September 22, 20213 j Irgendeine Kalkulation der entstehenden Kosten, kannst Du getrost vergessen. Sie reicht vom jährlichen ÖL-Wechsel und sonst nichts weiter in ca. zwei Jahren, bis zu Kosten von ca. 3000.- in ein paar Monaten bei dem gleichen Auto, wobei nichts vorhersehbar war. Das ist der Knackpunkt. Man kann mit dem genannten Budget sehr gut Saab 9000 fahren. Oder auch nicht. Bei einem 30+ Jahre alten Auto steckt man nie drin. Wenn man sich damit anfreunden kann, daß man außerplanmäßige Reparaturen durchführen (lassen) muß und das Auto dafür u. U. auch mal eine Weile steht, dann kann man das schon machen. Geld fließt auch ständig rein und ist dann weg. Oder auch nicht. Da kann man noch seitenlang diskutieren, den konkreten Fall wird man nur unzureichend realistisch abbilden können.
September 22, 20213 j ich dachte immer ein "switch" wäre sinnvoll: wenn Auto dann Auto-total; .... > das wäre aus meiner Sicht ziemlich kurz gedacht; Bahnfahren mit dem Betrieb eines Oldtimers/Youngtimers zu kombinieren ist nicht nur in der Theorie äußerst sinnvoll Als Zweitwagen (nur als Gedanke) mag ich mir nur einen CS/CSE vorstellen (wenn man drinsitzt sieht man ja nicht wie er von aussen aussieht). Diese Entscheidung solltest Du für Dich als erstes treffen: wenn es aus emotionaler Sicht kein CC/CD Modell (=Oldtimer) sein muss, dann paßt für Dich ein (jüngerer/Youngtimer) CS/CSE/CDE nicht nur vom budget, sondern auch (viel) besser zu Deinem skizzierten Nutzungs- und Schrauberprofil. Diese Modelle lassen sich auch heute noch als Alltagsautos bewegen (entsprechende Wartung/Vorsorge vorausgesetzt). ST2: Telefonat mit Kaiserslautern ergab: der Wagen hat manche Defekte: ohne Klima, Kupplung gelegentlich mit Luft, Schiebedach ausser Betrieb.. - das überrascht vielleicht nur mich. Er meinte, die Lenkung sei schwammig und nicht so präzise wie bei heute-modernen Autos. So hatte ich das damals nie erlebt. Frontscheiben - gibt es die noch? Was Du beschreibst, sind keine Defekte, sondern Schönheitsfehler ... ... ernsthaft: das sind keine entscheidenden Dinge. Entscheidende Dinge sind: Zustand der Karosserie, Zustand der Karosserie, Zustand der Karosserie, dann kommt Wartungshistorie ... und dann irgendwann kommt so etwas wie klemmendes Schiebedach und stillgelegte Klima. Kupplung ist ein Verschleißteil. Wenn es mit der Kiste ernster werden sollte, muss man sich genauer anschauen, was damit los ist und welcher Aufwand auf Dich zu käme. Der CS (oben verlinkt von Klaus) für 1999,- ist bestimmt "besser". Ja, wenn es auch ein 9000er der 2. Generation sein darf ... sicherlich. Angenommen es würde konkret/ernst ... wie fände ich jemanden mit einschlägiger CC-Kenntnis (Karosserie), der den fraglichen Wagen vor dem Kauf mitanschaut? Du fragst nett hier im Forum. Und/oder bei einem der Stammtische/Treffen in Deiner Nähe. Jetzt las ich (irgendwo), dass der 9000CD sich vom Fahrverhalten anders anfühlt. Ich ahnte das nicht! Ich dachte es wäre halt nur das äußere Erscheinungsbild. Ich kenne nur CC; ich nehme an, der CC ist der "sportlichere"? Oder ist der Unterschied nicht so groß? In der Erwartung, daß sich Deine Englischkenntnisse verbessert haben, lies Dir mal das hier durch: https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_9000 (die deutsche 9000er Wiki Seite ist leider (noch) nicht so gut wie die amerikanische). Ich erahne, dass im Forum eben die harten, technischen Fakten das geteilte Schicksal ausmachen. Und beginne das jetzt zu verstehen. Und ich verstehe jetzt besser, dass der Kampf um den Erhalt eines jeden Wagens von Euch bereits geführt wird. Und dem