Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo in die Runde,

mein 9000 ging bei der Fahrt aus und springt nicht wieder an. Hab mich dann von meiner bessere Hälfte nach Hause schleppen lassen.

Bei der Fehlersuche war die Benzinpumpe mein erster Verdacht, da er sich so anhört, als ob er keinen Sprit bekommt. Die Pumpe läuft hörbar an, aber erst, wenn das Zündschloss in Startstellung ist - Motor springt aber trotzdem nicht an. Sollte die nicht schon bei Zündung an laufen? Ich habe probeweise eine Ersatzpumpe angeschlossen, um auszuschließen, dass ich mich nicht verhört habe. Auch die läuft erst an, wenn der Zündschlüssel in Startposition gehalten wird.

Ist das schon ein Hinweis auf den Fehler oder liege ich falsch mit der Annahme, dass die Pumpe schon bei Zündung an laufen sollte?

  • Antworten 56
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi,

ich würde auch meinen die Pumpe sollte bei Zündung an laufen.

... vllt ist das Relais die Ursache? ( bei meinem über dem Handschuhfach )

Einfach mal ein Zündkerze rausnehmen und schauen ob die nass ist.
  • Mitglied
Wenn die Pumpe in der Startstellung läuft (und fördert), muss der Motor anspringen, egal, ob sie das auch auf Zündung an tut oder nicht. Wenn er dann nicht anspringt, musst du den Fehler an anderer Stelle suchen.
  • Autor
Danke erstmal - ich werde wohl erstmal schauen, ob Sprit in Startstellung beim Druckregler ankommt.
[mention=1808]flahulach[/mention]: Um helfen zu können, wäre gut zu wissen, welches Bauj. das ist, ob der eine Alarmanlage und schon eine Trionic hat. Das alles spielt nämlich eine große Rolle bei der Ansteuerung des Benzinpumpenrelais.
  • Autor
[mention=1808]flahulach[/mention]: Um helfen zu können, wäre gut zu wissen, welches Bauj. das ist, ob der eine Alarmanlage und schon eine Trionic hat. Das alles spielt nämlich eine große Rolle bei der Ansteuerung des Benzinpumpenrelais.

 

Stimmt - Es ist eine Buchhalterversion: 91er CD 2.0i / B202 ohne Alarmanlage

Ich würde mal das Zündschloss genauer untersuchen. Du sagst, die Pumpe läuft nur bei Start, was definitiv nicht richtig ist. Wenn sonst alles andere richtig geschaltet wird, dann müsste er schon anspringen, wie patapaya schreibt, aber vielleicht stimmt ja noch mehr nicht beim Schalter... :rolleyes:

Hallo, ist mir bei meinem CC auch schon passiert, er ging einfach während der Fahrt aus und sprang nicht mehr an, es war der Nockenwellensensor, wenn ich mich recht erinnere.

Grüße

weezle

Wenn die TE bei Problemen man wenigstens die genauen Eckdaten des Fahrzeuges geben würden....

seit gefühlt 20 Jahren ist das oft der Fall.

 

BJ geht von 86-->98

Motorisierung 2,0 oder 2,3? Wenn die Profilangabe stimmt ohne Turbo???

Hallo, ist mir bei meinem CC auch schon passiert, er ging einfach während der Fahrt aus und sprang nicht mehr an, es war der Nockenwellensensor, wenn ich mich recht erinnere.

Grüße

weezle

Wenn der mal einen hätte....

Der 900err hat keinen Nockenwellensensor.

Höchstens der OT-Geber

Bearbeitet von turbo9000

Kann auch der gewesen sein :redface: , ist schon einen weile her und bei meinen CC und CS von BJ. 90 - 95 komme ich schon mal durcheinander.
  • Autor
Stimmt - Es ist eine Buchhalterversion: 91er CD 2.0i / B202 ohne Alarmanlage

 

Wenn die TE bei Problemen man wenigstens die genauen Eckdaten des Fahrzeuges geben würden....

seit gefühlt 20 Jahren ist das oft der Fall.

