Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Eben, der Druck von der Pumpe bis zum Ende des Rails wird durch den Druckregler eingestellt. An der Pumpe selber wird er etwas höher sein weil durch die Reibung in der Leitung noch etwas verloren geht.
  • Antworten 209
  • Ansichten 12,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied
Hm, ich komm nochmal mit was ganz anderem, einfacheren. Diese Erklärung mit dem Benzindruck ist mir irgwendwie zu kompliziert dahergeholt... TE schrieb irgendwo mal, seine Frau würde das wohl kaum merken. Aber ich denke, Magerruckeln würde auch sie merken? Und dass das "Ruckeln" nicht das typische DK-Ruckeln ist, da sind wir uns ja auch weitgehend einig. Wir gingen ja immer davon aus, dass die in der Liste abgearbeiteten Punkte definitiv i.O. sind. Ist das so?! Eine ganz einfache Erklärung wäre, wenn aus irgeneinem Grund (auch) das neue Turbo-Bypassventil doch nicht 100% funktionieren würde und bei einem bestimmten Ladedruck nicht mehr ganz dicht hielte. Dann bricht der Ladedruck kurz ein, bis das Ventil wieder komplett schließt - das würde IMHO perfekt zu dem im Video gezeigten Verhalten der Anzeige passen. Und von Zeit/Ausmaß her reicht es eben (noch) nicht für P1110. Erklärungen könnten sein, dass das Bypassventil selbst undicht ist - selbst Neuteile haben nicht ganz selten mal eine Macke, oder der Anschluss des Steuerschlauchs ist zwar dicht, aber falsch angeschlossen oder blockiert oder das Magnetventil hat eine Macke (sollte zwar einen Fehlercode liefern, aber nur bei elektrischer Fehlfunktion).

Bearbeitet von patapaya

Mmhhh [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=15637]RallyeSaab[/mention] [mention=800]patapaya[/mention] Wir müssen ja von den Aussagen leben, die hier gepostet werden. Und wenn die nicht ausreichend sind, werden Fern-Diagnosen immer mangelhaft ausfallen. (mir würde eine Probefahrt im betroffenem Fahrzeug sicherlich mehr helfen, wie 3 Seiten Beschreibungen über das Verhalten des Fahrzeugs) Darum wird es immer eine Fern-Diagnose bleiben und nur zu 75% passend sein. (bisken Verschnitt hat man immer) :smile: ... [mention=800]patapaya[/mention] Wenn ich Dein Fahrzeug fahre, werde ich garantiert irgendwas feststellen, was Du noch nie bemerkt hast. Das können Geräusche sein, die für Dich völlig normal sind und zum Auto gehören...die aber eben nicht normal sind und von mir als Mangel geortet werden. Geht von Geräuschen aus dem Antriebsstrang bis zum Quitschen der Sitze, usw. Aber das ist völlig normal. :smile: Ruckeln...ab einem gewissen Last-Zustand...kann man bemerken und anschliessend den Fahrstil so anpassen, daß es eben nicht ruckelt. Kein plötzliches Vollgas beim Beschleunigen, sondern langsam Gas geben, reicht dabei oft völlig aus. Mutti kommt damit prima zurecht, Pappi rastet aus. (zig-mal genauso in der Werkstatt erlebt) [mention=2503]Flemming[/mention] Ich möchte hier im Forum nicht mit Dir über den Unterschied zwischen Benzindruck, Raildruck und Differenzdruck an den Injektoren diskutieren...weil dies zu 98% der Leser eh nicht verstehen...und die restlichen 2% lesen es selber im WIS nach. Es ist übrigends völlig egal, ob es eine LH-Jetronic, Trionic-5 oder Trionic-7 ist, die Kraftstoffdruckregelung ist bei diesen Systemen identisch....und bei fast allen Marken und Modellen exakt so verbastelt. Wir zwei Beide können uns um Fachbegriffe streiten...und die Mehrheit der Leser können damit nix anfangen und ist denen letztendlich egal, ob in China ein Reissack oder in Hamburg eine Schüppe umfällt. [mention=15637]RallyeSaab[/mention] Nachdem Du schon etliche Dinge ausgetauscht und konrolliert hast...(ich nenne es mal Tausch-Orgie)...wäre es an der Zeit, mal fachliche Unterstützung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Muß ja nicht eine teure Werkstatt sein, kann ja auch ein netter User vom Forum sein, der in Deiner Nähe wohnt. 4 Augen sehen mehr wie 2...mit den Ohren ist es ähnlich. Da wird die Betriebsblindheit schonmal ausgeschlossen. (ich selber habe schon für den Niederrhein und das westliche Ruhrgebiet meine Hilfe für solche Aktionen angeboten und bisher zweimal helfen können) Vielleicht wäre eine direkte Ortsangabe Deinerseits hilfreich, um wissende User in der Gegend wach zu rütteln. @all Wir sind hier im Forum unterwegs, weil es quasi ein Hobby ist. SAAB fahren...selber zu schrauben...Wissen zu teilen. Aber bestimmt nicht, um Stress zu verbreiten oder zu streiten. (meine Oma ist eh dicker, wie Deine!) Ich wünsche mir für das Jahr 2022, daß es genauso harmonisch und humorvoll weitergeht, hier im Forum, denn das Leben ist schon ernst genug.