Ernst (Kosten, Zeit, Nerven, Gesetze) trotzt Ihr ganz gut, - Respekt! Kurzer Satz dazu: Du bist ziemlich philosophisch drauf. Kannste machen, aber vergiß mal solche Begriffe wie "Kampf" und Sätze wie "Und dem Ernst (Kosten, Zeit, Nerven, Gesetze) trotzt Ihr ganz gut,usw." Die meisten sind hier ganz pragmatisch unterwegs. Die schreckt es eher ab, wenn Du zu dramatisch auftrittst. Und ein "Ihr" wäre auch zuviel gesprochen, hier sind die Leute genauso heterogen wie überall sonst. Nur weil man ein (oder mehrere) Autos der gleichen Marke fährt, tickt man weder gleich noch müssen die Gründe, warum man das tut, bei allen die gleichen sein. Frage stets möglichst konkrete Hilfe an, höflich und nett, laß Dich auch mal von der ein oder anderen vielleicht ruppigen Antwort nicht abschrecken, und dann wird Dir geholfen werden. Bearbeitet September 22, 20213 j von ST 2
September 23, 20213 j Autor Wichtiger aber sind die Einstufungen auch bezüglich der grünen Plakette. Das wird garantiert immer mehr verschärft werden. Wenn Du dann ein H-Kennzeichen brauchst, um in die Stadt zu fahren (Mainz weiß ich nicht, aber K'he hat eine Umweltzone, war gestern dort), wird es schwierig. Habe schnell mal die Anzeigen angeschaut: alle relevanten 9000 mit Umweltplakette grün (4). - Ist das schon Entwarnung? Oder sind von Stickoxid oder absurde Feinstaubregeln "in Vorbereitung"? Bin da nicht auf dem aktuellen Stand! Worauf kann man denn noch achten? Eigentlich will ich ohne H-Kennzeichen fahren. Heuschmied schreibt online davon, dass in 1980ern ein 900 schon die heutigen(das Statement ist vielleicht 10 Jahre alt) Werte erfüllen konnte. Aber gegen Papier-Krieg und Bürokratie mit unerfüllbaren Vorgaben (siehe Bosch-VW/Benz/Opel/BMW/PSA(?)-Diesel-Skandal) ist man nie sicher. Übrigens, am 25.09. gibt es im Raum K'he eine SAAB-Ausfahrt. S. Termine-Rubrik. Danke, wäre schön, wenn es kurzfristig klappt. Gruß 9000Reisen
September 26, 20213 j Autor (...) https://mobile.de/264FQY Hier gibt's sogar frische HU für 800 Euro - aber ein bißchen mehr würde ich schon einplanen. ;-) 9000Reisen schreibt jetzt neu: Hallo! (ich bediene das Zitieren sicherlich noch nicht korrekt, sorry) Konkret finde ich diesen Wagen (9000CS, Bj. 1996 (also Modelljahr 1995?),2,0 turbo, 270tkm, Schalter) verlockend. Das Budget wird vielleicht erst im Nachhinein festgelegt werden. AHK ist mindestens für Radheckträger super. Gelegentlich mal etwas Brennholz holen; anstatt mir Hänger und Auto vom Freund zu leihen (nur noch Hänger leihen). Damit das nicht in einem Spontan-Kauf mündet, frage ich hier so höflich wie ich kann: Wer (mit 9000 CS-Erfahrung) würde bitte mit zur Besichtigung/Kaufkommen? Motorgeräusche richtig deuten kann ich selbst sicherlich nicht. Turbo kenne ich bisher gar nicht. Klar, kann ich zuvor gerne mal alleine zu einer Besichtigung hinfahren (ist mit dem Zug sogar gut erreichbar). Aber wenn ich dabei schon weiß, dass überhaupt jemand etwas Zeit zur Verfügung stellt, dann bin ich willensstärker, das nicht doch gleich mitzunehmen. Gerne versuche ich mir ein eigenes Urteil über den Zustand zu bilden. Lehrreich wäre der Abgleich mit einem Saab-Erfahrenen. Nützlich wäre dieser Abgleich VOR dem Kauf. "TÜV neu" ist ja leider nicht genug, um 2 Jahre auch wirklich damit fahren zu können. Bin ein Vernunft-Angsthase oder so. Vielleicht gibt es halt auch solche Trolle?!? ------- Ansonsten möchte ich mich bei Hinweisgeber (LCV), der Orga, meiner Mitfahrgelegenheit und allen Mitwirkenden bedanken für den schönen Tag gestern (25.9.2021)! Wenn ich nicht mit allen viel geredet habe: ich bin voller neuer Eindrücke. Ich hoffe, mal wieder dabeizusein! Der 9-3(erste Version) kommt für mich derzeit noch nicht in Betracht, weil ich gerne an meine (sentimentalen) Erinnerungen anknüpfen möchte. Die Fixierung auf 9000I (erste Version) habe ich wohl überwunden! Liebe Grüße von 9000Reisen
