Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Henne-Ei-Problem. Viel Spaß!
  • Antworten 356
  • Ansichten 26,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Spaß habe ich damit sicher keinen. Ein richtiges Problem auch nicht, da gibt es wichtigere Dinge. Es nervt halt, hätte anders laufen sollen.

Ein paar kleinere Überraschungen gibt es doch immer, das gehört einfach dazu.

 

Ich habe gerade das Getriebe vom T603 nach der Neulagerung zum zweiten Mal komplett zerlegt, weil das Gehäuse nach dem ersten Zusammenbau nicht dicht blieb.

Der einzige Trost dabei: Die Undichtigkeit trat "glücklicherweise" vor dem Einbau im Auto zu Tage.

Das hat dann immerhin ein paar Stunden gespart.:smile:

 

Ob das Ding nun dicht ist und anschliessend tatsächlich besser funktioniert als vorher, wird sich aber erst später zeigen.:cool:

  • Autor
ist ja richtig, so wirklich planbar ist das nicht. Mich ärgert dennoch der Rentnerschrauber, dass er die rostige Stelle übersehen hat, trotz meiner mehrfach erfolgten Hinweise. Er hatte 7 Monate Zeit. Nein, stimmt nicht. In Wirklichkeit ärgere ich mich über mich selber, dass ich mich nicht persönlich überzeugt habe. Und nun habe ich extra Aufwand, der mir Stress bereitet. Jetzt wird er geschweisst, wo ich wieder nicht dabei sein kann. Dann kommt der Tüv. Dann kommt wahrscheinlich die Lenkung. Anschliessend die Mike Sanders Behandlung, die schaffe ich gerade noch. Und ich habe gerade wirklich keine Zeit, da sind andere Projekte leider viel wichtiger und anspruchsvoller. Und meine Frau hängt mir im Nacken.
In ein paar Jahren erinnerst Du Dich vermutlich trotzdem positiv zurück… Sei es wegen der Erfahrungen den Saab besser kennen zu lernen.
  • Autor
Vor allem bin ich dankbar, dass mein 93er 900er läuft wie ein Uhrwerk. Seit über 10.000km. I love it.
  • 3 Wochen später...

Und nach 3 Wochen ist hoffentlich der Ärger über den ollen Mechaniker verraucht und es geht weiter?

Oder ???

  • Autor
es sollte schon lange weiter gegangen sein, die Betonung liegt auf sollte. Da die Werkstatt, wo er jetzt steht, massiven Mitarbeitschwund hat (Urlaub, Krankheit, etc.). steht er seit Ende Juli unberührt in der Sonne. Meine Frau hat die Lust fast verloren. Entsprechend muss ich festhalten, dass mein Zorn auf den netten Renterschrauber mitnichten verflogen ist.
Die Wartezeit liesse sich gut mit der Aufbereitung der passenden Felgen füllen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-99-fussball-felgen-5x15/2190751347-223-5126

 

Zeit ist Geld:biggrin:

Saab 900 99 Felgen Fußball Felgen Aufbereitet in Süd - Sachsenhausen | Reifen & Felgen | eBay Kleinanzeigen (ebay-kleinanzeigen.de

 

Wobei die auf dem 900 nicht ganz so toll sind.

 

upload_2022-8-26_8-11-41.png.2c20959ee6369dc1cdf3378819056ef6.png

  • Autor

Könnt Ihr vergessen. Sie will nicht. Ihr gefallen die jetzigen Felgen mit den Edelstahldeckeln.

In Wirklichkeit sind ihr Felgen schei...egal.

[mention=9086]thurau77[/mention] Da hilft nur noch die Dame des Hauses irgendwie zu besänftigen.

Lecker essen gehen oder eine Shopping-Tour durch Köln oder Düsseldorf...und anschliessend neu verhandeln.

Oder die Karre direkt zum Kauf anbieten und die Dame muß laufen...ist auch gut gegen Krampfadern.

...

Über Felgen oder Räder würde ich mir keinen Kopp machen.

