Zum Inhalt springen

die braune Pest - Wagenheberaufnahme

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Die Wagenheberaufnahmen werden bei jedem Bühnenbesuch immer nach innen/oben gedrückt,

so daß der Wagenheber immer schwer rein und raus geht.

Nach dem guten Hinweis von [mention=196]turbo9000[/mention] habe ich im Inneren den Teppich und was drunter ist hoch genommen. Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie man den Teppich heraus bekommt ?

Leider habe ich die eine Lasche unter der Mittelkonsole schon aufgerissen :mad:

Die beiden Schrauben von den Sitzen hatte ich schon rausgedreht,

Auch die Dübel sind raus, die den Teppich festhalten.

Rausbekommen habe ich den Teppich leider nicht.

Jedenfalls schauen konnte ich mal, wie es im Bereich der Wagenheberaufnahme aussieht.

Als erstes die Dämmatte unter dem Filz fängt schon an zu bröseln.

DSCF4411a.thumb.jpg.08eb10277ae76679c88469b6edb0fc17.jpg DSCF4410a.thumb.jpg.314bea750bb1e136122864352015e5fe.jpg

und da drunter ist dann wieder das Übel zu sehen.

DSCF4412a.thumb.jpg.4fff8797fc5c94873359719c819ccb88.jpg

genau dort, wo die Aufnahme drunter ist, blüht die braune Pest.

Was ist das für eine silberne Matte, die auf dem Bodenblech befestigt/geklebt ist ?

Die müßte weg, damit an der Stelle gearbeitet und ein Blech draufgeschweist werden kann ?

Habt Ihr noch hilfreiche Hinweis für die Arbeiten an dieser Stelle ?

:ciao:

  • Antworten 121
  • Ansichten 18,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Matte macht man am besten mit dem Heissluftfön weich, dann kann man sie mit einem Spachtel ablösen.
Die Wagenheberaufnahmen werden bei jedem Bühnenbesuch immer nach innen/oben gedrückt,

so daß der Wagenheber immer schwer rein und raus geht.

Nach dem guten Hinweis von [mention=196]turbo9000[/mention] habe ich im Inneren den Teppich und was drunter ist hoch genommen. Gibt es irgendwo eine Beschreibung wie man den Teppich heraus bekommt ?

Leider habe ich die eine Lasche unter der Mittelkonsole schon aufgerissen :mad:

Die beiden Schrauben von den Sitzen hatte ich schon rausgedreht,

Auch die Dübel sind raus, die den Teppich festhalten.

Rausbekommen habe ich den Teppich leider nicht.

Jedenfalls schauen konnte ich mal, wie es im Bereich der Wagenheberaufnahme aussieht.

Als erstes die Dämmatte unter dem Filz fängt schon an zu bröseln.

[ATTACH]209611[/ATTACH] [ATTACH]209612[/ATTACH]

und da drunter ist dann wieder das Übel zu sehen.

[ATTACH=full]209613[/ATTACH]

genau dort, wo die Aufnahme drunter ist, blüht die braune Pest.

Was ist das für eine silberne Matte, die auf dem Bodenblech befestigt/geklebt ist ?

Die müßte weg, damit an der Stelle gearbeitet und ein Blech draufgeschweist werden kann ?

Habt Ihr noch hilfreiche Hinweis für die Arbeiten an dieser Stelle ?

:ciao:

Den Teppich kannst Du so einfach nicht ausbauen. Hochklappen reicht völlig aus.

 

Die Türeinstiegsleiste hätten man schon entfernen sollen...

  • Autor
Die Türeinstiegsleiste hätten man schon entfernen sollen...

Die ist schon lose, nur nicht weggenommen.

:burnout:

Hi,

wenn ich nicht irre ist diese "nette" silberne Matte eine inzwischen verhärtete Bitumenmatte.

Wenn es im Weg ist ein echt fieses Zeug.

... und bedauerlicherweise hat sich die braune Pest schon gut reingenagt.

Mal den schwarzen Stopfen rausnehmen?

  • Autor
Den Teppich kannst Du so einfach nicht ausbauen. Hochklappen reicht völlig aus.