September 26, 20213 j 9000Reisen schreibt jetzt neu: Hallo! (ich bediene das Zitieren sicherlich noch nicht korrekt, sorry) Konkret finde ich diesen Wagen (9000CS, Bj. 1996 (also Modelljahr 1995?),2,0 turbo, 270tkm, Schalter) verlockend. ... Damit das nicht in einem Spontan-Kauf mündet, frage ich hier so höflich wie ich kann: Wer (mit 9000 CS-Erfahrung) würde bitte mit zur Besichtigung/Kaufkommen? ... Rufe beim Verkäufer am besten mal an, ob das Angebot überhaupt noch verfügbar ist, der Wagen wird schon recht lange inseriert.
September 26, 20213 j Mitglied Leider ganz falsche Ecke von D für eine Begleitung bei der Besichtigung. Aber wenn der rostmäßig nicht schlimm und technisch wrklich i.O. ist, könnte er unter den gegebenen Umständen ein Einstieg werden, an dem man nach und nach die Optik wiederherstellt.
September 26, 20213 j Ich denke, räumlich nähere Kontakte sind durch gestrigeTreffen gegeben, aber zuerst sollte geklärt sein, welches Objekt es zu besichtigen gilt.
September 26, 20213 j Mitglied Ich bin ja bei solchen extremen Schnäppchen auch immer extrem skeptisch. Aber es soll sie ja geben, die guten Autos von Leuten, die nicht wissen, was sie Wert sind...
September 26, 20213 j https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=324672248 Bei dem hab ich kein gutes Gefühl, schaut aus, als häbe er seinen Endverbrauchsnutzer schon hinter sich. Schon die Tatsache, daß der Verkäufer die Zahl der Vorbesitzer nicht angibt, gibt zu denken. Gut 800€ ist nicht die Welt, trotzdem..... Vielleicht der: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cs-2-3-turbo-automatik/1881339444-216-21254 Hat halt bisserl Rost, dafür eher kein Wartungsstau. Und was ist mit dem Ding von Stefan: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-cse-2-3-turbo-automatik-200ps-langjaehrige-hand/1873786617-216-2333 Meiner Meinung nach ein sehr gutes Angebot. Was du am Kauf mehr ausgiebst, sparst bei Reparaturen. Grüße Ralf Bearbeitet September 26, 20213 j von ra-sc91
September 26, 20213 j [mention=10655]9000Reisen[/mention] ich setze voraus, daß Du den typischen Spruch kennst: "Wer billig kauft, kauft 2x ...". Aber: es kann natürlich auch die große Ausnahme sein. (Immerhin muß man sagen: der VK stellt die Kiste ehrlicherweise nicht als strahlendes Schätzchen dar ... und verschweigt sogar die Lederausstattung (es sei denn, diese ist inzwischen ausgebaut). Mein Vorschlag: hier im Forum hat sich erst kürzlich Herr Schulz vorgestellt: Wir das Autohaus AMS J. Schulz GmbH sind die Nachfolger von ehemals Saab Auto Roth in Leinfelden Oberaichen und weiterhin als Saab Service / Ersatzteilstützpunkt und Bosch Car Service aktiv. Unseren Betrieb gibt es schon seit 1996 in Stuttgart Vaihingen Das gesamte Werkstattteam mit langjängriger Saab Erfahrung konnten wir übernehmen und sind Stolz auf die geballte Kompetenz. Gerne stehen wir mit Rat und Tat zur Verfügung und hoffen in Zukunft unsere langjährigen treue Kundschaft top bedienen zu können. - das sind ca. 25 km einfache Strecke zwischen dem VK und der Werkstatt; sehr gut, um eine entsprechende Probefahrt zu machen Du schilderst Herrn Schulz Dein Anliegen, ob die mal den 9000er Deines Interesses auf eine Bühne heben und zusammen mit Dir ansehen können und wann sie dafür Zeit hätten .... Bei Deinem Vorhaben halte ich das für zielführender