Dezember 7, 20213 j Autor Ok, verstanden. Noch eine Frage: Wie liegt das Schiebestück denn richtig, eingeschoben (so passt das Lenkrad und der Huopenstift) oder ausgefahren (so würde es m.M. mehr Sinn machen, damit es im Falles eines Unfalls einschieben/nachgeben kann, aber dann passt der Abstand Lenkrad Schleifring nicht mehr und die Lücke ist optisch frei erkennbar)? EDIT: war gerade noch mal nachsehen, weil mir das keine Ruhe lässt: der Kunststoffring mit der Nase für den Blinkerhebel fehlt. Daher auch die sichtbare Lücke. Kann das sein? Bearbeitet Dezember 7, 20213 j von thurau77
Dezember 8, 20213 j Hier ist dein Problem erklärt. Falls du jedoch eine andere Lenksäule einbauen möchtest, melde dich bitte gern. Viele Grüsse Frank https://www.saab-cars.de/posts/356774/ Interessierts noch jemand ?, oder... ... ist das "Thema schon durch" ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Lenksule-600.jpg ...Unser Saab 901 hat eine zusammenschiebbare Unfall-Lenksäule, das ist eine Rohr-in-Rohr-Konstruktion, die sich bei Crash ineinanderschiebt. Es kommt vor, dass die beiden Lenksäulenrohre im Lauf der Jahre etwas ausleiern und sich durch Ziehen und Drücken am Lenkrad axial etwas nach oben oder unten bis zum Anschlag verschieben lassen. Das ist nicht weiter tragisch, jedoch wenn's der TÜV-Prüfer zufällig bemerkt, "schmeckt" ihm das nicht. Ausserdem pflegt in "oberer Endstellung" die Hupe nicht mehr zu tuten, da die Schleifkohle am Lenkrad bei älteren Saabmodellen den Schleifkontaktring nicht mehr erreicht. Ich beschreibe jetzt mal unverbindlich, wie ich bei meinem Saab erfolgreich auf Anraten eines Münchner Saab-Meisters Abhilfe geschaffen habe, wer's nachmacht, ist allerdings selber schuld ! ;-) Man durchbohre gleichzeitig beide Lenkrohre an einer erreichbaren Stelle unterm Armaturenbrett in unterster Anschlagstellung so, dass die Hupenkohle voll am Kontaktring aufliegt, mit einem 3mm Bohrer und schraube eine dünne, 3,2mm Blechschraube fest in das vorgebohrte Loch. Jetzt kann sich nichts mehr axial verschieben, der Unfall-Zusammenschieb-Effekt bleibt trotzdem erhalten, denn das 3,2mm-Schräubchen würde einem Unfallcrash nicht standhalten. Ein mir bekannter Saab-KFZ-Meister hat als Abhilfe auch schonmal ein ganz winziges (aber nur winzig getupftes!!!) Schweisspünktchen an die Stelle unterm Armaturenbrett, wo die beiden Rohre übereinandergehen, gesetzt... Hobts me... ? Guten Morgen, Mahlzeit + Gruss Gerd B.
Dezember 8, 20213 j Autor Danke. Jetzt ist der Wagen in der Werkstatt und der Unterboden wird gemacht. Und dann kommt er wieder zu mir. Muss mir das System mal anschauen. Aber entweder ich bekomm es wieder in den urspünglichen Zustand hin oder es muss was neues rein. Die Schraubenlösung kann ja funktionieren, aber an einem sicherheitsrelevanten Bauteil was improvisieren widerstrebt mir schon sehr.