[quote name='patapaya']Hm, ich komm nochmal mit was ganz anderem, einfacheren. Diese Erklärung mit dem Benzindruck ist mir irgwendwie zu kompliziert dahergeholt... TE schrieb irgendwo mal, seine Frau würde das wohl kaum merken. Aber ich denke, Magerruckeln würde auch sie merken? Und dass das "Ruckeln" nicht das typische DK-Ruckeln ist, da sind wir uns ja auch weitgehend einig. Wir gingen ja immer davon aus, dass die in der Liste abgearbeiteten Punkte definitiv i.O. sind. Ist das so?! Eine ganz einfache Erklärung wäre, wenn aus irgeneinem Grund (auch) das neue Turbo-Bypassventil doch nicht 100% funktionieren würde und bei einem bestimmten Ladedruck nicht mehr ganz dicht hielte. Dann bricht der Ladedruck kurz ein, bis das Ventil wieder komplett schließt - das würde IMHO perfekt zu dem im Video gezeigten Verhalten der Anzeige passen. Und von Zeit/Ausmaß her reicht es eben (noch) nicht für P1110. Erklärungen könnten sein, dass das Bypassventil selbst undicht ist - selbst Neuteile haben nicht ganz selten mal eine Macke, oder der Anschluss des Steuerschlauchs ist zwar dicht, aber falsch angeschlossen oder blockiert oder das Magnetventil hat eine Macke (sollte zwar einen Fehlercode liefern, aber nur bei elektrischer Fehlfunktion).[/QUOTE] Meinst Du wirklich das Bypass-Ventil?...oder doch eher das APC-Regelventil? Bei letzterem würde ich nämlich zustimmen, bei ersterem eher nicht, da diese Ventile im Lauf der Jahre immer weiter verstärkt wurden und auch bei VAG im Einsatz sind. Die sind schon seit Jahren eher unauffällig.
[quote name='der41kater'][mention=2503]Flemming[/mention] Ich möchte hier im Forum nicht mit Dir über den Unterschied zwischen Benzindruck, Raildruck und Differenzdruck an den Injektoren diskutieren...weil dies zu 98% der Leser eh nicht verstehen.[/QUOTE] Nur darfst du dann nicht schreiben der Druck wäre immer konstant. Denn das würde deiner Meinung nach bei 98% zu Verständnisproblemen führen und spätestens bei einer Messung zu Verwirrung oder falschen Schlüssen.
  • Mitglied
[quote name='der41kater']kann ja auch ein netter User vom Forum sein, der in Deiner Nähe wohnt. 4 Augen sehen mehr wie 2...mit den Ohren ist es ähnlich.[/QUOTE] [mention=1805]9000CD[/mention] steht ja vor Ort schon hilfreich zur Seite. Danke dafür!