Wenn die Karosserie fertig ist und der Motor nebst Getriebe und Kupplung funktioniert...kann man sich um Optik kümmern.

(ihr wolltet doch eine Boots-Tour machen?)

Den Nasenbären mit schwacher Brillen-Optik...vergiss ihn einfach. Lohnt sich nicht, sich darüber zu ärgern.

Verbuche es unter "Lehrgeld" und fertig. :smile:

 

Eventuell kannst Du noch per PN vor dem Senior warnen, bevor noch andere User denselben Kram mitmachen.

(aber dazu muss man schon wissen, in welcher Gegend man aufpassen muss. Köln ist groß)

Rheinkilometer von Köln?

Götterswickerham hat 800...Emmerich 852.

Nur mal so zur allgemeinen Wissenheit, wo man sich so befindet.

  • Autor
Ich trei e doch den alten Herren nicht vor mir her. Das mache ich nicht. Den Fehlerschuh muss ich wenn bei mir selber suchen. Ich habe mich entgegen meiner sonstigen Praxis nicht selber überzeugt. Vielleicht auch, weil es nicht mein Auto ist. Und wenn meiner Frau die Felgen nicht wichtig sind,werde ich den Teufel tun, Sie vom Gegenteil zu überzeugen erweisen. Jetzt muß er erst Türen und angemeldet werden. Und wenn das erfolgt ist,werden die Karten neugemischt. Ich halte auch eine Kleinanzeigein der Bucht im Bereich des Möglichen. We will see.
  • 2 Monate später...
  • Autor

So, heute, nach 3,5 Monaten hat er die Einzelabnahme und das H-Kennzeichen bekommen. Er steht noch bei der Werkstatt, habe das eben nur telefonisch mitgeteilt bekommen. Also war das Schweißen der Werkstatt erfolgreich. Servopumpe hat auch nichts verhindert. Da versuche ich mich nochmals am Kreuzgelenk.

Das Hauptproblem ist meine Frau. Sie that den Spaß verloren. Bis jetzt sind -abgesehen von Reisekosten und eigener Arbeit 4600 Euro da rein geflossen, noch neue Reifen und das Schweißen muss auch bezahlt werden, also rund 5000.

Was mache ich jetzt?

Selbst fahren bis er die Kosten erwirtschaftet hat oder als Projekt weitergeben.
Vielleicht deine Frau nach Hause fahren lassen...? Da kommt doch Spaß von ganz alleine (wieder)...:rolleyes:
Ohne Servo? :rolleyes:

Da lief doch Öl aus. War das von der Servopumpe?

 

Ich denke auch das deine Frau sich bestimmt insgeheim doch freut wenn du ihr den reparieren Wagen hinstellt. Schön geputzt mit ein paar schönen Gadgets .

 

Ist das eigentlich der Wagen den du ganz zu Anfang aus Österreich geholt hast? Du hattest doch noch einen zweiten gekauft , oder?

 

Viele Grüsse

Frank

also rund 5000.

Was mache ich jetzt?

 

5k € ist eine feste Grösse für einen 900, ganz unabhängig vom Marktpreis.

Ich verstehe deine Frage nicht :smile:

  • Autor
Selbst fahren bis er die Kosten erwirtschaftet

Fahre ja meinen aus Spanien und bin total begeistert, schon 18tKm dieses Jahr.

 

Ist das eigentlich der Wagen den du ganz zu Anfang aus Österreich geholt hast? Du hattest doch noch einen zweiten gekauft , oder?

Ja, das ist der aus Österreich. Den Heimweg fand ich sl geil, dass ich mir eine Woche später den aus Spanien geholt habe und bis heute leidenschaftlich fahre.

 

Da lief doch Öl aus. War das von der Servopumpe?

Ja, lief Öl raus, soll aber aus einer lockeren Schelle gekommen sein, jetzt ist alles wieder angeblich dicht. Überprüfen kann ich es nicht, der steht ja seit Juli in der Werkstatt.

