Zum Inhalt springen

Schiebedach stilllegen bzw. ausbauen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

hat schon mal jemand das Schiebedach stillgelegt bzw. ausgebaut? Ich nutze es eh nicht, zumal der Schiebedach-Motor auch kaputt ist seit neustem und ich hab ständig Probleme mit eintretendem Wasser da oben.

 

Kann ich dort einfach eine Scheibe einkleben oder mit einer Dichtung einsetzen?

Mit einer neuen Dichtung sollte das Problem behoben sein.

Danach das Dach einfach zu lassen.

Man nehme eine neue Dichtung

 

und einen anderen Motor, und schon wäre das Problem gelöst.

 

so einen Motor kann ich dir günstig überlassen.

 

die Abteilung „ich hätte da gerne ein Problem“

darf das Dach auch ausbauen und verschweißen, oder tauscht das komplette Dach.

Ich hätte da mal eine Frage...

 

auch wenn mein Schiebedach noch super funktioniert...

 

Was passt denn als Ersatzdichtung? Als ich zuletzt geschaut habe,

gab es die Dichtung nicht mehr als Originalteil.

Und wie überarbeite ich den (Alu)-Rahmen, um den die Dichtung geht?

Meiner sieht nicht mehr so schön aus. Das passiert ja oft, dass der Lack irgendwann abplatzt.

 

Ich habe glücklicherweise ein ganzes Schiebedachpaket als Reserve im Keller liegen.

  • Autor
Mein Fehler... hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wagen auf die Rennstrecke geht und daher das Schiebedach (auch) raus soll.
Naja, du kannst die ganze Kassette ausbauen. Muss der Himmel halt runter. An der eigentlichen Öffnung ist aber nichts zum fest schrauben vorgesehen. Aber Dichtung raus, Oberflächen reinigen und aktivieren, von unten was unter den Spalt stellen und dann mit Sika Dichtkleber einkleben. Ober eben was rein schweißen.
  • Autor

Danke für den Tipp.

Ich hab heute Himmel und Co. ausgebaut und mir das Schiebedach mal angeschaut. Vermutlich werde ich mir eine passende Makrolon-Scheibe anfertigen lassen und einkleben.

Musste allerdings erst noch meinen Fußraum trocken legen, da das Wasser nicht wie vermutet vom Schiebedach kommt, sondern durch die Lüftung. Der Nippel vorne am Frischluftfilter Richtung Motorraum war komplett zu und dann ist das Wasser vermutlich durch die Lüftung reingekommen :rolleyes:

  • Moderator
Danke für den Tipp.

Ich hab heute Himmel und Co. ausgebaut und mir das Schiebedach mal angeschaut. Vermutlich werde ich mir eine passende Makrolon-Scheibe anfertigen lassen und einkleben.

Musste allerdings erst noch meinen Fußraum trocken legen, da das Wasser nicht wie vermutet vom Schiebedach kommt, sondern durch die Lüftung. Der Nippel vorne am Frischluftfilter Richtung Motorraum war komplett zu und dann ist das Wasser vermutlich durch die Lüftung reingekommen :rolleyes:

Den sollte man regelmäßig säubern, ist schnell gemacht……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Den sollte man regelmäßig säubern, ist schnell gemacht……

 

Gruß, Thomas

 

Werde ich zukünftig auch machen... :top:

Ich hab mal (zum Spaß) bei einem Karosseriebauer gearbeitet... dort wurde auch aufbereitet. Hier mal ein paar Bilder zum Thema, das Dach wurde still gelegt und neu lackiert, der Rest NUR POLIERT.

IMG_6084.thumb.JPG.013efd4bbda76a3b9b2830edb9644ce9.JPG

IMG_6085.thumb.JPG.6e05f240a2bc7c131a38d6bed5a423e7.JPG

IMG_6090.thumb.JPG.a87fd77e5121ef2c4417ad845a8c84d5.JPG

IMG_6091.thumb.JPG.76c86f96ae9b15ad59cb68467ae1b34b.JPG

IMG_6109.thumb.JPG.84e600957cab57a3da2d23d6e0b31ce8.JPG

IMG_6110.thumb.JPG.c659bd703fa1f478cc9d4d31aad7e977.JPG

IMG_6168.thumb.JPG.a17cf99e70eb9e349157a6f53644999e.JPG

IMG_6169.thumb.JPG.b5bf284331248e0144294cbb06b64b8f.JPG

IMG_6170.thumb.JPG.0b02f4fb949ed3bcbc289299b78bc333.JPG

  • Autor

Super, danke für die Fotos!

