Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln. da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten. Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht? Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...
  • Antworten 209
  • Ansichten 12,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[quote name='der41kater']Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln. da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten. Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht? Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...[/QUOTE] -->> [quote name='RallyeSaab']Den Grund für das Verhalten versuche ich ja herauszufinden. Wie gesagt: Neu kam oder geprüft wurde: - LMM Neu, Saab Original - Zündkerzen NGK (hab alle probiert, 6er - 7er - 6er PFR etc. => keine veränderung) - Luftfilter - Schläuche KGE - Unterdruckschläuche neu - Falschluft wurde geprüft ohne Befund , einmal mit Lecksuchspray und dann noch per Nebelmaschine ! - T7 APC Ventil - Zündkassette ORIO Wie krasse Zündaussetzer fühlt es sich definitiv nicht an, , Verbrauch liegt bei 8.1 wobei ich das Auto nicht scheuche . Ich habe die Möglichkeit am WE ein Tech2 zu bekommen und kann dann schauen nach Fehlzundung und Lambda . Nur, wenn ich ihn jetzt stehen lasse und nix mehr dran mache dann kann ich ihn ja gleich entsorgen - verstehe die Logik nicht , wenn auch ich deine Sorge um Fehlzündung geschmolzene Kat und Kolben verstehen kann - aber irgendwie muss ich doch rausfinden was es ist ![/QUOTE]
[quote name='der41kater']Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln. da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten. Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht? Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...[/QUOTE] Kann man denn außer am Wastegate selbst den Grundladedruck beeinflussen/ändern???

Bearbeitet von 9000CD

  • Autor
[quote name='der41kater']Grundladedruck zu hoch eingestellt und das APC-Ventil kann nicht vernünftig regeln. da wird das Ventil dauernd auf und zu machen...dadurch das wellenförmige Verhalten. Was wurde denn vorher schon repariert oder ausgetauscht? Eventuell liegt das Problem ja an einem Bauteil, welches nicht wirklich passt...[/QUOTE] Am Lader/Wastegate wurde nichts verändert , aber das könnte ich gerne prüfen … wieviel mm vorspannung kriegt den der kleine Garret Lader ? Ansonsten wie [mention=16]erik[/mention] dankenswerter weise schon schrieb , ist das hier alles neu oder geprüft: - LMM Neu, Saab Original - Zündkerzen NGK (hab alle probiert, 6er - 7er - 6er PFR etc. => keine veränderung) - Luftfilter - Schläuche KGE - Unterdruckschläuche neu - Falschluft wurde geprüft ohne Befund , einmal mit Lecksuchspray und dann noch per Nebelmaschine ! - T7 APC Ventil - beide Sensoren an Saugrohr und Drosselklappe neu - Zündkassette ORIO
Grundladedruck wird nur am Lader/Wastegate eingestellt. Bei Erreichen des maximalen Druck wird über das APC-Ventil das wastegate geöffnet und dadurch der Ladedruck nach unten geregelt. .................... Wenn ein Tech-2 vorhanden ist, vielleicht mal den Ansaugdruck während der Probefahrt anschauen. Liegt da die Spitze über 1,2 bar, dann regelt das System immer herunter...und sobald der Druck wieder im Normalbereich ist, wird das Ventil geschlossen und der Druck erreicht wieder den Wert, wo das APC-Ventil öffnet. ... Da ja offensichtlich alle Sensoren und Ventile erneuert wurden und demnach okay sein dürften, kommt ja quasi nur ein falsch eingestellter Ladedruck in Frage. Ich kenne solche Symptome nur von einem Auto. War ein 9-5 Hirsch-getunt. Da schoß der Ladedruck auf 1,8 bar und das APC regelte demnach ab...und wieder rauf...usw. Zuwenig Leistung hatte der Wagen jedenfalls nicht. :biggrin:...aber die Beschleunigung in Wellen ist nicht grade komfortabel.
