw habe ich ohne den ganzen Kopp drumrum noch nie in meinem Leben ein verhunztes Gewinde kaputt geschnitten. Einfach gemacht wie gelernt… :redface:

. .. ja , es ist nun aber nicht jeder so geübt wie du. :smile:

Ich nehme mich da nicht aus.

Das konnte ich mal, aber jetzt kann ich es nicht mehr. Ich konnte auch mal Passungen auf +-0,02mm feilen oder auch gut Schweissen. Kann ich alles heute nicht mehr.:frown:

So ist das leider im Handwerk, leider.

Deshalb geht ich die Dinge oft zaghafter an.

 

VG

Frank

Ich würde in dem Fall einfach die Schraube einkürzen. Tragen eh bloß ein paar Gänge…

Hi Eric,

 

einen Satz mit Gewindeschneidern habe ich hier, falls Du das versuchen möchtest.

Könnte ich morgen einer guten Bekannten von Dir mitgeben...

 

Viele Grüße, Reinhard

Und ich würde einfach das Gewinde nachschneiden und neue Schrauben verwenden, da letztere jetzt eh vergurkt sind vom schief rein drehen. Oder halt auch die Schrauben noch nachschneiden. Ist an der Stelle jedenfalls kein Hexenwerk und in 5 Minuten erledigt.

Traut Euch. Einfach. :):):)

 

Das Thema ist ja grad in diversen Threads akut.

In diesen Ausmassen hatte ich das noch nie auf dem Schirm…

Hallo Frank, ja, ich meine genau diese Platte. Die Schrauben habe ich etwa 4-5 Umdrehungen eingedreht – danach geht nichts mehr. Ich danke Dir für die ausführliche Hilfestellung!

 

Gibt es denn keine Gewindeschneider zu kaufen??

Notfalls tut es für solche Zwecke auch einfachste Baumarktware.

  • Autor
Gibt es denn keine Gewindeschneider zu kaufen??

Notfalls tut es für solche Zwecke auch einfachste Baumarktware.

Klaus, ich mache mich mal schlau.

  • Autor
Hi Eric,

 

einen Satz mit Gewindeschneidern habe ich hier, falls Du das versuchen möchtest.

Könnte ich morgen einer guten Bekannten von Dir mitgeben...

 

Viele Grüße, Reinhard

Hey Reinhard, mach das bitte. Ich werde mich mal im Bekanntenkreis umhören, ob das jemand schon mal gemacht hat und mir helfen kann. Einfach so im Alu rumzustochern traue ich mir nicht zu.

Hey Reinhard, mach das bitte. Ich werde mich mal im Bekanntenkreis umhören, ob das jemand schon mal gemacht hat und mir helfen kann. Einfach so im Alu rumzustochern traue ich mir nicht zu.

 

Habe ich heute Morgen auf Verdacht mal zur Arbeit mitgenommen.

Also ich bin ziemlich sicher, dass Du das kannst. Lies Dich im Netz mal etwas ein dann ist das schnell erledigt.

  • Autor
Habe ich heute Morgen auf Verdacht mal zur Arbeit mitgenommen.

Also ich bin ziemlich sicher, dass Du das kannst. Lies Dich im Netz mal etwas ein dann ist das schnell erledigt.

… dein Wort in Gottes Ohr …

Was kann denn passieren?

- Du setzt den Schneider grob schepp an, und bevor er von allein der Geometrie des vorhandenen Lochs folgt (was er irgenwann sowieso tut) hast du 2 oder drei von 6 oder 8 Gewindegängen ruiniert. But: Who cares? Halten wird die Schraube auch dann.

- Du schaffst es tatsächlich, das Sackloch einseitig schräg zu erweitern (was völlig ausgeschlossen ist, eher bricht der Schaft vom Schneider ab). Dann bohrst du auf, schneidest das nächstgrößere Gewinde und gut ist. Selbst wenn das dann um ein paar Grad geneigt wäre, würde der Deckel davon nicht wegfliegen.