  • Autor
[quote name='der41kater']Guck Dir mal den kleinen Unterdruckschlauch vom Kraftstoffregler zum Ansaug genau an. Eventuell porös und dadurch leichten Verlust? Der Lambda-Regelkreis kann in einem gewissen Rahmen ausgleichen. Nämlich über die Einspritz-Zeiten. Gelangt das System an die Grenze, kommt es zu Aussetzern. Geht das über einen längeren Zeitraum, kommt die MIL. Zuerst nur blinkend, anschliessend dauerhaft. Kann sein, daß Dein Wagen genau in diesem Grenzbereich ist. [/QUOTE] Hallo lieber Kater! Hm, ich hatte den geprüft und vor einiger zeit sogar getauscht, der ist völlig in Ordnung ... wie gesagt, keinerlei Blinkende oder dauerhafte MIL - im Tech2 keine Fehler vorhanden! [quote name='patapaya'] Wir gingen ja immer davon aus, dass die in der Liste abgearbeiteten Punkte definitiv i.O. sind. Ist das so?! Eine ganz einfache Erklärung wäre, wenn aus irgeneinem Grund (auch) das neue Turbo-Bypassventil doch nicht 100% funktionieren würde und bei einem bestimmten Ladedruck nicht mehr ganz dicht hielte. Dann bricht der Ladedruck kurz ein, bis das Ventil wieder komplett schließt - das würde IMHO perfekt zu dem im Video gezeigten Verhalten der Anzeige passen. Und von Zeit/Ausmaß her reicht es eben (noch) nicht für P1110. Erklärungen könnten sein, dass das Bypassventil selbst undicht ist - selbst Neuteile haben nicht ganz selten mal eine Macke, oder der Anschluss des Steuerschlauchs ist zwar dicht, aber falsch angeschlossen oder blockiert oder das Magnetventil hat eine Macke (sollte zwar einen Fehlercode liefern, aber nur bei elektrischer Fehlfunktion).[/QUOTE] Ja, den Gedankengang kann ich nachvollziehen. Allerdings waren alle Teile keine Aftermarket sondern originalteile und ich habe teilweise mit [mention=1805]9000CD[/mention] aus seinem Fundus doppelt geprüft! :confused: Zudem, änderte sich ja garnichts egal was ich getauscht habe ... [quote name='der41kater']Mmhhh [mention=2503]Flemming[/mention] [mention=15637]RallyeSaab[/mention] [mention=800]patapaya[/mention] Wir müssen ja von den Aussagen leben, die hier gepostet werden. Und wenn die nicht ausreichend sind, werden Fern-Diagnosen immer mangelhaft ausfallen. (mir würde eine Probefahrt im betroffenem Fahrzeug sicherlich mehr helfen, wie 3 Seiten Beschreibungen über das Verhalten des Fahrzeugs) Darum wird es immer eine Fern-Diagnose bleiben und nur zu 75% passend sein. (bisken Verschnitt hat man immer) :smile: [mention=15637]RallyeSaab[/mention] Nachdem Du schon etliche Dinge ausgetauscht und konrolliert hast...(ich nenne es mal Tausch-Orgie)...wäre es an der Zeit, mal fachliche Unterstützung vor Ort in Anspruch zu nehmen. Muß ja nicht eine teure Werkstatt sein, kann ja auch ein netter User vom Forum sein, der in Deiner Nähe wohnt. 4 Augen sehen mehr wie 2...mit den Ohren ist es ähnlich. Da wird die Betriebsblindheit schonmal ausgeschlossen. (ich selber habe schon für den Niederrhein und das westliche Ruhrgebiet meine Hilfe für solche Aktionen angeboten und bisher zweimal helfen können) Vielleicht wäre eine direkte Ortsangabe Deinerseits hilfreich, um wissende User in der Gegend wach zu rütteln. [/QUOTE] :biggrin: das mit der Tauschorgie ... puh ... ich weis das mich damit einige sicherlich als "planlos" abstempeln und mir mangelnde Ahnung vorwerfen. ABER: Das Auto ist rostfrei, hat wenig gelaufen und es sind komponenten die ich gerne gegen "neue" Austausche um die alten als Reserve zu haben, da mit sicherheit auch einiges dieser Dinge kaputt gehen kann / wird. Alles was ich getauscht habe war durchaus mit dem Hintergrund den Fehler zu beseitigen UND für längere Zeit Ruhe zu haben - deswegen haben mir weder die paar Mark noch die Zeit weh getan, erst zuletzt kommt allmählich der Frust! Ich komme übrigens aus dem Ballungsraum München, wo auch [mention=1805]9000CD[/mention] ist der mir wirklich tatkräftigt hilft und sich zeit nimmt! Danke nochmal dafür, er hat bisher keine müde Mark dafür verlangt :eek:, finde ich echt sehr nett!!! Zu Guter letzt DANKE an alle für euren Input, irgendwie wird das schon und notfalls fahr ich dafür auch paar Meter...die Saab "Experten" und Werkstätten hier haben nicht den besten Ruf und auch nicht den besten Eindruck auf mich gemacht leider :(