Nachdem ich hier so sehe , was alles geprüft und getauscht wurde, bin ich bei der Drosselklappe. Ist ja nun nicht das Problem die abzuschrauben und mal nach den Kabeln zu sehen. Ich hatte bei meinem Vorgänger Aero auch das Problem mit dem unruhigen Motorlauf. Nachdem ich die Kerzen und die Kassette gewechselt habe und der Fehler immer noch da war, bin ich an die Drosselklappe gegangen. Hab dann viele bunte Plastikschnipsel vorgefunden.... [url]https://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/#post-954623[/url] Ach so...das Problem mit Limp Home wird dann so gelöst: [url]https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-reset-limp-home.57369/#post-1107594[/url]

Bearbeitet von Saab-Frank

[quote name='Saab-Frank']Nachdem ich hier so sehe , was alles geprüft und getauscht wurde, bin ich bei der Drosselklappe. Ist ja nun nicht das Problem die abzuschrauben und mal nach den Kabeln zu sehen. Ich hatte bei meinem Vorgänger Aero auch das Problem mit dem unruhigen Motorlauf. Nachdem ich die Kerzen und die Kassette gewechselt habe und der Fehler immer noch da war, bin ich an die Drosselklappe gegangen. Hab dann viele bunte Plastikschnipsel vorgefunden.... [url]https://www.saab-cars.de/threads/kurzfristige-schwankungen-im-ladedruck.48841/#post-954623[/url] Ach so...das Problem mit Limp Home wird dann so gelöst: [url]https://www.saab-cars.de/threads/anleitung-reset-limp-home.57369/#post-1107594[/url][/QUOTE] Vielen Dank, Frank . Ich tendiere auch in diese Richtung , zumal die Fehler ja eher sporadisch auftreten - das würde dann auch Sinn machen wenn die Kabel sich berühren oder auch nicht … [mention=282]der41kater[/mention] Tipp mit dem Ladedruck bzw. Grundladedruck Prüfe ich dann auch noch, mehr bleibt ja nicht übrig … Wüsste jemand anbei wieviel vorspannung der Kleine Garrett Lader bekommt ? LG und Danke !
  • Autor
Hallo zusammen und frohe Weihnachten an alle UND Danke für eure Tipps und Ideen! Ich konnte mich bisher nicht weiter kümmern, da ich eigentlich Drosselklappe und GLD/Wastegategorspannung prüfen wollte , ABER ich habe mal ein Video gemacht ! 3.Gang, lineare Beschleunigung ausm Drehzahlkeller . Dort seht ihr an der Anzeige im Tacho wie bei jedem LD-Aufbau anfangs irgendwas weg geregelt wird … Hier der Link: [url]https://files.fm/u/v85vmvfv7[/url] Was könnte verantwortlich sein für Derartiges Wegregeln?
  • Mitglied
Irgendwie sieht das tatsächlich nicht so aus wie ich den DK-Fehler erlebt habe. (Fälschlich) erkanntes Klopfen? Das sollte man sehen können, wenn man beim Fahren das Tech2 mitlaufen lässt und den Klopfzähler beobachtet. Ansonsten wirklich inadäquate Ladedruckregelung. Wobei ja der rote Bereich nichtmal berührt wird - aber das war keine maximale Beschleunigung, nehme ich an? Oder er kriegt aus irgendeinem Grund bei großer Last nicht genug Sprit??
Der Bereich wo hier in der Anzeige gefahren wird ist doch eigentlich noch im Grundladedruck, oder? Habe hier die 5 Seiten jetzt nur überflogen und darum nicht mehr ganz sicher; Klopfen und Fehlzündungen sind ausgeschlossen? Oder wurde nur nach Fehlercodes geschaut? Masseverbindung an der Ansaugbrücke sicherheitshalber reinigen ist im Zusammenhang von falsch erkanntem Klopfen oder Fehlzündungen eine Sache die man unbedingt machen sollte. Fühlt sich das Ganze denn nach regeln an? Oder fühlt sich das eher wie Aussetzer an? So sah das bei meiner Drosselklappe aus. Aber Chrombrille ist ja von der Drosselklappen-Geschichte weitaus seltener betroffen als frühere Fahrzeuge. https://www.youtube.com/watch?v=46kg7hMP_-E
Hm, was tust du, nach 2s wieder den Fuß vom Gas oder Bericht er selber ein? Und eine ganz doofe Frage, ist die Anzeige mal überprüft worden? Nicht dass die zu wenig anzeigt.