als eine Besichtigung "zu zweit". > wenn Herr Schulz das kostenlos machen möchte, freue Dich und plane trotzdem bitte einen Beitrag für die Kaffeekasse ein ... Und dann besprichst Du das mit dem Verkäufer und der Probefahrt und kannst auch direkt sagen, daß Du die Kiste bei einer Saab-Werkstatt auf die Bühne nehmen willst. > für die 50 km Fahrtstrecke kannst Du ja auch etwas in die Kasse geben, damit habe ich gute Erfahrungen gemacht (und finde ich am Rande auch fair ...). Wenn der VK sich darauf nicht einläßt, dann weißt Du direkt Bescheid ... ... und kläre sowieso erstmal, ob bei dem Angebot nicht noch versteckte Kosten dabei sind ... z.B. stellt sich manchmal heraus, daß eine neue HU/AU zwar möglich, aber mit Aufpreis verbunden sind. Bearbeitet September 26, 20213 j von ST 2
September 26, 20213 j Autor Der Händler wird bei worldorgs und autoscout24 in den Bewertungen teilweise als sehr, sehr schlecht beschrieben. Beim ersten Kontakt lasse ich das Portemonnaie zu Hause. Und alleine zu schauen ist wohl richtig, weil es reicht wenn einer seine Zeit verschwendet. Aber vielleicht platzt die "Hoffnung auf Wunder" schon am Telefon; am Montag. Es sei "MWSt nicht ausweisbar" - weiß jemand was das bedeutet? Ich kenne das vom Kleingewerbetreibenden. Aber bei einem Händler kann ich mir das nicht vorstellen. Oder kann das bei "Verkauf im Kundenauftrag" sein? Nur um dem Händler etwas einschätzen zu können. Klaus: ich habe nicht finden können seit wann das Angebot online steht. Weißt Du das genauer? Skepsis-Modul aktivieren Ich suche ja noch nicht lange. Eigentlich sollte ich also Geduld haben. Und da ich noch nicht viel Autohändler kenne, kann ich getrost einmal eine potentielle Vollniete aufsuchen. (Selbstgespräch: Nur spontan kaufen sollte ich nicht! Auf einen schriftlichen Kaufvertrag (frei von Rechten Dritter) sollte ich wohl bestehen, auch wenn der Preis vor Ort noch fallen sollte.) Eigentlich ist meine Zögerlichkeit schon eine gut bewährte Lebensversicherung.:-) Ich überlege mal Satzbeispiele für "heute kann ich das nicht entscheiden, aber vielen Dank." Oder," ich muss erst Rücksprache halten mit dem Haftpflichtversicherer, in welcher Regionalklasse der Wagen einsortiert wird. Und eine Zusage über die Prämienhöhe zu erhalten" Oder so. Oder wenn der Verkäufer xenophobe (siehe Kommentare über den Händler) Bemerkungen macht, etwas was ihn auf die Palme bringt. Kann ja auch Spaß machen. :-) Ist bei "von Privat" nicht mit mehr Ehrlichkeit zu rechnen? -Nein. (Oder?) Damals 1996 kauften meine Auto-/Handels-unerfahrenen Eltern von Privat: "der Tachostand stimmt nicht, weil der Tacho vorübergehend ausgebaut war" das ist nicht dokumentiert, aber das ....km ist der korrekte Wert" Dann bei der vermeintlich objektiven Saabwerkstatt (Waghäusel), die den Wagen "bewerten" sollte, erfuhr man dass die verwandt, verschwägert oder gut befreundet sind. Trotzdem lief der Wagen eine Weile ganz gut (Reihenfolge weiß. ich nicht mehr. Kupplung, Auspuff neu, Zylinderkopfdichtung, Radlager). Und war günstiger als bei einem Händler. Das ist jetzt mein Brainstorming. Ich sollte das als lustigen Überlandausflug auffassen. Nur so, lerne ich warum mein Budget erweitert werden muss. Sorry, das nervt jetzt auch mich selbst.:-) Danke für die Kommentare, die mein "Skepsis"-Modul reaktiviert haben. Bis zur nächsten Piquenique-Ausfahrt ist wohl auch noch eine Weile hin. "9000 Fragen an den Verkäufer" überlegen. Wenn es ein Schnäppchen sein soll, dann sollte das noch auf 200,- fallen und trotzdem TÜV haben. - Nein, es gibt auch "noch geschenkt zu teuer". Erstmal nur telefonieren.