[mention=15637]RallyeSaab[/mention] In München und Umgebung gab es vor 25 Jahren recht gute SAAB-Buden...aber die waren damals schon echt überteuert. Ich hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, genau diese Leute an einem Wochenende kennen zu lernen. Alle drei Saabhändler aus München und Umgebung...und ich als einfacher Mechaniker...in einem 5-Sterne-Hotel in Pegnitz, nah bei Bayreuth. (ich war die Vertretung unserer damaligen SAAB-Festung am Niederrhein) Chef wollte nicht...und bevor der Preis verfällt, habe ich gerne den Part übernommen. :smile: Das müsste irgendwo 1995 gewesen sein. Da bin ich als kleiner Mechaniker mit Ehefrau richtig großkotzig angetreten und habe mit den Typen aus Berlin und München ordentlich Gas gegeben. Es waren zwei Abende und drei Tage...und ich habe nix bezahlt...aber ganz viel gelernt. :biggrin: .......................... Vor 30 Jahren waren 120,-DM als Stundenlohn in Werkstätten von Großstädten oder Ballungsgebieten völlig normal. Und auf dem Land gab man sich mit 35-45,- DM zufrieden. Es hat sich ein bißchen geändert!...Euro ist gleich DM...und die Land-Eier haben heute 75-85 Taler Stundenlohn als Berechnungs-Basis. Die Schrauber verdienen davon nur knapp die Hälfte (wenn man die Arbeitgeber-Anteile mitzählt) Und der Rest sind Nebenkosten. Die Mutti hinter dem Thresen, der Leasing-Vertrag für Werkstattausrüstung, usw. ................................. Ein "Selber-Schrauber" kauft für 1000,- Taler taugliches Werkzeug...und klaut sich Wissen aus dem Netz. Eine Werkstatt hat locker 2 Programme am Start, um die Kalkulation korrekt auf das Brett zu bekommen. Dazu die AU-Befugniss für das Gerät (da ist der geschulte Mitarbeiter noch nicht enthalten!) Kostet im Jahr muntere 2000 Taler. Leasingrate plus Wartung und Eichung. (man muß also mindestens 1000 AU im Betrieb machen, damit sich die Aktion rechnet)...Gerät und Arbeitskraft...z.Z. mit 25 Talern netto verrechnet. AU im Betriebe ist auf Null gerechnet. Man erwartet Folge-Aufträge, wo man Geld verdienen kann. Fragt doch mal [mention=151]hft[/mention] womit er bisher überlebt hat.
Guten Morgen zusammen ! Ich melde mich mal kurz zu dem Auto von [mention=15637]RallyeSaab[/mention] . Ich helf hier und da aus und habe ein Tech2. Ich versuche nochmal das Problem des sporadischen Fehlers zu beschreiben . Ab und an hat der Wagen volle Leistung und fahrt normal - bei längerer Volllast irgendwann geht gefühlt nix mehr, fährt wie ein Sauger und baut kaum noch Ladedruck auf. Fehler Speicher hat leider keine Fehler . ich habe zwei meiner Vermutungen , wo ich wissen wollte was ihr denkt . 1) Benzindruckregler Kann es sein dass dieser im normal und Teillast Betrieb funktioniert und erst unter hoher Last “einknickt”? Gibt es ein derartiges fehlerbild denn beim BDR? Soweit ich weis hat der ja eine Membrane verbaut . 2) Drosselklappe Hierbei stört mich eigentlich nur dass er nicht in den LIMP mode geht und auch keine CEL angeht . Leerlauf ist perfekt, Gasannahme ist perfekt . Das Auto hat relativ wenig gelaufen und ist im allgemeinen sehr gepflegt - aber das könnte ja den Kabel Isolierungen egal sein. Meine Frage an die Drosselklappen Experten: Bei Kurzschluss oder fehlkontakt durch Isolierung, müssten doch die 2 potis das erkennen und dann einen Fehler melden oder nicht ?? danke !