April 8, 20223 j Autor Heute habe ich zum ersten Mal seit Dezember den 1985er für meine Frau gesehen, da ich die neuen Einspritzleitungen von hft vorbei gebracht habe. . Ein wenig konnte der Retner außerhalb seiner Dauerurlaube daran arbeiten. Der Wagen wird schon, Durchrostungen hat es nur eine gegeben (vorne rechts, Radlauf und Stehblech in etwa auf Höhe der Batterie). Ansonsten wird es. Die Bremsen vorne brauchen neue Beläge, dann mache ich gleich die Scheiben mit. Die Sachen würde ich bei Skandix ordern. Oder gibt es einen emphehlenswerten Tipp? Was mir ein wenig Sorge bereitet sind die Kunststoffteile. Hie vor allem die Zierleisten (drei Teile auf jeder Seite, unteres Drittel Seitenlinie, die etwas breiteren) der Seiten, dann die Fensterschachtleisten der beiden Türen und die Alu-Einlagen (drei Teile) der hinteren Stossstange. Und die beiden vorderen Radlaufummantelungen sind auch hin wellig und abgelöst. Was ich nicht verstehe, das da überhaupt kein Rost drunter ist. Und was noch blöd ist, dass der aufgeklebte Zierstreifen nur auf einer Seite vorhanden ist. Ich wollte den dann auchentfernen, das beide Seiten gleich sind. Leider wurde der Wagen unterhalb der Zierstreifen mal nachlackiert und der Streifen als Kante genutzt. D.h. ich kann die eine Seite nicht abmachen und muss auf der anderen Seite den Streifen wieder anbringen. Ist der tatsächlich serienmäßig und gibt es den noch irgendwo? Und für die Kunststoff-Zierleisten und die Alueinlage: wer was gut Erhaltenes hat, bitte melden!
April 8, 20223 j Die schwarzen Zierleisten unten seitlich sind aufgeklebt und über viele Jahre Standard. Da sollte sich ggf. was aus einer Schlachtung auftreiben lassen. Ob es die noch neu gibt, weiß ich nicht. Am besten eine Such-Anzeige hier im Marktplatz aufgeben.
April 8, 20223 j Die Seitenschutzlesten gibt es neu seit knapp 10 Jahren nicht mehr. Die Radlaufleisten und Fensterschachtleisten gibt es in ordentlicher Qualität als Nachfertigung.
April 8, 20223 j Die bunten Schutzleisten an der oberenTürkante habe ich noch nie gesehen. Die sind normal Schwarz oder Silber. Die sind nicht so schwer aufzutreiben. Die breiten Leisten mit dem ursprünglich silbernen Silberstreifen waren auf jeden Fall schonmal ab, die werden geknickt und das Plastik löst sich vom Aluträger. Ziemlich irreparabel. Am Besten mit Zahnseide das Doppelklebeband zwischen Profil und Lack zerstören, bloss nicht knicken. Die lassen sich aber auch neu auftreiben, vielleicht nicht ganz im gleichen Design. Ab müssen die sowieso, da hat sich ein wenig Rost drunter gefangen. Auf jeden Fall ein wunderbares Blau.
April 8, 20223 j Die Seitenschutzlesten gibt es neu seit knapp 10 Jahren nicht mehr. Die Radlaufleisten und Fensterschachtleisten gibt es in ordentlicher Qualität als Nachfertigung. ...Ersteres habe ich für meinen unlängst hier geordert: https://www.saabits.com/body-and-trim/exterior-trim/saab-99-90-900-wheel-arch-trim-moulding?cPath=69_151_154& Schönes Auto!
April 8, 20223 j Autor Fensterschachtleisten gibt es in ordentlicher Qualität als Nachfertigung. Kannst Du mir bitte einen Link geben, ich habe nichts gefunden? Die bunten Schutzleisten an der oberenTürkante habe ich noch nie gesehen. Die sind normal Schwarz oder Silber Das sind bei unserem nur Klebestreifen, also sehr wahrscheinlich nachträglich angebracht. Was kommt denn original dahin bei dem Baujahr?
April 8, 20223 j Und für die Kunststoff-Zierleisten und die Alueinlage: wer was gut Erhaltenes hat, bitte melden! So Tür-Leisten vom Dreitürer habe ich noch, wenn dir die helfen. Habe von dem Auto eigentlich noch alles, meinst du bei Fensterleisten die Abstreifleisten mit den Clips?
April 8, 20223 j Das sind bei unserem nur Klebestreifen, also sehr wahrscheinlich nachträglich angebracht. Was kommt denn original dahin bei dem Baujahr? Original ist da nichts, zumindest bei deutschen Modellen, beim US-Modell sind die schmalen Leisten Serie, evtl auch bei anderen Länder-Versionen? Bei mir fehlt sie beispielsweise am vorderen linken Kotflügel.
April 9, 20223 j Autor So Tür-Leisten vom Dreitürer habe ich noch, wenn dir die helfen. Habe von dem Auto eigentlich noch alles, meinst du bei Fensterleisten die Abstreifleisten mit den Clips? Ja, gerne, wenn die Leisten noch "schön" sind. Ich kenne die als "Schachtleisten", ich guck mal bei meinem 93er, ob die angeclipst sind, vorausgesetzt, die sind baugleich. Ich werde um Klebestreifen oder ähnliches nicht rumkommen, wegen der Lackkanten. Mir wäre lieber ohne. Muss mal mit meinem Lackierer sprechen.