September 26, 20213 j Autor ST-2 gute Ideen das mit Schulz und der offenen Ansage, dass man sich Rat holt. Ra-SC...: Teile die Skepsis ja. das andere Angebot: Wie viel Aufwand ist denn so ein verrosteter Scheiben rahmen? der wagen von Stefan: kling interessant Das Geld(über 1000,-;bzw. 2000 glatt) habe ich im Moment (noch)nicht. Aber!: ich will nicht zweimal kaufen...oder sonstwie doppelt zahlen. 9000II-Modelle sind erst seit gestern in meine Auswahl vorgerückt. Irgendwie ist das erwägen/abwägen anstrengend. Aber vielen Dank für alle Hinweise.
September 26, 20213 j Autor 20Saab 9-3 2.0t Ecopower S Fünftürer700 €Finanzierung berechnenOhne BewertungEZ 09/2000, 211.000 km, 113 kW (154 PS)Limousine, Benzin, Schaltgetriebe, HU 09/2021, 4/5 Türenca. 9,4 l/100km (komb.), ca. 224 g CO₂/km (komb.) in Lüneburg bei einem Händler, 700,-EURO Beschreibung "Auspuff undicht, sonst normal". 9-3 ersterGeneration wurden mir gestern empfohlen. Aussehen tut der schon SAAB-mäßig, finde ich. Sorry. Es tut einfach gut, das nicht mehr auszuschließen, dass ich mir so einen fahrbahren Untersatz zulege. Was das werden wird? Weiß ich nicht, seit ich die Präferenz für 9000I aufgegeben habe. Vom Budget: nicht zu billig, aber doch eigentlich das günstige was man bekommen kann. Oder eben noch etwas ansparen. (Bis kurz vor das nächste piquenique.)
September 26, 20213 j Autor Klaus: ich kenne Schaltung. Aber im Prinzip ist mir auch das egal. Ich gehe mal offline. Etwas Spazieren... War zwar nur ein Piquenique gestern, aber die Saab-Intensität war noch ungewohnt. Ich freue mich auf einen Saab, wo ich das doch seit 2013 nicht mehr hatte. VOR der Entscheidung ist es anstrengend. Aber "doppelt" bezahlen will ich nicht. 9-3 (erste Generation) wird ab 1000,--Budget interessant. Dann frage ich bei Einem der gestern dabei war. Also ohne die Skepsis-Sachen wie bei billig-Händler-Angeboten. Wenn mein Budget über 1kEuro geht, rufe ich ihn an. Gruß
September 26, 20213 j Ein Saab 9000 im Preisbereich zwischen 1-2000 Euro ist immer ein Glücksspiel, daß man schon nach dem Kauf neue Investitionen tätigen muß, um den 9000er fahrbereit zu halten ... und umso näher Du an dem 1 Euro Kaufpreis dran bist, desto größer das Risiko für (schnell) nachfolgende Investitionen. Ausnahme ist, wenn die Kisten im Bekanntenkreis oder mal im Kundenkreis einer Werkstatt für schmales weitergereicht werden. Das billige schnelle Einkaufen ist also die eine Sache ... das tatsächliche Fahren nachher eine andere. Wenn Du aber einen (billigen/kostenlosen) Stellplatz hast und damit leben kannst, das die Kiste kurz nach dem Kauf ggf. erstmal steht, weil Du Geld für anstehende Wartungsinvestitionen ansammeln mußt (DI-Kassette, Kühler, Heizungstauscher, Achsmanschetten, usw. ), alles ok. Stell doch hier im Marktplatz mal ein Gesuch ein. Vielleicht hat hier ja jemand einen günstigen 9000er in Deinem budget-Bereich abzugeben. Vielleicht solltest Du auch mal mit [mention=7669]Erdmännchen[/mention] über dessen inserierten CSE sprechen. Der erscheint mir verlockender als die Wundertüte vom Händler. Und nein: schon von der Beschreibung passt der mit dem kaputten Scheibenrahmen (mit dem Schadensbild) nicht in Dein budget und letzteres ist auch für Dich selber nichts im DIY Verfahren ... Bearbeitet September 26, 20213 j von ST 2