Ich hatte bisher insg. 3x defekte Drosselklappe. In keinem Fall wurde dazu ein Fehlercode abgelegt.
Das ein Benzindruckregler erst nach einer bestimmten Betriebszeit ausfällt, wäre mir neu. Entweder regelt der oder eben nicht. Fies wird es nur, wenn er durch die Unterdruckleitung in den Ansaugkrümmer "sifft". Das äußert sich dann eher mit Startproblemen und/oder zu fettem Gemisch. Was ich aber schon erlebt habe, war eine Benzinpumpe, die nach einiger Zeit "keinen Bock" mehr hatte. Die Leistung brach dann schlagartig ein und es kam teilweise zu kurzzeitigen, vollständigen Aussetzern. Schuld daran war mit großer Wahrscheinlichkeit ein verdreckter Benzinfilter, der der Pumpe einen zu großen Widerstand geleistet hat und sie zum Überhitzen brachte. Das habe ich zwar nicht an meinem 9-5 gehabt, aber das Prinzip mit Pumpe/Druckregler/Rail... haben eigentlich fast alle Benziner mit Saugrohreinspritzung gemein. Insofern halte ich das für "übertragbar"...
Moin Bei beiden Möglichkeiten stört mich, dass die reproduzierbar mit einer Zeitverzögerung auftreten sollten. Da kann ich mir keinen rein drauf machen. Hast du in Tech2 mal die Kurven für Ladedruck und Ladedruckanforderung übereinander gelegt? Es gibt noch weitere Anforderungswerte, frag mich jetzt aus dem Kopf nicht welche alles. Für die das gleiche.
  • Mitglied
[quote name='Flemming']Bei beiden Möglichkeiten stört mich, dass die reproduzierbar mit einer Zeitverzögerung auftreten sollten.[/QUOTE][quote name='9000CD']Ab und an hat der Wagen volle Leistung und fahrt normal - bei längerer Volllast irgendwann geht gefühlt nix mehr, fährt wie ein Sauger und baut kaum noch Ladedruck auf.[/QUOTE] So richtig klarer geworden ist mir das durch deine Beschreibung auch nicht. Bisher ging ich nur von kleinen Rucklern oder Schwankungen im Ladedruck aus - aber nicht von so einem massiven Leistungsverlust...!? Das im Video gezeigte Verhalten tritt also nicht reproduzierbar auf? Ich hatte das bisher so verstanden, dass das immer so ist. Ich mag aber die 9 Seiten daraufhin nicht nochmal durchlesen... Zu den anderen beiden Fragen kann ich den Vorrednern nur zustimmen - der typische DK-Fehler mit den spröden Kabelisolierungen macht weder CE noch Limp home - bei mir jedenfalls auch nicht. Und einen Fehler dieser Art am BDR kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Aber könnte ein defekter BDR rückwärts Sprit in den U-Druckschlauch laufen lassen, der dann die Regelung aussetzt? Aber das ist IMHO reichlich spekulativ. Ich bleib dabei: Bypassventil oder, wie der kater vermutet, APC-Regelung. Oder falls das Ganze doch immer erst auftritt, nachdem eine ganze Zeit unter Volllast normal gefahren werden konnte, kämen wir ja zu dem Thema [URL='https://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-leistungsverlust-b2x5-nur-bei-hohen-temperaturen-ohne-fehlermeldung.55785/']wärmebedingter Leistungsverlust[/URL]...?!