Wenn ich sie rausnehmen könnte, würde ich sie gleich mal richtig reinigen, oder verliert die Matte beim Duschen ihre Form ?

Nur wie geht das einfach zu machen ?

 

Hi,... und bedauerlicherweise hat sich die braune Pest schon gut reingenagt.

Mal den schwarzen Stopfen rausnehmen?

Werde ich machen, wenn Du schon drauf hinweißt. Ich vermute dann dort auch Übles.

Unter der verhärteten Bitumenmatte, lauert dort auch das Grauen ?

Unter der Verkleidung der Türschweller vermute ich auch Schlimmes. :hmpf:

:ciao:

Bearbeitet von dick-tracy

Wenn ich sie rausnehmen könnte, würde ich sie gleich mal richtig reinigen, oder verliert die Matte beim Duschen ihre Form ?

Nur wie geht das einfach zu machen ?

 

Wirklich einfach geht das beim 9000 gar nicht, dazu müssen Sitze und Konsolen raus.

Aber den Teppichen macht die Reinigung anschliessend nichts aus.

 

Für die o.g. Schweissarbeiten genügt es sicher den jeweiligen Sitz herauszunehmen .

  • Autor

Nöö, den ganzen Fred kenne ich nicht. Ich wandle nur hier im 9000er rum.

Tausend Dank

smilie-gross_357.gif

  • 3 Monate später...
  • Autor

Hallo, hat jemand einen Tip für die Beleuchtung der Anzeige des Automatikschalthebels ?

Da wo in der Mittelkonsole P, R, N, ... leuchten.

Die ist schon recht schwarz und wenn schon alles auseinander ist ...

Diese 1cm dicken Schaumgummimatten, kann man die rausnehmen und bekommt sie auch wieder rein ?

Ohne noch mehr auszubauen ?

:ciao:

https://www.saab-cars.de/threads/schwellenverkleidung.79948/

Bearbeitet von dick-tracy

Für die Glühlampe der Schaltkonsole muss der Rollladen ausgebaut werden. Hebelknauf ist mit 2x25 Torx verschraubt. Der Konsolendeckel mit 1x10 Torx. Hebel nach hinten, Konsole vorn anheben, dann den Hebel nach vorn und den Deckel herausnehmen. Der Rest ergibt sich dann von selbst.
  • Autor

:dancing2:

Auseinander habe ich es schon gebaut.

Ich hätte nur gern gewußt, was ich für eine Birne brauche, die dort rein muß.

Die Schaumgummimatten reichen weiter in alle Richtungen rein,

daß ich sorge habe, wenn die erstmal rausgezurrt sind,

daß ich sie wieder reingewurschtelt bekomme, vor allem schadenfrei. :ciao:

[mention=7840]dick-tracy[/mention] Wenn Du den Rolladen ausgebaut hast, brauchst Du Dir die Glühlampe nur anschauen.

Müsste eine Glassockel-Lampe mit 1,2 Watt sein.

  • Autor

Nur als Tip neben bei, auch ruhig unter die Verkleidung der Schwellen schauen.

DSCF4525a.thumb.jpg.8362bea099a5aaf01735c972efca81dc.jpg DSCF4528a.thumb.jpg.4a15b41ce9699f31a86cec0dedc25a82.jpg

Nur als Tip neben bei, auch ruhig unter die Verkleidung der Schwellen schauen.

[ATTACH]213832[/ATTACH] [ATTACH]213833[/ATTACH]

 

Falls man in dem Bereich arbeitet ist das selbstverständlich.

  • Autor

Kann man an Stelle der Wagenheberaufnahme auch die Platte mit den vier Bolzen vom Querlenkerlager zum Anheben nutzen ohne Probleme zu erzeugen ?