September 26, 20213 j Ra-SC...: Teile die Skepsis ja.. Je länger ich das Ding anschaue, desto mehr verfestigt sich der Eindruck, reichlich abgeratzt. Antenne, Warnblinkschalter, Lenkrad in Baumarktoptik, Spaltmaß Motorhaube Beifahrerseite, Sitze, Endverbrauchsnutzerradio, keine Bilder vom Motorraum usw., Alufelgen abgespeckt, Embleme fehlen, alles solche Hinweise. Ich wette, bei dem bist am Ende des Jahres auch bei 2000€, wobei, Garantie möglich !!!!!!! Das könnte eine Argument sein. Mit dem von Stefan fährst sicher besser, quatsch doch mal mit ihm. Und da hättest den Fachmann gleich dabei bei der Besichtigung. Grüße Ralf
September 26, 20213 j Autor ra-sc91: Gutes Auge! Danke!- ich habe erst jetzt die Bilder "vergrößert" und konnte das vorher gar nicht erkennen. Warnblinkschalter ist vermurkst, fehlt nicht auch der Klima-Temperatur-Innenfühler?, ..., Heckscheibendichtung geschrumpft Emblem an der Motorhaube ist vielleicht nur ausgeblichen; das gab es mal bei Saab. Dadrunter müsste es blau sein. Motorraumfoto fehlt=ja. km-Leistung ist vielleicht nicht echt? Eigentlich ist es doch für ein verwanztes Auto zuwenige km. Lenkrad hat wohl einen Leder/Kunstlederüberzug à la Kunsthandwerk: mit dickem Faden. Hässlich, aber nicht so deutlich wie die anderweitig abgebliebenen Alufelgen, die er sicher auch einmal hatte. Ich kenne das so: Winterräder auf Stahl, Sommerräder (breiter) auf Alufelgen. Garagen-Stellplatz ist mir zugesagt von einem Bekannten. Tägliche Auto-Benutzung ist bei mir nicht erforderlich. Etwas verranzt fände ich (im Moment) nicht so schlimm, wenn der Zustand: Karosserie, Karosserie, Karosserie, Wartung/Technik/wenig(ohne) Rost stimmen sollte. Wartungsstau/Servicestau kann böse Überraschungen bergen. Stimmt schon! Beim Nr-Schildhalter ist Bauhaus F und Ditzingen genannt, heute eine Opelhändler. Mal fragen, ob die den Wagen kennen? Soviel Info wie möglich beschaffen- Das bekäme man bei "Stefan" vermutlich frei Haus. Wie ist das mit der Steuerkette? Beim Erneuern nur durchfädeln (ohne viel Ausbau) birgt das nicht Gefahren: Spanner, Rollen/KEttenräder/ Führungsschienen) sollte das nicht mitgetauscht werden? Ich erinnere mich, dass das so gegen 200tkm fällig sein sollte. Wird die Erneuerung oft in die Zukunft verschoben? Ein "Gesuch" probiere ich mal.
September 27, 20213 j Dieser 9000 (nein, kein CD) passt doch perfekt ins Beuteschema: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331302337&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=3000c868-e8c8-90eb-5c01-2a2746bae28b Und der Kauf mit Abholung lässt sich gut mit einer schönen Reise verbinden.