April 9, 20223 j Wo ist jetzt das Problem? Solche Zierleisten zu bekommen sollte kein großes Problem sein. Und 3M-Klebestreifen gibt es auch für wenig Geld. Da wüßte ich welche Lösung ich bevorzugen würde - Zierleisten oder Lackieren...
April 9, 20223 j So Tür-Leisten vom Dreitürer habe ich noch, wenn dir die helfen. Habe von dem Auto eigentlich noch alles, meinst du bei Fensterleisten die Abstreifleisten mit den Clips? ähnlich günstig wie die Antreiberlager ? :-)
April 9, 20223 j ähnlich günstig wie die Antreiberlager ? :-) Ah ja…. Die Leisten kann er so haben wenn er Sie mag, und was die NOS Lager bei mit kosten ist ja so bisschen meine Sache….Hatte aber auch keinen Vergleich was sowas kostet. Danke.
April 9, 20223 j Ja, gerne, wenn die Leisten noch "schön" sind. Also wie deine sind sie definitiv nicht, ich kram Sie mal raus. Waren glaub nur bisschen dreckig. Ob die Schacht/Abstreif(?)-Leisten noch so gut waren bin ich mir nicht sicher, aber ich schau mal nach. Mach die definitiv wie oben geschrieben mit 3M Doppeltape fest…Hab da mein Lehrgeld bezahlt mit irgendwelchem anderem Spiegeltape vom Baumarkt… Für diese Alustreifen an bzw. in den Verkleidungen rundum hatte ich welche Universal von Amazon auf der Rolle geholt, passt 1a und sieht super aus, falls das eine Alternative für dich wäre, einmal rundrum frisch, wenn auch nicht Original… Bearbeitet April 9, 20223 j von Gerrit1105
April 9, 20223 j Autor Wo ist jetzt das Problem? Ich rede jetzt von den oberen Leisten/Streifen. Die sind nur auf einer Seite aufgetragen, Fahrerseite fehlen die. Und dort ist auch eine Lackkante. Also muss da was wieder hin. Die normalen, unteren Seitenleisten ersetze ich auf jeden Fall. Eine Neulackierung kommt nicht in Frage.
April 9, 20223 j Achso, okay. Dann hatte ich das falsch verstanden. Eine Möglichkeit wäre, neue Streifen dort aufzukleben. Entweder die von der anderen Seite nachmachen lassen. Das bekommen die meisten Firmen hin, die Fahrzeugwerbe-Beschriftung erstellen. Oder halt die vorhandenen entfernen und beidseitig was neues, vergleichbares dort anbringen.
April 9, 20223 j Autor Noch zu den Schachtleisten/Abstreifleisten. Habe gerade mal bei meinem 1993er ein Foto geschossen, diese brauche ich für den 1985er. Ich meine, die gesamt Leiste besteht aus zwei zusammengesetzten Stücken oder sind das 2 unabhängige Teile?
April 9, 20223 j Autor Eine Möglichkeit wäre, neue Streifen dort aufzukleben. Entweder die von der anderen Seite nachmachen lassen. Das bekommen die meisten Firmen hin, die Fahrzeugwerbe-Beschriftung erstellen. Oder halt die vorhandenen entfernen und beidseitig was neues, vergleichbares dort anbringen. Das letztere wäre meine Lösung, eventuell die Alueinlagen in den anderen leisten/Stoßstangen nachahmend.
April 9, 20223 j Noch zu den Schachtleisten/Abstreifleisten. Habe gerade mal bei meinem 1993er ein Foto geschossen, diese brauche ich für den 1985er. Ich meine, die gesamt Leiste besteht aus zwei zusammengesetzten Stücken oder sind das 2 unabhängige Teile? https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/verglasung/abstreifleiste-seitenscheibe-fuer-alle-tueren-aussen/1020978/
April 9, 20223 j Autor Danke, ich habe mit ganz anderen Begriffen gesucht. Die Clips, meinen die das ernst mir 3,80 PRO Stück? Und ich brauch 14 Stück pro Seite, wie die empfehlen?
April 9, 20223 j Naja, wenn man bedenkt, daß es die Marke seit einigen Jahren nicht mehr gibt, das betreffende Fahrzeugmodell seit fast 30 Jahren nicht mehr produziert wird...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.