 

E s k a n n n i c h t s S c h l im m e s p a s s i e r e n! :hello:

Oder er kann auch einfach jemand mit dazu holen, der schon öfters mal Gewinde nachgeschnitten hat (und sogar die passenden Schneidewerkzeuge hat). Alternativ sollte das auch jede freie Hinterhofwerkstatt hinbekommen.

 

Man muß ja nicht alles selbst machen, wenn man sich nicht traut mangels Erfahrung und/oder Werkzeug. Ist auch noch keinem deswegen ein Zacken aus der Krone gebrochen. :smile:

Alu ist weich, einfach machen und gut ist...notfalls mal einen Klumpen Alu irgendwo besorgen, ein paar scharfe Bohrer und mal einige Gewinde probeschneiden.

 

Wenn du das Gewinde im Deckel versaust, Flüssigmetall ins Loch, neu bohren und neu schneiden.

 

Wie klawitter schon schrieb, an der Stelle müssen die Dinger nichts aushalten^^

Wichtig finde ich auch noch, daß man die vergurketen Schrauben dann nicht einfach weiter verwendet...

Lass den Deckel einfach ab.

Langsamer wird das Auto dadurch nicht, eher schneller... wegen der enormen Gewichtsersparnis. :biggrin:

Ausserdem geht die Zündkerzenkontrolle dann doppelt so schnell. :cool:

...

Bei den kurzen Sacklöchern wird ein Nachschneiden mit einem Gewindebohrer kaum funktionieren. Da ist der Bohrer schon unten angekommen, bevor er oben ordentliches Gewinde geschnitten hat.

Neue Schraube nehmen und mit Öl gerade eindrehen. Die Stahlschraube schneidet sich im Alu selber ein passendes Gewinde.

Danach wieder neue Schrauben nehmen. Eventuell die Schrauben etwas kürzen. Haben ja eh nix zu halten. :smile:

Es gibt schon auch Ausführungen für Sacklöcher (=Grundbohrungen). Irgentwie ist das jetzt in Schieflage geratene Gewinde da ja auch reingekommen....

Schluss jetzt! Sowas war nochnieevereverimmerschon irgendein Problem! :hello:

Ich hab schon Gewinde mit Puksäge, Wasserpumpenzange und Reissnadel oder Nagelfeile gerichtet. Ganz ohne Genie, btw. Nur schlichtes Handwerk oder Fleiss.

 

Schiss hatte ich tatsächlich bei einer aus Reflex mit dem Schlagschrauber schepp eingedrehten Schraube vom Hilfsrahmen an einem 931.

Hatte sie nur lösen wollen, aber komplett rausgedreht. Intuitiv umgeschaltet und wieder draufgedrückt. In dem Moment schon shice nein gedacht, aber schon zu spät.

Schraube (Stahl in Stahl) sauber nachgefeilt, Innengewinde mit der Reissnadel ausgeräumt, Augen zu (im Ernst) und mit satt sitzender Nuss und Verlängerung nach Gefühl wieder eingedreht.

Jo, da hatte ich Schiss. Hat trotzdem geklappt.

 

Also, worum gehts hier noch mal? :ciao:

Sag ich doch...
  • Autor
Lass den Deckel einfach ab.

Langsamer wird das Auto dadurch nicht, eher schneller... wegen der enormen Gewichtsersparnis. :biggrin:

Ausserdem geht die Zündkerzenkontrolle dann doppelt so schnell. :cool:

...

Bei den kurzen Sacklöchern wird ein Nachschneiden mit einem Gewindebohrer kaum funktionieren. Da ist der Bohrer schon unten angekommen, bevor er oben ordentliches Gewinde geschnitten hat.

Neue Schraube nehmen und mit Öl gerade eindrehen. Die Stahlschraube schneidet sich im Alu selber ein passendes Gewinde.

Danach wieder neue Schrauben nehmen. Eventuell die Schrauben etwas kürzen. Haben ja eh nix zu halten. :smile:

Ist ne Überlegung wert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.