[quote name='Flemming'] Hast du in Tech2 mal die Kurven für Ladedruck und Ladedruckanforderung übereinander gelegt? Es gibt noch weitere Anforderungswerte, frag mich jetzt aus dem Kopf nicht welche alles. Für die das gleiche.[/QUOTE] Ich bin kurz davor Auto zu tauschen mit [mention=15637]RallyeSaab[/mention] und dann kann ich es probieren bzw. prüfen . Danke auch an Dich für deine Posts und Antworten ! [quote name='erik']Ich hatte bisher insg. 3x defekte Drosselklappe. In keinem Fall wurde dazu ein Fehlercode abgelegt.[/QUOTE] Also, als nächstes macht er bzw. Ich helfe ihm dabei die Drosselklappe ! Wir berichten ! [quote name='patapaya']So richtig klarer geworden ist mir das durch deine Beschreibung auch nicht. Bisher ging ich nur von kleinen Rucklern oder Schwankungen im Ladedruck aus - aber nicht von so einem massiven Leistungsverlust...!? Das im Video gezeigte Verhalten tritt also nicht reproduzierbar auf? Ich hatte das bisher so verstanden, dass das immer so ist. Ich mag aber die 9 Seiten daraufhin nicht nochmal durchlesen... Zu den anderen beiden Fragen kann ich den Vorrednern nur zustimmen - der typische DK-Fehler mit den spröden Kabelisolierungen macht weder CE noch Limp home - bei mir jedenfalls auch nicht. Und einen Fehler dieser Art am BDR kann ich mir auch nicht wirklich vorstellen. Aber könnte ein defekter BDR rückwärts Sprit in den U-Druckschlauch laufen lassen, der dann die Regelung aussetzt? Aber das ist IMHO reichlich spekulativ. Ich bleib dabei: Bypassventil oder, wie der kater vermutet, APC-Regelung. Oder falls das Ganze doch immer erst auftritt, nachdem eine ganze Zeit unter Volllast normal gefahren werden konnte, kämen wir ja zu dem Thema [URL='https://www.saab-cars.de/threads/sammelthread-leistungsverlust-b2x5-nur-bei-hohen-temperaturen-ohne-fehlermeldung.55785/']wärmebedingter Leistungsverlust[/URL]...?![/QUOTE] Tja - unterschiedlicher Fahrstil wahrscheinlich. Mir kommt es vor, dass er nach längerem Volllastbetrieb immer zugeschnürter wirkt - bin allerdings auch nur paar km Autobahn gefahren. Die „Ruckler“ bzw. das unhomogene Ladedruckaufbauverhalten ist eigentlich nur in Gang 4/5 spürbar . Wastegate ist geprüft, GLD passt und vorspannung auch. Turbo ist ohne Befund, Schaufeln auf beiden Seiten ok. APC und Bypass sind die „teuren“ NOS-Teile von Schwe*enteile.de UND ich habe mein APC und ByPass Ventil umgebaut und es hat sich leider nix verändert . Also defekte Teile der Laderegelung schließe ich aus. Danke für deinen Input
[quote name='9000CD']Ich bin kurz davor Auto zu tauschen mit [mention=15637]RallyeSaab[/mention] und dann kann ich es probieren bzw. prüfen . [/QUOTE]Bin gerade auf der Suche nach was anderem drüber gestolpert. Im WIS gibt es unter Motor-Tionic7-4-Zyl.-Fehlersuche, Allgemeines den Eintrag [I]Menü "Werte lesen"[/I]. Da kann man sich in Ruhe vorher mal anschauen was Sinn macht: - Luftmasse / Verbrennung => Ist vom LMM - Luftmasse / berechnete Verbrennung - Luftmasse Abweichung von der Berechnung - Luftmasse / Verbrennung Anforderung - Luftmasse Abweichung von der Anforderung Die drei sollten bei stehendem Motor identisch sein: - Atmosphäre absoluter Druck - Ladeluft absoluter Druck - Drucksensor Saugrohr Digitaler Wert: - Luftmassenbegrenzer Naja, schau es dir vorher mal selber durch. Im Auto immer doof.
[quote name='Flemming']Bin gerade auf der Suche nach was anderem drüber gestolpert. Im WIS gibt es unter Motor-Tionic7-4-Zyl.-Fehlersuche, Allgemeines den Eintrag [I]Menü "Werte lesen"[/I]. Da kann man sich in Ruhe vorher mal anschauen was Sinn macht: - Luftmasse / Verbrennung => Ist vom LMM - Luftmasse / berechnete Verbrennung - Luftmasse Abweichung von der Berechnung - Luftmasse / Verbrennung Anforderung - Luftmasse Abweichung von der Anforderung Die drei sollten bei stehendem Motor identisch sein: - Atmosphäre absoluter Druck - Ladeluft absoluter Druck - Drucksensor Saugrohr Digitaler Wert: - Luftmassenbegrenzer Naja, schau es dir vorher mal selber durch. Im Auto immer doof.[/QUOTE] Spitze, wenn das kein Toptip ist ! Endlich kann ich das Tech2 mal richtig benutzen :biggrin:
Du machst mir Angst :argh: Viel Erfolg!
