Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

und meiner steht da falsch, somit sind es eigentlich nur 445:tongue:

Das Straßenverkehrsamt hat nicht genullt:rolleyes:

Das wäre von den vielen Nullern dann einer von ganz wenigen mit B235R im NG Cabrio MJ95 EZ 94:confused:.

und meiner steht da falsch, somit sind es eigentlich nur 445:tongue:

Das Straßenverkehrsamt hat nicht genullt:rolleyes:

Das wäre von den vielen Nullern dann einer von ganz wenigen mit B235R im NG Cabrio MJ95 EZ 94:confused:.

 

Von so einem Umbau träume ich aktuell auch noch...aber dann mit B234R aus dem 9K. Passender Schlachter stünde rum :biggrin:.

Aber mein befreundeter Schrauberling hat keine Lust auf so ein Projekt

verschrieben, ist natürlich B234R:rolleyes:
  • 5 Monate später...
  • Autor

Bestand zum 1.1.2023

upload_2023-5-4_0-18-50.thumb.png.7d3832b23a2e7faa9c9b8368d5a25b1b.png

  • Autor

In der vorstehenden Tabelle war bei den 900 NG bei der Unterscheidung zwischen Cabrio/Coupé ein Summenfehler, ist jetzt korrigiert.

upload_2023-5-4_10-21-8.thumb.png.d5fa0d6faeb72185df7427f67343bead.png

  • 6 Monate später...
etwas traurig das ist. Ist ja wie eine Sterbetafel.

Obwohl ich finde, dass die Sterberate noch human ist. In 10 Jahren, wenn meiner (vielleicht) ein H-Kennzeichen bekommt, sollten noch einige auf der Strasse sein:top:

 

Gruß aus DU

  • 5 Monate später...
  • Autor

Die aktuellen Zahlen zum Stand 1.1.2024

1715671025136.thumb.png.9a729bc698b0f7d38f613b420e3bc535.png

Die Zahlen bestätigen das Übliche: Cabriolets sterben langsamer.

Rettet die Blechdächer! :nurse:

Bin ich gerade bei. Einer der letzten 32... :smile:und noch 20 Monate bis H.
..mit B206? :smile:

Bearbeitet von NG900

  • 1 Jahr später...
  • Autor
Stand 1.1.2025

ZZ_900_93_NG.thumb.JPG.f3b6ff4b2e55a5f4827bf7c1a9641e97.JPG

Wo ich die aktualisierte Liste gerade sehen habe, habe ich mir einmal angeschaut wieviele SAAB pro Bundesland so vorhanden sind (nicht nur SAAB 9-3). Zugegebenerweise mit der KBA-Liste von 2024, 2025 habe ich nicht zum Download gefunden.

 

Das bestätigte meine schleswig-holsteinische Vermutung: Schleswig-Holstein ist das SAAB-Bundesland Nummer eins (Fahrzeuge im Vergleich zur Bervölkerungsgröße des Bundeslandes. :-) (Viele Grüße aus Kiel! :-) )

Schleswig-Holstein hat 6,7 Prozent der SAAB, aber nur 3,5 Prozent der Bevölkerung, hat also Faktor 1,91 "zu viele" SAABs :-)

 

Generell kann man sehen:

Es gibt eine Ost-West-Aufteilung, was für mich zu erwarten war, weil in der Ost-Bundesländern sicher auch eher eine Menge historische Fahrzeuge der Marken Trabant/Wartburg/... gefahren werden.

Und innerhalb dieser beiden Gruppen kann man ein relativ klares Nord-Süd-Gefälle sehen (Norden mehr, Süden weniger).

(ich hoffe, das war nicht zu sehr off-topic)

 

Siehe Screenshot.

Viele Grüße

Thorsten

2025-06-03_13h07_25.thumb.png.edf8c8702a42111b2e79338344b07b50.png

Jedes Jahr 5% weniger 🤨

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.