  • Mitglied
[quote name='Flemming']Hm, was tust du, nach 2s wieder den Fuß vom Gas oder Bericht er selber ein? [/QUOTE]Letzteres, so lese ich das raus: [quote name='RallyeSaab']3.Gang, [B]lineare [/B]Beschleunigung ausm Drehzahlkeller .[/QUOTE] [quote name='Leon96']Masseverbindung an der Ansaugbrücke [/QUOTE]Oh ja, gerne vergessen und lt. verschiedenen Berichten hier im Forum immer wieder mal eine Ursache unerklärlicher Phänomene....
  • Autor
[quote name='patapaya']Irgendwie sieht das tatsächlich nicht so aus wie ich den DK-Fehler erlebt habe. (Fälschlich) erkanntes Klopfen? Das sollte man sehen können, wenn man beim Fahren das Tech2 mitlaufen lässt und den Klopfzähler beobachtet. Ansonsten wirklich inadäquate Ladedruckregelung. Wobei ja der rote Bereich nichtmal berührt wird - aber das war keine maximale Beschleunigung, nehme ich an? Oder er kriegt aus irgendeinem Grund bei großer Last nicht genug Sprit??[/QUOTE] Nein, das war linear beschleunigt mit so 60-70% Gaspedalstellung. Im Tech 2 ist der Klopf-Count super niedrig gewesen , Zw. 11-19 sowas rum. Aber mit neuer DI hatte ich das nichtmehr geprüft , hat Sich ja nix geändert . [quote name='Flemming']Hm, was tust du, nach 2s wieder den Fuß vom Gas oder Bericht er selber ein? Und eine ganz doofe Frage, ist die Anzeige mal überprüft worden? Nicht dass die zu wenig anzeigt.[/QUOTE] Nein, ich nehme tatsächlich nicht den Fuß vom hast ich beschleunige ganz linear . Zeiger der Anzeige geht kurz hoch und bricht dann sofort ein, um ab dort wieder linear und normal weiterzubeschleunigen ! Unter Volllast wenn er sich mal fängt, geht er normal bis kurz vor rot - keine überschwinger bei hoher Drehzahl ! [quote name='Leon96']Der Bereich wo hier in der Anzeige gefahren wird ist doch eigentlich noch im Grundladedruck, oder? Habe hier die 5 Seiten jetzt nur überflogen und darum nicht mehr ganz sicher; Klopfen und Fehlzündungen sind ausgeschlossen? Oder wurde nur nach Fehlercodes geschaut? Masseverbindung an der Ansaugbrücke sicherheitshalber reinigen ist im Zusammenhang von falsch erkanntem Klopfen oder Fehlzündungen eine Sache die man unbedingt machen sollte. Fühlt sich das Ganze denn nach regeln an? Oder fühlt sich das eher wie Aussetzer an? So sah das bei meiner Drosselklappe aus. Aber Chrombrille ist ja von der Drosselklappen-Geschichte weitaus seltener betroffen als frühere Fahrzeuge. https://www.youtube.com/watch?v=46kg7hMP_-E[/QUOTE] Ich dachte anfangs es wären Aussetzer, deswegen die ganzen neu teile Zündungsseitig…ich finde allerdings mittlerweile dass es mehr in die Richtung regeln geht ! Fehlercodes gibt es keine und klopfen war sogar mit alter DI auch eher niedrig (Vom Wert her) … In deinem Video zappelt er ja richtig stark rum, so extrem ist es bei mir nicht aber vom Verhalten her doch recht ähnlich ! Also bei dir war es ein DK-Fehler? danke an alle !
  • Autor
[quote name='patapaya'] Oh ja, gerne vergessen und lt. verschiedenen Berichten hier im Forum immer wieder mal eine Ursache unerklärlicher Phänomene....[/QUOTE] Wohin soll ich Bier und Wein schicken, wenn Du mir verrätst wo der sein soll :confused:
[quote name='Leon96'] Aber Chrombrille ist ja von der Drosselklappen-Geschichte weitaus seltener betroffen als frühere Fahrzeuge. [/QUOTE] Scheint aber mittlerweile auch bei denen immer öfter vorzukommen. Wahrscheinlich kommen die jetzt halt auch in das Alter, wo es zu den Problemen kommen kann.