 

Asche auf mein Haupt - ich dachte, die Daten wären im Profil ersichtlich, sind sie aber nicht. Hab sie deswegen vorhin nachgeschoben.

Stimmt - Es ist eine Buchhalterversion: 91er CD 2.0i / B202 ohne Alarmanlage

Habe zwar keinen Schaltplan von diesem Baujahr und Modell, sehr wahrscheinlich hängt aber da eine Seite des Pumpenrelais direkt an Kl. 15+ vom Zündschloss, und die andere Seite an der Motorsteuerung. Vermute deshalb ebenfalls ein Kontaktproblem am Zündschloss, aber dann müsste eigentlich bei "Zündung EIN" noch viel mehr nicht funktionieren :rolleyes:.

Asche auf mein Haupt - ich dachte, die Daten wären im Profil ersichtlich, sind sie aber nicht. Hab sie deswegen vorhin nachgeschoben.

Sind aber immer noch nicht zu sehen... :confused:

91er LH 2.4? Ist da nicht auch das Problem Ansteuerung Benzinpumpe mit dem Steuergerät nach Jahren?

Erst mal das Pumpenrelais brücken, man wird dann sehen ob eine fehlende Spritförderung überhaupt der Grund ist, zumal man so ordentlich horchen kann.

Es ist korrekt, dass die Benzinpumpe nach kurzer Zeit nur unter Anlasserdrehen läuft

Was ist mit der Zündkassette ?
Was ist mit der Zündkassette ?

Was nicht da ist kann nich Grund für ein Problem sein,...

Ich tippe auchauf den OT-Geber.

Ohne dessen Signal kann der B202i nicht anspringen.

 

Gibts denn Funken an einer Testkerze?

Bearbeitet von klaus

  • Autor
Danke für die vielen Hinweise. Ich werde jetzt erstmal schauen, ob vorn Sprit ankommt. Wenn ja, geht die Spurensuche weiter. Zündkasette schließe ich mal aus :rolleyes:
  • 2 Monate später...
  • Autor

Das sollte hier keine Thread werden, in dem sich der Fragende nach erfolgreicher Fehlersuche nicht mehr meldet. Ich bin aber erst jetzt dazu gekommen, mich mit meinem nicht starten wollendem B202i auseinanderzusetzen. Der Grund ist ziemlich eindeutig - siehe Fotos. :eek:

 

Nur wo bekomme ich nun einen neuen Senor her? Bei den üblichen Verdächtigen finde ich nur Reparatursätze mit offenen Kabelenden. Und gibt es den Innenring der Kurbelwellenriemenscheibe auch einzeln? Denn auch bei der Riemenscheibe war eine erste Suche ernüchternd. Bin für jegliche Tipps dankbar.

IMG_0010.thumb.JPG.ca228c2fbf863cc11baa80a09ddc19c6.JPG

IMG_0012.thumb.JPG.79306275b85acc58c41fb13ac5c161c0.JPG

IMG_0011.thumb.JPG.4fb182588516415afede63c72ef16b0d.JPG

  • Mitglied

Danke für die Rückmeldung!

Und gibt es den Innenring der Kurbelwellenriemenscheibe auch einzeln?
Was ist denn mit dem passiert?!?
  • Autor
Die Schrauben des Sensorgehäuses hatten sich gelöst, selbiger ist wohl rausgerutscht und hat den Innenring in Mitleidenschaft gezogen. Das Sensorgehäuse hat es ja auch komplett zerlegt. Weiß nicht, ob da vor mir schonmal jemand zugange war.
  • Autor
Stimmt, mehr Kopfzerbrechen bereitet mir der Sensor.

Und noch ein vermutlich überflüssiger Hinweis. Ich habe einen 9-5, dem es die Ölpumpe zerrissen hat, weil sich diese vergleichbar innen liegenden Schrauben der Riemenscheibe gelöst und raus gedreht haben. Also kleben.

 

Und für die Riemenscheibe sollte sich hier doch Ersatz finden, ggf. mal eine Suche einstellen wenn sich hier nicht schon jemand meldet. Ist ja nun kein Verschleißteil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.