September 27, 20213 j Dieser 9000 (nein, kein CD) passt doch perfekt ins Beuteschema: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=331302337&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=ASCENDING&searchId=3000c868-e8c8-90eb-5c01-2a2746bae28b Und der Kauf mit Abholung lässt sich gut mit einer schönen Reise verbinden. PLEASE THE COMMUNICATION SHOULD BE IN GREEK. Da müßte man Herrn Tziatzias zwischenschalten.
September 27, 20213 j Etwas verranzt fände ich (im Moment) nicht so schlimm, wenn der Zustand: Karosserie, Karosserie, Karosserie, Wartung/Technik/wenig(ohne) Rost stimmen sollte. ... Wartungsstau/Servicestau kann böse Überraschungen bergen. Gut, wenn Du das schon verinnerlicht hat. Fehlende Alufelgen sind da unwichtig (und kosten als Satz Standard-Alus auch nur ab 20,- Euro aufwärts ....). Beim Nr-Schildhalter ist Bauhaus F und Ditzingen genannt, heute eine Opelhändler. Mal fragen, ob die den Wagen kennen? Soviel Info wie möglich beschaffen-. Guter Ansatz. aber um zu lernen, ersetzt nichts eine Inaugenscheinnahme vor Ort wie oben vorgeschrieben. Und natürlich ist der Anbieter des 800,- Euro Angebots ein typischer Kieshändler (ob nun mit oder ohne Kies). Von dem darfst Du keine Garantie erwarten (bzw. nur per Aufpreis). Und wäre bei 800,- Euro auch ein wenig frech. Das ist auch der berechtigte Grund, warum "offizielle" Autohäuser solche Inzahlungnahmen an solche Händler billigst weiterreichen ... Wie ist das mit der Steuerkette? Beim Erneuern nur durchfädeln (ohne viel Ausbau) birgt das nicht Gefahren: Spanner, Rollen/KEttenräder/ Führungsschienen) sollte das nicht mitgetauscht werden? Ich erinnere mich, dass das so gegen 200tkm fällig sein sollte. Wird die Erneuerung oft in die Zukunft verschoben? Nein, es gibt kein vorgeschriebenes Wechselintervall, und es gibt genug Fälle, wo diese über 500 Tkm hält. Die allermeisten 9k werden vor dem Verschleißpunkt verschrottet. Nutze die Forumssuche, wenn Dich das im Detail interessiert. Apropos: die Kaufberatung zum 9k hier im Forum hast Du schon gelesen? Und bei Youtube gibt es auch 4 Videos, welche auch den CC und CS sehr gut vorstellen und vergleichen, such mal nach "Kaufberatung SAAB 9000 CC vs. CS " Ein "Gesuch" probiere ich mal. Gut.
September 27, 20213 j ... Wie ist das mit den Gasanlagen?: Wie lange halten die Ventile die Hitze aus? Ab Werk ausgerüstete CNG-/LPG-Motoren haben wohl andere, hitzefestere Materialien als Benziner?... die im 9000 verbauten Motoren B202 und B204 sind vermutlich die am Besten für LPG geeigneten Saab-Motoren ever! Hatte zwei 9000er mit LPG und die liefen 400- und 500tausend Kilometer und waren danach Motor-technisch immernoch unauffällig. Die hat leider jeweils der Rost arg zugesetzt. Also achte bei den Dingern als erstes auf gute Karrosse!
September 27, 20213 j ............Fehlende Alufelgen sind da unwichtig......... Ging mir nicht um die fehlenden Alufelgen ansich. Die sind natürlich leicht nachrüstbar. Es war der Gesamteindruck. Klar, in der Preisklasse darf man nicht mehr erwarten. Trotzdem denke ich, es gab da auch schon lohnendere Angebote.