Ich schwanke momentan zwischen zuschweißen (lassen) und Makrolonscheibe einkleben. Mal sehen... der Wagen steht noch zerpflückt in der Garage.

Das Dach wurde nur mit Glasfaser-Spachtel verschlossen, keine große Sache. Das zuschweißen kannst du dir sparen, das wird mehr Verwerfungen bringen als alles andere.
  • Autor
Das Dach wurde nur mit Glasfaser-Spachtel verschlossen, keine große Sache. Das zuschweißen kannst du dir sparen, das wird mehr Verwerfungen bringen als alles andere.

 

Das klingt gut, das könnte ich sogar selbst machen. Wurde da eine Art Trägerplatte verwendet oder wie kann ich mir das vorstellen?

Nein, Dach zu, fugen verspachteln, Schleifen, fertig. Es ist nicht alle Raketentechnik, was glänzt :-)

IMG_6083.thumb.JPG.41b3faf699b82f2ae321e2e05b6fe0b7.JPG

Nein, Dach zu, fugen verspachteln, Schleifen, fertig. Es ist nicht alle Raketentechnik, was glänzt :-)

 

Ergänzung für Dummies: Bitte vorher alle Gummiteile entfernen, sonst hält das nicht lange :top::smile:

  • Autor
Nein, Dach zu, fugen verspachteln, Schleifen, fertig. Es ist nicht alle Raketentechnik, was glänzt :-)

 

Okay, dann muss ich mir eine andere Lösung ausdenken... ich will die komplette Mechanik ja aus Gewichtsgründen ausbauen.

"ich will die komplette Mechanik ja aus Gewichtsgründen ausbauen."

 

Ah... also doch Raketentechnik... Na dann mal gutes Gelingen :-)

Ergänzung für Dummies: Bitte vorher alle Gummiteile entfernen, sonst hält das nicht lange :top::smile:

 

Ich bin sicher, dass es auch ohne Dichtungen nach der ersten Saison die ersten Risse gab.:frown:

"Ich bin sicher, dass es auch ohne Dichtungen nach der ersten Saison die ersten Risse gab.:frown:"

 

Klar, einer ist immer schlauer als alle anderen.

Ich bin sicher, dass es auch ohne Dichtungen nach der ersten Saison die ersten Risse gab.:frown:

 

Ja aber ist doch vollkommen irrelevant denn:

 

Mein Fehler... hatte vergessen zu erwähnen, dass der Wagen auf die Rennstrecke geht und daher das Schiebedach (auch) raus soll.

 

 

Also muss für das Reglement ledeglich das Glas raus oder bewegliche Teile die bei Kollision abfallen können entfernt/fixiert werden

Da sollte man mal vorher das Reglement lesen. Es gibt Rennserien, da ist es nicht erlaubt, das Schiebedach einfach zu entfernen. Kommt immer drauf an, unterscheidet sich von Reglement / Rennserie zu Rennserie.
Okay, dann muss ich mir eine andere Lösung ausdenken... ich will die komplette Mechanik ja aus Gewichtsgründen ausbauen.

 

Gummidichtungen raus, eine schöne Naht ringsherum brutzeln, spachteln, schleifen, Farbe drüber und fertig

Wenn die Kiste auf die Rennstrecke soll, ist Optik doch eher zweitrangig.

"Ich bin sicher, dass es auch ohne Dichtungen nach der ersten Saison die ersten Risse gab.:frown:"

 

Klar, einer ist immer schlauer als alle anderen.

 

 

Nö, der Kommentar kam einfach so aus dem Bauch raus.:smile:

 

Aber ein feedback wäre schon notwendig:

Gab es denn nun Risse oder gab es keine?

Milde formuliert Klaus :biggrin:. Bei mir rollen sich die Fußnägel hoch.

Aber ist ja hier nicht der Zweck einer nachhaltigen Lösung…

  • Autor
Da sollte man mal vorher das Reglement lesen. Es gibt Rennserien, da ist es nicht erlaubt, das Schiebedach einfach zu entfernen. Kommt immer drauf an, unterscheidet sich von Reglement / Rennserie zu Rennserie.

 

Guter Einwand! Ich fahre aber nur hobbymäßig auf Touristenfahrten, also keine Rennserie.

Ich bin aber schon ein Stück weiter. Es sieht momentan stark danach aus, dass das komplette Dach inkl. Mechanik raus kommt und ich eine GFK-Abdeckung einklebe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.