[quote name='erik']Scheint aber mittlerweile auch bei denen immer öfter vorzukommen. Wahrscheinlich kommen die jetzt halt auch in das Alter, wo es zu den Problemen kommen kann.[/QUOTE] Denke auch dass das “alle trifft” weil das war in der Entwicklung sicher nicht bekannt da zu kurzfristig und als die ersten gemuckt haben waren sie schon insolvent :(
  • Mitglied
[quote name='RallyeSaab']...wenn Du mir verrätst wo der sein soll :confused:[/QUOTE] Hinter dem Motor (in Fahrtrichtung links) am Ansaugkrümmer - hier beim Pfeil ist das Massekabel noch nicht angeschlossen: [attachment=176546:name] Und wenn du schon mal dabei bist: an den Punkt am Thermostatgehäuse (im Kreis) gehört auch ein Massekabel.
  • Autor
[quote name='patapaya']Hinter dem Motor (in Fahrtrichtung links) am Ansaugkrümmer - hier beim Pfeil ist das Massekabel noch nicht angeschlossen: [ATTACH=full]208264[/ATTACH] Und wenn du schon mal dabei bist: an den Punkt am Thermostatgehäuse (im Kreis) gehört auch ein Massekabel.[/QUOTE] Wohin die Getränkelieferung? :biggrin:
[quote name='RallyeSaab']Nein, das war linear beschleunigt mit so 60-70% Gaspedalstellung. Nein, ich nehme tatsächlich nicht den Fuß vom hast ich beschleunige ganz linear . Zeiger der Anzeige geht kurz hoch und bricht dann sofort ein, um ab dort wieder linear und normal weiterzubeschleunigen ! [/QUOTE] nochmal für doofe: Das ganze Video zeigt einen Beschleunigungsvorgang? Oder drei jeweils 2-3s lange?
  • Autor
[quote name='Flemming']nochmal für doofe: Das ganze Video zeigt einen Beschleunigungsvorgang? Oder drei jeweils 2-3s lange?[/QUOTE] Achso Verzeihung, jetzt verstehe ich was du meinst ! Tatsächlich sind das 3 Beschleunigungen, ich gebe Gas und Bremse wieder runter, gebe Gas und Bremse wieder runter , quasi Reproduktion! liebe Grüße
Mal ne blöde Frage zwischendurch: das Fehlerbild bleibt über mehrere Tankfüllungen gleich? Hintergrund: ich habe mal an ner Tanke echt schlechten Sprit bekommen, Bodensatz mit viel Wasser oder so. Weil der Preis so verlockend war habe ich zwei Autos damit vollgetankt und erst dann gemerkt, was ich mir da eingeschenkt hatte. Der 901 lief damit zeitweise nur auf 3 Töpfen, der 9-5 hat es irgendwie ausgeregelt, lief aber auch entsprechend sehr bescheiden und mit deutlichem Leistungsverlust. Nachdem beide Fahrzeuge wieder ordentlichen Sprit hatten, war der Spuk vorbei...
  • Autor
[quote name='Sven']Mal ne blöde Frage zwischendurch: das Fehlerbild bleibt über mehrere Tankfüllungen gleich? Hintergrund: ich habe mal an ner Tanke echt schlechten Sprit bekommen, Bodensatz mit viel Wasser oder so. Weil der Preis so verlockend war habe ich zwei Autos damit vollgetankt und erst dann gemerkt, was ich mir da eingeschenkt hatte. Der 901 lief damit zeitweise nur auf 3 Töpfen, der 9-5 hat es irgendwie ausgeregelt, lief aber auch entsprechend sehr bescheiden und mit deutlichem Leistungsverlust. Nachdem beide Fahrzeuge wieder ordentlichen Sprit hatten, war der Spuk vorbei...[/QUOTE] ja, seit knapp 2000km identisches Bild - aber ich weis was du meinst . Ging mir vor Jahren so mitm 9-3er und Sprit in Kroatien!
  • Mitglied
[quote name='RallyeSaab']Tatsächlich sind das 3 Beschleunigungen[/QUOTE]Aaaach so - das hatte ich nun mit der Beschreibung "lineare Beschleunigung" tatsächlich gaaaanz anders verstanden. Danke für die beharrliche Nachfrage, Flemming!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.