September 27, 20213 j Autor Vielen Dank für die Anregungen! Zum verranten 9000CS aus Holzgerlingen (mobile.de) bei Böblingen. Der Anbieter: Erst war er ganz nett. Ein altes Auto mit guter Technik, Schönheitsfehler. Ich fand es fair ziemlich zu Beginn des Gesprächs die Frage zu stellen, ob ich bei einer Besichtigung zu eine Werkstatt in seiner Nachbarschaft mit Saab-Erfahrung fahren dürfe. Weil ich den Wagen lange erhalten wollte und technischer Laie bin. Da kam direkt der Vorschlag ich solle woanders kaufen. Da würde für 1500,-Euro ein Auto zu bekommen sein. Das von ihm angebotene Auto sei alt. Absurderweise sagte er: Wenn ich meine Zeit verwende um zu ihm und dann zu der Werkstatt zu fahren, dass das seine Zeit verschwende. Ich sagte noch, dass ich das ja vorschlage anstatt ihm am Telefon alle meine Fragen zu stellen. Und dass ich mich ja auf den Weg zu der Werkstatt machen wolle. Aber darauf ging er nicht ein. Vorher hatte ich bei AMS Schulz angefragt. Ja eine in Augenscheinnahme durch den Saab-Werkstatt-Mann ist möglich auch innerhalb dieser Woche wäre wohl eine Termin zu bekommen. Und sie würden das normal abrechnen und wohl 45 Minuten darauf verwenden. Das hätte ich gerne bezahlt (etwa 100,-) und auch drauf vertraut. Hinterher rief ich nochmal an, um durchzugeben, dass das nicht zustande kommt. Sie meinte, dass ich gerne per Email ein Gesuch bei Ihnen hinterlassen könne, wenn in Zukunft mal was reinkäme. Damit ich dem Forum auch mal etwas bieten kann, habe ich noch bei der Werkstatt angerufen, die auf dem Nummernschildhalter genannt ist. Ja, zuletzt 2015 war solch ein Wagen bei Ihnen. Aber es könne ja sein, dass Ölwechsel usw. in einer anderen Werkstatt gemacht und dann auch im Serviceheft eingetragen wären. Ich sagte noch, dass der Wagen zwar in mein Budget gepasst hätte, aber ich wenig zutrauen habe, dass ich das Serviceheft zu Gesicht bekommen hätte. Und ich mich nur fragte, wie so ein tolles Auto bei so einem Händler landet. Eine Probefahrt zu einer Werkstatt hatte der Anbieter abgelehnt. Mein Fazit ist,dass hier mutmaßlich seit 6 Jahren ein Fahrer mit Letztnutzer-Umgang unterwegs war. Der Anbieter ist sich wohl sicher, dass der Wagen nix taugt. Er wartet auf unbedarften Kunden. (Mit fällt keine Kalkulation ein, die 800,- für eine Fahrt in eine Panne rechtfertigt. Wenn man nur irgendwie billig fahren will, dann braucht man doch keinen Saab. Die Zuverlässigkeit gehört für mich zum Markenimage.) Danke für die Anregungen. Ich habe mir den Tag Anreise usw. (oder noch mehr Ärger) gespart. Es ist ja wohl so, dass man nicht die letzte Wahrheit sucht, sondern die Betriebssicherheit, Zuverlässigkeit und Fahrfreude haben möchte. Und das geht eben nur mit Wartung. - wobei kann der Kranz um den den Warnblinkschalter zerbrechen? Ausbauversuch? Wozu? Soweit zu diesem Angebot. Ich wundere mich über die niedrigen km-Stände. 10tkm imJahr ist doch schnell zusammen. Das würde bei 25 Jahren 250tkm sein. Aber das ist doch Minimum. --------- 9000er Kaufberatung las ich neulich. Filme CS/CC Vergleich kenne ich, aber sollte ich noch mehrmals ansehen. alle Technik-posts sollte ich mir reinziehen. Da bin ich noch zu langsam. Das tolle ist die Idee, ja wirklich mir selbst einen Saab anzuschaffen. Sonst habe ich meiner Schwester und meinem Bruder, die mal Autos gesucht haben -ohne Erfolg - Saab vorgeschlagen. --------- der Rote in Griechenland. Schön ist die Heckleuchte: harmoniert mit dem roten Lack. sieht aufgeräumt aus. Ein Bekannter ist Grieche. Die Idee Abholung als erste Reise ist faszinierend. -------- Das vermeintliche Schnäppchen ist ausgeräumt. Ich muss erstmal ausschlafen. Danke.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.