 

5k € ist eine feste Grösse für einen 900, ganz unabhängig vom Marktpreis.

Ich verstehe deine Frage nicht :smile:

 

Das verstehe ich jetzt wiederum nicht. Was meint "feste Größe ganz unabhängig vom Marktpreis" in diesem Kontext?

Naja, beim 900 Turbo ist es z.B. so ne Faustformel, daß man ca. 8.000-10.000€ rechnen muß. Kauft man einen guten, kostet der 8.000€ und man muß vielleicht (nicht akut) bissl Kleinkram machen damit er richtig gut wird und kommt dann nahe an 10.000€.

Oder man kauft einen für 2.000€ und muß halt noch ca. 6.000+€ investieren, damit er gut wird.

Zahlen mögen mittlerweile vielleicht schon zu niedrig angesetzt sein.

 

Beim Sauger gilt das entsprechend auch, die sind aber tendenziell ne Ecke günstiger als die Turbos. Aber das Prinzip, daß ein guter Wagen x Euro kostet (plusminus) ist halt so. Man kann einen guten für x€kaufen oder für weniger und muß dann noch investieren und kommt dann am Ende doch bei x raus. Manchmal hat man Glück und findet ein Schnäppchen, ist dann die Ausnahme von der Regel.

Appropos Lenkung,

hört sich doch ganz positiv an. Dann probier zunächst ob das Behandeln des Kreuzgelenk tendenziell Besserung bringt.

Wobei, hattest du nicht geschrieben das du eine andere Lenksäule einbauen musst, dann könntest du nämlich alles in einem Zug erledigen.

 

Bez. 5000€: "So eine Summe ist für Reparatur und Wartung vorzuhalten" könnte gemeint sein.

Deckt sich in etwa mit den Ausgaben für meinen Steili. Ich stehe nun bei 5700€ für Reparaturen, Wartung und Pflege. Seit 2017. Und bin noch nicht durch und werde geschätzt bei 10000€ landen.

 

VG

Frank

 

@ Erik , bei mir liegt das Kostengefüge etwas über deinen Schätzwerten. Leider führe ich Buch, auch wenn mir dabei die Wahrheit manchmal weh tut:redface:.

Bearbeitet von Saab Freund

Ja, die Zahlen sind möglicherweise "veraltet" und mittlerweile muß man höher ansetzen. Es ging eher ums Prinzip. Schlechteres Auto Kauf plus Invest ungefähr gleiche Summe wie gutes Auto.

5000€ ist die untere Grenze, die man für einen 901 anlegen muss, unabhängig von Baujahr oder Motorisierung.

Ausnahmen bestätigen evtl. die Regel, aber einen 901 gibt's nicht als Low-Budget Youngtimer, wie viele das evtl. meinen.

 

Einmal Grundwartung gemacht, ist dieser Betrag incl. Kaufpreis recht schnell erreicht

Da die Sauger in der Vergangenheit meist von Endverbrauchern gefahren wurden, ist der Wartungsstau meist grösser.

Gibt sich nicht unbedingt viel, was ein Turbo und das Geraffel dazu kostet, addiert man zum Sauger hinzu.

Die Grundwartung bleibt dennoch nahezu gleich, und es geht hier nur um das Aufhübschen der Technik.

Kommen Schweiss- oder Lackierarbeiten hinzu, wird es gleich sehr unangenehm.

 

Da Sauger nicht unbedingt den Marktwert der Turbos haben, Ausgaben die man für sich selbst tätigt.

Bearbeitet von Joschy

Mal kurz übern Tellerrand geschaut:

Das kürzlich geerbte und lückenlos VW-Service gepflegte Ersthand-Golf 1- Cabrio eines Bekannten kostete trotz gutem Erhaltungszustand (Rost nur an einem Radkasten) und OHNE das vor ca. 2 Jahren neu aufgezogene Sonnenland-Verdeck einzurechnen ca. 6.000,00 EUR .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.