[quote name='Flemming']Du machst mir Angst :argh: Viel Erfolg![/QUOTE] Die hab ich manchmal selbst vor mir - Scheint normal zu sein im Umgang mit mir , also keine Sorge :biggrin: Ich berichte !!
[quote name='9000CD']Die hab ich manchmal selbst vor mir - Scheint normal zu sein im Umgang mit mir , also keine Sorge [emoji3] Ich berichte !![/QUOTE]Früher waren wir Schizophren, heute verstehen wir uns ganz gut. [emoji16]
Der Wagen hat dann vermutlich das Stockholm- .... ...ähm Trollhättan-Syndrom. :thrasher: Spass beiseite, ich weiss es nicht. :vroam:

Bearbeitet von Goiola

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Guten Morgen an alle … ihr werdet es nicht glauben, das Problem ist gelöst ! [mention=1805]9000CD[/mention] hatte den Wagen ja in Obhut und wird sich später zu dem Problem äußern ! Ich bin unglaublich happy dass der Wagen wieder Spaß macht ! [B]TAUSEND DANK AN ALLE DIE MITGEDACHT UND GEHOLFEN HABEN[/B]!
Das ist doch mal eine super Nachricht. Bin schon gespannt, was des Rätsels Lösung ist bzw. war. Das zeigt wieder mal, was für ein tolles Forum wir hier haben. Gibt zwar auch manchmal verbale Rangeleien und davon nehme ich mich nicht aus. Nichts desto trotz finde es hier immer noch interessant zu lesen und zu schreiben. Viel Spaß mit deinem Auto.
So, ich denke alle sind gespannt auf das „Ergebnis“ :biggrin: Ich hatte nun für über eine Woche das Vergnügen @RallyeSaab‘s 9-5 zu fahren … Nach den ersten hundert Kilometern war folgendes irgendwie eindeutig zu spüren: 1) Die Aussetzer fühlen sich nicht an wie Zündaussetzer, die sind in der Regel „härter“ zu spüren und mit grösserem Rucken verbunden sind, sondern es fühlte sich eher an wie Kraftstoffmangel bzw. kurzzeitiges Kraftstoffaussetzen. (Kannte dieses unschöne Gefühl von meinem K-Jetronic 900 8V) 2) Die „Ruckler“ kamen nur dann, wenn ruckartig Gas gegeben und für längeren Zeitraum gehalten wurde. Mit meiner geduldigen Frau als Fahrer und mir aufm Beifahrersitz zum nächsten Möbelhaus (das war der Deal :biggrin:) hatte ich mitm Tech2 gemessen und eigentlich nichts auffälliges Gesehen, bis auf das gelegentlich die Lambdaregelung und Adaption völlig verrückt spielte (Inbesondere „Gesamtkorrektur für Kraftstoffmenge“) Ich hatte noch aus meinem Viggen, bevor ich auf einen grösseren Druckregler und andere Düsen umgebaut habe, einen Benzindruckregler von Bosch (identische Teilenummer wie im 9-5) im Regal und nach einigen erfolgreichen Ideen von euch Foristen habe ich den BDR vor paar Tagen einmassiert, ich dachte mir Schaden kann es ja nix … siehe da, Problem weg und der Wagen fährt wie eine Eins! Netter Nebeneffekt an all den Neuteilen im Auto ist nun, dass der Wagen wirklich außerordentlich schön läuft und wirklich „gesund“ zu schein scheint! nochmal für alle : [B]Benzindruckregler[/B] war der Übeltäter dieses ganzen Schlammassels (der innere Dichtring sah intakt, aber ziemlich ausgehärtet aus - Äußerlich an der Gehäuseunterseite ein ordentlicher Rostfleck :confused:)! Auch von mir nun ein Danke an alle helfenden, hat doch den ein oder anderen guten Denkanstoß gegeben! Ich setzte mich nun aber wieder voller Freude in meinen 9000 und lasse euch mit euren modernen Autos allein :biggrin: Gruß!
Dann waren wir ja nah dran... :biggrin::party:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.