 

:ciao:

  • Autor

Hallo [mention=15050]Jojoausmg[/mention] - das Foto wird bei mir nicht angezeigt:

https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-hebebuehne-wo-wie-ansetzen.77289/#post-1544467

Ich hatte die Stelle gemeint, die [mention=9113]Polhem[/mention] auf dem 2. Foto genommen hat,

https://www.saab-cars.de/threads/9000-wagenheberaufnahmen.65807/

habe aber Bedenken, das evtl. der Querlenker aus seiner Position gedrückt wird,

wenn das Bodenblech hier genauso nachgibt wie bei der vWHA.

Ist auf dieser Darstellung:

https://www.saab-cars.de/threads/peinlich-wagenheber-wo-alternativ-ansetzen.35581/#post-786955

auch dieses Blech gemeint, oder noch eine andere Position ?

:ciao:

Hi,

ich sehe beide Bilder!? ... egal, denn die Stellen sind dieselben!

Ob das dort sicherer ist als an den originalen vorderen WHA? .... das will ich mal hoffen.

Habe mir für die Zwischenräume Gummiplatten passgenau zurechtgeschnitten, ein passendes Holz (wie im Bild) müsste m.M. nach aber ausreichen.

 

Wenn man da den Wagen nicht anheben kann ... wo dann? ( abgesehen von dem zentralen Punkt vorne )

Ich würde wetten auf der erwähnten "Zeichnung" sind ebenso diese Punkte gemeint.

Bearbeitet von Jojoausmg

Ich würde wetten auf der erwähnten "Zeichnung" sind ebenso diese Punkte gemeint.

 

Nach meiner Meinung sind die beiden Platten mit den 4 Schrauben die im Do it Yourself WHB genannten Punkte neben den Wagenheberaufnahmen. Das sind auch die am meisten verstärkten Punkte am Unterboden - im vorderen Bereich zumindest.

  • Autor

Habe ich heute den Wagenheber unter das Blech mit den 4 Bolzen gesetzt.

Die WHA hat an der Außenseite keine Verbindung mehr mit dem Blech

und das Blech ist teilweise auch schon weg. :mad:

 

DSCF4531a.thumb.jpg.0a7e905df4bc99303664ab7e1b628073.jpg

 

Diese Bitumenmatte ist das irgenwas Besonderes ?

Was kann man dafür nach dem das wieder i.O. ist dort hin kleben ?

:ciao:

Das sollte man zunächst instandsetzen, schweißen. Lackaufbau. Und dann entweder so lassen, ist ja kein allzugroßer Bereich. Ich denke den Unterschied wird man nicht wahrnehmen, der theoretisch durch die fehlende Dämmmatte entsteht. Ansonsten, es gibt z.B. die Suchmaschine Google. Wenn man da einen passenden Begriff eingibt (z.B. Kfz Dämmatte Antidröhnmatte), dann findet man passendes und kann sich was aussuchen.
  • Mitglied
Ich würde da nix wieder drüberkleben - im Falle des Falles nimmt man sich die Möglichkeit, ggf. wieder aufblühenden Restrost rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Anbei ein paar Fotos von dieser Konstruktion :confused:

Außen völlig weggerostet und verbogen.

Da ist es kein Wunder, wenn der Wagenheber nicht mehr reinpaßt.

DSCF4535a.thumb.jpg.466db648731afc9d7fa2677a06b82037.jpg

 

Unter der Platte fängt der Rost auch langsam an.

DSCF4536a.thumb.jpg.f572e0ffc26e29ba661bb7a01ce1f939.jpg

 

Das einzelne Loch war schwer zu finden und an Hand der Roststruktur leider verschätzt.

Auf der anderen Seite leider auch, aber dort ist der Halter noch dran.

DSCF4537a.thumb.jpg.18da8aa85a98efaedc962548be19d813.jpg

 

Hier ein Blick auf die verbogene Seitenansicht. DSCF4538a.thumb.jpg.306011c730c12999cd8ae504fce029bc.jpg

 

Der "Haken" ist vollkommen deformiert. Die Schweißpunkte hier waren nicht mehr existent.DSCF4539a.thumb.jpg.a818e442b318dfb5a003dcc4902f2578.jpg

 

Es ist eine Plackerei und ich frage mich, was man sich dabei gedacht hat, das so an das dünne, bischen Bodenblech zu pappen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.